bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Baureihe 64 DB 064 · DR 64.1 ·DRG-Einheitslok· Fotos

637 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Die 1928 von Borsig gebaute 64 006 stand seit 1977 vor einem Restaurant als Denkmallok am Bf. Elmstein. Hier entstand 1981 die Aufnahme der mit ihrer EDV-Nummer 064 006 (ohne Prüfziffer 0) angeschriebenen Dampflok.
Die 1928 von Borsig gebaute 64 006 stand seit 1977 vor einem Restaurant als Denkmallok am Bf. Elmstein. Hier entstand 1981 die Aufnahme der mit ihrer EDV-Nummer 064 006 (ohne Prüfziffer 0) angeschriebenen Dampflok.
Ernst Lauer

Die noch VHE 64 518 ist am 08.10.2023 auf einer ihrer letzten Fahrten im Emmental und konnte hier kurz vor Sumiswald aufgenommen werden
Die noch VHE 64 518 ist am 08.10.2023 auf einer ihrer letzten Fahrten im Emmental und konnte hier kurz vor Sumiswald aufgenommen werden
Yannik Gartmann

Mit voller Kraft schiebt Dampflok 64 518 (Eurovapor) am 28.12.2024 den zwölf Wagen starken GleisGlück-Sonderzug  Mit Volldampf um Würzburg  bei der zweiten Runde nach einem kurzen Halt in Rottendorf dem Ziel entgegen.
Mit voller Kraft schiebt Dampflok 64 518 (Eurovapor) am 28.12.2024 den zwölf Wagen starken GleisGlück-Sonderzug "Mit Volldampf um Würzburg" bei der zweiten Runde nach einem kurzen Halt in Rottendorf dem Ziel entgegen.
Matthias Kümmel

Leise säuselnd schleicht Dampflok 23 058 (Eurovapor) am 28.12.2024 bei der zweiten Runde mit dem GleisGlück-Sonderzug  Mit Volldampf um Würzburg  auf Gleis 1 in den Bahnhof Rottendorf auf ein  Halt  zeigendes Signal zu. Am Zugschluss hängt die 64 518 (ebenfalls Eurovapor). Der zwölf Wagen lange Zug wurde aus den Beständen von FME Nürnberg, MDV und Eurovapor gebildet.
Leise säuselnd schleicht Dampflok 23 058 (Eurovapor) am 28.12.2024 bei der zweiten Runde mit dem GleisGlück-Sonderzug "Mit Volldampf um Würzburg" auf Gleis 1 in den Bahnhof Rottendorf auf ein "Halt" zeigendes Signal zu. Am Zugschluss hängt die 64 518 (ebenfalls Eurovapor). Der zwölf Wagen lange Zug wurde aus den Beständen von FME Nürnberg, MDV und Eurovapor gebildet.
Matthias Kümmel

Nach dem Fahrtrichtungswechsel in Schweinfurt schiebt nun die kleine Dampflok 64 518 (Eurovapor) am 28.12.2024 bei der ersten Runde den GleisGlück-Sonderzug  Mit Volldampf um Würzburg  bei Waigolshausen nach. Währenddessen nahm die Dampflok 50 380 (MDV) in Schweinfurt Wasser. Danach fuhr die Maschine Lz und Tender voraus durchs Werntal zurück nach Gemünden, um die nächste Runde wieder zu bespannen.
Nach dem Fahrtrichtungswechsel in Schweinfurt schiebt nun die kleine Dampflok 64 518 (Eurovapor) am 28.12.2024 bei der ersten Runde den GleisGlück-Sonderzug "Mit Volldampf um Würzburg" bei Waigolshausen nach. Währenddessen nahm die Dampflok 50 380 (MDV) in Schweinfurt Wasser. Danach fuhr die Maschine Lz und Tender voraus durchs Werntal zurück nach Gemünden, um die nächste Runde wieder zu bespannen.
Matthias Kümmel

