bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern von Gerd Hahn, Seite 16



<<  vorherige Seite  11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 nächste Seite  >>
Tag der offenen Tür beim BW Staßfurt am 19.5.1991: 441486 bei Führerstandsmitfahrten. (zum Bild)

Dennis Fiedler 30.8.2017 10:08
Sehr schönes Bild. War diesen Monat dort gewesen und freue mich immer wieder dort zu sein. Das BW ist jederzeit einen Besuch wert.

Tag der offenen Tür beim BW Staßfurt am 19.5.1991: 411231 bei Führerstandsmitfahrten (zum Bild)

Frank Paukstat 30.8.2017 6:49
So von schräg oben ist auch eine 41er eine schöne Lok. Wieder interessante Bilder aus dem Archiv dabei. Danke für das hochladen!
Gruß, Frank

Gerd Hahn 30.8.2017 8:42
Hallo Frank, freut mich, wenn die Bilder Gefallen finden. Ich werde weiter mein Archiv plündern!
Mit besten Grüßen Gerd

Frank Paukstat 31.8.2017 6:56
Auf jeden Fall gefallen die Bilder, da sind ja wirkliche Schätze dabei und so manche Lok davon existiert schon nicht mehr. Da ist es schön einmal die alten Dampfrösser noch einmal im Bild sehen zu können.
Gruß, Frank

997234 fährt hier mit einem Personenzug nach Benneckenstein am 19.5.1991 in Drei Annen Hohne aus. (zum Bild)

Gerd Hahn 25.8.2017 20:42
Hallo Frederik, Du hast völlig recht und die Szene gut beobachtet. Klar, links ist der Abzweig nach Schierke und der Zug fährt nach Benneckenstein. Werde ich gleich mal
korrigieren! Besten Dank und liebe Grüße
Gerd

Gleich drei RAG Loks waren am 11.5.1991 bei der Vorbeifahrt mit dem BDEF Sonderzug im Bahnhof Recklinghausen Hochlamark zu sehen. RAG 017 und RAG 015 waren mit einer Mak Rangierlok gekuppelt. (zum Bild)

Klaus Muhs 25.8.2017 0:20
Sehr schönes Bild aus alten RAG-Zeiten. Die beiden Henschel E1200 und die MaK (RAG551/Typ MaK DE501) sind leider schon verschrottet.
Gruß Klaus

Gerd Hahn 25.8.2017 5:25
Hallo Klaus, danke für Deinen Kommentar. Für mich unverständlich, dass die Loks schon verschrottet wurden. Machen sie doch noch immer einen zeitgemäßen und wirtschaftlich sinnvollen Eindruck. Aber da gab es wohl keine weitere Verwendung und keinen Interessenten mehr. Da hat man dann wohl lieber den Schrottpreis genommen, als völlig leer auszugehen.
Mit besten Grüßen Gerd

Nicht sehr lange währte der Einsatz eines Friseur Wagen im IC Hanseat 635. Am 11.5.1991 lief er noch im Zug mit und kam mir im HBF Essen vor die Kamera. Der Wagen trug die Bezeichnung Avmz 610084-95031-9. (zum Bild)

Dennis Fiedler 23.8.2017 20:47
Wahnsinn was es damals für eine vielfalt an Wagen gab. Klasse Aufnahme des Friseurwagens.

Gerd Hahn 24.8.2017 5:08
Hallo Dennis, Deine Begeisterung für die damalige Vielfalt der Bahn hat durchaus ihre Berechtigung.
Es war die Zeit des farblichen Umbruchs. Besten Dank für Deinen Kommentar.
MfG Gerd

Stefan Wohlfahrt 24.8.2017 9:31
Ja damals ging noch so manches, was heute undenkbar ist; das heute oft jahrelang anhaltende Zulassprozedere war noch nicht geboren und die und nach dem Mauerfall zirkluierten Bundes- und Reichsbahn Loks und Wagen recht recht bunt gemischt über die Gleise.
einen lieben Gruss
Stefan

132669 vor einer Leerzuggarnitur am 29.3.1991 im Bahnhof Meiningen. (zum Bild)

