bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Clemens Kral

18 Bilder
Dampfspeicher-Lokomotive FLC Nr. 120 (Beate 76) erinnert nebst Formsignal an den damaligen Werksverkehr im Chemiepark Leuna. Gesehen beim Tag der Schiene.

🧰 InfraLeuna GmbH
🕓 17.9.2022 | 12:33 Uhr
Dampfspeicher-Lokomotive FLC Nr. 120 (Beate 76) erinnert nebst Formsignal an den damaligen Werksverkehr im Chemiepark Leuna. Gesehen beim Tag der Schiene. 🧰 InfraLeuna GmbH 🕓 17.9.2022 | 12:33 Uhr
Clemens Kral

Eine 1930 gebaute Akku-Rangierlok von AEG (Fabriknummer: 4473) befindet sich auf dem Gelände des Eisenbahnclubs Aschersleben, der im vergangenen September das 32. Verkehrshistorische Wochenende veranstaltete.

🧰 Eisenbahnclub Aschersleben e.V. (ECA)
🕓 11.9.2022 | 12:36 Uhr
Eine 1930 gebaute Akku-Rangierlok von AEG (Fabriknummer: 4473) befindet sich auf dem Gelände des Eisenbahnclubs Aschersleben, der im vergangenen September das 32. Verkehrshistorische Wochenende veranstaltete. 🧰 Eisenbahnclub Aschersleben e.V. (ECA) 🕓 11.9.2022 | 12:36 Uhr
Clemens Kral

Herbstlokfest im Lokschuppen Staßfurt

Das Akku-Schleppfahrzeug hat die Dampfspeicherlok Nr. 2 auf die Drehscheibe gezogen, um sie den Fotografen zu präsentieren. Laut Anschrift war die Lok früher im Braunkohlekraftwerk Harbke bei Helmstedt tätig.

🧰 Eisenbahnfreunde Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e.V.
🕓 26.9.2021 | 12:11 Uhr
Herbstlokfest im Lokschuppen Staßfurt Das Akku-Schleppfahrzeug hat die Dampfspeicherlok Nr. 2 auf die Drehscheibe gezogen, um sie den Fotografen zu präsentieren. Laut Anschrift war die Lok früher im Braunkohlekraftwerk Harbke bei Helmstedt tätig. 🧰 Eisenbahnfreunde Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e.V. 🕓 26.9.2021 | 12:11 Uhr
Clemens Kral

Historisches Eisenbahnwochenende im Mansfelder Land

EL 9–002 beim Kopfmachen im Bahnhof Wippergrund. Mit den kleinen und großen Fahrgästen geht es gleich wieder die 1,3 Kilometer zurück zum Vatteröder Teich, dem Ausgangspunkt der Bahn.

🚩 Parkeisenbahn Vatterode
🕓 25.9.2021 | 14:10 Uhr
Historisches Eisenbahnwochenende im Mansfelder Land EL 9–002 beim Kopfmachen im Bahnhof Wippergrund. Mit den kleinen und großen Fahrgästen geht es gleich wieder die 1,3 Kilometer zurück zum Vatteröder Teich, dem Ausgangspunkt der Bahn. 🚩 Parkeisenbahn Vatterode 🕓 25.9.2021 | 14:10 Uhr
Clemens Kral

Historisches Eisenbahnwochenende im Mansfelder Land

Im Bahnhof Wippergrund am Ortsrand von Vatterode (Mansfeld) muss der Zug die Richtung wechseln. Dafür wird die Zuglok EL 9–002 auf einer Drehscheibe bewegt (Hintergrund links). Nun fährt sie auf dem Nachbargleis an den Wagen vorbei.

🚩 Parkeisenbahn Vatterode
🕓 25.9.2021 | 14:09 Uhr
Historisches Eisenbahnwochenende im Mansfelder Land Im Bahnhof Wippergrund am Ortsrand von Vatterode (Mansfeld) muss der Zug die Richtung wechseln. Dafür wird die Zuglok EL 9–002 auf einer Drehscheibe bewegt (Hintergrund links). Nun fährt sie auf dem Nachbargleis an den Wagen vorbei. 🚩 Parkeisenbahn Vatterode 🕓 25.9.2021 | 14:09 Uhr
Clemens Kral

Historisches Eisenbahnwochenende im Mansfelder Land

Neben den Jubiläen der Mansfelder Bergwerksbahn und der  Wipperliese  drehte auch die Parkeisenbahn Vatterode auf 500 Millimetern ihre Runden. Akkulok EL 9–002 – eine Nachbildung einer DR V 180 – kehrt gerade vom Wippergrund zurück und fährt in Mansfeld Schleife ein. Der Bahnhof liegt unmittelbar am Vatteröder Teich.

