bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Hanspeter Reschinger

34 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Nach einem Monat Fotopause habe ich am Samstag wieder einmal einen kleinen Fotoausflug im Raum Wien unternommen. Grund waren ein paar Züge, für die eine nette Bespannung vorausgesagt war. Den Anfang machte die altwertige 1042 020 mit ihrem ER 2114 „Silva Nortica“ von Wien Franz Josefs Bahnhof nach Gmünd. Als der Zug noch bis Budweis fuhr, war die Bezeichnung EURegio logisch, warum man diesen Zug noch immer EURegio nennt, verstehe ich allerdings nicht. Die Aufnahme zeigt den Zug am 28.11.2009 beim Halt in Wien Heiligenstadt. 1898 wurde der von Otto Wagner gestaltete Bahnhof Wien Heiligenstadt als Umsteigebahnhof zwischen der 1870 eröffneten Kaiser-Franz-Josephs-Bahn, der Wiener Stadtbahn sowie der Vorortelinie eröffnet. Heute ist er auch noch ein wichtiger Busbahnhof für Busse innerhalb Wiens und nach Klosterneuburg.
Nach einem Monat Fotopause habe ich am Samstag wieder einmal einen kleinen Fotoausflug im Raum Wien unternommen. Grund waren ein paar Züge, für die eine nette Bespannung vorausgesagt war. Den Anfang machte die altwertige 1042 020 mit ihrem ER 2114 „Silva Nortica“ von Wien Franz Josefs Bahnhof nach Gmünd. Als der Zug noch bis Budweis fuhr, war die Bezeichnung EURegio logisch, warum man diesen Zug noch immer EURegio nennt, verstehe ich allerdings nicht. Die Aufnahme zeigt den Zug am 28.11.2009 beim Halt in Wien Heiligenstadt. 1898 wurde der von Otto Wagner gestaltete Bahnhof Wien Heiligenstadt als Umsteigebahnhof zwischen der 1870 eröffneten Kaiser-Franz-Josephs-Bahn, der Wiener Stadtbahn sowie der Vorortelinie eröffnet. Heute ist er auch noch ein wichtiger Busbahnhof für Busse innerhalb Wiens und nach Klosterneuburg.
Hanspeter Reschinger

Am 20.4.2008 war 1116 021 den ganzen Tag auf den EuRegios zwischen Wien und Ungarn unterwegs. Sie wurde in der Kalenderwoche 16 in Ungarn anlässlich des 15.000 Audizuges, welcher zwischen Györ in Ungarn und Ingolstadt verkehrt, mit diesen Folien beklebt. Mittlerweile wurden an den Stirnseiten die Folien wieder entfernt, damit die Loknummer wieder erkennbar ist. Die Aufnahme vom 20.4.2008 zeigt 1116 021 mit dem ER 9445 von Wien nach Györ kurz vor Gramatneusiedl.
Am 20.4.2008 war 1116 021 den ganzen Tag auf den EuRegios zwischen Wien und Ungarn unterwegs. Sie wurde in der Kalenderwoche 16 in Ungarn anlässlich des 15.000 Audizuges, welcher zwischen Györ in Ungarn und Ingolstadt verkehrt, mit diesen Folien beklebt. Mittlerweile wurden an den Stirnseiten die Folien wieder entfernt, damit die Loknummer wieder erkennbar ist. Die Aufnahme vom 20.4.2008 zeigt 1116 021 mit dem ER 9445 von Wien nach Györ kurz vor Gramatneusiedl.
Hanspeter Reschinger

Nur kurze Zeit wird 1116 021 in diesem Design unterwegs sein. Sie wurde in der Vorwoche anlässlich des 15.000 Audizuges, welcher zwischen Györ in Ungarn und Ingolstadt verkehrt, mit diesen Folien beklebt. Am 20.4.2008 war sie den ganzen Tag auf den EuRegios zwischen Wien und Ungarn unterwegs. Die Aufnahme zeigt den ER 9446 (Györ – Wien)  im letzten Abendlicht bei der Ausfahrt aus Gramatneusiedl.
Nur kurze Zeit wird 1116 021 in diesem Design unterwegs sein. Sie wurde in der Vorwoche anlässlich des 15.000 Audizuges, welcher zwischen Györ in Ungarn und Ingolstadt verkehrt, mit diesen Folien beklebt. Am 20.4.2008 war sie den ganzen Tag auf den EuRegios zwischen Wien und Ungarn unterwegs. Die Aufnahme zeigt den ER 9446 (Györ – Wien) im letzten Abendlicht bei der Ausfahrt aus Gramatneusiedl.
Hanspeter Reschinger

Noch sind die Schlieren im Einsatz. 1116 001 bespannte am 13.4.2008 den ER 9435 von Wien Südbahnhof nach Györ. Die Aufnahme entstand bei der Durchfahrt in Gramatneusiedl.
Noch sind die Schlieren im Einsatz. 1116 001 bespannte am 13.4.2008 den ER 9435 von Wien Südbahnhof nach Györ. Die Aufnahme entstand bei der Durchfahrt in Gramatneusiedl.
Hanspeter Reschinger

