bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern, Seite 12781



<<  vorherige Seite  12776 12777 12778 12779 12780 12781 12782 12783 12784 12785 nächste Seite  >>
ES64F4-092 am 19.12.09 mit EC 89 nach Milano in München Hbf (zum Bild)

Pascal Ost 5.1.2010 17:27
Hallo Sebastian,
schöne Aufnahme. Gefällt mir sehr gut!
Die schwarzen 189er in Diensten der DB bringen endlich mal wieder mehr Abwechslung ins rote Allerlei.
Grüße
Pascal

Sebastian Fuchs 5.1.2010 21:33
Ganz meine Rede. Wird mal Zeit, das bisschen Bewegung in das rote Einerlei kommt. Wenigstens so lange, bis die 1216er ihre Zulassung bekommen...

MfG
Sebastian

Der ganz kleine Grenzverkehr noch einmal aus anderer Perspektive mit der neuen Bahnhofsbrücke. (Weihnachten 2009) (zum Bild)

Herbert Graf 29.12.2009 10:29
Diese Sicht gefällt mir schon bedeutend weniger, denn in meinen Augen würde der 100 jährige Fussgängersteg in Lindau bedeutend besser zum historischen Hintergrund passen, als diese "Betonmonument".
Gruss
Herbert

Olli 30.12.2009 14:06
Hallo Herbert, auch ich trauere dem alten Eisensteg nach. Der Betonklotz sorgt für sehr zwispältige Gefühle...
Gruß, Olli

Heinz Stoll 2.1.2010 22:29
Hallo Olli,
Wetter vermittelt ME Melancholie - passt wohl zum Fest...
Nehme zudem mal an, du seist z. Z. auch weg von Photoshop & co. Normalerweise machst du schaerfere Bilder - es sei denn, mein "fremder" Computer zeige das Bild irgendwie nicht korrekt an (?) ;-)
Gruss, Heinz

Olli 3.1.2010 13:07
Hallo Heinz,

da hast Du aber ganz genau hingeschaut. Das Bild ist tatsächlich nur ganz leicht nachgeschärft. Auch wenn ich inzwischen sehr gerne die Bilder deutlich nachschärfe, vor dem GTW sind als Hindernis ein paar unvermeidliche Drähte. Wenn ich hier nur ein wenig zu viel nachschärfe, so fällt der Blick auf die Drähte statt auf den Zug.

Solltest Du im Internetcafe allerdings noch die 800-Px-Version erwischt haben, dann ist es um die Schärfe sowieso geschehen. Durch die vielen unvereinbaren Ansichten kann das Hilfskonstrukt von Thomas mit den 800er und 1024er Versionen doch nur ein mangelhafter Kompromiss bleiben...

Gruß, Olli

Heinz Stoll 5.1.2010 17:00
Hallo Olli,
Keine Bange: Grafikkarte und Bildschirm sind im Internetcafe offensichtlich doch nicht ganz so der Hit. Auch andere Bilder sehen "verwischter" aus, als ich sie in Erinnerung habe...
Gruss, Heinz

295 068-1 durchfuhr am 15.08.2009 den Elzer Bahnhof mit einem leeren Schotterzug,auf Gleis 3 in Richtung Norden. (zum Bild)

KF-Kiste On Tour 21.12.2009 15:06
Moin Stefan

sehr schönes Bild aus Elze!!
Ein kleiner Hinweis: Der Zug hieß 53714 und war auf dem Weg von Salzhemmendorf-Voldagsen-Elze nach Seelze Rbf unterwegs und hatte Kalk geladen. Von Seelze aus werden die Wagen in einem anderen Zug weiter nach Bremen oder Bremerhaven gebracht.

MfG Kai

Stefan 5.1.2010 16:43
Hallo Kai.

Danke für dein Lob.
Hab vielen Dank für die Info,fährt der Zug täglich?
Weisst du mehr darüber?

Viele Grüsse Stefan S.

