bahnbilder.de
Hallo gast, u bent niet ingelogd. Inloggen | Account registreren 
Wiki   Forum   Contact   Impressie
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Andreas Strobel, Pagina390



<<  vorige pagina  385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 volgende pagina  >>
701-099-4 steht am 07.03.2014 am Düsseldorfer HBF abgestellt. Davor steht ein Flachwagen mit Hubbühne daher leider nur so zu fotografieren da direkt am Ende des Triebwagens das Ende des Bahnsteigs ist. Daten des Triebwagens: Turmtriebwagen Geiwcht 25.3t Ladegewicht 2.1t einschl. Personal Tragf. 2.5t Länge 13.95m P 29t Eingestellt bei VEB Kasselburger Weg 16 54568 Gerolstein Aggerbahn - Andreas Voll Alter Mühlenweg21 D - 51674 Wiehl www.aggerbahn.de (Voor foto)

Andreas Strobel 8.3.2014 19:17
Nettes Bild Dennis, gefällt mir dein roter Turmtriebwagen.
Gruß Andreas

Dennis Fiedler 10.3.2014 14:23
Danke man sieht in gerade öfters dort.

Auf dem Weg von Tübingen nach Entringen legt eine 798/998-Garnitur einen Zwischenhalt in Tübingen West ein (Februar 1989). Zu dieser Zeit fuhren die Züge nur bis Entringen, Güterverkehr gab es bis Gültstein, das Reststück nach Herrenberg war stillgelegt. Seit 1999 verkehren wieder durchgehende Züge von Tübingen nach Herrenberg. (Voor foto)

Andreas Strobel 8.3.2014 19:15
Ja man Horst, da kriegt man ja Pippi in die Äuglein.....
Eisenbahnromantik pur mit ganz viel Patina.....eben der Alltag. Klasse Bild, Andreas.

Stefan Wohlfahrt 8.3.2014 19:48
Ein Bild, bei welchem man nicht weiss, ob man lachen oder weinen soll...
Die Stimmung ist jedenfall hervorragend getroffen.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 9.3.2014 20:01
Hallo Andreas, hallo Stefan,
danke für Eure Kommentare, über die ich mich sehr gefreut habe. Der Bahnhof Tübingen West verfügte damals noch über alle Utensilien der "alten" Bahn und war natürlich ausgesprochen fotogen. Es hat halt alles zwei Seiten: Heute verkehrt die Ammertalbahn wieder auf der komplettten Strecke bis Herrenberg und in einem attraktiven Takt. Und darauf kommt es letztendlich an, auch wenn dafür leider die Eisenbahnromantik geofpert werden musste.
Gruß Horst

An einem Apriltag Anfang der 1980er Jahre ist eine 798/998-Garnitur auf der Schwarzwaldbahn bei Triberg unterwegs. Über Nacht ist noch einmal etwas Neuschnee gefallen. (Voor foto)

De Rond Hans und Jeanny 8.3.2014 16:11
Ein sehr eindrückliches April Schnee Bild, Horst.
Diese hochinteressante Aufnahme gefällt mir ausgezeichnet, genauso wie die ganze Serie von den Uerdinger.
Gruß Hans

Andreas Strobel 8.3.2014 19:13
Jong Horst is dat een schönett Fotto....XD
Im Ernst Horst, sehr nettes VT 98 Bild.....das mit dem Schnee ist eben so, unverhofft kommt oft. Oder
aber in unserer Gegend diesesmal nicht. Gruß nach Neuss, Andreas.

Horst Lüdicke 9.3.2014 19:41
Vielen Dank für Eure netten Kommentare, Hans und Andreas! Und mit der verschneiten Landschaft, Andreas, uns am Niederrhein bleibt nur die Hoffnung, dass wir im nächsten Winter vielleicht mal wieder vor der Haustür Schneeaufnahmen zu machen.
Viele Grüße nach Luxemburg und Rheydt Horst

Einblicke... Durchblicke...Spiegelbilder. Innenleben eines Apmz der CD, eingereiht in den EC 179 nach Prag am 02.03.2014 in Berlin-Hauptbahnhof. (Voor foto)

Dennis Fiedler 5.3.2014 17:38
Netter Wagen echt gemütlich.

