bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Tobias Schuminetz, Hirschau

7 Bilder
Auch die alte Feldwegbrücke aus Holz bei Uelleben konnte am letzten Betriebstag der Strecke mit 772 141 + 772 140 der Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn umgesetzt werden. (Uelleben am 10.12.2011)
Auch die alte Feldwegbrücke aus Holz bei Uelleben konnte am letzten Betriebstag der Strecke mit 772 141 + 772 140 der Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn umgesetzt werden. (Uelleben am 10.12.2011)
Tobias Schuminetz, Hirschau

772 140 + 772 141 der Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn am 10.12.2011 bei der Einfahrt in Ohrdruf. Leider war die Wettergrenze etwa knapp vor Ohrdruf.
772 140 + 772 141 der Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn am 10.12.2011 bei der Einfahrt in Ohrdruf. Leider war die Wettergrenze etwa knapp vor Ohrdruf.
Tobias Schuminetz, Hirschau

Dunkle Wolken zogen am 10.12.2011 in Crawinkel auf, als 772 140 + 772 141 der Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn, einfahren. Crawinkel hatte als einer der letzten bahnhöfe Deutschlands russische EZMG Signale. Die Ohratalbahn (Strecke Gotha - Gräfenroda) verlor mit Wirkung des 11.12.2011 den SPNV.
Dunkle Wolken zogen am 10.12.2011 in Crawinkel auf, als 772 140 + 772 141 der Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn, einfahren. Crawinkel hatte als einer der letzten bahnhöfe Deutschlands russische EZMG Signale. Die Ohratalbahn (Strecke Gotha - Gräfenroda) verlor mit Wirkung des 11.12.2011 den SPNV.
Tobias Schuminetz, Hirschau

Anlässlich des letzten Betriebstages der Ohratalbahn von Gotha nach Gräfenroda schickte die Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn ihre beiden 772 140 + 772 141 auf die Strecke. Hier sieht man das Gespann bei der Ausfahrt aus Emleben am 10.12.2011.
Anlässlich des letzten Betriebstages der Ohratalbahn von Gotha nach Gräfenroda schickte die Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn ihre beiden 772 140 + 772 141 auf die Strecke. Hier sieht man das Gespann bei der Ausfahrt aus Emleben am 10.12.2011.
Tobias Schuminetz, Hirschau

772 140 + 772 141 der Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn dürfen am 10.12.2011 auf  Grüne Kelle  aus Emleben ausfahren. Emleben besitzt keine Ausfahrsignale und liegt an der Ohratalbahn (Gotha - Gräfenroda) welche mit Wirkung vom 11.12.2011 den SPNV verlor.
772 140 + 772 141 der Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn dürfen am 10.12.2011 auf "Grüne Kelle" aus Emleben ausfahren. Emleben besitzt keine Ausfahrsignale und liegt an der Ohratalbahn (Gotha - Gräfenroda) welche mit Wirkung vom 11.12.2011 den SPNV verlor.
Tobias Schuminetz, Hirschau





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.