bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Mirko Schmidt

20 Bilder
Scheinbar interessierte sich Niemand,im Eisenbahnmuseum Schwerin,für die ausgestellten Güterwagen,am 03.Oktober 2014,aber meine Devise lautet: Immer Alles zu fotografieren .
Scheinbar interessierte sich Niemand,im Eisenbahnmuseum Schwerin,für die ausgestellten Güterwagen,am 03.Oktober 2014,aber meine Devise lautet:"Immer Alles zu fotografieren".
Mirko Schmidt

Riffel 15 ist die Rangierlok im Schweriner Eisenbahnmuseum.Etwas vom Trubel stand die Lok,am 03.Oktober 2014,im Museumsgelände zwischen parkenden Auto`s.
Riffel 15 ist die Rangierlok im Schweriner Eisenbahnmuseum.Etwas vom Trubel stand die Lok,am 03.Oktober 2014,im Museumsgelände zwischen parkenden Auto`s.
Mirko Schmidt

Diese ehemalige Schweriner Werkslok Bauart V10 B fotografierte ich,am 03.Oktober 2014,im Schweriner Eisenbahnmuseum.
Diese ehemalige Schweriner Werkslok Bauart V10 B fotografierte ich,am 03.Oktober 2014,im Schweriner Eisenbahnmuseum.
Mirko Schmidt

Bei der Schweriner Industriebahn war die Kö 4001 im Einsatz die ich ebenfalls,am 03.Oktober 2014,im Schweriner Eisenbahnmuseum fotografierte.
Bei der Schweriner Industriebahn war die Kö 4001 im Einsatz die ich ebenfalls,am 03.Oktober 2014,im Schweriner Eisenbahnmuseum fotografierte.
Mirko Schmidt

Mecklenburg/Vorpommern`s älteste Regelspurdampflok:91 134 im Eisenbahnmuseum Schwerin am 03.Oktober 2014.
Mecklenburg/Vorpommern`s älteste Regelspurdampflok:91 134 im Eisenbahnmuseum Schwerin am 03.Oktober 2014.
Mirko Schmidt

Der Güstrower Bubikopf 64 007 im Freigelände,am 03.Oktober 2014,im Schweriner Eisenbahnmuseum.
Der Güstrower Bubikopf 64 007 im Freigelände,am 03.Oktober 2014,im Schweriner Eisenbahnmuseum.
Mirko Schmidt

Auch 89 008 holte man aus der Schweriner Museumshalle und konnte,am 03.Oktober 2014,besichtigt werden.
Auch 89 008 holte man aus der Schweriner Museumshalle und konnte,am 03.Oktober 2014,besichtigt werden.
Mirko Schmidt

In der Ecke im Eisenbahn-und Technikmuseum Schwerin stand,am 03.Oktober 2014,dieses Skl einsam und verlassen.
In der Ecke im Eisenbahn-und Technikmuseum Schwerin stand,am 03.Oktober 2014,dieses Skl einsam und verlassen.
Mirko Schmidt

Lokparade mit 89 008 und dem Bubikopf 64 007,am 03.Oktober 2014,im Eisenbahn-und Technikmuseum Schwerin.
Lokparade mit 89 008 und dem Bubikopf 64 007,am 03.Oktober 2014,im Eisenbahn-und Technikmuseum Schwerin.
Mirko Schmidt

Der ehemalige Rbd Präsidententriebwagen VT137 099 mit dem Beiwagen VB 147 052,beheimatete gewesen zuletzt im Bw Stralsund,ließ sich am 03.Oktober 2014,im Schweriner Eisenbahnmuseum ablichten.
Der ehemalige Rbd Präsidententriebwagen VT137 099 mit dem Beiwagen VB 147 052,beheimatete gewesen zuletzt im Bw Stralsund,ließ sich am 03.Oktober 2014,im Schweriner Eisenbahnmuseum ablichten.
Mirko Schmidt

Jahrelang sah ich die 132 372 in Mukran bei den Schrottlok`s stehen,mit dem Gewissen das Sie bald zum Schrott wandere,doch das Schweriner Eisenbahnmuseum ersparte der Lok den Weg zum Schrotthändler und holte Sie ins Museum wo ich Sie am 03.Oktober 2014 zusammen mit der zuerkennen 120 001 im Freigelände stand.
Jahrelang sah ich die 132 372 in Mukran bei den Schrottlok`s stehen,mit dem Gewissen das Sie bald zum Schrott wandere,doch das Schweriner Eisenbahnmuseum ersparte der Lok den Weg zum Schrotthändler und holte Sie ins Museum wo ich Sie am 03.Oktober 2014 zusammen mit der zuerkennen 120 001 im Freigelände stand.
Mirko Schmidt

Die Einzige erhalten,gebliebene DR V36 ist die V36 027 die im Eisenbahn-und Technikmuseum Schwerin Zuhause ist.Am 03.Oktober 2014 war Sie beim Besichtigungstag im Freigelände ausgestellt.
Die Einzige erhalten,gebliebene DR V36 ist die V36 027 die im Eisenbahn-und Technikmuseum Schwerin Zuhause ist.Am 03.Oktober 2014 war Sie beim Besichtigungstag im Freigelände ausgestellt.
Mirko Schmidt

Im Bw Rostock war 118 118 mal beheimatet nun ist Sie in Schwerin im dortigen Eisenbahn-und Technikmuseum Zuhause.Am 03.Oktober 2014 fotografierte ich Sie dort.
Im Bw Rostock war 118 118 mal beheimatet nun ist Sie in Schwerin im dortigen Eisenbahn-und Technikmuseum Zuhause.Am 03.Oktober 2014 fotografierte ich Sie dort.
Mirko Schmidt

Eine gute,alte Bekannte für mich,ist die ehemalige Stralsunder 03 1090,die nach langen Tauziehen um die Lok,nun endlich im Schweriner Eisenbahn-und Technikmuseum ihre Ruhe gefunden hat.Aufnahme am 03.Oktober 2014.
Eine gute,alte Bekannte für mich,ist die ehemalige Stralsunder 03 1090,die nach langen Tauziehen um die Lok,nun endlich im Schweriner Eisenbahn-und Technikmuseum ihre Ruhe gefunden hat.Aufnahme am 03.Oktober 2014.
Mirko Schmidt

Die Erste Taigatrommel gibt es noch und war in Güstrow jahrelang Zuhause.Am 03.Oktober 2014 mußte ich die Lok im Schweriner Eisenbahn-und Technikmuseum verewigen.
Die Erste Taigatrommel gibt es noch und war in Güstrow jahrelang Zuhause.Am 03.Oktober 2014 mußte ich die Lok im Schweriner Eisenbahn-und Technikmuseum verewigen.
Mirko Schmidt

Der Schweriner Traditionszug,am 19.Mai 2012,in Bergen/Rügen.
Der Schweriner Traditionszug,am 19.Mai 2012,in Bergen/Rügen.
Mirko Schmidt

Dieser historische Packwagen Pw3 721-501 gehört zum Schweriner Traditionszug und stand am 28.Mai 2011 in Schwerin.
Dieser historische Packwagen Pw3 721-501 gehört zum Schweriner Traditionszug und stand am 28.Mai 2011 in Schwerin.
Mirko Schmidt





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.