KF-Kiste On Tour 5.1.2010 21:34
Hallo Stefan

Der Zug fährt Mo. bis Sa. einmal pro Tag.
Zwischen 6:20 und 6:35 müsste der Zug (als 53713) planmäßig Richtung Voldagsen durch Elze fahren und um 12:21 ist die planmäßige Durchfahrt wieder in Elze gen Seelze Rbf.
Von Voldagsen aus fährt der Zug normalerweise 2mal nach Salzhemmendorf und wieder zurück, meistens je 7 Wagen, wegen der zahlreichen Steigungen kurz vor Salzhemmendorf.
Wenn mal weniger Wagen gefahren werden, kann es sein, dass der Zug 1 Std. vor Plan fährt.

Mit freundlichen Grüßen aus Elze

Kai

Stefan 9.1.2010 16:11
Hallo Kai.

Vielen Dank nochmal für die Infos.
Wenn ich das nächste mal nach Elze fahre,bin ich Dank Dir gut Vorinformiert.

Grüsse aus dem weissen Garbsen
Stefan S.

V 141 hat am 02.01.2010 eine Gruppe Kesselwagen in den Güterbereich von Bitterfeld gebracht und umfährt diese nun. (zum Bild)

Stefan 4.1.2010 20:34
Hallo Martin.

Schöne Aufnahme der 293.

Gruss Stefan S.

Martin Schneider 5.1.2010 16:40
Hallo Stefan, danke für diesen Kommentar!

Gruß Martin

411 083-9 (Tz 1183) Oberursel (Taunus) als ICE282 (Zürich HB-Stuttgart Hbf) bei Möhringen 27.10.09 (zum Bild)

Korbinian Eckert 3.1.2010 14:29
Was?! Auf ner eingleisigen Strecke a ICE! Unsere is zweigleisig und es gibt keinen! Tolles Bild und tolle Stelle.
Gruß Korbinian

Andreas Hackenjos 3.1.2010 19:50
Ja! Kennst du die Gäubahn nicht? Dann erzähle ich dir den Grund der 1Gleisigkeit. Die Gäubahn ist eigentlich eine 2gleisige Hauptstrecke gewesen bis 1945, als die Franzosen das 2.Gleis auf dem Abschnitt Hattingen-Horb mitgenommen hatten und bis heute war man noch nicht in der Lage es wieder zu verlegen. Dadurch gibt es auch gerne mal schöne Verspätungen.

Gruß Andreas

Olli 3.1.2010 20:30
@Andreas: Am Ort Deines Bildes konnten die Franzosen allerdings kein zweites Gleis als Reparationsleistung mitnehmen. Die Hattinger Kurve war nie zweigleisig. Am Viadukt oberhalb der Donauversickerung kann man es übrigens ganz gut erkennen. Den alten Skilift mit ins Bild zu bringen finde ich eine schöne Idee.

@Korbinian: Die Gäubahn war mitsamt der Württembergischen Staatsbahn schon immer im Schatten der bayrischen und badischen Strecken, schon vorletztes Jahrhundert wurde der Verkehr von den anderen beharrlich um Württemberg herum geleitet. Schlechte Karten für die Gäubahn, die während der Besatzungszeit zudem die Grenze zur amerikanischen Zone durchschritt, somit für die Franzosen entbehrlich war. Aber es gab schon lange 5 internationale Züge, wobei drei davon bis Italien nach Neapel, Rom und Ventimiglia fuhren, übrigens mit bis zu 18 Schnellzugwägen! Da konnte man in Rottweil ins Schotterbett aussteigen. Da sind die ICEs nach Zürich heute ein Pippifax-Express.

Gruß, Olli

Andreas Hackenjos 4.1.2010 9:25
Danke Olli für deinen Hinweis. Aber in dem Einschnitt in der Kurve hinter dem ICE hier, ist die Strecke mindestens mal zweigleisig vorgesehen gewesen, da dort deutlich der Platz für ein 2. Gleis zusehen ist.

