bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Julian Ryf

32 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
RhB ABe 4/4 II 46 & Ge 4/4 182 & BC Ge 4/4 81 / Pontresina, 13. Februar 2022<br>
Organisierte Aufstellung vor dem Depot für die Fotografen mit Sicherung durch RhB-Mitarbeiter.
RhB ABe 4/4 II 46 & Ge 4/4 182 & BC Ge 4/4 81 / Pontresina, 13. Februar 2022
Organisierte Aufstellung vor dem Depot für die Fotografen mit Sicherung durch RhB-Mitarbeiter.

Julian Ryf

Am 14. August 2020 wurde der Innotren-Wagen von ABe 4/4 II 46 von Pontresina auf den Berninapass gebracht. Dies dürfte eine der ersten Fahrten eines Wagens dieses Typs auf der Berninalinie gewesen sein. Am Lej Nair.
Am 14. August 2020 wurde der Innotren-Wagen von ABe 4/4 II 46 von Pontresina auf den Berninapass gebracht. Dies dürfte eine der ersten Fahrten eines Wagens dieses Typs auf der Berninalinie gewesen sein. Am Lej Nair.
Julian Ryf

Am 14. August 2020 wurde der Innotren-Wagen von ABe 4/4 II 46 von Pontresina auf den Berninapass gebracht. Dies dürfte eine der ersten Fahrten eines Wagens dieses Typs auf der Berninalinie gewesen sein. Durchfahrt Station Bernina Lagalb.
Am 14. August 2020 wurde der Innotren-Wagen von ABe 4/4 II 46 von Pontresina auf den Berninapass gebracht. Dies dürfte eine der ersten Fahrten eines Wagens dieses Typs auf der Berninalinie gewesen sein. Durchfahrt Station Bernina Lagalb.
Julian Ryf

Am 14. August 2020 wurde der Innotren-Wagen von ABe 4/4 II 46 von Pontresina auf den Berninapass gebracht. Dies dürfte eine der ersten Fahrten eines Wagens dieses Typs auf der Berninalinie gewesen sein. Hier in der Montebellokurve.
Am 14. August 2020 wurde der Innotren-Wagen von ABe 4/4 II 46 von Pontresina auf den Berninapass gebracht. Dies dürfte eine der ersten Fahrten eines Wagens dieses Typs auf der Berninalinie gewesen sein. Hier in der Montebellokurve.
Julian Ryf

Fotofahrt mit dem RhB De 2/2 151 auf dem Berninapass am 13. August 2020.<br>
Fotografen und Güterwagen wurden mit dem ABe 4/4 II 46 wieder nach Pontresina gebracht. Dabei wurde auf der Rosegbrücke noch ein Fotohalt eingelegt.
Fotofahrt mit dem RhB De 2/2 151 auf dem Berninapass am 13. August 2020.
Fotografen und Güterwagen wurden mit dem ABe 4/4 II 46 wieder nach Pontresina gebracht. Dabei wurde auf der Rosegbrücke noch ein Fotohalt eingelegt.

Julian Ryf

Fotofahrt mit dem RhB De 2/2 151 auf dem Berninapass am 13. August 2020.<br>
Die Fotografen wurden jeweils mit dem ABe 4/4 II 46 zur Fotostelle gebracht und wieder abgeholt.
Fotofahrt mit dem RhB De 2/2 151 auf dem Berninapass am 13. August 2020.
Die Fotografen wurden jeweils mit dem ABe 4/4 II 46 zur Fotostelle gebracht und wieder abgeholt.

Julian Ryf

GV Club 1889 in Le Prese am 15. Juni 2019. Zu diesem Anlass wurden ab Pontresina zwei historische Extrazüge geführt. Der erste Zug bestand aus dem ABe 4/4 II 46 mit einem GmP und wurde als Fotozug mit Fotohalten auf der Strecke geführt.<br>
In der Panoramakurve auf der Alp Grüm.
GV Club 1889 in Le Prese am 15. Juni 2019. Zu diesem Anlass wurden ab Pontresina zwei historische Extrazüge geführt. Der erste Zug bestand aus dem ABe 4/4 II 46 mit einem GmP und wurde als Fotozug mit Fotohalten auf der Strecke geführt.
In der Panoramakurve auf der Alp Grüm.

