bahnbilder.de
Hello Guest, you are not currently logged in Log in | Create account 
Wiki   Forum   Contact us   Publisher's details
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Railpool Bombardier Traxx 185 590-5 am 07.01.18 in Hanau Hbf Süd vom einen Bahnsteig aus fotografiert

(ID 1061350)



Railpool Bombardier Traxx 185 590-5 am 07.01.18 in Hanau Hbf Süd vom einen Bahnsteig aus fotografiert

Railpool Bombardier Traxx 185 590-5 am 07.01.18 in Hanau Hbf Süd vom einen Bahnsteig aus fotografiert

Daniel Oster http://www.youtube.com/user/Daniel103101 08.01.2018, 271 views, 0 comments

EXIF: Canon Canon EOS 750D, Date 2018:01:07 15:30:21, Exposure time: 1/200, Aperture: 45/10, ISO100, Focal length: 24/1

0 comments, all comments
Schreib einen Kommentar!
Date mit einer Blondine – es gibt Spiegelei zum Frühstück: Am frühen Morgen des 11.05.2024 verkehrte der Sonderzug FD 336 Frankfurt/M Hbf - Hamburg-Altona zum 835. Hamburger Hafengeburtstag. Bespannt war der Zug mit der „Blondine“ des DB Museum, 103 113-7. Eigentlich sollte die Abfahrt um 6:23 Uhr in Hanau Hbf sein, aber erst mit rund 40 Minuten Verspätung betrat sie dann endlich die Bühne mit historischem Ambiente – „Spiegeleiern“, Weichenlaternen, Bahnhofsleuchte sowie Formsignalen und thematisch passend – auf Gleis 103, statt 104. Veranstalter der Fahrt war Eisenbahn-Nostalgiefahrten-Bebra e.V. (ENB).
Date mit einer Blondine – es gibt Spiegelei zum Frühstück: Am frühen Morgen des 11.05.2024 verkehrte der Sonderzug FD 336 Frankfurt/M Hbf - Hamburg-Altona zum 835. Hamburger Hafengeburtstag. Bespannt war der Zug mit der „Blondine“ des DB Museum, 103 113-7. Eigentlich sollte die Abfahrt um 6:23 Uhr in Hanau Hbf sein, aber erst mit rund 40 Minuten Verspätung betrat sie dann endlich die Bühne mit historischem Ambiente – „Spiegeleiern“, Weichenlaternen, Bahnhofsleuchte sowie Formsignalen und thematisch passend – auf Gleis 103, statt 104. Veranstalter der Fahrt war Eisenbahn-Nostalgiefahrten-Bebra e.V. (ENB).
Matthias Kümmel

Mit 150 Sachen über die Kinzig: Am Samstag, 27.04.2024, wurde die luxemburgische Dampflokomotive 5519 (CFL) von dort nach Hanau überführt. Kurz vor Erreichen des Ziels konnte das Gespann mit zwei gedeckten Güterwagen auf der Kinzigbrücke in Hanau-West fotografiert werden. Die erlaubten 150 km/h hat sie dabei natürlich nicht ganz ausgefahren und kam, wegen „Halt erwarten“, in gemütlicher Langsamfahrt angerollt. 
Bei der max. 80 km/h schnellen CFL 5519 handelt es sich um eine im Jahr 1948 unter der Fabriknummer 17615 von der österreichischen Lokomotivfabrik Wien-Floridsdorf für die Luxemburgische Staatsbahn (CFL) gebaute Dampflok, die weitestgehend der deutschen Baureihe 42 entspricht. Seit dem Dampfende in Luxemburg im Jahr 1964 ist die 5519 bei der CFL ausgemustert. Nach mehr als 22 Jahren Abstellzeit betreut die Vereinigung 5519 a.s.b.l. seit 1987 das Dampfross in Bettemburg als Museumslok. Zwischen 1987 und 1991 wurde die ursprünglich als Kriegslok konzipierte Maschine generalüberholt und wieder betriebsfähig hergerichtet.
Die CFL 5519 absolvierte am Sonntag, 28.04.2024, anlässlich der Verabschiedung der GTW bei der Hessischen Landesbahn (HLB) Sonderfahrten zwischen Stockheim und Ober-Widdersheim.
Mit 150 Sachen über die Kinzig: Am Samstag, 27.04.2024, wurde die luxemburgische Dampflokomotive 5519 (CFL) von dort nach Hanau überführt. Kurz vor Erreichen des Ziels konnte das Gespann mit zwei gedeckten Güterwagen auf der Kinzigbrücke in Hanau-West fotografiert werden. Die erlaubten 150 km/h hat sie dabei natürlich nicht ganz ausgefahren und kam, wegen „Halt erwarten“, in gemütlicher Langsamfahrt angerollt. Bei der max. 80 km/h schnellen CFL 5519 handelt es sich um eine im Jahr 1948 unter der Fabriknummer 17615 von der österreichischen Lokomotivfabrik Wien-Floridsdorf für die Luxemburgische Staatsbahn (CFL) gebaute Dampflok, die weitestgehend der deutschen Baureihe 42 entspricht. Seit dem Dampfende in Luxemburg im Jahr 1964 ist die 5519 bei der CFL ausgemustert. Nach mehr als 22 Jahren Abstellzeit betreut die Vereinigung 5519 a.s.b.l. seit 1987 das Dampfross in Bettemburg als Museumslok. Zwischen 1987 und 1991 wurde die ursprünglich als Kriegslok konzipierte Maschine generalüberholt und wieder betriebsfähig hergerichtet. Die CFL 5519 absolvierte am Sonntag, 28.04.2024, anlässlich der Verabschiedung der GTW bei der Hessischen Landesbahn (HLB) Sonderfahrten zwischen Stockheim und Ober-Widdersheim.
Matthias Kümmel

Im August 2023 war die Centralbahn noch mit Ersatzzügen auf der RB49 zwischen Hanau und Gießen unterwegs. Hier verlässt einer dieser Züge mit 111 174 am Schluss Hanau zur Fahrt nach Gießen. (30.08.2023)
Im August 2023 war die Centralbahn noch mit Ersatzzügen auf der RB49 zwischen Hanau und Gießen unterwegs. Hier verlässt einer dieser Züge mit 111 174 am Schluss Hanau zur Fahrt nach Gießen. (30.08.2023)
OMSIJakob LP

Im August 2023 war die Centralbahn noch mit Ersatzzügen auf der RB49 zwischen Hanau und Gießen unterwegs. Hier erreicht die DB Gebrauchtzug 111 174  Elfriede  mit zwei Doppelstockwagen Hanau. (30.08.2023)
Im August 2023 war die Centralbahn noch mit Ersatzzügen auf der RB49 zwischen Hanau und Gießen unterwegs. Hier erreicht die DB Gebrauchtzug 111 174 "Elfriede" mit zwei Doppelstockwagen Hanau. (30.08.2023)
OMSIJakob LP





Other photo sites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.