bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH ·GKB· Fotos

32 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Anfang März 2013 in der Anschlussbahn Leibenfeld. 
In den ersten Monaten dieses Jahres begannen die Transporte für das Baulos  KAT2  des Koralmtunnels.
Gerade eben mit einer Ladung Perlkies angekommen umfahren die beiden Schwestern Ihren doch nicht so ganz leichten Zug. 

3.02.2013
Anfang März 2013 in der Anschlussbahn Leibenfeld. In den ersten Monaten dieses Jahres begannen die Transporte für das Baulos "KAT2" des Koralmtunnels. Gerade eben mit einer Ladung Perlkies angekommen umfahren die beiden Schwestern Ihren doch nicht so ganz leichten Zug. 3.02.2013
Karl Heinz Ferk

Im neuen Jahr startet die Baustelle Koralmtunnel natürlich wieder durch. Hier kommt GKB DH 1700.2 (EX LTE2170.001) mit einer Ladung Perlkies im Leibenfeld an. 8.Jänner 2013
Im neuen Jahr startet die Baustelle Koralmtunnel natürlich wieder durch. Hier kommt GKB DH 1700.2 (EX LTE2170.001) mit einer Ladung Perlkies im Leibenfeld an. 8.Jänner 2013
Karl Heinz Ferk

Ein weiterer Exkurs in das Jahr 2011 zeigt ein Bild der damals neuen 2016 920 mit einem Doppelstockzug von Wies-Eibiswald über die neue Koralmbahn nach Graz, aufgenommen bei Bergla. Durch die Zulassungsprobleme der neuen Stadtler GTW's welche von den steirischen Unternehmen GKB und STLB geordert wurden, war der Einsatz von externen Fahrzeugen nötig, um den Fahrbetrieb aufrecht zu erhalten.
Ein weiterer Exkurs in das Jahr 2011 zeigt ein Bild der damals neuen 2016 920 mit einem Doppelstockzug von Wies-Eibiswald über die neue Koralmbahn nach Graz, aufgenommen bei Bergla. Durch die Zulassungsprobleme der neuen Stadtler GTW's welche von den steirischen Unternehmen GKB und STLB geordert wurden, war der Einsatz von externen Fahrzeugen nötig, um den Fahrbetrieb aufrecht zu erhalten.
Kriwetz Lukas

Zwischen Spielfeld und der Grenze habe ich den Zug dann noch einmal erwischt . 2016.920 am 18.02.2013 mit Zug 41441
Zwischen Spielfeld und der Grenze habe ich den Zug dann noch einmal erwischt . 2016.920 am 18.02.2013 mit Zug 41441
Karl Heinz Ferk

Eine neue Ära hat mit 15.1.2013 begonnen. An diesem Tag rollte auf steirischer Seite der erste offizielle Zug zur Baustelle KAT 2 des Koralmtunnel  in Leibenfeld nächst Deutschlandsberg. Transportiert wurde Perlkies, welcher zur Verfüllung des Spaltes zwischen dem Gebirge und der Tübbingaußenseite  verwendet wird. Den 1600 Tonnen schweren Zug bespannte die seit November im Dienst der GKB stehenden 2170 001 der Tochterfirma LTE, als Schiebe fungierte GKB 1500.5.  Die Aufnahme zeigt 8533 bei der Ausfahrt aus dem Graz Köflacherbahnhof. In weiterer Folge wird auf dem Schienenweg in Zukunft auch Zement angeliefert, respektive ein Teil des Abraummaterial per Zug abtransportiert.
Eine neue Ära hat mit 15.1.2013 begonnen. An diesem Tag rollte auf steirischer Seite der erste offizielle Zug zur Baustelle KAT 2 des Koralmtunnel in Leibenfeld nächst Deutschlandsberg. Transportiert wurde Perlkies, welcher zur Verfüllung des Spaltes zwischen dem Gebirge und der Tübbingaußenseite verwendet wird. Den 1600 Tonnen schweren Zug bespannte die seit November im Dienst der GKB stehenden 2170 001 der Tochterfirma LTE, als Schiebe fungierte GKB 1500.5. Die Aufnahme zeigt 8533 bei der Ausfahrt aus dem Graz Köflacherbahnhof. In weiterer Folge wird auf dem Schienenweg in Zukunft auch Zement angeliefert, respektive ein Teil des Abraummaterial per Zug abtransportiert.
Hanspeter Reschinger