🚩 Parkeisenbahn Vatterode
🕓 25.9.2021 | 13:32 Uhr
Historisches Eisenbahnwochenende im Mansfelder Land Neben den Jubiläen der Mansfelder Bergwerksbahn und der "Wipperliese" drehte auch die Parkeisenbahn Vatterode auf 500 Millimetern ihre Runden. Akkulok EL 9–002 – eine Nachbildung einer DR V 180 – kehrt gerade vom Wippergrund zurück und fährt in Mansfeld Schleife ein. Der Bahnhof liegt unmittelbar am Vatteröder Teich. 🚩 Parkeisenbahn Vatterode 🕓 25.9.2021 | 13:32 Uhr
Clemens Kral

Am Rande der Übergabegleise des Sodawerks Staßfurt konnte die werkseigene Dampfspeicherlok Nr. 2 des Typs FLC ausfindig gemacht werden. Dem äußeren Zustand nach wird sie auf der normalspurigen Anschlussbahn nicht mehr eingesetzt.
Tele-Aufnahme durch den Werkszaun am Athenslebener Weg.

🧰 Ciech Soda Deutschland
🕓 25.8.2021 | 16:07 Uhr
Am Rande der Übergabegleise des Sodawerks Staßfurt konnte die werkseigene Dampfspeicherlok Nr. 2 des Typs FLC ausfindig gemacht werden. Dem äußeren Zustand nach wird sie auf der normalspurigen Anschlussbahn nicht mehr eingesetzt. Tele-Aufnahme durch den Werkszaun am Athenslebener Weg. 🧰 Ciech Soda Deutschland 🕓 25.8.2021 | 16:07 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Speicherloks | Akku ¦ Druckluft ¦ Dampf / Dampfspeicherlokomotiven, Deutschland / Werksbahnen / Sodawerk Staßfurt, Anschluss- und Werksbahnen in Sachsen-Anhalt

301 1200x815 Px, 09.12.2021

An einem Montagmorgen war die Dampfspeicherlokomotive F 067 (03 067) in Amsdorf wieder an der Dampftankstelle angeschlossen. Sie kommt auf dem Werksbahngelände von Romonta zum Einsatz.
Aufgenommen vor einem Zaun am öffentlichen Besucherparkplatz.

🧰 Romonta GmbH
🕓 31.5.2021 | 8:48 Uhr
An einem Montagmorgen war die Dampfspeicherlokomotive F 067 (03 067) in Amsdorf wieder an der Dampftankstelle angeschlossen. Sie kommt auf dem Werksbahngelände von Romonta zum Einsatz. Aufgenommen vor einem Zaun am öffentlichen Besucherparkplatz. 🧰 Romonta GmbH 🕓 31.5.2021 | 8:48 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Speicherloks | Akku ¦ Druckluft ¦ Dampf / Dampfspeicherlokomotiven, Deutschland / Werksbahnen / Romonta GmbH, Amsdorf, An der Hausstrecke, Anschluss- und Werksbahnen in Sachsen-Anhalt

242 1200x815 Px, 07.08.2021

Die 35 Jahre alte Dampfspeicherlokomotive F 067 (03 067) verrichtet auf dem Werksbahngelände von Romonta in Amsdorf ihren Dienst und wurde beim Betanken mit Dampf vom öffentlichen Besucherparkplatz aus entdeckt.
(HDR-Aufnahme)

🧰 Romonta GmbH
🕓 4.9.2020 | 18:19 Uhr
Die 35 Jahre alte Dampfspeicherlokomotive F 067 (03 067) verrichtet auf dem Werksbahngelände von Romonta in Amsdorf ihren Dienst und wurde beim Betanken mit Dampf vom öffentlichen Besucherparkplatz aus entdeckt. (HDR-Aufnahme) 🧰 Romonta GmbH 🕓 4.9.2020 | 18:19 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Speicherloks | Akku ¦ Druckluft ¦ Dampf / Dampfspeicherlokomotiven, Deutschland / Werksbahnen / Romonta GmbH, Amsdorf, An der Hausstrecke, Anschluss- und Werksbahnen in Sachsen-Anhalt

273 1200x815 Px, 11.11.2020

Dampfspeicherlokomotive  2  ist als Denkmal in Friedersdorf (Mulde) zu sehen.