Gruß Andreas

Marvin 5.1.2010 16:33
Nur so als kleiner Hinweis:
Der Skilift ist tatsächlich noch in Betrieb, auch wenn es nicht so aussieht. ;)

MEINE BILDNUMMER 2000 AUF BAHNBILDER!!! Deshalb heute ein bischen Fest! Hier ist Dampflok Nr 2 (MBS) mit Dampfzug 306S Haaksbergen-Boekelo in Bahnhof Haaksbergen eingefahren (1-6-2000). Bild und scan: Date Jan de Vries. (zum Bild)

Kevin Friedel 5.1.2010 14:57
Diese Korrektur-Funktion...siehe nächster Beitrag xD

Kevin Friedel 5.1.2010 14:57
So, jetzt aber! Glückwunsch zum 2000. Bild, was dir, wie die gesamte Serie, wieder mal gelungen ist!
mfg Kevin

Philipp 5.1.2010 15:20
Gratulation zum 2000ten. Ich hoffe auch mindest 2000 weitere, Date-Jan typische, schöne Bilder!
Mfg
Philipp

Olli 5.1.2010 15:21
Na dann Glückwunsch und Dank für die vielen schönen Bilder.

Aber sag kurz, was ist mit dem Eimer zwischen den Puffern. Haben die da eine extra Pferdestärke im Lokkasten versteckt, die mit Hafer gestärkt werden muss?

Gruß, Olli

J. N. 5.1.2010 15:22
Auch von mir herzlichen Glückwünsch zu deinem Bilder Nummer 2000!

Ich freue mich schon auf die nächsten 2000 :-) - Weiter so, Date Jan!

Viele Grüße,
Jens

Date Jan de Vries 5.1.2010 16:26
Vielen Dank für die Glückwunsche und Lob!
@Olli, Die Lok ist zu klein um extra Pferdestärke im Lokkasten zu verstecken ;-)
Grüße,
Date Jan

Dieter Schumacher 5.1.2010 20:17
Hallo Date Jan,
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum 2000. Bild. Ein wirklich schönes Jubiläumsbild.
Danke für all die Bilder, die Du bisher eingestellt hast, und die weiteren, die noch folgen werden.
Liebe Grüsse.
Dieter

Date Jan de Vries 5.1.2010 22:03
Hallo Dieter,
Vielen Dank für deine lobende Wörter!
Ich habe noch Archivbilder von Deutschland, Niederlande, Schweden, Frankreich und Italien. Auch hoffe ich dieses Jahr wieder neue digitale Bilder zu machen.
Grüße,
Date Jan

Stefan Wohlfahrt 6.1.2010 8:56
Guten Morgen Date Jan,
ein würdiges Bild zum Jubiläum!
Danke für deine ersten 2000. Bilder und ebenfalls ein herzliches Merci für deine zahlreichen netten Bild-Kommentare.
Gruss aus Lausanne
Stefan

Date Jan de Vries 6.1.2010 13:24
Vielen Dank für deine netten Kommentar, Stefan!
Grüße,
Date Jan

Olli 6.1.2010 16:51
Ich glaub, dann frißt die Lok den Hafer selber... ;-)
Gruß, Olli

PS. der Kommi musste jetzt noch sein, so hast Du meinen 1000. Kommi zu Deinem 2000. Bild...

Date Jan de Vries 6.1.2010 18:18
Gratuliert (und auch Dank von die Bahnbilderusern) mit Bildkommentar 1000, Olli!
Grüße,
Date Jan

Stefan Wohlfahrt 6.1.2010 21:51
Na wenn das kein Grund zum Feiern ist...
mfg
Stefan

Christian Maier 6.1.2010 22:03
Hallo Date Jan
Auch von mir einen Glückwunsch zum 2000. Bild.
Als ich mein 2000. Bild hochgeladen habe. Habe ich es gar nicht mal bemerkt, erst wie es Freigeschalten war, und bei Persönlichen Menü 2004 stand. Es war übrigens ein Langweiliges 294er Bild.
mfg CH.M. aus dem Rottal