Heinz Lahs 5.3.2014 18:52
Die sind auch sehr gemütlich.
Danke für Deinen Kommentar und viele Grüße, Heinz.

ukamp 5.3.2014 20:39
Ein schönes Bild - nur eine kleine Kritik: entweder man lässt den unteren Rand weg, oder man richtet das Bild horizontal aus. Gruß aus HH!

Heinz Lahs 6.3.2014 19:11
Danke ukamp.
Stimmt, eigentlich geht nur unten abschneiden.
Grüße Heinz.

Andreas Strobel 8.3.2014 18:45
Schönes Selbstportrait Heinz.....macht wirklich einen urigen Eindruck.
Ist eine tolle Fotoidee die du da hattest.....
gefällt mir ausgesprochen gut.
Viele liebe Grüße nach Nassenheide, der Rheer Jong. Andreas

Heinz Lahs 8.3.2014 19:35
Hallo Andreas,
vielen Dank für Deinen netten Kommentar.
Da waren die Scheiben mal relativ sauber und da kam ich so mal auf die Idee... und schön, wenn es gefällt.
Liebe Grüße nach Rheydt, Heinz.

33 RIV 80 D-VTGD 7845 659-1 Zacs, gehört der VTG, beheimatet in Maschen-Rbf. Aufgenommen am 23.2.14 im Bf. Oranienburg (Strecke Berlin-Rostock). Wagen war eingereiht in einen Ganzzug Richtung Norden beladen mit Dieselkraftstoff, stand im Überholungsgleis neben dem Regionalbahnsteig (Voor foto)

Peezmann 5.3.2014 11:38
Es kann sein das der Zug nach Rostock-Seehafen unterwegs war zum Großtanklager Rostock! Kommt bestimmt von Stendell (PCK Schwedt).

Kay Baldauf 5.3.2014 14:50
Der gezeigte Wagen ist leer. Da war vorher Dieselkraftstoff oder Heizöl drin.
Grüße

Andreas Bogott 8.3.2014 18:17
Kann sein. Woran war das zu erkennen?

Andreas Strobel 8.3.2014 18:26
Was der geladen haben könnte Andreas kannst du an der Gefahrguttafel erkennen.
Das ist wie bei den Tank-Lkw, die haben auch so eine Tafel, damit die Feuerwehr im Ernstfall
weiß um was für eine Gefahrstoffklasse es sich handelt, da gibt es auch im Internet eine Seite wenn du suchst, wo
das erklärt ist, welche Ziffer für welchen Typ-Gefahrgut steht. Das er leer ist wird am fehlenden Laufzettel in leeren Laufzettelkasten zu erkennen sein;-)
Gruß Andreas

Kay Baldauf 10.3.2014 0:56
Das der Wagen leer ist, erkennt man am Lastwechsel, der auf unbeladen steht. Dieser befindet sich rechts neben dem Bremsstellungswechsel. Leere Laufzettelkästen kann man um das zu beurteilen nicht heranziehen. Grüße

Andreas Bogott 12.4.2014 14:00
Besten Dank an alle für die Infos! Zum Thema Laufzettel kannte ich , daß man bei Ganzzügen nicht alle Wagen bezetteln muß. Stimmt das?

Kay Baldauf 12.4.2014 16:21
Absolut richtig, bei Ganzzügen sind meist nur der erste und letzte Wagen bezettelt.

Grüße

Hier nun die ehemalige Lufthansa 103 die auf Flughöhe 0 zwischen Fraport-Bahnhof und Düsseldorf Flughafen Passagiere hin und her "flog". Darmstadt Kranichstein 2.März 2014 (Voor foto)

Matthias Hartmann 8.3.2014 16:46
Hallo Andreas,
Schade das so eine schöne Lok mit dieser interessanten Vergangenheit, als Lufthanse Express, so vergammelt ist. Vielleicht kommt Sie irgendwann wieder in den Genuss Schnellzüge zu ziehen.

