bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Dieter Schumacher

30 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
EuroSprinter 1829 der SNCB/NMBS unterwegs in Richtung Liège-Guillemins. Aufgenommen am 17/05/2018 von der Fußgängerbrücke in Hermalle s/Argenteau bei Visé.
EuroSprinter 1829 der SNCB/NMBS unterwegs in Richtung Liège-Guillemins. Aufgenommen am 17/05/2018 von der Fußgängerbrücke in Hermalle s/Argenteau bei Visé.
Dieter Schumacher

Belgien / E-Loks | Mehrsystem / BR 18 ·EuroSprinter·

246 1200x675 Px, 18.05.2018

Der IC437 Welkenraedt - Kortrijk wird vom Siemens EuroSprinter 1881 geschoben. Vorne befindet sich Schwesterlok 1816. Hier Aufgenommen am 24/08/2017 bei der Durchfahrt in Trooz Richtung Liège-Guillemins.
Der IC437 Welkenraedt - Kortrijk wird vom Siemens EuroSprinter 1881 geschoben. Vorne befindet sich Schwesterlok 1816. Hier Aufgenommen am 24/08/2017 bei der Durchfahrt in Trooz Richtung Liège-Guillemins.
Dieter Schumacher

Der IC437 Welkenraedt - Kortrijk, gezogen vom Siemens EuroSprinter 1816, rast durch den Haltepunkt Trooz gen Liège-Guillemins. Am Ende befindet sich Schwesterlok 1881. Aufnahme vom 24/08/2017.
Der IC437 Welkenraedt - Kortrijk, gezogen vom Siemens EuroSprinter 1816, rast durch den Haltepunkt Trooz gen Liège-Guillemins. Am Ende befindet sich Schwesterlok 1881. Aufnahme vom 24/08/2017.
Dieter Schumacher

Was tut der Siemens EuroSprinter auf der Montzenroute? Diese Loks ziehen in Belgien ausschließlich Personenzüge. Hier konnte ich die 1837 am 09/04/2017 auf der reinen Güterstrecke kurz vor Montzen ablichten.
Was tut der Siemens EuroSprinter auf der Montzenroute? Diese Loks ziehen in Belgien ausschließlich Personenzüge. Hier konnte ich die 1837 am 09/04/2017 auf der reinen Güterstrecke kurz vor Montzen ablichten.
Dieter Schumacher

Nachschuss auf den SNCB-EuroSprinter 1881 als IC2238 Tongeren - Gent St.Pieters einige Minuten nach Verlassen des Startbahnhofs. Aufgenommen am 23/03/2017 in s'Herenelderen.
Nachschuss auf den SNCB-EuroSprinter 1881 als IC2238 Tongeren - Gent St.Pieters einige Minuten nach Verlassen des Startbahnhofs. Aufgenommen am 23/03/2017 in s'Herenelderen.
Dieter Schumacher

Belgien / E-Loks | Mehrsystem / BR 18 ·EuroSprinter·

218  3 1200x797 Px, 25.03.2017

Siemens EuroSprinter mit modernen Doppelstockwagen kurz vor Erreichen vom Zielbahnhof Tongeren. Die Aufnahme entstand am 16/03/2017.
Siemens EuroSprinter mit modernen Doppelstockwagen kurz vor Erreichen vom Zielbahnhof Tongeren. Die Aufnahme entstand am 16/03/2017.
Dieter Schumacher

Belgien / E-Loks | Mehrsystem / BR 18 ·EuroSprinter·

192 1200x797 Px, 17.03.2017

Der Siemens Euro-Sprinter 1921 der SNCB/NMBS zieht seine Doppelstockwagen Richtung Tongeren. Die Aufnahme entstand am 13/05/2016 in Hoeselt.
Der Siemens Euro-Sprinter 1921 der SNCB/NMBS zieht seine Doppelstockwagen Richtung Tongeren. Die Aufnahme entstand am 13/05/2016 in Hoeselt.
Dieter Schumacher