Date Jan de Vries 7.1.2010 7:25
Was ein Zufall! Deine Bildkommentar ist meine Bildkommentar 2000 auf Bildnr 2000! Wieder ein kleines Jubiläum! Vielen Dank für deine Glückwunsch, Christian.
Grüße,
Date Jan

5 (MBS) mit Dampfzug Boekelo-Haaksbergen bei Boekelo am 24-5-2001. Bild und scan: Date Jan de Vries. (zum Bild)

J. N. 5.1.2010 15:21
Hallo Date Jan,

herrliche Dampfaufnahme, die Strecke wirkt sehr romantisch.

Gefällt mir sehr gut!

Viele Grüße,
Jens

Date Jan de Vries 5.1.2010 16:24
Die Eisenbahnstrecke zwischen Boekelo und Haaksbergen bietet sehr viel Nebenbahnromantik (aus den 20er Jahren) und ist nicht weit von Deutschland (Münsterland) entfernt. Vielen Dank für deine netten Kommentar, Jens!
Grüße,
Date Jan

52.4984 & 1010.10 mit dem SDZ R 16061 von Wien/Meidling nach Mürzzuschlag. Mödling, 3.1.2010. (zum Bild)

Werner Brutzer 5.1.2010 11:44
Hallo Jürgen
Schöne Aufnahmen, gefällt mir gut.
Gruß Werner

Date Jan de Vries 5.1.2010 16:22
Gefällt mir auch sehr gut diese Aufnahme!
Grüße,
Date Jan

Gerhard Zant 5.1.2010 18:06
Ja, da kann ich mich nur anschließen, absolut gelungen !

LG Gerhard !

Jürgen L. 5.1.2010 18:30
Ich danke Euch wieder :-))

Nur noch bis zum Sommer gibts es ihn, den Transalpin. Am 4.1.2010 war der EC 162 mit 1116 262-5 und einer Schwestermaschine bei Schönwies auf dem Weg zum nächsten Halt, Landeck-Zams. Zu beachten ist der am Zugschluss fahrplanmäßig mitgeführte Panoramawagen. (zum Bild)

Date Jan de Vries 5.1.2010 16:21
Schöne Teleaufnahme mit die zwei Taurussen, Philipp!
Grüße,
Date Jan

Philipp 6.1.2010 16:06
Danke, Taurus-Doppeltraktionen machen sich auf einem Foto immer gut!
Mfg
Philipp

E-Lok 1044 030 fährt mit einem gemischten Güterzug in Richtung Villach. Zeltweg 30.12.2009 (zum Bild)

Philip K. 31.12.2009 11:23
Das Bild hat was, toll!!

Leitner Thomas 5.1.2010 15:56
Danke Philip !!!
LG Tom

Dampflok 52.4984 fährt als SLZ 17025 von Mürzzuschlag zur jährlichen Revision nach Knittelfeld. Niklasdorf 3.1.2009 (zum Bild)

Gerhard Zant 5.1.2010 8:01
Tolle Aufnahme, ist ja fast Theaterbeleuchtung;-)

LG Gerhard !

Leitner Thomas 5.1.2010 15:54
Herzlichen Dank Euch beiden !!!
LG Tom

4024 120 "S-Bahn Steiermark" fährt als R4211 von Bruck nach Unzmarkt. St.Michael Galgenbergtunnel 3.1.2010 (zum Bild)

Jürgen L. 5.1.2010 9:52
Dieses Blau verleiht dem Entlein schon was ganz Besonderes.
Fesch!

