bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Tobias Schuminetz, Hirschau

32 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Auch die alte Feldwegbrücke aus Holz bei Uelleben konnte am letzten Betriebstag der Strecke mit 772 141 + 772 140 der Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn umgesetzt werden. (Uelleben am 10.12.2011)
Auch die alte Feldwegbrücke aus Holz bei Uelleben konnte am letzten Betriebstag der Strecke mit 772 141 + 772 140 der Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn umgesetzt werden. (Uelleben am 10.12.2011)
Tobias Schuminetz, Hirschau

772 140 + 772 141 der Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn am 10.12.2011 bei der Einfahrt in Ohrdruf. Leider war die Wettergrenze etwa knapp vor Ohrdruf.
772 140 + 772 141 der Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn am 10.12.2011 bei der Einfahrt in Ohrdruf. Leider war die Wettergrenze etwa knapp vor Ohrdruf.
Tobias Schuminetz, Hirschau

Dunkle Wolken zogen am 10.12.2011 in Crawinkel auf, als 772 140 + 772 141 der Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn, einfahren. Crawinkel hatte als einer der letzten bahnhöfe Deutschlands russische EZMG Signale. Die Ohratalbahn (Strecke Gotha - Gräfenroda) verlor mit Wirkung des 11.12.2011 den SPNV.
Dunkle Wolken zogen am 10.12.2011 in Crawinkel auf, als 772 140 + 772 141 der Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn, einfahren. Crawinkel hatte als einer der letzten bahnhöfe Deutschlands russische EZMG Signale. Die Ohratalbahn (Strecke Gotha - Gräfenroda) verlor mit Wirkung des 11.12.2011 den SPNV.
Tobias Schuminetz, Hirschau

Anlässlich des letzten Betriebstages der Ohratalbahn von Gotha nach Gräfenroda schickte die Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn ihre beiden 772 140 + 772 141 auf die Strecke. Hier sieht man das Gespann bei der Ausfahrt aus Emleben am 10.12.2011.
Anlässlich des letzten Betriebstages der Ohratalbahn von Gotha nach Gräfenroda schickte die Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn ihre beiden 772 140 + 772 141 auf die Strecke. Hier sieht man das Gespann bei der Ausfahrt aus Emleben am 10.12.2011.
Tobias Schuminetz, Hirschau

772 140 + 772 141 der Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn dürfen am 10.12.2011 auf  Grüne Kelle  aus Emleben ausfahren. Emleben besitzt keine Ausfahrsignale und liegt an der Ohratalbahn (Gotha - Gräfenroda) welche mit Wirkung vom 11.12.2011 den SPNV verlor.
772 140 + 772 141 der Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn dürfen am 10.12.2011 auf "Grüne Kelle" aus Emleben ausfahren. Emleben besitzt keine Ausfahrsignale und liegt an der Ohratalbahn (Gotha - Gräfenroda) welche mit Wirkung vom 11.12.2011 den SPNV verlor.
Tobias Schuminetz, Hirschau

772 155 und 772 367 stehen am 25.09.2010 an den Entladeanlagen bei Seligenstädt der Wismut-Werksbahn. Das Bild entstand im Rahmen einer öffentlich veranstalteten Fahrt zur Besichtigung der Werksbahn.
772 155 und 772 367 stehen am 25.09.2010 an den Entladeanlagen bei Seligenstädt der Wismut-Werksbahn. Das Bild entstand im Rahmen einer öffentlich veranstalteten Fahrt zur Besichtigung der Werksbahn.
Tobias Schuminetz, Hirschau

772 367 und 772 155 stehen am 25.09.2010 an den Entladeanlagen bei Seligenstädt der Wismut-Werksbahn. Das Bild entstand im Rahmen einer öffentlich veranstalteten Fahrt zur Besichtigung der Werksbahn.
772 367 und 772 155 stehen am 25.09.2010 an den Entladeanlagen bei Seligenstädt der Wismut-Werksbahn. Das Bild entstand im Rahmen einer öffentlich veranstalteten Fahrt zur Besichtigung der Werksbahn.
Tobias Schuminetz, Hirschau

772 155 und 772 367 stehen am 25.09.2010 an den Entladeanlagen bei Seligenstädt der Wismut-Werksbahn. Das Bild entstand im Rahmen einer öffentlich veranstalteten Fahrt zur Besichtigung der Werksbahn.
772 155 und 772 367 stehen am 25.09.2010 an den Entladeanlagen bei Seligenstädt der Wismut-Werksbahn. Das Bild entstand im Rahmen einer öffentlich veranstalteten Fahrt zur Besichtigung der Werksbahn.
Tobias Schuminetz, Hirschau