Belgien / E-Loks | Mehrsystem / BR 18 ·EuroSprinter·

319  3 1200x797 Px, 04.12.2016

HLE 1849 mit modernen M6-Wagen als P8307 Hasselt - Tongeren, hier aufgenommen am 06/05/2016 kurz vor Tongeren.
HLE 1849 mit modernen M6-Wagen als P8307 Hasselt - Tongeren, hier aufgenommen am 06/05/2016 kurz vor Tongeren.
Dieter Schumacher

Belgien / E-Loks | Mehrsystem / BR 18 ·EuroSprinter·

179  1 1200x675 Px, 09.05.2016

Der IC538 Eupen - Oostende mit Zuglok 1878 hat vor wenigen Minuten den Startbahnhof Eupen verlassen, und befindet sich hier einige hundert Meter vor der Einmündung auf die Hauptstrecke Richtung Lüttich - Brüssel - Oostende. Aufgenomen am 29/02/2016.
Der IC538 Eupen - Oostende mit Zuglok 1878 hat vor wenigen Minuten den Startbahnhof Eupen verlassen, und befindet sich hier einige hundert Meter vor der Einmündung auf die Hauptstrecke Richtung Lüttich - Brüssel - Oostende. Aufgenomen am 29/02/2016.
Dieter Schumacher

Belgien / E-Loks | Mehrsystem / BR 18 ·EuroSprinter·

209  4 1200x675 Px, 29.02.2016

Diese Detailaufnahme entstand am 03/07/2010 im Bahnhof Liège-Guillemins, als die neuen Siemens-Loks (hier die 1810) noch in der Testphase waren. Ein dicker Kabelstrang führt vom Maschinenraum nach aussen unter die Lokomotive.
Diese Detailaufnahme entstand am 03/07/2010 im Bahnhof Liège-Guillemins, als die neuen Siemens-Loks (hier die 1810) noch in der Testphase waren. Ein dicker Kabelstrang führt vom Maschinenraum nach aussen unter die Lokomotive.
Dieter Schumacher

Belgien / E-Loks | Mehrsystem / BR 18 ·EuroSprinter·

545  2 1200x901 Px, 06.05.2014

EuroSprinter 1803 und 1808 parkten am 24/07/2011 im Bhf Welkenraedt.
EuroSprinter 1803 und 1808 parkten am 24/07/2011 im Bhf Welkenraedt.
Dieter Schumacher

Belgien / E-Loks | Mehrsystem / BR 18 ·EuroSprinter·

456  2 1024x680 Px, 23.09.2012

Am 26/09/2008 überquerte der von einer 28er gezogene Güterzug den Viadukt von Moresnet. Am Zugende hing damals der EuroSprinter 1812. Es dauerte dann schliesslich noch 3 Jahre, bis diese neuen Loks endlich auf dem belgischen Netz planmässig eingesetz werden konnten.
Am 26/09/2008 überquerte der von einer 28er gezogene Güterzug den Viadukt von Moresnet. Am Zugende hing damals der EuroSprinter 1812. Es dauerte dann schliesslich noch 3 Jahre, bis diese neuen Loks endlich auf dem belgischen Netz planmässig eingesetz werden konnten.
Dieter Schumacher

Am 27/08/2011 parkte der neue Euro-Sprinter der SNCB/NMBS 1801 im Bhf Welkenraedt.
Am 27/08/2011 parkte der neue Euro-Sprinter der SNCB/NMBS 1801 im Bhf Welkenraedt.
Dieter Schumacher

Belgien / E-Loks | Mehrsystem / BR 18 ·EuroSprinter·

361  2 1024x683 Px, 02.06.2012

Die neuen Siemens EuroSprinter 1801 und 1808 der SNCB/NMBS standen heute im Bahnhof Welkenraedt. Am Wochenende scheinen sie nicht zum Einsatz zu kommen. Aufgenommen am 27/08/2011.
Die neuen Siemens EuroSprinter 1801 und 1808 der SNCB/NMBS standen heute im Bahnhof Welkenraedt. Am Wochenende scheinen sie nicht zum Einsatz zu kommen. Aufgenommen am 27/08/2011.
Dieter Schumacher