Volles Rohr hämmert die Dampflok 50 380 (MDV) als Vorspannlokomotive mit der 64 518 als Zuglok und 23 058 am Zugschluss (beide Eurovapor) bei der ersten Runde mit dem GleisGlück-Sonderzug  Mit Volldampf um Würzburg  am 28.12.2024 bei Zeuzleben das Werntal nach Schweinfurt hinauf.
Volles Rohr hämmert die Dampflok 50 380 (MDV) als Vorspannlokomotive mit der 64 518 als Zuglok und 23 058 am Zugschluss (beide Eurovapor) bei der ersten Runde mit dem GleisGlück-Sonderzug "Mit Volldampf um Würzburg" am 28.12.2024 bei Zeuzleben das Werntal nach Schweinfurt hinauf.
Matthias Kümmel

Mit Volldampf durchs Maintal! Dieses Spektakel boten die beiden Dampfloks (Eurovapor) 23 058 & 64 518 am 28.12.2024 bei der zweiten Runde mit dem GleisGlück-Sonderzug  Mit Volldampf um Würzburg  bei Himmelstadt.
Mit Volldampf durchs Maintal! Dieses Spektakel boten die beiden Dampfloks (Eurovapor) 23 058 & 64 518 am 28.12.2024 bei der zweiten Runde mit dem GleisGlück-Sonderzug "Mit Volldampf um Würzburg" bei Himmelstadt.
Matthias Kümmel

Mit Volldampf durchs Maintal! Dieses Spektakel boten die beiden Dampfloks (Eurovapor) 23 058 & 64 518 am 28.12.2024 bei der zweiten Runde mit dem GleisGlück-Sonderzug  Mit Volldampf um Würzburg  bei Himmelstadt.
Mit Volldampf durchs Maintal! Dieses Spektakel boten die beiden Dampfloks (Eurovapor) 23 058 & 64 518 am 28.12.2024 bei der zweiten Runde mit dem GleisGlück-Sonderzug "Mit Volldampf um Würzburg" bei Himmelstadt.
Matthias Kümmel

Dampfinferno im Maintal! Dieses Spektakel veranstalteten die drei Dampfloks 23 058, 64 518 (beide Eurovapor) und 50 380 (Meininger Dampflokverein) am 28.12.2024 bei der ersten Runde mit dem GleisGlück-Sonderzug  Mit Volldampf um Würzburg  am  Fotobaum  bei Retzbach.
Dampfinferno im Maintal! Dieses Spektakel veranstalteten die drei Dampfloks 23 058, 64 518 (beide Eurovapor) und 50 380 (Meininger Dampflokverein) am 28.12.2024 bei der ersten Runde mit dem GleisGlück-Sonderzug "Mit Volldampf um Würzburg" am "Fotobaum" bei Retzbach.
Matthias Kümmel

Eurovapor-Dampfloks auf dem Heimweg: Die beiden Dampfloks der EUROVAPOR 77 250 & 064 518-4 waren am 22.12.2024 gemeinsam Lz von Hanau nach Würzburg in ihr Heimat-BW unterwegs, als sie hier bei Thüngersheim im Maintal mit der Kamera beobachtet werden konnten.
Zuvor hatten die Dampfrösser Adventsfahrten für das DGEG Eisenbahnmuseum Neustadt/Weinstraße auf dem Kuckucksbähnel in der Pfalz (064 518-4) und für die Museumseisenbahn Hanau (77 250) in den Odenwald absolviert.
Eurovapor-Dampfloks auf dem Heimweg: Die beiden Dampfloks der EUROVAPOR 77 250 & 064 518-4 waren am 22.12.2024 gemeinsam Lz von Hanau nach Würzburg in ihr Heimat-BW unterwegs, als sie hier bei Thüngersheim im Maintal mit der Kamera beobachtet werden konnten. Zuvor hatten die Dampfrösser Adventsfahrten für das DGEG Eisenbahnmuseum Neustadt/Weinstraße auf dem Kuckucksbähnel in der Pfalz (064 518-4) und für die Museumseisenbahn Hanau (77 250) in den Odenwald absolviert.
Matthias Kümmel