Eine neue Ära hat mit 15.1.2013 begonnen. An diesem Tag rollte auf steirischer Seite der erste offizielle Zug zur Baustelle KAT 2 des Koralmtunnel  in Leibenfeld nächst Deutschlandsberg. Transportiert wurde Perlkies, welcher zur Verfüllung des Spaltes zwischen dem Gebirge und der Tübbingaußenseite  verwendet wird. Den 1600 Tonnen schweren Zug bespannte die seit November im Dienst der GKB stehenden 2170 001 der Tochterfirma LTE, als Schiebe fungierte GKB 1500.5.  Die Aufnahme zeigt 8533 bei der Ausfahrt aus dem Vorbahnhof des Graz Köflacherbahnhof. In weiterer Folge wird auf dem Schienenweg in Zukunft auch Zement angeliefert, respektive ein Teil des Abraummaterial per Zug abtransportiert.
Eine neue Ära hat mit 15.1.2013 begonnen. An diesem Tag rollte auf steirischer Seite der erste offizielle Zug zur Baustelle KAT 2 des Koralmtunnel in Leibenfeld nächst Deutschlandsberg. Transportiert wurde Perlkies, welcher zur Verfüllung des Spaltes zwischen dem Gebirge und der Tübbingaußenseite verwendet wird. Den 1600 Tonnen schweren Zug bespannte die seit November im Dienst der GKB stehenden 2170 001 der Tochterfirma LTE, als Schiebe fungierte GKB 1500.5. Die Aufnahme zeigt 8533 bei der Ausfahrt aus dem Vorbahnhof des Graz Köflacherbahnhof. In weiterer Folge wird auf dem Schienenweg in Zukunft auch Zement angeliefert, respektive ein Teil des Abraummaterial per Zug abtransportiert.
Hanspeter Reschinger

Von Graz kommend Richtung Wies - Eibiswald: 2016 903 der LTE am 29.07.2011 kurz vor der Endstation Wies - Eibiswald.
Von Graz kommend Richtung Wies - Eibiswald: 2016 903 der LTE am 29.07.2011 kurz vor der Endstation Wies - Eibiswald.
Michael Wibmer

2016 903 Maria der LTE war am 11.08.2011 als 4379 von Graz via Werndorf nach Wies unterwegs, aufgenommen zwischen Dietmannsdorf und Pölfing-Brunn.
2016 903 Maria der LTE war am 11.08.2011 als 4379 von Graz via Werndorf nach Wies unterwegs, aufgenommen zwischen Dietmannsdorf und Pölfing-Brunn.
Kriwetz Lukas

LTE 2016 903 mit dem als S6 verkehrenden R 4363 von Graz über Werndorf nach Wies-Eibiswald am 27.7.2011 kurz nach Deutschlandsberg auf der Leibenfelder Höhe aufgenommen.
LTE 2016 903 mit dem als S6 verkehrenden R 4363 von Graz über Werndorf nach Wies-Eibiswald am 27.7.2011 kurz nach Deutschlandsberg auf der Leibenfelder Höhe aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

So, die LTE 2016 903 erstmalig auch im Ersatzverkehr erwischt. R 4382 (Wies-Werndorf-Graz) bei den Teichen in Kresbach kurz vor Deutschlandsberg am 22.7.2011.
So, die LTE 2016 903 erstmalig auch im Ersatzverkehr erwischt. R 4382 (Wies-Werndorf-Graz) bei den Teichen in Kresbach kurz vor Deutschlandsberg am 22.7.2011.
Hanspeter Reschinger

2016 920 der Adria Transport fährt mit R 4371 von Graz nach Wies-Eibiswald.  
Pölfing Brunn  27.6.2011
2016 920 der Adria Transport fährt mit R 4371 von Graz nach Wies-Eibiswald. Pölfing Brunn 27.6.2011
Leitner Thomas

