bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Dieter Schumacher

12 Bilder
Alte deutsche Formsignale im Bahnhof Raeren, sowie eine alte Wasserpumpe. Links im Hintergrund versteckt das ehemalige Bahnhofsgebäude. Das Bild entstand am  05/07/2009 in Richtung Ostausfahrt (Walheim).
Alte deutsche Formsignale im Bahnhof Raeren, sowie eine alte Wasserpumpe. Links im Hintergrund versteckt das ehemalige Bahnhofsgebäude. Das Bild entstand am 05/07/2009 in Richtung Ostausfahrt (Walheim).
Dieter Schumacher

Multikulti im alten Bahnhof Raeren. Auf dem Bild erkennt man alte deutsche Formsignale, sowie zwei belgische SF05-Signale (das S steht für das französische siffler, das F für das niederländische fluiten. In einem zweisprachigen Land - deutsch war damals noch nicht als dritte Landessprache anerkannt - musste man eben an alles denken). Der Lokführer musste also an dieser Stelle das Signalhorn der Lokomotive betätigen, und die Geschwindigkeit auf 5 km/Std herunterfahren. Links im Hintergrund das alte Stellwerkhaus. Das Bild entstand am 05/07/2009 in Richtung Westausfahrt (Eupen).
Multikulti im alten Bahnhof Raeren. Auf dem Bild erkennt man alte deutsche Formsignale, sowie zwei belgische SF05-Signale (das S steht für das französische siffler, das F für das niederländische fluiten. In einem zweisprachigen Land - deutsch war damals noch nicht als dritte Landessprache anerkannt - musste man eben an alles denken). Der Lokführer musste also an dieser Stelle das Signalhorn der Lokomotive betätigen, und die Geschwindigkeit auf 5 km/Std herunterfahren. Links im Hintergrund das alte Stellwerkhaus. Das Bild entstand am 05/07/2009 in Richtung Westausfahrt (Eupen).
Dieter Schumacher

Diese kleine Rangierlok (Hersteller Decauville, Frankreich) stand im alten Bahnhof von Raeren am 05/07/2009.
Diese kleine Rangierlok (Hersteller Decauville, Frankreich) stand im alten Bahnhof von Raeren am 05/07/2009.
Dieter Schumacher

Auf der Strecke zwischen Kalterherberg und Sourbrodt kreuzen die Gleise dreimal eine Strasse. Auch hier stehen die Andreaskreuze noch, jedoch müssen die  Railbiker  Vorfahrt gewähren, worauf das Stopschild hinweist. Zu erkennen hier das  Railbike , das in einigen Metern Abstand vor uns die Abfahrt zurück nach Kalterherberg befuhr. Aufgenommen am 24/04/2011.
Auf der Strecke zwischen Kalterherberg und Sourbrodt kreuzen die Gleise dreimal eine Strasse. Auch hier stehen die Andreaskreuze noch, jedoch müssen die "Railbiker" Vorfahrt gewähren, worauf das Stopschild hinweist. Zu erkennen hier das "Railbike", das in einigen Metern Abstand vor uns die Abfahrt zurück nach Kalterherberg befuhr. Aufgenommen am 24/04/2011.
Dieter Schumacher

Ein eingerostetes Formsignal kurz vor dem Bahnhof Sourbrodt. Aufgenommen am 24/04/2011.
Ein eingerostetes Formsignal kurz vor dem Bahnhof Sourbrodt. Aufgenommen am 24/04/2011.
Dieter Schumacher

Der alte Bahnhof von Sourbrodt, oder was noch davon übrig geblieben ist. Unzählige Holzzüge kamen hierhin, und nicht zu vergessen die mit Panzern beladenen Militärzüge. Die Panzer fuhren hier von der Rampe und dann noch die letzten Kilometer über die Straße bis zum Lager Elsenborn. Aufgenommen am 24/04/2011.
Der alte Bahnhof von Sourbrodt, oder was noch davon übrig geblieben ist. Unzählige Holzzüge kamen hierhin, und nicht zu vergessen die mit Panzern beladenen Militärzüge. Die Panzer fuhren hier von der Rampe und dann noch die letzten Kilometer über die Straße bis zum Lager Elsenborn. Aufgenommen am 24/04/2011.
Dieter Schumacher

