bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern von Gerd Hahn, Seite 17



<<  vorherige Seite  12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 nächste Seite  >>
Henschel Lok VLO 2 nähert sich auf der abschüssigen Rampe dem Bahnübergang der Hauptstraße zwischen Wehrendorf und Bohmte am 21.07.2017. (zum Bild)

Horst Lüdicke 4.8.2017 18:21
Hallo Gerd,
schöne Serie von der VLO 2.
Gruß Horst

Gerd Hahn 4.8.2017 19:37
Hallo HOrst,
jetzt müsste sich nur noch jemand finden, der die Lok so dem Vorbild nachempfindet! Dürfte sich als Modell auch hervorragend machen. Mit besten Grüßen Gerd

Andreas Strobel 4.8.2017 20:33
Auch das Bild als solches Gerd ist sehr schön.....Werksbahnstimmung....gefällt mir aller bestens.
Lieben Gruß Andi.

Henschel Lok VLO 2 überquert hier die Hauptstraße zwischen Bohmte und Wehrendorf und ist am 21.7.2017 unterwegs zum Bahnhof Bohmte. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 4.8.2017 17:01
Ein schönes Bild der von der Form her (Märklin Modell) bestens bekannten Lok.
einen lieben Gruss
Stefan

Klaus Muhs 4.8.2017 17:57
Hallo Gerd,
ebenfalls ein schönes Bild aus der VLO/Henschel-Serie.
@Stefan: Das Märklin-Modell ist bestimmt das von den Herstellungszahlen am weitverbreiteste Modell. Aber das schönere, detailiertere Modell gibt es von Hobbytrade, nicht nur als RAG-Modell. http://www.bahnbilder.de/bild/Deutschland~Unternehmen~RBH+Logistics+GmbH/1002417/modell-der-rag446-von-hobbytrade-ad.html
Gruß
Klaus

VLO Lok 2 Henschel hat ihren Güterzug am 21.7.2017 im Bahnhof Bohmte an die DB übergeben und fährt hier solo zurück zum Lokschuppen. (zum Bild)

Klaus Muhs 4.8.2017 15:25
Hallo Gerd,
sehr schöne Aufnahmen der 45 Jahre alten Henschellok. Es handelt sich aber um eine DHG700C, NVR:98 80 3607 115-3 D-VLO
Lieben Gruß
Klaus

Gerd Hahn 5.8.2017 9:11
Hallo Klaus,
besten Dank für die detaillierte Lok Beschreibung. Ich werde das bei Bahnbilder korrigieren.
Mit besten Grüßen
Gerd

110133 fährt hier am 27.2.1991 um 14.28 Uhr mit einem Personenzug aus Kleve in den HBF Köln ein. (zum Bild)

Dennis Fiedler 3.8.2017 14:33
Immer wieder herrlich deine alten Archivaufnahmen. Gefallen mir sehr gut.

Gerd Hahn 3.8.2017 14:42
Hallo Dennis, freut mich sehr, wenn die alten Aufnahmen Gefallen finden.
Mit besten Grüßen
Gerd

Die weiß blaue S-Bahn 420508 steht am 22.1.1991 um 15.29 Uhr abfahrbereit auf Gleis 36 im HBF München. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 30.7.2017 10:47
Schön; und doch finde ich dass dem ET 420 die aktuelle DB AG Lackierung besser steht, als der Münchner-Ursprungsanstrich.
einen lieben Gruss
Stefan

171012 fährt am 20.8.1996 um 10.35 Uhr auf der Rübelandbahn mit dem RB aus Königshütte in Elbingerode ein. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 13.8.2016 12:03
Das Bild als solches gefällt ausgezeichent; weniger aber die Tatsache, dass hinter der sechs-achsigen Lok nur ein Nahverkehrswagen den RB bildet - dass konnte ja auf die Dauer nicht Kostendeckend sein.
einen lieben Gruss
Stefan

Gerd Hahn 14.8.2016 8:56
Danke Stefan! - Was man hier nicht sehen kann, die Lok hat sechs Achsen! Somit kommt der Zug immerhin auf Zehn!!!
Gruß Gerd

Olli 14.8.2016 13:59
Ist die Strecke eigentlich immer noch mit 50 Hz betrieben? Schönes Bild dieser Sonderbaureihe.
Gruß, Olli

Gerd Hahn 14.8.2016 16:26
Hallo Olli, meines Wissens ist alles beim Alten geblieben. Man hat ja auch schon Fahrten mit modernen Mehrsystem Loks gemacht. Über die intakte Infrastruktur der Elektroversorgung kann ich leider nichts sagen. Da fehlt mir das Fachwissen.
Mit besten Grüßen
Gerd

André Breutel 22.7.2017 12:29
Hallo Zusammen!
Um nach knapp einem Jahr die im Raum stehende Frage zu beantworten. Die Rübelandbahn wird seit dem 17.4.2009 wieder mit 25KV 50Hz betrieben. Die HVLE setzt zur Abwicklung des Güterverkehrs der Fels-Werke die 185 640 und 185 641 ein.
Leider gibt es auf dieser Seite zwei die gleichen Rubriken zur Rübelandbahn. Von der Feier zur Wiederaufnahme des elektrischen Bahnbetriebs stellte ich ein paar Fotos in die Rubrik "Galerien - Rübelandbahn".

http://www.bahnbilder.de/name/galerie/kategorie/Deutschland~Galerien~Rubelandbahn/digitalfotografie/24.html

Viele Grüße
André

Elektrotriebzug ER9M-390-09 erreicht aus Vilnius kommend am 2.5.2012 den Haltepunkt Rikanday und wenig später weiter in Richtung Kaunas zu fahren. (zum Bild)

Thomas Wendt 21.7.2017 16:46
Schön gesehen!