Leitner Thomas 5.1.2010 15:53
Danke Jürgen !!!
Die Entscheidung war nicht einfach 50mm oder Tele ;O)
LG Tom

Leitner Thomas 5.1.2010 22:34
Danke Manfred ... freut mich ;O)
LG Tom

110 243-3 (DB Regio Dortmund) mit IC 487 Stuttgart Hbf - Zürich HB in Hattingen. 04.01.10 (zum Bild)

Olli 5.1.2010 8:51
Ey boa ey... da hast Du den Standard der Vor-ICE- und Vor-Cisalpino-Zeit vor die Linse bekommen. Du Glückspilz, das ganze noch in der Sonne...
Gruß, Olli

Gilbert C. 5.1.2010 9:46
Hi Markus,

Interesanter Zug !
Schönes Schneebild

Gruß Gilbert

Markus Kirchmann 5.1.2010 10:23
Vielen Dank euch beiden, da war ich einmal zur richtigen Zeit am richtigen Ort ;-)

Grüße vom Bodensee
Markus

Andreas Hackenjos 5.1.2010 10:51
Schönes Bild Markus, die Stelle muss ich mir mal für den Sommer merken.

PS: die 110ern fährt die bis Donnerstag noch den Zug!

Gruß Andreas

J. N. 5.1.2010 15:25
Hallo Markus,

da hast Du aber Glück mit den Schatten gehabt, denn viel hätte nicht mehr gefehlt, dass die Strecke nicht mehr in der Sonne wäre.

Herrliches Bild, gefällt mir ausgezeichnet!

Grüße, Jens

Marvin 5.1.2010 15:53
Ich wusste ja gar nicht, dass der Insubria wieder fährt. ;-)

Markus Kirchmann 10.1.2010 19:20
Vielen Dank an alle für die Kommentare, freut mich sehr wenns gefällt!

Grüße vom Bodensee
Markus

Tobias Sachs 7.4.2011 11:48
@Marvin B: nein er ist kein "Insubria"

Die "neue alte" auf der Schwarzwaldbahn: 146 228 fuhr schon einmal auf der KBS 720: Die ehemalige Freiburgerin wurde 2007 nach Nürnberg abgegeben. Nun herrscht jedoch wieder Bedarf nach einer weiteren Lok, so dass sie seit dem Fahrplahnwechsel wieder zwischen Konstanz und Karlsruhe ihre Runden dreht. (zum Bild)

Andreas Hackenjos 4.1.2010 10:25
Musst du mir das in die Wunde reiben ;-) Ich will sie jetzt endlich haben!!

Gruß Andreas

Marvin 5.1.2010 15:51
*g*

Time too say goodbye: Nun ist es soweit 218 480-2 mit dem RE 4844 (Heilbronn Hbf-Mannheim Hbf). Er ist der letzte planmäßige Dieselzug im Elsenztal 12.12.09 Heilbronn Hbf (zum Bild)

Pascal Ost 5.1.2010 15:51
Tolle Nachtaufnahme! Schade, dass nun auch im Elsenztal die 218-Ära vorbei ist...
Gruß
Pascal

Andreas Hackenjos 5.1.2010 17:57
Danke für deinen Kommi. Ja leider ist es vorbei. Aber wenigstens fahren dank dem Elsenztal weniger 425 zwischen Mannheim und Karlsruhe.

Gruß Andreas

J. N. 6.1.2010 20:00
Hallo Andreas,

danke für die schönen Abschiedsbilder aus dem Kraichgau - gefallen mir durchweg!

Ja, immerhin profitiert meine Hausstrecke, die KBS 700, von der Ablösung der 218er auf der Elsenztalbahn - 111er mit n-Wagen (Und Lok Richtung Karlsruhe) sind doch deutlich fotogener, als der leidige 425 :-)

Viele Grüße,
Jens

Andreas Hackenjos 7.1.2010 9:04
Danke Jens, ja das ist wahrlich das schönste an der Sache!

Gruß Andreas

Re 4/4 II 11109 mit VAE bei Altmatt am 26.08.2009 (zum Bild)

Tobias Schuminetz, Hirschau 5.1.2010 15:43
Servus Lukas!

Ein sehr schönes Bild. Ich persönlich hätte die Straße aber aus dem bild genommen, respektive mich auf die andere Straßenseite gestellt.

