bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Hanspeter Reschinger

50 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Der Unterschied steht fest, der Rest steht im Prospekt II: 2043.24 (SpongeBob = keine offizielle Bezeichnung der Maschine)  mit dem NÖVOG Zug R 6101 von Emmersdorf a.d. Donau nach Krems a.d. Donau bei der Einfahrt in Dürnstein-Oberloiben am 2.10.2011. Irgendwie wäre der Zug sogar einen ganzen Fototag wert, wird er dieses (Bahnfrevel) Design doch nur heuer tragen
Der Unterschied steht fest, der Rest steht im Prospekt II: 2043.24 (SpongeBob = keine offizielle Bezeichnung der Maschine) mit dem NÖVOG Zug R 6101 von Emmersdorf a.d. Donau nach Krems a.d. Donau bei der Einfahrt in Dürnstein-Oberloiben am 2.10.2011. Irgendwie wäre der Zug sogar einen ganzen Fototag wert, wird er dieses (Bahnfrevel) Design doch nur heuer tragen
Hanspeter Reschinger

1116 250 am 8.5.2011 mit dem R 2349 bei der Durchfahrt in Wien Atzgersdorf.
1116 250 am 8.5.2011 mit dem R 2349 bei der Durchfahrt in Wien Atzgersdorf.
Hanspeter Reschinger

Einen herrlichen Tag verbrachte ich am 1.8.2010 mit Leitner Tom und Gernot (hier nicht aktiv) auf der Mariazellerbahn. Der erste Zug, der uns vor die Linse kam, war 5090 014 und 5090 007 als R 6826 von  Laubenbachmühle nach St.Pölten Hbf, aufgenommen in der  3123 Einwohnern zählenden Marktgemeinde Kirchberg an der Pielach im Bezirk St. Pölten.
Einen herrlichen Tag verbrachte ich am 1.8.2010 mit Leitner Tom und Gernot (hier nicht aktiv) auf der Mariazellerbahn. Der erste Zug, der uns vor die Linse kam, war 5090 014 und 5090 007 als R 6826 von Laubenbachmühle nach St.Pölten Hbf, aufgenommen in der 3123 Einwohnern zählenden Marktgemeinde Kirchberg an der Pielach im Bezirk St. Pölten.
Hanspeter Reschinger

R 6811 von St. Pölten Hbf. nach Mariazell war am 1.8.2010 mit 1099 001 bespannt. Die Aufnahme zeigt den Zug zw. St. Pölten und Obergrafendorf. Insgesamt wurden zwischen 1911 und 1914 16 Lokomotiven dieser rund 600 PS starken Baureihe geliefert. 1959 - 1962 wurden die Lokomotiven einer Modernisierung unterzogen. Dabei wurde der Lokkasten erneuert, mit neuen Hilfsbetrieben ausgerüstet, komplett neu verkabelt und mit einer Druckluftbremse ausgestattet. Das Untergestell, die Fahrmotore, die Transformatoren, der Antrieb und die Drehgestelle blieben bis heute unverändert. Die zur Zeit noch 10 betriebsbereiten Triebfahrzeuge der Baureihe 1099 sind die weltweit ältesten (Schmalspur)-Wechselstrom-Lokomotiven im planmäßigen Betrieb.
R 6811 von St. Pölten Hbf. nach Mariazell war am 1.8.2010 mit 1099 001 bespannt. Die Aufnahme zeigt den Zug zw. St. Pölten und Obergrafendorf. Insgesamt wurden zwischen 1911 und 1914 16 Lokomotiven dieser rund 600 PS starken Baureihe geliefert. 1959 - 1962 wurden die Lokomotiven einer Modernisierung unterzogen. Dabei wurde der Lokkasten erneuert, mit neuen Hilfsbetrieben ausgerüstet, komplett neu verkabelt und mit einer Druckluftbremse ausgestattet. Das Untergestell, die Fahrmotore, die Transformatoren, der Antrieb und die Drehgestelle blieben bis heute unverändert. Die zur Zeit noch 10 betriebsbereiten Triebfahrzeuge der Baureihe 1099 sind die weltweit ältesten (Schmalspur)-Wechselstrom-Lokomotiven im planmäßigen Betrieb.
Hanspeter Reschinger

5047 082 als R 3470 von Ried im Innkreis Bad nach Attnang-Puchheim am 21.4.2010 kurz nach dem Bahnhof Hausruck aufgenommen.
5047 082 als R 3470 von Ried im Innkreis Bad nach Attnang-Puchheim am 21.4.2010 kurz nach dem Bahnhof Hausruck aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