Gruß aus Zwickau
Matthias

Andreas Strobel 8.3.2014 18:20
Hallo Matthias, nun ja ich sehe das immer recht prakmatisch....sie ist noch mal dem Schneidbrenner entgangen.
Klar wäre sie mir auf der Strecke im weiß, gelb und blau der Lufthansa auch lieber....aber es ist ja immer alles eine Frage des Geldbeutels. Bei so einem Schmuckstück ist das ein Haufen Geld den du im Portemonnaie haben musst.
Wie soll so ein Verein das Stemmen.
Ich bin selber in einem Verein, da habe ich fast eindreiviertel Jahr jeden Samstag und manchen Freitag nach Feierabend oder mal unter der Woche Zeit verbracht altes Ackergerät wieder farblich auf zu arbeiten.....und neben bei gepflastert und einen alten Brunnen wieder in Teilen neu aufgemauert, damit das Ziehgerüst auf gesetzt werden kann.
Ausserdem fehlt es ja immer an Manpower, die auch arbeiten und nicht nur Sonntagsreden schwingen...
Ich glaube wir sind schon gut bedient, wenn sie dar irgendwann wieder im neuen Farbkleid dasteht...
Vielen Dank Matthias für deinen Kommentar und ganz liebe Grüße nach Zwickau. Andreas

Die 363 196 der Stuttgarter Bahnservice überstellt am 07. März 2014 einen mit Sand beladenen Ganzzug in den Plochinger Neckarhafen. (Voor foto)

Horst Lüdicke 8.3.2014 9:34
Die typische Industriehafenatmosphäre wurde hier sehr schön eingefangen, gefälllt mir ausgezeichnet.
Gruß Horst

Andreas Strobel 8.3.2014 9:59
Pascal, da kann ich dem Horst nur beipflichten.
Ein sehr gute Umsetzung.....gefällt mir. Gruß Andreas

Armin Schwarz 8.3.2014 10:08
Ein tolles Bild.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 8.3.2014 12:55
Ich bin überraschat so weit vom Meer einen solch geschäftignen Hafenberieb zu sehen.
einen lieben Gruss
Stefan

Andreas Strobel 8.3.2014 13:53
Hallo Stefan, wenn du mal am Neckar weilen solltest, dieser nicht gerade wegen Hochwasser gesperrt ist, wirst du sehen wie viel Fracht auf dem Fluss transportiert wird. Da sind aber reichlich Frachter unterwegs aus den Niederlanden, Belgier und Franzosen habe ich auch schon gesehen.....und natürlich die ganzen Partikulierer vom Neckar selber.....
auch in Heilbronn oder in Stuttgart kannst du den Mix aus Eisenbahn, Schifffahrt und Industrie bewundern.....
Oder auch bei euch in Bassistadt ;-) und Basel ist ja nun reichlich weit noch vom Nordmeer weg... Gruß Andreas

Pascal Ost 8.3.2014 19:00
Hallo zusammen,

vielen Dank für alle Kommentare zum Bild. Freut mich, dass die Aufnahme Gefallen findet.

Den hier zu sehenden Sandzug verdanken wir übrigens den Bauarbeiten zu Stuttgart21 bzw. der Neubaustrecke, aber auch sonst ist im Plochinger Hafen immer etwas los.