Der IC A 539 Eupen - Oostende wird seit kurzem planmäßig mit den neuen Siemens EuroSprintern bespannt. Hier 1808 auf der kurvenreichen Strecke zwischen Welkenraedt und Dolhain. Aufgenommen am 23/08/2011.
Der IC A 539 Eupen - Oostende wird seit kurzem planmäßig mit den neuen Siemens EuroSprintern bespannt. Hier 1808 auf der kurvenreichen Strecke zwischen Welkenraedt und Dolhain. Aufgenommen am 23/08/2011.
Dieter Schumacher

Belgien / E-Loks | Mehrsystem / BR 18 ·EuroSprinter·

644  3 1024x680 Px, 24.08.2011

Die 18er im Regelverkehr. Inzwischen sind die IC A Eupen - Oostende fünf mal pro Tag, immer zu den gleichen Zeiten, mit den neuen Siemens-EuroSprintern bespannt. Hier die 1802 kurz hinter Welkenraedt. Das Bild entstand am 16/08/2011.
Die 18er im Regelverkehr. Inzwischen sind die IC A Eupen - Oostende fünf mal pro Tag, immer zu den gleichen Zeiten, mit den neuen Siemens-EuroSprintern bespannt. Hier die 1802 kurz hinter Welkenraedt. Das Bild entstand am 16/08/2011.
Dieter Schumacher

Die neue HLE 1803 der SNCB/NMBS (Siemens EuroSprinter) gesellte sich am 24/07/2011 zur bereits dort abgestellten 1808 im Bhf Welkenraedt. Beide Loks waren noch aufgebügelt, als das Bild entstand.
Die neue HLE 1803 der SNCB/NMBS (Siemens EuroSprinter) gesellte sich am 24/07/2011 zur bereits dort abgestellten 1808 im Bhf Welkenraedt. Beide Loks waren noch aufgebügelt, als das Bild entstand.
Dieter Schumacher

Belgien / E-Loks | Mehrsystem / BR 18 ·EuroSprinter·

511  3 1024x685 Px, 25.07.2011

Der Siemens-Eurosprinter 1803 im Abendlicht des 08/07/2011 im Bahnhof Welkenraedt. Seit dem 6. Juli werden 1801 und 1803 im Personenverkehr vor den IC A-Zügen Eupen - Oostende eingesetzt.
Der Siemens-Eurosprinter 1803 im Abendlicht des 08/07/2011 im Bahnhof Welkenraedt. Seit dem 6. Juli werden 1801 und 1803 im Personenverkehr vor den IC A-Zügen Eupen - Oostende eingesetzt.
Dieter Schumacher

Belgien / E-Loks | Mehrsystem / BR 18 ·EuroSprinter·

525  4 1024x682 Px, 11.07.2011

Am 29/04/2011 hat HLE 2142 den neuen EuroSprinter 1804 nach Welkenraedt gebracht, und drückt ihn nun auf das Abstellgleis. Verdeckt daneben steht 1802 mit dem Steuerwagen eines IC.
Am 29/04/2011 hat HLE 2142 den neuen EuroSprinter 1804 nach Welkenraedt gebracht, und drückt ihn nun auf das Abstellgleis. Verdeckt daneben steht 1802 mit dem Steuerwagen eines IC.
Dieter Schumacher

Belgien / E-Loks | Mehrsystem / BR 18 ·EuroSprinter·

499 1024x683 Px, 30.04.2011

Der neue Siemens EuroSprinter 1802 stand am Wochenende wieder im Bhf Welkenraedt. Aufgenommen am 25/04/2011.
Der neue Siemens EuroSprinter 1802 stand am Wochenende wieder im Bhf Welkenraedt. Aufgenommen am 25/04/2011.
Dieter Schumacher

Belgien / E-Loks | Mehrsystem / BR 18 ·EuroSprinter·

649  1 1024x680 Px, 28.04.2011

Die neue Siemens-Lok 1801 stand am frühen Samstagabend wieder in Welkenraedt, nachdem sie am Wochenende eine Testfahrt nach Oostende unternommen hatte. Danke an Philippe Godart für den Tipp. Aufgenommen am 16/04/2011.
Die neue Siemens-Lok 1801 stand am frühen Samstagabend wieder in Welkenraedt, nachdem sie am Wochenende eine Testfahrt nach Oostende unternommen hatte. Danke an Philippe Godart für den Tipp. Aufgenommen am 16/04/2011.
Dieter Schumacher

