bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Seegurke

8 Bilder
Glück muss man auch mal haben. So sahen wir die neue Werbelok, welche für die Pressnitztalbahn im Einsatz ist, bei der Einfahrt in den Bahnhof Fulda aus dem Zug heraus. 
In welche Richtung sie fuhr war uns unbekannt, doch als sie rund 8 Minuten später dann langsam heranrollte und glücklicherweise einem roten Signal zum Opfer fiel, war es dann auch klar. Die Freude war natürlich sehr Groß! 
Aufgenommen in Fulda am 28.05.15.
Glück muss man auch mal haben. So sahen wir die neue Werbelok, welche für die Pressnitztalbahn im Einsatz ist, bei der Einfahrt in den Bahnhof Fulda aus dem Zug heraus. In welche Richtung sie fuhr war uns unbekannt, doch als sie rund 8 Minuten später dann langsam heranrollte und glücklicherweise einem roten Signal zum Opfer fiel, war es dann auch klar. Die Freude war natürlich sehr Groß! Aufgenommen in Fulda am 28.05.15.
Seegurke

Ein Prachtexemplar auf den deutschen Gleisen: 145 084. 
Eine Lok mit einer fast unglaublichen Vorgschichte. 
Im Jahre 2000 wurde die Lok zusammen mit 5 weiteren Loks an die Schweizer Mittelthurgaubahn geliefert. Während die meisten ihrer Schwestern nun einen festen Arbeitgeber haben, wechselt diese Lok ihren Arbeitgeber mit jedem Tf - so hat man das Gefühl. 
Nachdem die Lok ihren Arbeitsplatz bei der MThB verlor, wurde die Lok in das SBB Cargo Farbkleid gebracht und unfassbare 3 Jahre für die Schweizer eingesetzt. 
Anschließend wurde die Lok an viele Unternehmen weitergegeben, bis die ITL dann den Schwarzen Peter zog und der Lok eine Hauptuntersuchung spendieren musste. 
Nachdem die Lok dann für viele weitere Unternehmen im Einsatz war, wurde irgendwann der altbekannte ITL Bobbel abgekratzt und rote Farbe über das alte Merkmal gepinselt. 
Seitdem die Lok dann nun mit Graffiti besprüht wurde, kommt an der Entfernungsstelle, nämlich der zu sehenden Seite, ein markantes Merkmal aus alten Zeiten zum Vorschein. Auch wenn man nur  go  liest, verrät die Farbe eigentlich schon alles, wenn man sich den Text doch gut durchgelesen hat! ;-)
Achja, nachdem die Lok nun eine Weile für Niag im Einsatz war, darf sie nun für RHC durchs Lande juckeln. 
Aufgenommen übrigens am 14.05.15 in Thüngersheim.
Ein Prachtexemplar auf den deutschen Gleisen: 145 084. Eine Lok mit einer fast unglaublichen Vorgschichte. Im Jahre 2000 wurde die Lok zusammen mit 5 weiteren Loks an die Schweizer Mittelthurgaubahn geliefert. Während die meisten ihrer Schwestern nun einen festen Arbeitgeber haben, wechselt diese Lok ihren Arbeitgeber mit jedem Tf - so hat man das Gefühl. Nachdem die Lok ihren Arbeitsplatz bei der MThB verlor, wurde die Lok in das SBB Cargo Farbkleid gebracht und unfassbare 3 Jahre für die Schweizer eingesetzt. Anschließend wurde die Lok an viele Unternehmen weitergegeben, bis die ITL dann den Schwarzen Peter zog und der Lok eine Hauptuntersuchung spendieren musste. Nachdem die Lok dann für viele weitere Unternehmen im Einsatz war, wurde irgendwann der altbekannte ITL Bobbel abgekratzt und rote Farbe über das alte Merkmal gepinselt. Seitdem die Lok dann nun mit Graffiti besprüht wurde, kommt an der Entfernungsstelle, nämlich der zu sehenden Seite, ein markantes Merkmal aus alten Zeiten zum Vorschein. Auch wenn man nur "go" liest, verrät die Farbe eigentlich schon alles, wenn man sich den Text doch gut durchgelesen hat! ;-) Achja, nachdem die Lok nun eine Weile für Niag im Einsatz war, darf sie nun für RHC durchs Lande juckeln. Aufgenommen übrigens am 14.05.15 in Thüngersheim.
Seegurke

Am 28.5.13 gelang mir ein Lokportrait von der Gelben 145 031, welche für Crossrail im Einsatz ist. 
Aufgenommen bei Waghäusel.
Am 28.5.13 gelang mir ein Lokportrait von der Gelben 145 031, welche für Crossrail im Einsatz ist. Aufgenommen bei Waghäusel.
Seegurke

Am 7.9.12 zog die 145-CL003 einen Kesselwagenzug über die Geislinger Steige.
Aufgenommen an einem der Fotopunkte zwischen Geislingen und Amstetten. 
Die Lok ist nun im Einsatz für Captrain, mit Neulack und der ursprünglichen Loknummer namens 145 094.
Am 7.9.12 zog die 145-CL003 einen Kesselwagenzug über die Geislinger Steige. Aufgenommen an einem der Fotopunkte zwischen Geislingen und Amstetten. Die Lok ist nun im Einsatz für Captrain, mit Neulack und der ursprünglichen Loknummer namens 145 094.
Seegurke

Am 8.8.12 konnte die Fleischmann 145 023 mit einem Holzzug nahe dem Ort Ahlten erwischt werden.
Am 8.8.12 konnte die Fleischmann 145 023 mit einem Holzzug nahe dem Ort Ahlten erwischt werden.
Seegurke

Ebenfalls am 25.5.13 kam ein Kesselwagenzug mit der Arcelor Mittal 145 cl-002 vorbei. 
Langsam aber sicher wurde das Wetter immer schlechter... aufgenommen zwischen Vechelde und Peine.
Ebenfalls am 25.5.13 kam ein Kesselwagenzug mit der Arcelor Mittal 145 cl-002 vorbei. Langsam aber sicher wurde das Wetter immer schlechter... aufgenommen zwischen Vechelde und Peine.
Seegurke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.