Gruß, Pascal

RBH 677 fuhr am 4.3.14 Lz durch Gladbeck-West nach Scholven. (Voor foto)

Daniel Oster 7.3.2014 20:08
Oh ja die Raucht aber ziemlich

MFG Daniel

Andreas Strobel 8.3.2014 9:56
Da wird wohl die eine oder andere Dampflok neidisch....XD
Gefällt mir gut Domminik. Gruß Andreas

Kindheitserinnerungen kommen in mir hoch, wenn ich diesen B4üm in seinem 2.Klasse grün so stehen sehe. Wie oft ist man mit dem Interzonenzug von Aachen nach Dresden zur Verwandtschaft in die "Ostzone" (DDR) gefahren und wurde dann zwischen Bebra und Eisenach in einer Zeitmaschine (Grenzübergangstelle) in die Vergangenheit oder in die Gegenwart geschleudert....je nach Fahrtrichtung. Lokomotiv-Wechsel in Mönchengladbach von einer 03.10 auf E10, dann in Hamm wieder eine neue E 10 . Als nächstes kam dann in Kassel Hbf wieder eine neue Elok auch eine E10 und in Bebra mit spannung erwartet die 01.5 der DR......Es wurde vom Gangfenster beobachtet wie sie auf der Drehscheibe gewendet wurde und dann vor den Zug gesetzt. Für meine Familie wurde es dann mit jedem Meter gen Grenze immer spannender....Bis der Zug hielt und die Grenztruppen den Zug filzten.....alles aussteigen Passkontrolle.....und dann ging es nach einer Ewigkeit entlich weiter. Eisenach erreicht und es roch auf einmal nach DDR, diesem ganz eigenen Geruch....nach Zweitaktöl- und Braunkohlenbrikettabgasen.....selbst die Eisenbahnwagen der DR hatten einen ganz eingenen Geruch, nach dem Kunstleder....Hörsel und dann war man in Gotha. Raus aus dem Zug und da war er schon mein Onkel.....freudige Begrüßungen auf dem Bahnsteig(misstrauisch von der TRAPO beäugt). Dann war der B4üm weg und nach Emleben ging es dann mit der V100 und Reko-Wagen, die mit dem eigenen Geruch vom Kunstleder.....oder mit der Ferkeltaxe....eben nur ein B4üm Bild aus Darmstadt den 2.3.2014. (Voor foto)

Dennis Fiedler 7.3.2014 13:23
Damals war die Eisenbahn noch etwas besonderes und tolles sie war schöner sauberer und gemütlicher als heute und außerdem pünktlich.
Schade das sie heute nicht mehr fahren.

Andreas Strobel 7.3.2014 19:18
Hallo Dennis, mag ja sein das früher alles besser war. Zumindest bei der Eisenbahn.....
Aber die heutigen Zeiten sind mir lieber....ich kann ganz gut auf die alte BRD und DDR herzlich gern verzichten.
Es mag ja noch den einen oder andere Nostalgiker geben der dem einen oder anderen System hinterher weint....
Aber ich bin lieber in vier Stunden und ein paar zerquetschten Minuten bei meinem Cousin und meiner Cousine und brauche keinen
Einreiseantrag stellen.....und keinen Zwangsumtausch tätigen in eine Währung, für die man sich eigentlich nicht viel kaufen konnte, was der allgemeine WESSI hätte brauchen können.....gut ich jetzt PIKO-Wagen für die Modellbahn....Es war auch nur mal eine Erinnerung daran wie beschissen wir Deutschen vor der Wiedervereinigung daran waren, wenn wir uns besuchen wollten....
Gruß Andreas

Dennis Fiedler 8.3.2014 10:44
Ja auf die BRD und DDR ja aber auf die alten bahnwagen nicht auch in GV fuhren mal Ludmillas nach Düsseldorf oder auch Uerdinger meine Lieblinge.
Aber leider heute nicht mehr.
Aber dafür gibts ja die sonderfahrten:)

Zwischen Hirschhorn und Eberbach Neckar kommt der 425 740-8 als S1 nach Osterburken. 4.3.2014 (Voor foto)

Horst Lüdicke 7.3.2014 13:26
Hallo Andreas,
schöne Perspektive.
Viele Grüße nach Rheydt Horst

Dennis Fiedler 7.3.2014 14:11
Normaler Weise verkehren doch die 423er und 422er als S-Bahnen.
Hier sind es wohl die 425er.
Tolles Bild.

