bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Herbert Graf

60 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
HGe 4/ Nr 4  Täschhorn  der ehemaligen BVZ in Disentis. (22.04.2015)
HGe 4/ Nr 4 "Täschhorn" der ehemaligen BVZ in Disentis. (22.04.2015)
Herbert Graf

HGe 4/4 Nr.4  Täschhorn  zieht den R852 über den Oberalp nach Disentis/Mustér. Die Täschhorn ist eine Maschine der ehemaligen Brig-Visp-Zermatt-Bahn. (22.04.2015)
HGe 4/4 Nr.4 "Täschhorn" zieht den R852 über den Oberalp nach Disentis/Mustér. Die Täschhorn ist eine Maschine der ehemaligen Brig-Visp-Zermatt-Bahn. (22.04.2015)
Herbert Graf

Die Passagiere des Regionalzuges 266 kamen in den Genuss von Panoramawagen des Glacier Express. Zuglok war die HGe 4/4 II 104. (04.08.2013)
Die Passagiere des Regionalzuges 266 kamen in den Genuss von Panoramawagen des Glacier Express. Zuglok war die HGe 4/4 II 104. (04.08.2013)
Herbert Graf

Am Abend um 19.00 Uhr des 03.08.2013 donnerten von der rechten Talseite drei riesige Felsbrocken ins Tal und rissen eine Schneise in den Schutzwald. Ein Felsbrocken riss einen tiefen Krater in die Hauptstrasse, ein Brocken landete direkt auf dem Golfplatz von Randa und der dritte Brocken flog noch weiter über den Bahndamm in die dahinterliegende Vispa, ohne das Gleis oder die Fahrleitung zu berühren. Die Strasse war während drei Stunden gesperrt. Glücklicherweise kamen keine Personen zu Schaden. (04.08.2013)
Am Abend um 19.00 Uhr des 03.08.2013 donnerten von der rechten Talseite drei riesige Felsbrocken ins Tal und rissen eine Schneise in den Schutzwald. Ein Felsbrocken riss einen tiefen Krater in die Hauptstrasse, ein Brocken landete direkt auf dem Golfplatz von Randa und der dritte Brocken flog noch weiter über den Bahndamm in die dahinterliegende Vispa, ohne das Gleis oder die Fahrleitung zu berühren. Die Strasse war während drei Stunden gesperrt. Glücklicherweise kamen keine Personen zu Schaden. (04.08.2013)
Herbert Graf

R257 mit HGe 4/4 II 2  Monte Rosa  ist auf dem Weg nach Zermatt. Einer der Felsbrocken landete mitten in einem Green des Golfplatzes Randa, (04.08.2013)
R257 mit HGe 4/4 II 2 "Monte Rosa" ist auf dem Weg nach Zermatt. Einer der Felsbrocken landete mitten in einem Green des Golfplatzes Randa, (04.08.2013)
Herbert Graf

Lokzug mit HGe 4/4 II 105 passiert den Felsbrocken auf dem Green des Golfplatzes Randa. (04.08.2013)
Lokzug mit HGe 4/4 II 105 passiert den Felsbrocken auf dem Green des Golfplatzes Randa. (04.08.2013)
Herbert Graf

R258 mit einem ABDeh 4/10 und ABDeh 4/8 auf der Dorfbachbrücke in Randa mit dem Felssturzgebiet von 1991 im Hintergrund. (04.08.2013)
R258 mit einem ABDeh 4/10 und ABDeh 4/8 auf der Dorfbachbrücke in Randa mit dem Felssturzgebiet von 1991 im Hintergrund. (04.08.2013)
Herbert Graf

R258 vor dem Felssturzgebiet Randa, wo nach 20 Jahren die Bäume ihr Gebiet wieder zurückerobern. (04.08.2013)
R258 vor dem Felssturzgebiet Randa, wo nach 20 Jahren die Bäume ihr Gebiet wieder zurückerobern. (04.08.2013)
Herbert Graf

Was ist das? Die Abtsche Zahnstange der MGB auf einem Feldwegübergang bei Randa von oben fotografiert. (04.08.2013)
Was ist das? Die Abtsche Zahnstange der MGB auf einem Feldwegübergang bei Randa von oben fotografiert. (04.08.2013)
Herbert Graf

Glacier Express 909 mit einer HGe 4/4 II an einer unübersichtlichen Strassenunterführung bei Randa. (04.08.2013)
Glacier Express 909 mit einer HGe 4/4 II an einer unübersichtlichen Strassenunterführung bei Randa. (04.08.2013)
Herbert Graf