Eurovapor-Dampfloks auf dem Heimweg: Die beiden Dampfloks der EUROVAPOR 77 250 & 064 518-4 waren am 22.12.2024 gemeinsam Lz von Hanau nach Würzburg in ihr Heimat-BW unterwegs, als sie hier bei Thüngersheim im Maintal mit der Kamera beobachtet werden konnten.
Zuvor hatten die Dampfrösser Adventsfahrten für das DGEG Eisenbahnmuseum Neustadt/Weinstraße auf dem Kuckucksbähnel in der Pfalz (064 518-4) und für die Museumseisenbahn Hanau (77 250) in den Odenwald absolviert.
Eurovapor-Dampfloks auf dem Heimweg: Die beiden Dampfloks der EUROVAPOR 77 250 & 064 518-4 waren am 22.12.2024 gemeinsam Lz von Hanau nach Würzburg in ihr Heimat-BW unterwegs, als sie hier bei Thüngersheim im Maintal mit der Kamera beobachtet werden konnten. Zuvor hatten die Dampfrösser Adventsfahrten für das DGEG Eisenbahnmuseum Neustadt/Weinstraße auf dem Kuckucksbähnel in der Pfalz (064 518-4) und für die Museumseisenbahn Hanau (77 250) in den Odenwald absolviert.
Matthias Kümmel

64 518 in Elmstein bereit zur Abfahrt. Da 378.78 einen Schaden erlitten hatte, die vorhandene Köf III zu schwach für den Zug gewesen wäre und die V100 1019 anderweitig beschäftigt war, beschloss man sich kurzerhand, den Bubikopf 64 518 der Eurovapor für die verbleibenden Nikolauszüge zu leihen. Einziger Haken: Die Indusi hätte an diesem Wochenende eingebaut werden sollen, was durch den spontanen Einsatz nicht möglich war, weshalb es von Neustadt bis Frankeneck mit einer Köf III als Vorspann ging. In Frankeneck wechselte sie an den Zugschluss (8. Dezember 2024)
64 518 in Elmstein bereit zur Abfahrt. Da 378.78 einen Schaden erlitten hatte, die vorhandene Köf III zu schwach für den Zug gewesen wäre und die V100 1019 anderweitig beschäftigt war, beschloss man sich kurzerhand, den Bubikopf 64 518 der Eurovapor für die verbleibenden Nikolauszüge zu leihen. Einziger Haken: Die Indusi hätte an diesem Wochenende eingebaut werden sollen, was durch den spontanen Einsatz nicht möglich war, weshalb es von Neustadt bis Frankeneck mit einer Köf III als Vorspann ging. In Frankeneck wechselte sie an den Zugschluss (8. Dezember 2024)
Leonhard Groß

64 518 bei Frankeneck. Da 378.78 einen Schaden erlitten hatte, die vorhandene Köf III zu schwach für den Zug gewesen wäre und die V100 1019 anderweitig beschäftigt war, beschloss man sich kurzerhand, den Bubikopf 64 518 der Eurovapor für die verbleibenden Nikolauszüge zu leihen. Einziger Haken: Die Indusi hätte an diesem Wochenende eingebaut werden sollen, was durch den spontanen Einsatz nicht möglich war, weshalb es von Neustadt bis Frankeneck mit einer Köf III als Vorspann ging. In Frankeneck wechselte sie an den Zugschluss (8. Dezember 2024)
64 518 bei Frankeneck. Da 378.78 einen Schaden erlitten hatte, die vorhandene Köf III zu schwach für den Zug gewesen wäre und die V100 1019 anderweitig beschäftigt war, beschloss man sich kurzerhand, den Bubikopf 64 518 der Eurovapor für die verbleibenden Nikolauszüge zu leihen. Einziger Haken: Die Indusi hätte an diesem Wochenende eingebaut werden sollen, was durch den spontanen Einsatz nicht möglich war, weshalb es von Neustadt bis Frankeneck mit einer Köf III als Vorspann ging. In Frankeneck wechselte sie an den Zugschluss (8. Dezember 2024)
Leonhard Groß