Herbert Graf 16.8.2017 10:23
Hallo Gerd
Die Deutsche Reichsbahn Athmosphäre auf deinen Bildern erinnert mich stark an meine Reisen durch die DDR. Immer ein bisschen neblig und düster.
Gruss
Herbert

Gerd Hahn 18.8.2017 7:41
Hallo Herbert, stimmt, meistens war es so; denn in der DDR wurde mit Briketts geheizt und vielfach lag immer ein grau blauer Schleier in der Luft. Farbenfrohe Häuser oder ähnliches gab es auch nicht. Und nicht zuletzt waren die Fahrzeuge der DR nicht gerade sehr farbenfroh lackiert, weil zumeist gealtert und verblichen.
Aber es war aus Fotografensicht eine interessante Ära.
Mit besten Grüßen Gerd

Thomas Wendt 18.8.2017 9:35
Als ich als Kind das erste Mal nach West-Berlin konnte, war dort wiederum alles sehr farbenfroh und hell. Das war schon interessant, wenn man dann im Dunkeln (damals war ja Herbst / Winter) zurückkam und nur die Straßenlaternen Licht spendeten, nicht aber Geschäfte oder gar Werbetafeln.

Schönes Foto, ich höre geradezu das pfeifende Motorengeräusch dieser tollen Lok.

Die Infrastruktur der ehemaligen Zonen Grenz Wachtürme ist am 29.3.1991 im Bahnhof Gerstungen noch vorhanden. Der Zugverkehr ähnelte immer noch dem ehemaligen Grenzverkehr zwischen BRD und DDR. Im "Grenzbahnhof" Gerstungen wurde umgespannt. 132020 fährt hier mit einem Güterzug um 9.15 Uhr in Richtung Eisenach ab. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 13.8.2017 10:46
...und die Trabi-Ablösung ist auch schon auf dem Weg Richtung Osten.
einen lieben Gruss
Stefan

Dennis Fiedler 13.8.2017 11:02
Herrliche Ossi Aufnahmen. Diese gefallen mir besonders gut.

Gerd Hahn 14.8.2017 12:26
Hallo Dennis und Stefan, ja, das waren ereignisreiche Zeiten. Da bin ich so oft wie möglich in den Osten gefahren, um dort n och schnell alles zu dokumentieren. Euer Interesse daran freut mich heute sehr!
Mit besten Grüßen Gerd

Die DB 216223 hat hier am 29.3.1991 im Grenzbahnhof Gerstungen Vorspann durch die DR 132002 bekommen. Nun geht es mit dem D nach Eisenach weiter in Richtung Osten! (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 13.8.2017 10:47
Gemeinsam geht es besser...
ein eindrücklies DR/DB-Bild.
einen lieben Gruss
Stefan

VLO Lok 2 Henschel hat ihren Güterzug am 21.7.2017 im Bahnhof Bohmte an die DB übergeben und fährt hier solo zurück zum Lokschuppen. (zum Bild)

Klaus Muhs 4.8.2017 15:25
Hallo Gerd,
sehr schöne Aufnahmen der 45 Jahre alten Henschellok. Es handelt sich aber um eine DHG700C, NVR:98 80 3607 115-3 D-VLO
Lieben Gruß
Klaus

Gerd Hahn 5.8.2017 9:11
Hallo Klaus,
besten Dank für die detaillierte Lok Beschreibung. Ich werde das bei Bahnbilder korrigieren.
Mit besten Grüßen
Gerd

Henschel Lok VLO 2 nähert sich auf der abschüssigen Rampe dem Bahnübergang der Hauptstraße zwischen Wehrendorf und Bohmte am 21.07.2017. (zum Bild)

Horst Lüdicke 4.8.2017 18:21
Hallo Gerd,
schöne Serie von der VLO 2.
Gruß Horst

Gerd Hahn 4.8.2017 19:37
Hallo HOrst,
jetzt müsste sich nur noch jemand finden, der die Lok so dem Vorbild nachempfindet! Dürfte sich als Modell auch hervorragend machen. Mit besten Grüßen Gerd

Andreas Strobel 4.8.2017 20:33
Auch das Bild als solches Gerd ist sehr schön.....Werksbahnstimmung....gefällt mir aller bestens.
Lieben Gruß Andi.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.