bahnbilder.de
Halo Gościu, jesteś nie zalogowany. Zaloguj się | Zgłoś wynik 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Julian Ryf

11 Bilder
BLS BCFe 4/6 736  Pharao  am 20. Januar 2019 als Extrazug von Basel zur Eröffnung der Belle-Epoque-Woche in Kandersteg kurz vor Erreichen seines Zielortes.
BLS BCFe 4/6 736 "Pharao" am 20. Januar 2019 als Extrazug von Basel zur Eröffnung der Belle-Epoque-Woche in Kandersteg kurz vor Erreichen seines Zielortes.
Julian Ryf

Neben dem RAe TEE II und dem DSF-RBe-Pendelzug weilte am 22. April 2017 auch der BCFe 4/6 736 der BLS für eine private Gruppe im Wallis. Hier bei der Ausfahrt Brig auf der Rückfahrt nach Bern. Das alte Stellwerkgebäude wurde leider letztes Jahr abgebrochen, es hätte hier einen schönen Hintergrund abgegeben.
Neben dem RAe TEE II und dem DSF-RBe-Pendelzug weilte am 22. April 2017 auch der BCFe 4/6 736 der BLS für eine private Gruppe im Wallis. Hier bei der Ausfahrt Brig auf der Rückfahrt nach Bern. Das alte Stellwerkgebäude wurde leider letztes Jahr abgebrochen, es hätte hier einen schönen Hintergrund abgegeben.
Julian Ryf

Der BCFe 4/6 736 der BLS-Stiftung macht selbst bei Regen eine gute Figur. Hier am Morgen des 14. Februar 2016 zwischen Bern-Fischermätteli und Bern-Weissenbühl. Im Hintergrund die Friedenskirche.
Der BCFe 4/6 736 der BLS-Stiftung macht selbst bei Regen eine gute Figur. Hier am Morgen des 14. Februar 2016 zwischen Bern-Fischermätteli und Bern-Weissenbühl. Im Hintergrund die Friedenskirche.
Julian Ryf

BCFZe 4/6 736 der BLS erreicht am 14. Juni 1982 als Regionalzug Spiez-Thun gerade die Haltestelle Kumm am Thunersee - so könnte der Titel dieses Bildes lauten, wären da nicht die modernen Fahrleitungsmasten. Der historische  Blaue Pfeil  der BLS war am 14. Juni 2015 auf einer Extrafahrt für den Tramverein Bern, der das Fahrzeug im Jahr 1999 vor dem Alteisen gerettet hat, unterwegs. Das Fahrzeug wurde 2012 von der BLS für einen symbolischen Preis vom Tramverein zurückgekauft und ist seit Herbst letzten Jahres wieder in altem Glanz unterwegs für Extrafahrten, zu Bahnjubiläen oder in diesem Sommer auch mal wieder wie in alten Tagen als Regionalzug Spiez-Interlaken. Die Haltestelle Kumm wurde 2001 geschlossen und der Regionalverkehr zwischen Thun und Spiez auf die Strasse verlagert, da die Regionalzüge kaum mehr in den engen Fahrplan passten und die Orte per Bus besser erschlossen werden können.
BCFZe 4/6 736 der BLS erreicht am 14. Juni 1982 als Regionalzug Spiez-Thun gerade die Haltestelle Kumm am Thunersee - so könnte der Titel dieses Bildes lauten, wären da nicht die modernen Fahrleitungsmasten. Der historische "Blaue Pfeil" der BLS war am 14. Juni 2015 auf einer Extrafahrt für den Tramverein Bern, der das Fahrzeug im Jahr 1999 vor dem Alteisen gerettet hat, unterwegs. Das Fahrzeug wurde 2012 von der BLS für einen symbolischen Preis vom Tramverein zurückgekauft und ist seit Herbst letzten Jahres wieder in altem Glanz unterwegs für Extrafahrten, zu Bahnjubiläen oder in diesem Sommer auch mal wieder wie in alten Tagen als Regionalzug Spiez-Interlaken. Die Haltestelle Kumm wurde 2001 geschlossen und der Regionalverkehr zwischen Thun und Spiez auf die Strasse verlagert, da die Regionalzüge kaum mehr in den engen Fahrplan passten und die Orte per Bus besser erschlossen werden können.
Julian Ryf

Am 7. Juni 2015 fuhr der historische BCFe 4/6 736 ein Regionalzugpaar Spiez-Interlaken Ost-Spiez. Hier auf der Rückfahrt bei Faulensee. Auf der gegenüberliegenden Seite des Thunersees sieht man das Niederhorn, rechts davon am Seeende liegt Interlaken.
Am 7. Juni 2015 fuhr der historische BCFe 4/6 736 ein Regionalzugpaar Spiez-Interlaken Ost-Spiez. Hier auf der Rückfahrt bei Faulensee. Auf der gegenüberliegenden Seite des Thunersees sieht man das Niederhorn, rechts davon am Seeende liegt Interlaken.
Julian Ryf

Aus Anlass der Taufe zweier MUTZ-Doppelstockzüge auf die Namen  Köniz  und  Schwarzenburg  wurden am 30. Mai 2015 auf der Strecke Bern-Schwarzenburg, welche als S6 in die S-Bahn Bern eingebunden ist, Fahrten mit dem historischen BCFe 4/6 736 angeboten. Hier befindet sich der Zug etwas unterhalb der Station Lanzenhäusern.
Aus Anlass der Taufe zweier MUTZ-Doppelstockzüge auf die Namen "Köniz" und "Schwarzenburg" wurden am 30. Mai 2015 auf der Strecke Bern-Schwarzenburg, welche als S6 in die S-Bahn Bern eingebunden ist, Fahrten mit dem historischen BCFe 4/6 736 angeboten. Hier befindet sich der Zug etwas unterhalb der Station Lanzenhäusern.
Julian Ryf

Anlässlich des DVZO Fahrzeugtreffens war am 12. Oktober 2014 der frisch restaurierte BCFe 4/6  Pharao  der BLS zu Besuch in Bauma im Zürcher Oberland. Die Aufnahme entstand zwischen Rämismühle-Zell und Rikon.
Anlässlich des DVZO Fahrzeugtreffens war am 12. Oktober 2014 der frisch restaurierte BCFe 4/6 "Pharao" der BLS zu Besuch in Bauma im Zürcher Oberland. Die Aufnahme entstand zwischen Rämismühle-Zell und Rikon.
Julian Ryf





Następne zdjęcia Websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.