Die neueste Werbelok der ÖBB, 1116 007 (ex EM Griechenlandlok), war am 30.5.2009 im Durchbindereinsatz. Wegen Bauarbeiten konnte ich meine Schnellsichtungsfotostelle in Wien-Atzgersdorf nicht aufsuchen, daher ist diese Aufnahme eher als Notschlachtung zu sehen, aber es war meine erste Begegnung mit dieser Maschine. Die Aufnahme zeigt R 2357 von Bernhardsthal nach Payerbach-Reichenau, zu meiner Enttäuschung auch noch am Gegengleis, kurz vor der S-Bahnstation Atzgersdorf-Mauer.
Die neueste Werbelok der ÖBB, 1116 007 (ex EM Griechenlandlok), war am 30.5.2009 im Durchbindereinsatz. Wegen Bauarbeiten konnte ich meine Schnellsichtungsfotostelle in Wien-Atzgersdorf nicht aufsuchen, daher ist diese Aufnahme eher als Notschlachtung zu sehen, aber es war meine erste Begegnung mit dieser Maschine. Die Aufnahme zeigt R 2357 von Bernhardsthal nach Payerbach-Reichenau, zu meiner Enttäuschung auch noch am Gegengleis, kurz vor der S-Bahnstation Atzgersdorf-Mauer.
Hanspeter Reschinger

R 6135 von Spitz nach Krems a.d. Donau am 16.4.2009 mit Blick auf Unterloiben in der Wachau.
R 6135 von Spitz nach Krems a.d. Donau am 16.4.2009 mit Blick auf Unterloiben in der Wachau.
Hanspeter Reschinger

Notschlachtung des R 2223, welcher am 28.5.2008 mit 1116 038 bespannt war. Im Normalfall wird auf der Südbahn links gefahren, R 2223 von Retz nach Payerbach-Reichenau durchfuhr die Haltestelle Theresienfeld leider am Gegengleis. Bisher mein einziges Bild der Siemenslok. Das Foto von Florian Z. mit der Griechin und der Bahnsteiganzeige  Zug fährt durch , gefällt mir da um Welten besser, respektive finde ich sein Bild sogar gut.
Notschlachtung des R 2223, welcher am 28.5.2008 mit 1116 038 bespannt war. Im Normalfall wird auf der Südbahn links gefahren, R 2223 von Retz nach Payerbach-Reichenau durchfuhr die Haltestelle Theresienfeld leider am Gegengleis. Bisher mein einziges Bild der Siemenslok. Das Foto von Florian Z. mit der Griechin und der Bahnsteiganzeige "Zug fährt durch", gefällt mir da um Welten besser, respektive finde ich sein Bild sogar gut.
Hanspeter Reschinger

König Otto (ich glaube die Bezeichnung stammt von Gerhard Zant) war am 22.5.2008 den ganzen Tag auf den Durchbindern anzutreffen. Die Aufnahme zeigt R 2215 von Wien Floridsdorf nach Payerbach-Reichenau kurz nach Gloggnitz.
König Otto (ich glaube die Bezeichnung stammt von Gerhard Zant) war am 22.5.2008 den ganzen Tag auf den Durchbindern anzutreffen. Die Aufnahme zeigt R 2215 von Wien Floridsdorf nach Payerbach-Reichenau kurz nach Gloggnitz.
Hanspeter Reschinger

R 2968 von Mürzzuschlag nach Gloggnitz aufgenommen bei der Durchfahrt des Krausel-Tunnel kurz vor Breitenstein am 30.3.2008.
R 2968 von Mürzzuschlag nach Gloggnitz aufgenommen bei der Durchfahrt des Krausel-Tunnel kurz vor Breitenstein am 30.3.2008.
Hanspeter Reschinger

Diesmal lassen wir uns nicht ablenken ;-)  1116 181 „Hanspeter“ am 10.4.2008 mit dem R 2275 von Stockerau nach Payerbach-Reichenau kurz vor Gloggnitz.
Diesmal lassen wir uns nicht ablenken ;-) 1116 181 „Hanspeter“ am 10.4.2008 mit dem R 2275 von Stockerau nach Payerbach-Reichenau kurz vor Gloggnitz.
Hanspeter Reschinger

Nachschuss auf den R 2326 (Payerbach-Reichenau - Bernhardsthal), welcher am 10.4.2008 von 1116 280 „A1“ geschoben wurde, aufgenommen kurz nach Gloggnitz.
Nachschuss auf den R 2326 (Payerbach-Reichenau - Bernhardsthal), welcher am 10.4.2008 von 1116 280 „A1“ geschoben wurde, aufgenommen kurz nach Gloggnitz.
Hanspeter Reschinger