 Diese feuerlose Dampflokomotive soll als Zeitzeuge des ehemaligen Reichsbahnkraftwerkes der Nachwelt erhalten bleiben.
Sie wurde vom VEB Chemische Werke Buna gekauft und war im RKW Muldenstein von 1975-1993 wechselseitig mit zwei weiteren Loks in Betrieb.
Die Gemeinde Friedersdorf erwarb die Lok 1995 von der Deutschen Bahn AG dank der Unterstützung des letzten Werkleiters Herrn Hiltrop und Herrn Volmer vom Regionalbereich Halle.
Im Rahmen einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme durch den Verein  Unter einem gemeinsamen sozialen Dach e.V.  wurde die Lok gereinigt, mit einem neuen Farbanstrich versehen und an diesem Ort verbracht. Die Einweihung dieses technischen Denkmals erfolgte am 08.09.2000 durch den Bürgermeister Herrn Radmacher.

Technische Daten:
Hersteller: Lokomotivbau Babelsberg
Baujahr: 1955
Gesamtgewicht (fahrbereit): 50 t
Leermasse: 34 t 

Quelle: Informationstafel vor Ort

🕓 23.8.2020 | 19:03 Uhr
Dampfspeicherlokomotive "2" ist als Denkmal in Friedersdorf (Mulde) zu sehen. "Diese feuerlose Dampflokomotive soll als Zeitzeuge des ehemaligen Reichsbahnkraftwerkes der Nachwelt erhalten bleiben. Sie wurde vom VEB Chemische Werke Buna gekauft und war im RKW Muldenstein von 1975-1993 wechselseitig mit zwei weiteren Loks in Betrieb. Die Gemeinde Friedersdorf erwarb die Lok 1995 von der Deutschen Bahn AG dank der Unterstützung des letzten Werkleiters Herrn Hiltrop und Herrn Volmer vom Regionalbereich Halle. Im Rahmen einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme durch den Verein "Unter einem gemeinsamen sozialen Dach e.V." wurde die Lok gereinigt, mit einem neuen Farbanstrich versehen und an diesem Ort verbracht. Die Einweihung dieses technischen Denkmals erfolgte am 08.09.2000 durch den Bürgermeister Herrn Radmacher. Technische Daten: Hersteller: Lokomotivbau Babelsberg Baujahr: 1955 Gesamtgewicht (fahrbereit): 50 t Leermasse: 34 t" Quelle: Informationstafel vor Ort 🕓 23.8.2020 | 19:03 Uhr
Clemens Kral

381 018-1 (DB Ka 4984) der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH steht während des Tags der offenen Tür im DB Werk Dessau anlässlich 90 Jahre Instandhaltung elektrischer Lokomotiven.
[31.8.2019 | 14:33 Uhr]
381 018-1 (DB Ka 4984) der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH steht während des Tags der offenen Tür im DB Werk Dessau anlässlich 90 Jahre Instandhaltung elektrischer Lokomotiven. [31.8.2019 | 14:33 Uhr]
Clemens Kral

Dampfspeicherlokomotive FLC 03012 des Sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf e.V. (SEM) zeigt sich den Fotografen bei der Lokparade des 28. Heizhausfests im SEM.
[25.8.2019 | 15:12 Uhr]
Dampfspeicherlokomotive FLC 03012 des Sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf e.V. (SEM) zeigt sich den Fotografen bei der Lokparade des 28. Heizhausfests im SEM. [25.8.2019 | 15:12 Uhr]
Clemens Kral