Am 9.7.1989 Blick von der Schiebebühne auf abgestellte Loks der Reihe V 100 im BW Osnabrück - Schinkel. Links ist 211103 in Türkis beige und rechts ist u. a. die rote 211257 zu sehen. (zum Bild)
Am 3.2.1990 lag das BW Osnabrück Rbf in den "letzten Zügen" und diente nur noch wenigen Fahrzeugen als Abstellung. Der Messtriebwagen 727001 gab sich an diesem Tag dort noch ein Stelldichein. (zum Bild)
Mit vollem Kohletender stand am 21.11.1990 die 442397 kalt auf einem Abstellgleis am Stellwerk im Bahnhof Nordhausen. (zum Bild)

Stephan John 12.7.2017 21:34
Schön Gerd dass du das Motiv mit dem Stellwerk auch fotografiert hast. Das macht den Vergleich zu heute noch interessanter. Finde das Bild toll. In einem der Wohnhäuser hat früher mein opa gewohnt. Das stellwerk links wurde letztes Jahr abgerissen. Hier das Stellwerk beim Abriß:http://meinebahnfotos.startbilder.de/bild/deutschland~nordhausen~ehemaliges-bahnbetriebswerk/499470/blick-auf-das-sich-im-abriss.html

Gerd Hahn 13.7.2017 7:14
Hallo Stephan, da hat sich ja wirklich alles verändert! - Freut mich sehr, wenn mein Foto so alte Erinnerungen weckt.
Danke für Deine Rückmeldung.
Mit besten Grüßen Gerd

Am 21.11.1990 stand die 441378 mit vollem Kohletender kalt auf einem Abstellgleis im Bahnhof Nordhausen. Die Lok überlebte und gelangte später zum inzwischen neu aufgebauten BW Museum nach Crailsheim. (zum Bild)

Stephan John 11.7.2017 12:00
Sehr interessantes Foto und vorallem seltene Perspektive. Allerdings ist das dort mittlerweile so zugewuchert, dass man da schwer hinkommt. Auch die Ansicht hat sich geändert. Bis auf das Haus ganz rechts und die kleineren helleren Wohnhäuser steht da nichts mehr. Das nahezu komplette Wohngebiet wurde 2006/07 abgerissen.

Gerd Hahn 11.7.2017 12:27
Hallo Stephan, freut mich, wenn das Foto bei Dir Interesse weckt und alte Erinnerungen aufbereitet. Als ich 1990 die Loks habe dort stehen sehen, es waren übrigens zwei 44ziger, musste ich natürlich hin. Aber auch damals war es schon schwierig ran zu kommen. Leider ist die Foto Qualität nicht besonders, da die Sonne schon weg war und es dunkelte bereits.
Aber als Zeitdokument wollte ich es dann doch nicht missen.
Mit besten Grüßen
Gerd

Am 3.10.1990 stand die schwere Güterzuglok 44481 noch als Denkmal vor dem Bürogebäude von Thyssen Henschel in Kassel. Heute hat die Lok den Weg in ein Kasseler Museum gefunden. (zum Bild)
BW Bebra am 3.10.1990: Gleich drei Dieselloks der Reihe 216 geben sich im Rundschuppen ein Stelldichein: von links sehen wir 216101, 216217 und die altrote 216220. (zum Bild)

Jürgen Vos 1.7.2017 21:24
Tolles Bild aus Deinem Archiv, Gerd.
Grüße,
Jürgen

Gerd Hahn 1.7.2017 21:27
Hallo Jürgen, freut mich sehr, wenn Dir das Bild gefällt. - Lang, lang ist es her und inzwischen alles vorbei und Geschichte.
Mit besten Grüßen
Gerd

Tram Wagen 34 der Linie 2 erreicht hier am 18.3.1990 den HBF Dessau. (zum Bild)

Thomas Wendt 22.6.2017 10:14
Mir gefällt die Zielanzeige - zwar nicht mit LED, aber irgendwie schon fortschrittlich. Tolles Foto.

G. G. 24.6.2017 0:02
Ein schönes Foto aus meiner alten Heimat!

Kurt Rasmussen 24.6.2017 8:37
Hallo Gerd,
ein sehr schönes Foto. Dessau kenne ich leider nicht, aber eine ähnliche "Straßenbahnstimmung" habe ich ja damals in Berlin und Rostock erlebt.
Viele Grüße aus Valby (Kopenhagen)
Kurt.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.