64 518 bei Frankeneck. Da 378.78 einen Schaden erlitten hatte, die vorhandene Köf III zu schwach für den Zug gewesen wäre und die V100 1019 anderweitig beschäftigt war, beschloss man sich kurzerhand, den Bubikopf 64 518 der Eurovapor für die verbleibenden Nikolauszüge zu leihen. Einziger Haken: Die Indusi hätte an diesem Wochenende eingebaut werden sollen, was durch den spontanen Einsatz nicht möglich war, weshalb es von Neustadt bis Frankeneck mit einer Köf III als Vorspann ging. In Frankeneck wechselte sie an den Zugschluss (8. Dezember 2024)
64 518 bei Frankeneck. Da 378.78 einen Schaden erlitten hatte, die vorhandene Köf III zu schwach für den Zug gewesen wäre und die V100 1019 anderweitig beschäftigt war, beschloss man sich kurzerhand, den Bubikopf 64 518 der Eurovapor für die verbleibenden Nikolauszüge zu leihen. Einziger Haken: Die Indusi hätte an diesem Wochenende eingebaut werden sollen, was durch den spontanen Einsatz nicht möglich war, weshalb es von Neustadt bis Frankeneck mit einer Köf III als Vorspann ging. In Frankeneck wechselte sie an den Zugschluss (8. Dezember 2024)
Leonhard Groß

Lauda anno 1975: Die Dampflok 064 518-4 kam gerade aus dem BW Lauda und wird gleich den Schnellzug D 88735 aus Mönchengladbach nach Würzburg als Schublok gemeinsam mit 023 058-1 weiterbefördern. Natürlich nicht, denn dem aufmerksamen Betrachter fallen sofort der moderne Bahnsteig, die üppige Vegetation und die Schar der Fotografen auf, die am 19.10.2024 den Sonderzug mit der 64 518 (Eurovapor) fotografiert haben. Unter dem Motto  Auf den Spuren der Baureihe 23 in Lauda  wurde vom Veranstalter NostalgieZugReisen an die gute alte Bundesbahn-Zeit und ehemalige nordbadische Dampflok-Hochburg erinnert. Passend dazu wurde das Bild entsprechend auf Alt  gefiltert .
Lauda anno 1975: Die Dampflok 064 518-4 kam gerade aus dem BW Lauda und wird gleich den Schnellzug D 88735 aus Mönchengladbach nach Würzburg als Schublok gemeinsam mit 023 058-1 weiterbefördern. Natürlich nicht, denn dem aufmerksamen Betrachter fallen sofort der moderne Bahnsteig, die üppige Vegetation und die Schar der Fotografen auf, die am 19.10.2024 den Sonderzug mit der 64 518 (Eurovapor) fotografiert haben. Unter dem Motto "Auf den Spuren der Baureihe 23 in Lauda" wurde vom Veranstalter NostalgieZugReisen an die gute alte Bundesbahn-Zeit und ehemalige nordbadische Dampflok-Hochburg erinnert. Passend dazu wurde das Bild entsprechend auf Alt "gefiltert".
Matthias Kümmel

Lauda anno 1975: Die Dampflok 064 518-4 kommt gerade aus dem BW Lauda und fährt an Schnellzug D 88736 aus Mönchengladbach, der anschließend als D 88735 nach Würzburg weiterfahren wird. Natürlich nicht, denn dem aufmerksamen Betrachter fallen sofort die verwaisten Bahnanlagen auf, die heute im dortigen Bahnhof größtenteils brach liegen. Am 19.10.2024 wurde unter dem Motto  Auf den Spuren der Baureihe 23 in Lauda  vom Veranstalter NostalgieZugReisen an die gute alte Bundesbahn-Zeit und ehemalige nordbadische Dampflok-Hochburg erinnert. Passend dazu wurde das Bild entsprechend auf Alt  gefiltert .
Lauda anno 1975: Die Dampflok 064 518-4 kommt gerade aus dem BW Lauda und fährt an Schnellzug D 88736 aus Mönchengladbach, der anschließend als D 88735 nach Würzburg weiterfahren wird. Natürlich nicht, denn dem aufmerksamen Betrachter fallen sofort die verwaisten Bahnanlagen auf, die heute im dortigen Bahnhof größtenteils brach liegen. Am 19.10.2024 wurde unter dem Motto "Auf den Spuren der Baureihe 23 in Lauda" vom Veranstalter NostalgieZugReisen an die gute alte Bundesbahn-Zeit und ehemalige nordbadische Dampflok-Hochburg erinnert. Passend dazu wurde das Bild entsprechend auf Alt "gefiltert".
Matthias Kümmel