Dampfspeicherlokomotive FLC 03012 des Sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf e.V. (SEM) rangiert, zur Vorbereitung der Lokparade, mit einigen weiteren Dampfloks am Museumsbahnsteig des SEM.
312 182-9 (102 182-3 | DR V 23) der Interessengemeinschaft Traditionslok 58 3047 e.V. steht rechts daneben.
[25.8.2019 | 14:24 Uhr]
Dampfspeicherlokomotive FLC 03012 des Sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf e.V. (SEM) rangiert, zur Vorbereitung der Lokparade, mit einigen weiteren Dampfloks am Museumsbahnsteig des SEM. 312 182-9 (102 182-3 | DR V 23) der Interessengemeinschaft Traditionslok 58 3047 e.V. steht rechts daneben. [25.8.2019 | 14:24 Uhr]
Clemens Kral

Dampfspeicherlokomotive FLC 03012 des Sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf e.V. (SEM) rangiert, zur Vorbereitung der Lokparade, anlässlich des 28. Heizhausfests beim östlichen Ringlokschuppen des SEM.
[25.8.2019 | 13:45 Uhr]
Dampfspeicherlokomotive FLC 03012 des Sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf e.V. (SEM) rangiert, zur Vorbereitung der Lokparade, anlässlich des 28. Heizhausfests beim östlichen Ringlokschuppen des SEM. [25.8.2019 | 13:45 Uhr]
Clemens Kral

Lok 3 alias Dampfspeicher-Lok  F(euer)L(oser)C(-Kuppler) , ehem. Reichsbahnkraftwerk Muldenstein, der Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V., steht anlässlich des Sommerfests des DB Museums Halle (Saale) unter dem Motto  Diesellokomotiven der ehemaligen DR  auf dem Gelände der DB Werkstatt Halle (Saale).
[25.8.2018 | 14:52 Uhr]
Lok 3 alias Dampfspeicher-Lok "F(euer)L(oser)C(-Kuppler)", ehem. Reichsbahnkraftwerk Muldenstein, der Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V., steht anlässlich des Sommerfests des DB Museums Halle (Saale) unter dem Motto "Diesellokomotiven der ehemaligen DR" auf dem Gelände der DB Werkstatt Halle (Saale). [25.8.2018 | 14:52 Uhr]
Clemens Kral

Experiment mit dem S/W-Fokus und Blick auf Lok 3, ehem. Reichsbahnkraftwerk Muldenstein, der Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V., die im Lokschuppen des DB Museums Halle (Saale) während des Osterfests steht. Des Weiteren sind zwei Ostereier im Bild versteckt. [1.4.2018 | 12:29 Uhr]
Experiment mit dem S/W-Fokus und Blick auf Lok 3, ehem. Reichsbahnkraftwerk Muldenstein, der Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V., die im Lokschuppen des DB Museums Halle (Saale) während des Osterfests steht. Des Weiteren sind zwei Ostereier im Bild versteckt. [1.4.2018 | 12:29 Uhr]
Clemens Kral

Rückansicht von Lok 3, ehem. Reichsbahnkraftwerk Muldenstein, der Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V., die im Lokschuppen des DB Museums Halle (Saale) während des Osterfests steht. Die ganze Lok konnte von dieser Seite nicht aufgenommen werden. Aufgrund der recht hohen Besucherzahl waren leider immer Menschen im Bild. [1.4.2018 | 12:05 Uhr]
Rückansicht von Lok 3, ehem. Reichsbahnkraftwerk Muldenstein, der Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V., die im Lokschuppen des DB Museums Halle (Saale) während des Osterfests steht. Die ganze Lok konnte von dieser Seite nicht aufgenommen werden. Aufgrund der recht hohen Besucherzahl waren leider immer Menschen im Bild. [1.4.2018 | 12:05 Uhr]
Clemens Kral

Lok 3 der ehemaligen Deutschen Reichsbahn (genauer Name unbekannt) steht auf dem Gelände des DB Museums Halle (Saale) anlässlich des jährlichen Sommerfests. [26.8.2017 - 15:16 Uhr]
Lok 3 der ehemaligen Deutschen Reichsbahn (genauer Name unbekannt) steht auf dem Gelände des DB Museums Halle (Saale) anlässlich des jährlichen Sommerfests. [26.8.2017 - 15:16 Uhr]
Clemens Kral





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.