bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Julian Ryf

40 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
BLS RABe 535 120 & RABe 525 036 / Werthenstein, 4. Juni 2022<br>
S6 Luzern - Langnau i. E. / Langenthal
BLS RABe 535 120 & RABe 525 036 / Werthenstein, 4. Juni 2022
S6 Luzern - Langnau i. E. / Langenthal

Julian Ryf

SBB Cargo Re 4/4 II 11326 mit Extragüterzug Emmenmatt - Biel RB am 2. September 2020 zwischen Emmenmatt und Signau.
SBB Cargo Re 4/4 II 11326 mit Extragüterzug Emmenmatt - Biel RB am 2. September 2020 zwischen Emmenmatt und Signau.
Julian Ryf

SBB Cargo Re 4/4 II 11253 mit Extragüterzug Emmenmatt - Biel RB am 1. September 2020 bei Vielbringen.
SBB Cargo Re 4/4 II 11253 mit Extragüterzug Emmenmatt - Biel RB am 1. September 2020 bei Vielbringen.
Julian Ryf

Kambly-Lötschberger RABe 535 115 als RE Luzern - Bern am 1. September 2020 bei Vielbringen.
Kambly-Lötschberger RABe 535 115 als RE Luzern - Bern am 1. September 2020 bei Vielbringen.
Julian Ryf

BLS RABe 535 120 am 1. April 2020 als RE Luzern - Bern zwischen Gümligen und Ostermundigen.
BLS RABe 535 120 am 1. April 2020 als RE Luzern - Bern zwischen Gümligen und Ostermundigen.
Julian Ryf

Planmässigen Güterverkehr durchs Entlebuch gibt es eigentlich keinen mehr. Zwischen dem 23. September und dem 11. Oktober 2019 war jedoch die Strecke Langenthal - Huttwil wegen Bauarbeiten unterbrochen, wodurch die drei werktäglichen Zugpaare von Langenthal nach Gettnau und Menznau via Burgdorf - Langnau umgeleitet werden mussten. <br>
Am 30. September 2019 konnte Re 420 253 vor dem abendlichen Zug Wolhusen - Langenthal bei Schüpfheim fotografiert werden.
Planmässigen Güterverkehr durchs Entlebuch gibt es eigentlich keinen mehr. Zwischen dem 23. September und dem 11. Oktober 2019 war jedoch die Strecke Langenthal - Huttwil wegen Bauarbeiten unterbrochen, wodurch die drei werktäglichen Zugpaare von Langenthal nach Gettnau und Menznau via Burgdorf - Langnau umgeleitet werden mussten.
Am 30. September 2019 konnte Re 420 253 vor dem abendlichen Zug Wolhusen - Langenthal bei Schüpfheim fotografiert werden.

Julian Ryf

BLS RABe 535 107 mit einem weiteren Lötschberger am 30. September 2019 als RE Bern - Luzern bei Schüpfheim.
BLS RABe 535 107 mit einem weiteren Lötschberger am 30. September 2019 als RE Bern - Luzern bei Schüpfheim.
Julian Ryf

Die Ae 6/6 11407  Aargau  des Vereins Mikado 1244 hatte am 27. Januar 2019 die Aufgabe, die für eine Dampffahrt beim Verein Pacific 01 202 weilenden Wagen wieder zurück zu ihren Heimatvereinen zu bringen. Zum Zug gehörten drei Plattformwagen des VHE und der CIWL-Speisewagen der Dampfgruppe Zürich. Die Fahrt führte von Lyss via Entlebuch nach Huttwil und von dort weiter nach Brugg. Hier der Zug bei der Ausfahrt Trubschachen.
Die Ae 6/6 11407 "Aargau" des Vereins Mikado 1244 hatte am 27. Januar 2019 die Aufgabe, die für eine Dampffahrt beim Verein Pacific 01 202 weilenden Wagen wieder zurück zu ihren Heimatvereinen zu bringen. Zum Zug gehörten drei Plattformwagen des VHE und der CIWL-Speisewagen der Dampfgruppe Zürich. Die Fahrt führte von Lyss via Entlebuch nach Huttwil und von dort weiter nach Brugg. Hier der Zug bei der Ausfahrt Trubschachen.
Julian Ryf

Ein BLS RBDe-565-Pendelzug fährt am 29. August 2018 mit ABt 972 voraus als S2 Richtung Langnau. Hier bei der Ausfahrt aus Ostermundigen mit dem Bantiger im Hintergrund.
Ein BLS RBDe-565-Pendelzug fährt am 29. August 2018 mit ABt 972 voraus als S2 Richtung Langnau. Hier bei der Ausfahrt aus Ostermundigen mit dem Bantiger im Hintergrund.
Julian Ryf

Die 01 202 kehrt zurück in ihr frisch saniertes Zuhause. Nachdem die Lok wegen extremer Trockenheit länger als geplant im Verkehrshaus Luzern ausharren musste und deshalb die Dampftage Lyss verpasste, konnte sie am 19. August 2018 unter Schmierdampf von der Transrail Re 4/4 I 10009 überführt werden. Aufgenommen bei Worb SBB.
Die 01 202 kehrt zurück in ihr frisch saniertes Zuhause. Nachdem die Lok wegen extremer Trockenheit länger als geplant im Verkehrshaus Luzern ausharren musste und deshalb die Dampftage Lyss verpasste, konnte sie am 19. August 2018 unter Schmierdampf von der Transrail Re 4/4 I 10009 überführt werden. Aufgenommen bei Worb SBB.
Julian Ryf

Die 01 202 kehrt zurück in ihr frisch saniertes Zuhause. Nachdem die Lok wegen extremer Trockenheit länger als geplant im Verkehrshaus Luzern ausharren musste und deshalb die Dampftage Lyss verpasste, konnte sie am 19. August 2018 unter Schmierdampf von der Transrail Re 4/4 I 10009 überführt werden. Aufgenommen bei Worb SBB.
Die 01 202 kehrt zurück in ihr frisch saniertes Zuhause. Nachdem die Lok wegen extremer Trockenheit länger als geplant im Verkehrshaus Luzern ausharren musste und deshalb die Dampftage Lyss verpasste, konnte sie am 19. August 2018 unter Schmierdampf von der Transrail Re 4/4 I 10009 überführt werden. Aufgenommen bei Worb SBB.
Julian Ryf

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.