Julian Ryf

GV Club 1889 in Le Prese am 15. Juni 2019. Zu diesem Anlass wurden ab Pontresina zwei historische Extrazüge geführt. Der erste Zug bestand aus dem ABe 4/4 II 46 mit einem GmP und wurde als Fotozug mit Fotohalten auf der Strecke geführt.<br>
Der Zug erreicht Le Prese - bereit zum Einsteigen für die Rückfahrt.
GV Club 1889 in Le Prese am 15. Juni 2019. Zu diesem Anlass wurden ab Pontresina zwei historische Extrazüge geführt. Der erste Zug bestand aus dem ABe 4/4 II 46 mit einem GmP und wurde als Fotozug mit Fotohalten auf der Strecke geführt.
Der Zug erreicht Le Prese - bereit zum Einsteigen für die Rückfahrt.

Julian Ryf

GV Club 1889 in Le Prese am 15. Juni 2019. Zu diesem Anlass wurden ab Pontresina zwei historische Extrazüge geführt. Der erste Zug bestand aus dem ABe 4/4 II 46 mit einem GmP und wurde als Fotozug mit Fotohalten auf der Strecke geführt.<br>
Auf dem Kreisviadukt Brusio.
GV Club 1889 in Le Prese am 15. Juni 2019. Zu diesem Anlass wurden ab Pontresina zwei historische Extrazüge geführt. Der erste Zug bestand aus dem ABe 4/4 II 46 mit einem GmP und wurde als Fotozug mit Fotohalten auf der Strecke geführt.
Auf dem Kreisviadukt Brusio.

Julian Ryf

GV Club 1889 in Le Prese am 15. Juni 2019. Zu diesem Anlass wurden ab Pontresina zwei historische Extrazüge geführt. Der erste Zug bestand aus dem ABe 4/4 II 46 mit einem GmP und wurde als Fotozug mit Fotohalten auf der Strecke geführt.<br>
Auf dem Kreisviadukt Brusio.
GV Club 1889 in Le Prese am 15. Juni 2019. Zu diesem Anlass wurden ab Pontresina zwei historische Extrazüge geführt. Der erste Zug bestand aus dem ABe 4/4 II 46 mit einem GmP und wurde als Fotozug mit Fotohalten auf der Strecke geführt.
Auf dem Kreisviadukt Brusio.

Julian Ryf

GV Club 1889 in Le Prese am 15. Juni 2019. Zu diesem Anlass wurden ab Pontresina zwei historische Extrazüge geführt. Der erste Zug bestand aus dem ABe 4/4 II 46 mit einem GmP und wurde als Fotozug mit Fotohalten auf der Strecke geführt.<br>
Fotohalt auf dem Kreisviadukt Brusio mit dem Dorf im Hintergrund.
GV Club 1889 in Le Prese am 15. Juni 2019. Zu diesem Anlass wurden ab Pontresina zwei historische Extrazüge geführt. Der erste Zug bestand aus dem ABe 4/4 II 46 mit einem GmP und wurde als Fotozug mit Fotohalten auf der Strecke geführt.
Fotohalt auf dem Kreisviadukt Brusio mit dem Dorf im Hintergrund.

Julian Ryf

GV Club 1889 in Le Prese am 15. Juni 2019. Zu diesem Anlass wurden ab Pontresina zwei historische Extrazüge geführt. Der erste Zug bestand aus dem ABe 4/4 II 46 mit einem GmP und wurde als Fotozug mit Fotohalten auf der Strecke geführt.<br>
Ausfahrt aus dem Bahnhof Miralago.
GV Club 1889 in Le Prese am 15. Juni 2019. Zu diesem Anlass wurden ab Pontresina zwei historische Extrazüge geführt. Der erste Zug bestand aus dem ABe 4/4 II 46 mit einem GmP und wurde als Fotozug mit Fotohalten auf der Strecke geführt.
Ausfahrt aus dem Bahnhof Miralago.

Julian Ryf

GV Club 1889 in Le Prese am 15. Juni 2019. Zu diesem Anlass wurden ab Pontresina zwei historische Extrazüge geführt. Der erste Zug bestand aus dem ABe 4/4 II 46 mit einem GmP und wurde als Fotozug mit Fotohalten auf der Strecke geführt.<br>
Zwischen Le Prese und Miralago schlängelt sich die Strecke parallel zu einem Spazierweg und unterhalb der etwas höher liegenden Hauptstrasse dem Lago di Poschiavo entlang.
GV Club 1889 in Le Prese am 15. Juni 2019. Zu diesem Anlass wurden ab Pontresina zwei historische Extrazüge geführt. Der erste Zug bestand aus dem ABe 4/4 II 46 mit einem GmP und wurde als Fotozug mit Fotohalten auf der Strecke geführt.
Zwischen Le Prese und Miralago schlängelt sich die Strecke parallel zu einem Spazierweg und unterhalb der etwas höher liegenden Hauptstrasse dem Lago di Poschiavo entlang.