Die 2016 920 Adria Transport ersetzt seit gestern die verunfallte 2016 906. Heute den 28.06. 2011 habe ich sie vor dem R 4381 von Graz via Werndorf nach Wies in Gussendorf aufgenommen. Rechts neben der Lok ist die Erzherzog-Johann-Brücke zu sehen, unter welcher hoffentlich in naher Zukunft die Koralmbahn durchführen wird.
Die 2016 920 Adria Transport ersetzt seit gestern die verunfallte 2016 906. Heute den 28.06. 2011 habe ich sie vor dem R 4381 von Graz via Werndorf nach Wies in Gussendorf aufgenommen. Rechts neben der Lok ist die Erzherzog-Johann-Brücke zu sehen, unter welcher hoffentlich in naher Zukunft die Koralmbahn durchführen wird.
Kriwetz Lukas

Die 2016 920 Adria Transport ersetzt seit gestern die verunfallte 2016 906. Heute den 28.06. 2011 habe ich sie vor dem R 8531 von Graz via Lieboch  nach Wies in Preding aufgenommen.
Die 2016 920 Adria Transport ersetzt seit gestern die verunfallte 2016 906. Heute den 28.06. 2011 habe ich sie vor dem R 8531 von Graz via Lieboch nach Wies in Preding aufgenommen.
Kriwetz Lukas

Ihren ersten außerplanmäßigen Einsatz vor dem Leerkerosinzug 48431 (Wien-Schwechat - Koper) hatte 1216 920 der Adria Transport (50%ige Tochterfirma der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH) am 27.6.2008. Da die Maschine in Kapfenberg, wo die Aufnahme entstand, nicht an das Zugende gesetzt werden konnte, war sie bis Niklasdorf an diesem Tag Zuglok. Heute am 2.7.2008 hat sie ihren ersten echten Güterzugeinsatz, wird aber am Nachmittag beim Leerzug 48431 kalt hinter LTE 1216 910 mitlaufen.
Ihren ersten außerplanmäßigen Einsatz vor dem Leerkerosinzug 48431 (Wien-Schwechat - Koper) hatte 1216 920 der Adria Transport (50%ige Tochterfirma der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH) am 27.6.2008. Da die Maschine in Kapfenberg, wo die Aufnahme entstand, nicht an das Zugende gesetzt werden konnte, war sie bis Niklasdorf an diesem Tag Zuglok. Heute am 2.7.2008 hat sie ihren ersten echten Güterzugeinsatz, wird aber am Nachmittag beim Leerzug 48431 kalt hinter LTE 1216 910 mitlaufen.
Hanspeter Reschinger

Ihren ersten außerplanmäßigen Einsatz vor dem Leerkerosinzug 48431 (Wien-Schwechat - Koper) hatte 1216 920 der Adria Transport (50%ige Tochterfirma der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH) am 27.6.2008. Da die Maschine in Kapfenberg, wo die Aufnahme entstand, nicht an das Zugende gesetzt werden konnte, war sie bis Niklasdorf an diesem Tag Zuglok.
Ihren ersten außerplanmäßigen Einsatz vor dem Leerkerosinzug 48431 (Wien-Schwechat - Koper) hatte 1216 920 der Adria Transport (50%ige Tochterfirma der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH) am 27.6.2008. Da die Maschine in Kapfenberg, wo die Aufnahme entstand, nicht an das Zugende gesetzt werden konnte, war sie bis Niklasdorf an diesem Tag Zuglok.
Hanspeter Reschinger

LTE Kesselleerwagenzug G 48431 von Groß Schwechat nach Koper am 28.5.2008 bei der Ankunft in Kapfenberg. Daneben wartet GKB 1700.1, welche in weiterer Folge die letzten 18 Waggons dieses Zuges nach Graz brachte.
LTE Kesselleerwagenzug G 48431 von Groß Schwechat nach Koper am 28.5.2008 bei der Ankunft in Kapfenberg. Daneben wartet GKB 1700.1, welche in weiterer Folge die letzten 18 Waggons dieses Zuges nach Graz brachte.
Hanspeter Reschinger