Da bin ich übrigens erst am letzten Samstag durchgekommen :-)

Gruß Schumi

Lukas Buchmeier 16.1.2010 14:29
Hallo Tobias,
Danke für dein Kommentar.
Ich wollte die Strasse herausfordern und hoffte, dass genau beim Abdrücken kein Auto kommt...
Hätte ich vor der Strasse gestanden, wäre der Winkel nicht derselbe, weil ich auf einem Hügel stand.
MfG Lukas B.

Tobias Schuminetz, Hirschau 17.1.2010 22:26
Servus Lukas

Das war dann bei der schönen Lok aber sehr mutig!

Ich kenne die Stelle und die Hügel dort vom Vorbeifahren, wenn ich zu meiner Tante fahre, da komme ich dort immer vorbei!

Gruß Schumi

Silberlinge unter sich: SBB ETR 610 als EC Milano - Genève und TGV von Paris in Lausanne. 2. Jan. 2010. (EXIF-Daten: NIKON E7900, Aufnahmezeit: 2010:01:02 14:26:08, Belichtungsdauer: 0.003 s (10/3654) (1/365), Blende: f/4.9, ISO: 50, Brennweite: 8.50 (85/10)) (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 3.1.2010 14:15
Schönes Bild des hässlichen Entlein, Stefan.
Wurde die ETR 610 unter der SBB und Trenitalia aufgeteilt?
Wir hatten am 26.12.09 einen mit der Aufschrift Trenitalia in Brig gesehen.
Liebe Grüße
Hans und Jeanny

Silvio Jenny 3.1.2010 19:33
Die ETR 470 und 610 wurden zwischen Trenitalia und der SBB aufgteilt, die Vertielung sieht folgendermassen aus:

ETR 470
SBB: 002, 003, 005 und 009
Trenitalia: 001, 004, 006 - 008

ETR 610
SBB: 006, 009, 010 und 013
Trenitalia: 001 - 005, 007, 008, 009, 011, 012 und 014

Die ETR 610 isnd aber weiterhin im BEsitz der nicht mehr operierenden Cisalpino AG, dies weil die Ablieferungsverfahren der CIS Due, entschuldigung ETR 610 noch nicht abgeschlossen sind.

(Quelle: Eisenbahn Amateur)

Stefan Wohlfahrt 3.1.2010 19:46
Danke Silvio für die detaillierte Antwort und Hans und Jeanny für eueren Kommentar.
Gruss aus Blonay
Stefan

De Rond Hans und Jeanny 3.1.2010 20:49
Wir danken Dir auch für die interessante Informationen, Silvio.
Liebe Grüße in die schöne Schweiz, die schon wieder schmerzlich vermissen.
Hans und Jeanny

Stefan Wohlfahrt 4.1.2010 10:39
Noch eine kleine ZusatzInfo (Quelle SER): Die hässlichen Entlein (der SBB) machen es wie die Schwäne, sie werden nach einem guten Jahr ganz weiss.
Ob sie dann besser aussehen, ist eine andere Frage.
@Hans und Jeanny: Ich hoffe, es war nicht euer letzter Schweiz Urlaub...
mfg
Stefan

Thomas Wendt 5.1.2010 15:40
Etwas eleganter als das, was man bisher unter dem Namen Silberling kannte. Schöne Fotos des ETR610

Stefan Wohlfahrt 6.1.2010 9:06
Hallo Thomas,
danke für deinen Kommentar.
Nun, die silberne Farbe wird nicht von Dauer sein, und die Bezeichnung ist ein spontaner Einfall meinerseits.
Gruss aus Lausanne
Stefan

Thomas Wendt 6.1.2010 10:40
Hallo Stefan,

wie meinst Du das mit "nicht von Dauer"? Ist ein anderes Farbkonzept geplant?

Gruß,
Thomas

Stefan Wohlfahrt 6.1.2010 21:58
Hallo Thomas,
zumindest die SBB ETR 610 sollen in Bälde auch farblich dem SBB Erscheinungbild angepasst werden.
Gruss aus Blonay
Stefan





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.