Belgien / E-Loks | Mehrsystem / BR 18 ·EuroSprinter·

857  3 1024x683 Px, 16.04.2011

Heute stand in Welkenraedt ein Testzug mit den neuen Siemens EuroSprinter 1811 und 1860 an je einem Zugende. Nachts unternehmen sie Testfahrten auf der nahe gelegenen Hochgeschwindigkeitsstrecke. Softwareprobleme haben die Inbetriebnahme immer wieder hinausgezögert. Von einem Lokführer erfuhr ich, dass sie normalerweise ab März 2011 im Personenverkehr eingesetzt werden sollen, und dort die Serie 13 ersetzen werden. Aufgenommen am 04/12/2010.
Heute stand in Welkenraedt ein Testzug mit den neuen Siemens EuroSprinter 1811 und 1860 an je einem Zugende. Nachts unternehmen sie Testfahrten auf der nahe gelegenen Hochgeschwindigkeitsstrecke. Softwareprobleme haben die Inbetriebnahme immer wieder hinausgezögert. Von einem Lokführer erfuhr ich, dass sie normalerweise ab März 2011 im Personenverkehr eingesetzt werden sollen, und dort die Serie 13 ersetzen werden. Aufgenommen am 04/12/2010.
Dieter Schumacher

Belgien / E-Loks | Mehrsystem / BR 18 ·EuroSprinter·

820  5 1024x680 Px, 04.12.2010

Heute stand in Welkenraedt ein Testzug mit den neuen Siemens EuroSprinter 1811 und 1860 an je einem Zugende. Nachts unternehmen sie Testfahrten auf der nahe gelegenen Hochgeschwindigkeitsstrecke. Softwareprobleme haben die Inbetriebnahme immer wieder hinausgezögert. Von einem Lokführer erfuhr ich, dass sie normalerweise ab März 2011 im Personenverkehr eingesetzt werden sollen, und dort die Serie 13 ersetzen werden. Aufgenommen am 04/12/2010 von der öffentlichen Strasse.
Heute stand in Welkenraedt ein Testzug mit den neuen Siemens EuroSprinter 1811 und 1860 an je einem Zugende. Nachts unternehmen sie Testfahrten auf der nahe gelegenen Hochgeschwindigkeitsstrecke. Softwareprobleme haben die Inbetriebnahme immer wieder hinausgezögert. Von einem Lokführer erfuhr ich, dass sie normalerweise ab März 2011 im Personenverkehr eingesetzt werden sollen, und dort die Serie 13 ersetzen werden. Aufgenommen am 04/12/2010 von der öffentlichen Strasse.
Dieter Schumacher

Belgien / E-Loks | Mehrsystem / BR 18 ·EuroSprinter·

883 1024x680 Px, 04.12.2010

Die neue SNCB-Lok 1810 von Siemens hat soeben den Testzug auf Gleis 8 des Bhf Liège-Guillemnis geschoben. Der vordere Stromabnehmer ist bereits eingezogen worden. In Kürze wird der hintere Stromabnehmer hochgefahren, und der Zug setzt sich dann wieder in Richtung Leuven in Bewegung. An 2. Position befindet sich, wie auch schon bei den Tests in den vergangenen Tagen Lok 1355. Aufgenommen am 10/07/2010.
Die neue SNCB-Lok 1810 von Siemens hat soeben den Testzug auf Gleis 8 des Bhf Liège-Guillemnis geschoben. Der vordere Stromabnehmer ist bereits eingezogen worden. In Kürze wird der hintere Stromabnehmer hochgefahren, und der Zug setzt sich dann wieder in Richtung Leuven in Bewegung. An 2. Position befindet sich, wie auch schon bei den Tests in den vergangenen Tagen Lok 1355. Aufgenommen am 10/07/2010.
Dieter Schumacher

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.