Seit dem Bergsturz von Randa im Jahre 1991 gibt's für den R240 mit einem ABDeh 4/10 auf der Talfahrt eine kurze Gegensteigung. Dort wird auch die ehemalige Kantonsstrasse überquert, die ebenfalls höher gelegt wurde. (04.08.2013)
Seit dem Bergsturz von Randa im Jahre 1991 gibt's für den R240 mit einem ABDeh 4/10 auf der Talfahrt eine kurze Gegensteigung. Dort wird auch die ehemalige Kantonsstrasse überquert, die ebenfalls höher gelegt wurde. (04.08.2013)
Herbert Graf

Der R240 hat den höchsten Punkt der neuen Linienführung fast erreicht. Links erkennt man den Schuttkegel des Bergsturzes von 1991. Lärchen und Birken erobern den Lebensraum zurück und haben nach 20 Jahren wieder eine beachtliche Höhe erreicht. (04.08.2013)
Der R240 hat den höchsten Punkt der neuen Linienführung fast erreicht. Links erkennt man den Schuttkegel des Bergsturzes von 1991. Lärchen und Birken erobern den Lebensraum zurück und haben nach 20 Jahren wieder eine beachtliche Höhe erreicht. (04.08.2013)
Herbert Graf

R235 nach Zermatt mit der HGe 4/4 II 4  Täschhorn  an der höchsten Stelle der Umfahrungsstrecke, davor die neu angelegte Strasse. Neben dem Bergsturz, ist auch der Dorfbach von Randa eine ständige Gefahr, weil er bei Gewittern oft als Mure zu Tal donnert. Die Stahträgerbrücke im Bild wird nächstens durch einen Neubau ersetzt. (04.08.2013)
R235 nach Zermatt mit der HGe 4/4 II 4 "Täschhorn" an der höchsten Stelle der Umfahrungsstrecke, davor die neu angelegte Strasse. Neben dem Bergsturz, ist auch der Dorfbach von Randa eine ständige Gefahr, weil er bei Gewittern oft als Mure zu Tal donnert. Die Stahträgerbrücke im Bild wird nächstens durch einen Neubau ersetzt. (04.08.2013)
Herbert Graf

R235 mit HGe 4/4 II 4  Täschhorn  auf der Dorfbachbrücke bei Randa. (04.08.2013)
R235 mit HGe 4/4 II 4 "Täschhorn" auf der Dorfbachbrücke bei Randa. (04.08.2013)
Herbert Graf

GlacierExpress 907 mit der ex FO HGe 4/4 II 105  Oberlap/Alp Su  kommt die lange Steigung von Herbriggen herauf und wird in Kürze ins Gegengefälle nach Randa einfahren. (04.08.2013)
GlacierExpress 907 mit der ex FO HGe 4/4 II 105 "Oberlap/Alp Su" kommt die lange Steigung von Herbriggen herauf und wird in Kürze ins Gegengefälle nach Randa einfahren. (04.08.2013)
Herbert Graf

R217 mit HGe 4/4 II 5  Mount Fuji  kreuzt in Randa den R 226 mit einem ABDeh 4/10 und einem ABDeh 4/8. 04.08.2013)
R217 mit HGe 4/4 II 5 "Mount Fuji" kreuzt in Randa den R 226 mit einem ABDeh 4/10 und einem ABDeh 4/8. 04.08.2013)
Herbert Graf

Der R217 mit der HGe 4/4 II 5  Mount Fuki  verlässt Randa Richtung Zermatt. (04.08.2013)
Der R217 mit der HGe 4/4 II 5 "Mount Fuki" verlässt Randa Richtung Zermatt. (04.08.2013)
Herbert Graf

MGB Stationsanschrift mit den typischen Walliser Steindächern. (04.08.2013)
MGB Stationsanschrift mit den typischen Walliser Steindächern. (04.08.2013)
Herbert Graf

R233 mit der HGe 4/4 II 5  Mount Fuji  auf Bergfahrt Richtung Zermatt. Seit dem riesigen Bergsturz von 1991 bei Randa gibt's hier ein kurzes Gegengefälle/Steigung für die MGB und die Strasse, um das Gebiet des Schuttkegels im Hintergrund in sicherem Abstand zu Umfahen. (04.08.2013)
R233 mit der HGe 4/4 II 5 "Mount Fuji" auf Bergfahrt Richtung Zermatt. Seit dem riesigen Bergsturz von 1991 bei Randa gibt's hier ein kurzes Gegengefälle/Steigung für die MGB und die Strasse, um das Gebiet des Schuttkegels im Hintergrund in sicherem Abstand zu Umfahen. (04.08.2013)
Herbert Graf

R245 nach Zermatt in Brig. Ein ABDeh 4/10 und ein ABDeh 4/8 teilen sich diesen Dienst. (03.08.2013)
R245 nach Zermatt in Brig. Ein ABDeh 4/10 und ein ABDeh 4/8 teilen sich diesen Dienst. (03.08.2013)
Herbert Graf

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.