In der Vergangenheit übernahm ab dem Grenzbahnhof Spielfeld-Straß diesen Zug immer GKB 1700.1. Wegen einem Defekt der Vulkankupplung musste am 16.3.2008 allerdings LTE 2150.901, welche sich zu diesem Zeitpunkt zwecks Servicearbeiten in Graz befand, einspringen. Die Aufnahme zeigt den bereits abfahrbereiten SGAG 95250. So südlich dürfte noch nie eine LTE Maschine gewesen sein.
In der Vergangenheit übernahm ab dem Grenzbahnhof Spielfeld-Straß diesen Zug immer GKB 1700.1. Wegen einem Defekt der Vulkankupplung musste am 16.3.2008 allerdings LTE 2150.901, welche sich zu diesem Zeitpunkt zwecks Servicearbeiten in Graz befand, einspringen. Die Aufnahme zeigt den bereits abfahrbereiten SGAG 95250. So südlich dürfte noch nie eine LTE Maschine gewesen sein.
Hanspeter Reschinger

Noch eine Aufnahme des abfahrbereiten GKB SGAG 95250 am 16.3.2008 in Spielfeld-Straß und der abfahrbereiten S 51 im Hintergrund.
Noch eine Aufnahme des abfahrbereiten GKB SGAG 95250 am 16.3.2008 in Spielfeld-Straß und der abfahrbereiten S 51 im Hintergrund.
Hanspeter Reschinger

16.3.2008. GKB SGAG 95250 aus Koper beim Erreichen des Zielbahnhofes Gratwein-Gratkorn.
16.3.2008. GKB SGAG 95250 aus Koper beim Erreichen des Zielbahnhofes Gratwein-Gratkorn.
Hanspeter Reschinger

Zwecks Fristarbeiten heute am 31.1.2007 in Graz eingetroffen - LTE 185 524. Im Zuge dieser Arbeiten wird sie auch das LTE  Design analog LTE 185 528 erhalten. Die Aufnahme etstand bei der Überstellung der Lok vom Grazer Hauptbahnhof auf den Graz Köflacher Bahnhof durch die GKB.
Zwecks Fristarbeiten heute am 31.1.2007 in Graz eingetroffen - LTE 185 524. Im Zuge dieser Arbeiten wird sie auch das LTE Design analog LTE 185 528 erhalten. Die Aufnahme etstand bei der Überstellung der Lok vom Grazer Hauptbahnhof auf den Graz Köflacher Bahnhof durch die GKB.
Hanspeter Reschinger

GKB 1700.1 am 24.7.2006 bei der Bedienungsfahrt mit dem LTE Zementzug in das Holcimwerk in Waldmühle bei der Durchfahrt in  Perchtoldsdorf.
GKB 1700.1 am 24.7.2006 bei der Bedienungsfahrt mit dem LTE Zementzug in das Holcimwerk in Waldmühle bei der Durchfahrt in Perchtoldsdorf.
Hanspeter Reschinger

Nach Servicearbeiten in Graz wurde am 15.8.2006 LTE 2150 902 als LZ 38801 wieder nach Wien überstellt. Kalt mitgeschleppt wurde GKB 1100.1  Leitinger , die ab 17.8.2006 die LTE Zementzüge zwischen Wien Liesing und dem Holcimwerk in Waldmühle bespannen wird. Die Aufnahme entstand an der Südbahn zwischen Pfaffstätten und Gumpoldskirchen.
Nach Servicearbeiten in Graz wurde am 15.8.2006 LTE 2150 902 als LZ 38801 wieder nach Wien überstellt. Kalt mitgeschleppt wurde GKB 1100.1 "Leitinger", die ab 17.8.2006 die LTE Zementzüge zwischen Wien Liesing und dem Holcimwerk in Waldmühle bespannen wird. Die Aufnahme entstand an der Südbahn zwischen Pfaffstätten und Gumpoldskirchen.
Hanspeter Reschinger

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.