Daniel Oster 7.3.2014 15:21
Als ich Betriebspraktikum bei der Gmeinder Lokomotivenfabrik in Mosbach gemacht habe bin ich diese Linie jeden Tag gefahren.

MFG Daniel

Andreas Strobel 7.3.2014 19:06
Hallo Ihr drei, danke erst einmal für Eure Kommentare.
Ja aus dem Autoheraus, ist das gar nicht so schlecht geworden....
aber der kam auch urplötzlich um den Bogen gefahren Horst....
Ach Dennis, die ganze Palette vom 422 bis zum 426 werden sowohl im S-Bahnbetrieb als auch bei den RB und RE eingesetzt....
Haben halt oft nur unterschiedliche Türen anzahlen und andere Bestuhlungen und Höhen.
Ja Daniel, kenne ich die Strecke. Bin auch schon mit der S1 und S2 von Neckargerach nach Heidelberg und zurück gefahren....
ist auch eine schöne Strecke....viele Grüße aus Rheydt Andreas

Schilder am BÜ Neuer Weg-Nord in Eberbach. 14.4.2013 (Voor foto)

Heinz Lahs 12.6.2013 22:05
Hallo Andreas,
jede Menge Bahndetails eingefangen, das gefällt mir.
Beste Grüße nach Rheydt, Heinz.

Andreas Strobel 13.6.2013 6:49
Hallo Heinz, ich danke für deinen netten Kommentar. Auf der Straße hätte man jetzt wieder vom Schilderwald gesprochen, doch bei der Bahn ist es wohl notwendig..... schön das es dir gefällt. Beste Grüße nach Brandenburg sendet dir Andreas

Dennis Fiedler 7.3.2014 15:10
Schöner Bahnübergang noch mit Blinkanlage hatte der in Gubberath auch mal gehabt.
Leider jetzt nicht mehr.

Andreas Strobel 7.3.2014 19:00
Ja und der scheint auch noch eine Zeit lang so zu bleiben.......Andreas

In Eberbach steht die 143 176 mit einem Hochdruckreinigungswagon.16.11.2013 (Voor foto)

Dennis Fiedler 7.3.2014 14:13
Werden dort gerade die Bahnhofsgleise gereinigt?
Bei uns in GV wäre dies mal angebracht.
PS:am 6.3.14 habe ich eine Maus im Gleisbett laufen sehen sie leif schön da rum und suchte nach Frühstück um 6:28 Uhr.
Naja in vielen Bahnhöfen gibts ja Mäuse.

Andreas Strobel 7.3.2014 18:59
Du Dennis, der reinigt ehrer glaube ich die Gleise von Sandresten und so......damit die wieder besser Daten an den Rechner im ESTW übermitteln können....das kann ja durch den Bremssand stark beeinträchtigt werden. Dann gibt es z.B. keine Gleisbesetztmeldungen und es können Auffahrunfälle geschehen......das Gerät ist wohl weniger wegen des allgemein herum fliegenden Müll im Dienst. Andreas

Hier zeige ich ein wohl heufig gezeigtes Motiv aus Darmstadt Kranichstein.... die E 16 08, die im Überigen gerade neu gestrichen wird. Leider ist noch nicht die ganze Maschine im neuen Kleid und daher nur mal die Front, die schon im satten Grün zusehen ist. 2.3.2014 (Voor foto)

Olli 6.3.2014 21:51
Gut zu wissen, dass sich der traurige Anblick langsam ändert...
Gruß, Olli

Andreas Strobel 7.3.2014 6:58
Ja Olli, man sagt das so. Aber wer weiss schon wie viel Arbeit das macht.
Ich habe mal in einem Anfall von Gemeinwohl alte Ackergeräte und Zubehör wie einen Sandsteinbrunnen
wieder hergerichtet.....was das an Zeit gekostet hat.....aber alles findet mal seine Vollendung.

Dennis Fiedler 7.3.2014 15:14
Tolles Bild übrigens sehe ich da rechts etwa eine rote 103er?
Muss wohl ein tolles Museum sein.