Der Bahnhof Kalterherberg mit der alten Wasserpumpe. Die Andreaskreuze stehen zwar noch, aber die Schienen sind bereits abgebaut jenseits der Straße in Richtung Raeren. Aufgenommen am 24/04/2011.
Der Bahnhof Kalterherberg mit der alten Wasserpumpe. Die Andreaskreuze stehen zwar noch, aber die Schienen sind bereits abgebaut jenseits der Straße in Richtung Raeren. Aufgenommen am 24/04/2011.
Dieter Schumacher

Die Vennbahn mit ihrem historischen Material existiert leider nicht mehr. Trotzdem wird der Abschnitt zwischen den ehemaligen Bahnhöfen von Kalterherberg und Sourbrodt touristisch noch genutzt. Wer sich sportlich noch einigermaßen in Form fühlt, kann die 56 Höhenmeter zwischen Kalterherberg und Sourbrodt mit einem solchen  Railbike  bewältigen, das 4 Personen Platz bietet. Zwei auf der Rückbank, die in den vollen Genuß der herrlichen Wald- und Vennlandschaft kommen, und zwei vorne, die pedalieren. Da ich vorne saß, hatte ich hauptsächlich mit meiner Kondition zu kämpfen und ohne meinen Sohn, der neben mir pedalierte und Radfahren als Leistungssport betreibt, hätte ich es wohl nicht alleine mit meiner Frau geschafft. Die Rückfahrt, die nur bergab führte, war dann schon angenehmer. Das Bild entstand am 24/04/2011 im Bahnhof Kalterherberg.
Die Vennbahn mit ihrem historischen Material existiert leider nicht mehr. Trotzdem wird der Abschnitt zwischen den ehemaligen Bahnhöfen von Kalterherberg und Sourbrodt touristisch noch genutzt. Wer sich sportlich noch einigermaßen in Form fühlt, kann die 56 Höhenmeter zwischen Kalterherberg und Sourbrodt mit einem solchen "Railbike" bewältigen, das 4 Personen Platz bietet. Zwei auf der Rückbank, die in den vollen Genuß der herrlichen Wald- und Vennlandschaft kommen, und zwei vorne, die pedalieren. Da ich vorne saß, hatte ich hauptsächlich mit meiner Kondition zu kämpfen und ohne meinen Sohn, der neben mir pedalierte und Radfahren als Leistungssport betreibt, hätte ich es wohl nicht alleine mit meiner Frau geschafft. Die Rückfahrt, die nur bergab führte, war dann schon angenehmer. Das Bild entstand am 24/04/2011 im Bahnhof Kalterherberg.
Dieter Schumacher

Dieser französische Triebwagen  Autorail A2E Soulé, X97152  steht mit anderem alten Material in Raeren zur Restaurierung. Aufgenommen am 31/10/2010.
Dieser französische Triebwagen "Autorail A2E Soulé, X97152" steht mit anderem alten Material in Raeren zur Restaurierung. Aufgenommen am 31/10/2010.
Dieter Schumacher

Der Bahnhof Raeren am heutigen 25/10/2009.Die Gleise sind fast komplett zugewuchert. Wenn nichts mehr geschieht, wird man im kommenden Frühjahr noch nicht mal mehr andeutungsweise erkennen, dass hier einst Bahnverkehr herrschte.
Der Bahnhof Raeren am heutigen 25/10/2009.Die Gleise sind fast komplett zugewuchert. Wenn nichts mehr geschieht, wird man im kommenden Frühjahr noch nicht mal mehr andeutungsweise erkennen, dass hier einst Bahnverkehr herrschte.
Dieter Schumacher

Die zuletzt in Diensten der Vennbahn gestandene 5930 (201030) steht heute auf dem Betriebsgelände der Rurtalbahn in Düren. Aufgenommen am 19/04/2009.
Die zuletzt in Diensten der Vennbahn gestandene 5930 (201030) steht heute auf dem Betriebsgelände der Rurtalbahn in Düren. Aufgenommen am 19/04/2009.
Dieter Schumacher

Die Westausfahrt des Bahnhof Raeren in Richtung Eupen mit dem alten Stellwerkhaus im Hintergrund. Die Signale zeigen zwar auf 'Halt', aber vielleicht tut sich bald wieder etwas in diesem alten Vennbahnbahnhof. Aufgenommen am 11/01/2009.
Die Westausfahrt des Bahnhof Raeren in Richtung Eupen mit dem alten Stellwerkhaus im Hintergrund. Die Signale zeigen zwar auf 'Halt', aber vielleicht tut sich bald wieder etwas in diesem alten Vennbahnbahnhof. Aufgenommen am 11/01/2009.
Dieter Schumacher





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.