Die A1 Lok 1116 280 war am 10.4.2008 den ganzen Tag auf den Durchbindern zu sehen. Die Aufnahme zeigt sie mit dem R 2273 von Stockerau nach Payerbach-Reichenau kurz vor Neunkirchen. Tja, der LKW hat mir ein bisschen einen Strich durch die Rechnung gemacht, es hätte natürlich schlimmer kommen können.
Die A1 Lok 1116 280 war am 10.4.2008 den ganzen Tag auf den Durchbindern zu sehen. Die Aufnahme zeigt sie mit dem R 2273 von Stockerau nach Payerbach-Reichenau kurz vor Neunkirchen. Tja, der LKW hat mir ein bisschen einen Strich durch die Rechnung gemacht, es hätte natürlich schlimmer kommen können.
Hanspeter Reschinger

1116.080  UEFA  bei der Einfahrt in die Station Handelskai mit dem R 2319 (Breclav - Wr.Neustadt Hbf), aufgenommen am 3.2.2008.
1116.080 "UEFA" bei der Einfahrt in die Station Handelskai mit dem R 2319 (Breclav - Wr.Neustadt Hbf), aufgenommen am 3.2.2008.
Hanspeter Reschinger

Auch der Bundesheertaurus 1116 246 war am 30.9.2007 mit den Durchbindern unterwegs. Die Aufnahme zeigt  R 2316 von Payerbach-Reichenau nach Bernhardsthal zwischen Wien Atzgersdorf-Mauer und Wien Hetzendorf.
Auch der Bundesheertaurus 1116 246 war am 30.9.2007 mit den Durchbindern unterwegs. Die Aufnahme zeigt R 2316 von Payerbach-Reichenau nach Bernhardsthal zwischen Wien Atzgersdorf-Mauer und Wien Hetzendorf.
Hanspeter Reschinger

Die neueste Werbelok der ÖBB, 1116 280, war in den vergangenen Tagen immer auf den  Durchbindern  in und um Wien anzutreffen. Die Aufnahme zeigt den R 2217 von Retz nach Payerbach-Reichenau kurz vor der Durchfahrt der S-Bahnstation Wien Atzgersdorf-Mauer am 30.9.2007.
Die neueste Werbelok der ÖBB, 1116 280, war in den vergangenen Tagen immer auf den "Durchbindern" in und um Wien anzutreffen. Die Aufnahme zeigt den R 2217 von Retz nach Payerbach-Reichenau kurz vor der Durchfahrt der S-Bahnstation Wien Atzgersdorf-Mauer am 30.9.2007.
Hanspeter Reschinger

Die neueste Werbelok der ÖBB, 1116 280, war in den vergangenen Tagen immer auf den  Durchbindern  in und um Wien anzutreffen. Die Aufnahme enstand im letzten Licht des 30.9.2007 als R 2323 von Bernhardsthal nach Payerbach-Reichenau kurz vor der Durchfahrt der S-Bahnstation Wien Atzgersdorf-Mauer.
Die neueste Werbelok der ÖBB, 1116 280, war in den vergangenen Tagen immer auf den "Durchbindern" in und um Wien anzutreffen. Die Aufnahme enstand im letzten Licht des 30.9.2007 als R 2323 von Bernhardsthal nach Payerbach-Reichenau kurz vor der Durchfahrt der S-Bahnstation Wien Atzgersdorf-Mauer.
Hanspeter Reschinger

111 001 mit dem R 5417 von München Hbf Gl.27-36 nach Innsbruck Hbf, aufgenommen am 266.7.2007 kurz nach Verlassen des Bahnhofes Seelfeld.
111 001 mit dem R 5417 von München Hbf Gl.27-36 nach Innsbruck Hbf, aufgenommen am 266.7.2007 kurz nach Verlassen des Bahnhofes Seelfeld.
Hanspeter Reschinger

Geschoben wurde R 5116 von Innsbruck nach Rosenheim am 16.7.2007 von 111 035. Hier zu sehen beim Halt in Brixlegg in Tirol.
Geschoben wurde R 5116 von Innsbruck nach Rosenheim am 16.7.2007 von 111 035. Hier zu sehen beim Halt in Brixlegg in Tirol.
Hanspeter Reschinger

4020 119 als R 3682 (Kleinreifling-Liezen) bei der Ausfahrt aus Gstatterboden am 5.4.2007.
4020 119 als R 3682 (Kleinreifling-Liezen) bei der Ausfahrt aus Gstatterboden am 5.4.2007.
Hanspeter Reschinger

R 6129 von Spitz a.d. Donau nach Krems, aufgenommen am 8.4.2007 kurz vor Weißenkirchen in der Wachau.
R 6129 von Spitz a.d. Donau nach Krems, aufgenommen am 8.4.2007 kurz vor Weißenkirchen in der Wachau.
Hanspeter Reschinger

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.