Andreas Strobel 7.3.2014 18:55
Ja Dennis ist auch in der Kategorie Museum Darmstadt Kranichstein erkennbar.
Das da in der rechten Bildecke ist in der Tat eine 103....füher ist die auf Flughöhe 0 von Frankfurt nach Düsseldorf Flughafen
und retour "geflogen" als Lufthansa-Lok mit drei Wagenzug. Gruß Andreas

Der Krähentanz auf der Oberleitung,vorgeführt bei Rimburg (Übach Palenberg) an der KBS 485 im Juli 2013. (Voor foto)

Andreas Strobel 7.3.2014 7:01
Da ist ja der nächste neue Bahnmitarbeiter bei der Leitungsprüfung....schön gesehen Stefan. Gruß Andreas

Stefan Jakab 7.3.2014 20:30
Merci Andreas fürs nette Statement.
Ja da fehlt nur noch die Warnweste,lach.
Lg Stefan.

140 090 verlässt Neckargemünd in Richtung Heidelberg, 08.01.1985. (Voor foto)

Andreas Strobel 6.3.2014 20:00
Hallo Christian, sehe hier gerade dein schönes Bild von der grünen 140 mit den Umbauvierachsern......man da muss ich immer wieder daran denken wenn das Mofa out of order war und ich mit dem Zug von Rheydt nach Grevenbroich zu Arbeit fahren musste.....danke fürs Erinnerungen hervorkarmen. Gruß Andreas

Aus Richtung Oberwesel kommend fährt hier die 294 656-4 durch Boppard Hirzenach in Richtung Koblenz. 4.3.2014 (Voor foto)

Andreas Strobel 5.3.2014 19:49
Moin Herr Steiner, so nun habe ich meinen Tastenfehler wunschgemäß geändert....XD
ich hoffe doch sehr das du nun zufrieden bist.....
Wollt mal sehen ob ich da nicht eine umweltfreundliche Hybridlok von mach.......Lach
Gruß Andreas

Olli 5.3.2014 20:44
Na ja ein wenig krokodilartige Vorbauten hat sie ja schon... :-D

Andreas Strobel 5.3.2014 20:58
I steh in der kölden und wart auf das Brummen einer V90 doch es Brummt nett, dann ist es eine 194....
macht euch mal nur über 'nen Tippfehler lustig....Lach...ich auch.....Danke Olli für deinen Kommentar.
Gruß an den See, Andreas.

Olli 5.3.2014 22:45
Also Andreas, die E94 kannst Du noch lauter brummen lassen als die V90... Im Stehen Bremsen anlegen und Spannung auf die Motoren... ;-)

Die 114 005 mit dem RE 4360 aus Lutherstadt Wittenberg nach Rostock Hbf am 09.02.2014 in Nassenheide. (Voor foto)

De Rond Hans und Jeanny 4.3.2014 21:29
Hallo Heinz,
eine wunderschöne Aufnahme im besten Licht.
Die Bauarbeiten in Nassenheide scheinen große Fortschritte zu machen, es sieht jetzt schon recht gut aus.
Gruß Hans

Heinz Lahs 5.3.2014 18:45
Hallo Hans,
vielen Dank für Deine netten Worte.
Die Bauarbeiten sind im Großen und Ganzen erledigt, nun sind noch kleinere Restarbeiten zu machen.
Viele Grüße Heinz.

Andreas Strobel 5.3.2014 20:33
Nettes Bild der 114 005 Heinz, die Baureihe habe ich leider bei mir noch nicht vor die Linse bekommen.....
sehr schönes Bild geworden Heinz. Beide Daumen hoch......Gruß aus Rheydt, Andreas.

172 171/132 nach Lauterbach Mole,am 03.März 2014,in Bergen/Rügen. (Voor foto)

Andreas Strobel 5.3.2014 20:13
Fein, fein Herr Schmidt, sehr schönes Bild der Ferkeltaxe,da bekommt man ja Lust glatt ein zu steigen...... Gruß Andreas





Andere foto websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.