64 518-4 am 1.5.2024 in Amstetten
64 518-4 am 1.5.2024 in Amstetten
Timo Müller

Plandampffahrt auf der Hohenzollerischen Landesbahn mit EFZ-Dampflok 64 289 (22.07.1987)
Plandampffahrt auf der Hohenzollerischen Landesbahn mit EFZ-Dampflok 64 289 (22.07.1987)
Frank Nowotny

EFZ-Dampflok 64 289 auf den Gleisen der Hohenzollerischen Landesbahn bei einer Plandampffahrt.
Datum: 22.07.1987
EFZ-Dampflok 64 289 auf den Gleisen der Hohenzollerischen Landesbahn bei einer Plandampffahrt. Datum: 22.07.1987
Frank Nowotny

EFZ-Dampflok 64 289 bei einer Plandampffahrt auf den Gleisen der Hohenzollerischen Landesbahn (22.07.1987)
EFZ-Dampflok 64 289 bei einer Plandampffahrt auf den Gleisen der Hohenzollerischen Landesbahn (22.07.1987)
Frank Nowotny

Dampflok 64 289 (EFZ) auf den Gleisen der Hohenzollerischen Landesbahn bei einer Plandampffahrt (22.07.1987)
Dampflok 64 289 (EFZ) auf den Gleisen der Hohenzollerischen Landesbahn bei einer Plandampffahrt (22.07.1987)
Frank Nowotny

64 518 am 1.5.2024 in Amstetten
64 518 am 1.5.2024 in Amstetten
Timo Müller

Die Eurovapor 064 518-4 wurde am Sonntag, 28.04.2024, aus ihrem Winterquartier im BW Würzburg Hbf geholt und von der 212 089-7 (BKE) nach Amstetten (Württ.) überführt. Der Dieselvorspann war notwendig, weil die Dampflok, mangels PZB90, momentan keine Zulassung für das Netz von DB InfraGo besitzt. Auf der schwäbischen Alb vertritt sie die 75 1118 (UEF) in der gesamten Fahrsaison auf der Lokalbahnstrecke Amstetten - Gerstetten. Die Badnerin befindet sich z. Zt. in Aufarbeitung.
Die Eurovapor 064 518-4 wurde am Sonntag, 28.04.2024, aus ihrem Winterquartier im BW Würzburg Hbf geholt und von der 212 089-7 (BKE) nach Amstetten (Württ.) überführt. Der Dieselvorspann war notwendig, weil die Dampflok, mangels PZB90, momentan keine Zulassung für das Netz von DB InfraGo besitzt. Auf der schwäbischen Alb vertritt sie die 75 1118 (UEF) in der gesamten Fahrsaison auf der Lokalbahnstrecke Amstetten - Gerstetten. Die Badnerin befindet sich z. Zt. in Aufarbeitung.
Matthias Kümmel

Die Eurovapor 064 518-4 wurde am Sonntag, 28.04.2024, aus ihrem Winterquartier im BW Würzburg Hbf geholt und von der 212 089-7 (BKE) nach Amstetten (Württ.) überführt. Der Dieselvorspann war notwendig, weil die Dampflok, mangels PZB90, momentan keine Zulassung für das Netz von DB InfraGo besitzt. Auf der schwäbischen Alb vertritt sie die 75 1118 (UEF) in der gesamten Fahrsaison auf der Lokalbahnstrecke Amstetten - Gerstetten. Die Badnerin befindet sich z. Zt. in Aufarbeitung.
Die Eurovapor 064 518-4 wurde am Sonntag, 28.04.2024, aus ihrem Winterquartier im BW Würzburg Hbf geholt und von der 212 089-7 (BKE) nach Amstetten (Württ.) überführt. Der Dieselvorspann war notwendig, weil die Dampflok, mangels PZB90, momentan keine Zulassung für das Netz von DB InfraGo besitzt. Auf der schwäbischen Alb vertritt sie die 75 1118 (UEF) in der gesamten Fahrsaison auf der Lokalbahnstrecke Amstetten - Gerstetten. Die Badnerin befindet sich z. Zt. in Aufarbeitung.
Matthias Kümmel

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.