Ein Schneepflug der Bauart Meiningen (80 50 979 3203-6) war Ende September 2020 auf dem Gelände des sächsischen Eisenbahnmuseums in Chemnitz-Hilbersdorf ausgestellt. Christian Bremer
Auf dem Gelände des sächsischen Eisenbahnmuseums in Chemnitz-Hilbersdorf stand Ende September 2020 ein Uacs-Staubgutwagen (37 80 9305 116-7). Christian Bremer
Der Schnelle Verbrennungsmotor-Triebwagen SVT Bauart "Görlitz" VT18.16.03 war Ende September 2020 im sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf zu sehen. Christian Bremer
Nase an Nase - 232 704-7 & 232 413-5 von European Loco auf dem Gelände des sächsischen Eisenbahnmuseums in Chemnitz-Hilbersdorf. (September 2020) Christian Bremer
1965 in der DDR entwickelt und ab 1967 in einer Stückzahl von ungefähr 13500 gebaut wurde der Güterwagen GLMMS 14.05-GBS 1500. Er entsprach den Standards des Internationalen Eisenbahnverbandes (IOC) und konnte somit auch über die Deutsch-Deutsche Grenze eingesetzt werden. Christian Bremer
Auf dem Gelände des sächsischen Eisenbahnmuseums in Chemnitz-Hilbersdorf stand Ende September 2020 stand dieser in den 1950ern gebaute Güterwagen. Christian Bremer
Dieser SKL 24 wird für den Besuchertransport vom Eingang zum Museumsgelände eingesetzt, war aber leider an diesem Tage außer Betrieb. (Sächsisches Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf, September 2020) Christian Bremer
Auf dem Gelände des sächsischen Eisenbahnmuseums in Chemnitz-Hilbersdorf stand Ende September 2020 ein Gls-Güterwagen (49 80 1200 257-8). Christian Bremer
Die um 1900 entwickelten Mittelpufferkupplungen, bei denen ab dem 1920ern auch Strom- und Druckluftleitungen selbstständig verbunden werden können, sind weltweit Standard. In Europa verhinderte jedoch der nach dem 2. Weltkrieg entstandene Eiserne Vorhang zwischen Ost und West eine einheitliche Umsetzung dieses Systems. (Sächsisches Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf, September 2020) Christian Bremer
Dieser dreiachsige Umbauwagen BD 3yg (75-80-93 29 029-7) war Ende September 2020 im sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf zu sehen. Christian Bremer
Frisch lackiert und noch ohne Beschriftung präsentiert sich diese Elektrolokomotive der Baureihe 140. (Sächsisches Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf, September 2020) Christian Bremer
Ludmilla 232 083-6 der Erfurter Bahnservice GmbH und die Ferkeltaxe 772 111-1 standen auf dem Gelände des sächsischen Eisenbahnmuseums Chemnitz-Hilbersdorf. Christian Bremer
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.