Julian Ryf

GV Club 1889 in Le Prese am 15. Juni 2019. Zu diesem Anlass wurden ab Pontresina zwei historische Extrazüge geführt. Der erste Zug bestand aus dem ABe 4/4 II 46 mit einem GmP und wurde als Fotozug mit Fotohalten auf der Strecke geführt.<br>
Für die enge Ortsdurchfahrt in Sant'Antonio wechselt die Berninabahn für eine kurze Strecke auf die Strasse. Sicherungstechnisch entspricht die Stelle anders als bei den Strassenbahnabschnitten weiter südlich einfach einem ziemlich langen Bahnübergang.
GV Club 1889 in Le Prese am 15. Juni 2019. Zu diesem Anlass wurden ab Pontresina zwei historische Extrazüge geführt. Der erste Zug bestand aus dem ABe 4/4 II 46 mit einem GmP und wurde als Fotozug mit Fotohalten auf der Strecke geführt.
Für die enge Ortsdurchfahrt in Sant'Antonio wechselt die Berninabahn für eine kurze Strecke auf die Strasse. Sicherungstechnisch entspricht die Stelle anders als bei den Strassenbahnabschnitten weiter südlich einfach einem ziemlich langen Bahnübergang.

Julian Ryf

GV Club 1889 in Le Prese am 15. Juni 2019. Zu diesem Anlass wurden ab Pontresina zwei historische Extrazüge geführt. Der erste Zug bestand aus dem ABe 4/4 II 46 mit einem GmP und wurde als Fotozug mit Fotohalten auf der Strecke geführt.<br>
Unterhalb Cavaglia nach dem Puntalto-Tunnel.
GV Club 1889 in Le Prese am 15. Juni 2019. Zu diesem Anlass wurden ab Pontresina zwei historische Extrazüge geführt. Der erste Zug bestand aus dem ABe 4/4 II 46 mit einem GmP und wurde als Fotozug mit Fotohalten auf der Strecke geführt.
Unterhalb Cavaglia nach dem Puntalto-Tunnel.

Julian Ryf

GV Club 1889 in Le Prese am 15. Juni 2019. Zu diesem Anlass wurden ab Pontresina zwei historische Extrazüge geführt. Der erste Zug bestand aus dem ABe 4/4 II 46 mit einem GmP und wurde als Fotozug mit Fotohalten auf der Strecke geführt.<br>
Beim Pozzo del Drago, dem Drachenloch.
GV Club 1889 in Le Prese am 15. Juni 2019. Zu diesem Anlass wurden ab Pontresina zwei historische Extrazüge geführt. Der erste Zug bestand aus dem ABe 4/4 II 46 mit einem GmP und wurde als Fotozug mit Fotohalten auf der Strecke geführt.
Beim Pozzo del Drago, dem Drachenloch.

Julian Ryf

GV Club 1889 in Le Prese am 15. Juni 2019. Zu diesem Anlass wurden ab Pontresina zwei historische Extrazüge geführt. Der erste Zug bestand aus dem ABe 4/4 II 46 mit einem GmP und wurde als Fotozug mit Fotohalten auf der Strecke geführt.<br>
In der früheren Scala-Kurve.
GV Club 1889 in Le Prese am 15. Juni 2019. Zu diesem Anlass wurden ab Pontresina zwei historische Extrazüge geführt. Der erste Zug bestand aus dem ABe 4/4 II 46 mit einem GmP und wurde als Fotozug mit Fotohalten auf der Strecke geführt.
In der früheren Scala-Kurve.

Julian Ryf

GV Club 1889 in Le Prese am 15. Juni 2019. Zu diesem Anlass wurden ab Pontresina zwei historische Extrazüge geführt. Der erste Zug bestand aus dem ABe 4/4 II 46 mit einem GmP und wurde als Fotozug mit Fotohalten auf der Strecke geführt.<br>
Auch die obere Berninabachbrücke auf der Alp Bondo ist eine klassische Berninabahn-Fotostelle.
GV Club 1889 in Le Prese am 15. Juni 2019. Zu diesem Anlass wurden ab Pontresina zwei historische Extrazüge geführt. Der erste Zug bestand aus dem ABe 4/4 II 46 mit einem GmP und wurde als Fotozug mit Fotohalten auf der Strecke geführt.
Auch die obere Berninabachbrücke auf der Alp Bondo ist eine klassische Berninabahn-Fotostelle.