772 155 steht am 25.09.2010 neben der Wismut 15 unter den Verladeanlagen der Wismut Werksbahn in Kayna. Das Bild entstand im Rahmen einer öffentlich veranstalteten Fahrt zur Besichtigung der Werksbahn.
772 155 steht am 25.09.2010 neben der Wismut 15 unter den Verladeanlagen der Wismut Werksbahn in Kayna. Das Bild entstand im Rahmen einer öffentlich veranstalteten Fahrt zur Besichtigung der Werksbahn.
Tobias Schuminetz, Hirschau

Nachschuss auf den DPE86406 bestehenend aus 772 312; 972 771; 772 367 bei der Ausfahrt aus Steppach. 30.11.2008 das war auch unser Abschied, da durch den tiefen Stand der Sonne, die Schatten schon ziemlich lang waren!
Nachschuss auf den DPE86406 bestehenend aus 772 312; 972 771; 772 367 bei der Ausfahrt aus Steppach. 30.11.2008 das war auch unser Abschied, da durch den tiefen Stand der Sonne, die Schatten schon ziemlich lang waren!
Tobias Schuminetz, Hirschau

772 312; 972 771; 772 367 als DPE86406 am Endhaltepunkt Wingersdorf, das liegt zwar mitten an der Strecke, doch wurden die Fahrten vom Verein Reicher Ebracher Grund durchgeführt und die Strecke würde dann nach Wingersdorf diesen Bereich aber verlassen. Interessant sind auch die Behelfsbahnsteige! 30.11.2008
772 312; 972 771; 772 367 als DPE86406 am Endhaltepunkt Wingersdorf, das liegt zwar mitten an der Strecke, doch wurden die Fahrten vom Verein Reicher Ebracher Grund durchgeführt und die Strecke würde dann nach Wingersdorf diesen Bereich aber verlassen. Interessant sind auch die Behelfsbahnsteige! 30.11.2008
Tobias Schuminetz, Hirschau

772 367; 972 771; 772 312 als DPE86405 vor der Ortskulisse Mühlhausen im allerletzen Abendlich am 30.11.2008
772 367; 972 771; 772 312 als DPE86405 vor der Ortskulisse Mühlhausen im allerletzen Abendlich am 30.11.2008
Tobias Schuminetz, Hirschau

772 367; 972 771; 772 312 als DPE86405 bei Neumühle bei Mühlhausen. 30.11.2008
772 367; 972 771; 772 312 als DPE86405 bei Neumühle bei Mühlhausen. 30.11.2008
Tobias Schuminetz, Hirschau

772 367; 972 771; 772 312 als DPE86405 beim Hp Elsendorf. Es waren seit ca. 10 Jahren wieder die ersten Fahrten für die Öffentlichkeit auf der Strecke Strullendorf-Schlüsselfeld und das Interesse war groß, wie man hier sehen kann. 30.11.2008
772 367; 972 771; 772 312 als DPE86405 beim Hp Elsendorf. Es waren seit ca. 10 Jahren wieder die ersten Fahrten für die Öffentlichkeit auf der Strecke Strullendorf-Schlüsselfeld und das Interesse war groß, wie man hier sehen kann. 30.11.2008
Tobias Schuminetz, Hirschau

772 367; 972 771; 772 312 als DPE86405 am 30.11.2008 beim BÜ Eckartsbacher Straße in Schlüsselfeld.
772 367; 972 771; 772 312 als DPE86405 am 30.11.2008 beim BÜ Eckartsbacher Straße in Schlüsselfeld.
Tobias Schuminetz, Hirschau

772 312; 972 771; 772 367 als DPE86404 bei Neumühle bei Mühlhausen. 30.11.2008
772 312; 972 771; 772 367 als DPE86404 bei Neumühle bei Mühlhausen. 30.11.2008
Tobias Schuminetz, Hirschau

772 312; 972 771; 772 367 als DPE86404 Ortsdurchfahrt Mühlhausen. 30.11.2008
772 312; 972 771; 772 367 als DPE86404 Ortsdurchfahrt Mühlhausen. 30.11.2008
Tobias Schuminetz, Hirschau

772 312; 972 771; 772 367 als DPE86404 beim Agenturgebäude Sambach. 30.11.2008
772 312; 972 771; 772 367 als DPE86404 beim Agenturgebäude Sambach. 30.11.2008
Tobias Schuminetz, Hirschau

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.