Julian Ryf

GV Club 1889 in Le Prese am 15. Juni 2019. Zu diesem Anlass wurden ab Pontresina zwei historische Extrazüge geführt. Der erste Zug bestand aus dem ABe 4/4 II 46 mit einem GmP und wurde als Fotozug mit Fotohalten auf der Strecke geführt.<br>
Natürlich durften klassische Berninabahn-Motive wie die Montebello-Kurve mit dem Morteratsch-Gletscher im Hintergrund nicht fehlen.
GV Club 1889 in Le Prese am 15. Juni 2019. Zu diesem Anlass wurden ab Pontresina zwei historische Extrazüge geführt. Der erste Zug bestand aus dem ABe 4/4 II 46 mit einem GmP und wurde als Fotozug mit Fotohalten auf der Strecke geführt.
Natürlich durften klassische Berninabahn-Motive wie die Montebello-Kurve mit dem Morteratsch-Gletscher im Hintergrund nicht fehlen.

Julian Ryf

GV Club 1889 in Le Prese am 15. Juni 2019. Zu diesem Anlass wurden ab Pontresina zwei historische Extrazüge geführt. Der erste Zug bestand aus dem ABe 4/4 II 46 mit einem GmP und wurde als Fotozug mit Fotohalten auf der Strecke geführt.<br>
Auf der Berninabachbrücke oberhalb Morteratsch.
GV Club 1889 in Le Prese am 15. Juni 2019. Zu diesem Anlass wurden ab Pontresina zwei historische Extrazüge geführt. Der erste Zug bestand aus dem ABe 4/4 II 46 mit einem GmP und wurde als Fotozug mit Fotohalten auf der Strecke geführt.
Auf der Berninabachbrücke oberhalb Morteratsch.

Julian Ryf

GV Club 1889 in Le Prese am 15. Juni 2019. Zu diesem Anlass wurden ab Pontresina zwei historische Extrazüge geführt. Der erste Zug bestand aus dem ABe 4/4 II 46 mit einem GmP und wurde als Fotozug mit Fotohalten auf der Strecke geführt.<br>
Der Zug zwischen Surovas und Morteratsch.
GV Club 1889 in Le Prese am 15. Juni 2019. Zu diesem Anlass wurden ab Pontresina zwei historische Extrazüge geführt. Der erste Zug bestand aus dem ABe 4/4 II 46 mit einem GmP und wurde als Fotozug mit Fotohalten auf der Strecke geführt.
Der Zug zwischen Surovas und Morteratsch.

Julian Ryf

GV Club 1889 in Le Prese am 15. Juni 2019. Zu diesem Anlass wurden ab Pontresina zwei historische Extrazüge geführt. Der erste Zug bestand aus dem ABe 4/4 II 46 mit einem GmP und wurde als Fotozug mit Fotohalten auf der Strecke geführt.<br>
Hier beim Überqueren der Rosegbrücke in Pontresina.
GV Club 1889 in Le Prese am 15. Juni 2019. Zu diesem Anlass wurden ab Pontresina zwei historische Extrazüge geführt. Der erste Zug bestand aus dem ABe 4/4 II 46 mit einem GmP und wurde als Fotozug mit Fotohalten auf der Strecke geführt.
Hier beim Überqueren der Rosegbrücke in Pontresina.

Julian Ryf

10 Jahre UNESCO Welterbe RhB. Bahnfestival am 9./10. Juni 2018 in Samedan und Pontresina. Zwischen den beiden Festplätzen wurden die Regelzüge durch Busse ersetzt und es verkehrten verschiedenste historische Kompositionen als Gratis-Festshuttle im Halbstundentakt.<br>
Samstag: ABe 4/4 46 mit Zug auf Rangierfahrt im Bahnhof Pontresina.
10 Jahre UNESCO Welterbe RhB. Bahnfestival am 9./10. Juni 2018 in Samedan und Pontresina. Zwischen den beiden Festplätzen wurden die Regelzüge durch Busse ersetzt und es verkehrten verschiedenste historische Kompositionen als Gratis-Festshuttle im Halbstundentakt.
Samstag: ABe 4/4 46 mit Zug auf Rangierfahrt im Bahnhof Pontresina.

Julian Ryf

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.