Seit einigen Wochen ist 1116 003  Frankreich  schon im gleichen Umlauf zwischen Wien und Györ unterwegs. Die Aufnahme zeigt EuRegio 9447 von Wien Südbahnhof nach Györ am 24.2.2008 kurz vor Gramatneusiedl. Da 1116 003 - 025 ungarntauglich sind, bespannt diese Maschine den Zug im gesamten Lauf.
Seit einigen Wochen ist 1116 003 "Frankreich" schon im gleichen Umlauf zwischen Wien und Györ unterwegs. Die Aufnahme zeigt EuRegio 9447 von Wien Südbahnhof nach Györ am 24.2.2008 kurz vor Gramatneusiedl. Da 1116 003 - 025 ungarntauglich sind, bespannt diese Maschine den Zug im gesamten Lauf.
Hanspeter Reschinger

Seit Fahrplanwechsel sind die Taucherbrillen, die die EuRegios zwischen Bratislava und Wien bespannt haben, Geschichte. Das Foto vom 8.12.2007 zeigt den letzten ER, der mit einer Lok der Baureihe 754 bespannt war. ER 2528  Schloss Hof , auf der Fahrt von Wien nach Bratislava bei der Ausfahrt aus Siebenbrunn-Leopoldsdorf. (Mitziehter bei 1/50, 18mm (27 mm KB) und Blende 3,5)
Seit Fahrplanwechsel sind die Taucherbrillen, die die EuRegios zwischen Bratislava und Wien bespannt haben, Geschichte. Das Foto vom 8.12.2007 zeigt den letzten ER, der mit einer Lok der Baureihe 754 bespannt war. ER 2528 "Schloss Hof", auf der Fahrt von Wien nach Bratislava bei der Ausfahrt aus Siebenbrunn-Leopoldsdorf. (Mitziehter bei 1/50, 18mm (27 mm KB) und Blende 3,5)
Hanspeter Reschinger

Abschied: Seit dem Fahrplanwechsel kommen keine Taucherbrillen mehr vor den EuRegios zwischen Wien und Bratislava zum Einsatz. Die Aufnahme vom 8.12.2007 zeigt den letzten EuRegio - ER 2527 Carpatia - von Bratislava nach Wien, der mit einer Maschine der BR 754 bespannt war bei der Ausfahrt aus Siebenbrunn-Leopoldsdorf.
Abschied: Seit dem Fahrplanwechsel kommen keine Taucherbrillen mehr vor den EuRegios zwischen Wien und Bratislava zum Einsatz. Die Aufnahme vom 8.12.2007 zeigt den letzten EuRegio - ER 2527 Carpatia - von Bratislava nach Wien, der mit einer Maschine der BR 754 bespannt war bei der Ausfahrt aus Siebenbrunn-Leopoldsdorf.
Hanspeter Reschinger

ER 2510  Roland  von Wien nach Bratislava am 29.9.2007 bei der Einfahrt in den Grenzbahnhof zur Slowakei, Marchegg.
ER 2510 "Roland" von Wien nach Bratislava am 29.9.2007 bei der Einfahrt in den Grenzbahnhof zur Slowakei, Marchegg.
Hanspeter Reschinger

EuRegio ER 2510  Roland  von Wien nach Bratislava hl.st. am Morgen des 30.9.2007 bei der Querung der Neuen Donau in der Wiener Lobau. Bespannt war der Zug mit 754 035-4. Lt. meinen Informationen hat diese Lok dann am Nachmittag im Bereich Glinzendorf mit dem  ER 2527  ihr gesamtes Motoröl verloren. Aufgrund des Öldruckmangels wurde die Maschine dann in der Hst. Erzehrzog Karl Straße untauglich
EuRegio ER 2510 "Roland" von Wien nach Bratislava hl.st. am Morgen des 30.9.2007 bei der Querung der Neuen Donau in der Wiener Lobau. Bespannt war der Zug mit 754 035-4. Lt. meinen Informationen hat diese Lok dann am Nachmittag im Bereich Glinzendorf mit dem ER 2527 ihr gesamtes Motoröl verloren. Aufgrund des Öldruckmangels wurde die Maschine dann in der Hst. Erzehrzog Karl Straße untauglich
Hanspeter Reschinger

Im letzten Abendlicht des 16.9.2007 - 754 085 mit dem ER 2537  Istropolitan  von  Bratislava hl.st. nach Wien nach der Querung der Donau, aufgenommen bei der Durchfahrt der S-Bahnhaltestelle Wien-Praterkai.
Im letzten Abendlicht des 16.9.2007 - 754 085 mit dem ER 2537 "Istropolitan" von Bratislava hl.st. nach Wien nach der Querung der Donau, aufgenommen bei der Durchfahrt der S-Bahnhaltestelle Wien-Praterkai.
Hanspeter Reschinger

2143 071 am 16.9.2007 beim Verlassen des Wiener Südbahnhofes mit dem EuRegio ER 2516  Carpatia  nach Bratislava hl.st.
2143 071 am 16.9.2007 beim Verlassen des Wiener Südbahnhofes mit dem EuRegio ER 2516 "Carpatia" nach Bratislava hl.st.
Hanspeter Reschinger

EurRegio ER 2510  Roland  von Wien nach Bratislava hl.st. am Morgen des 26.8.2007 bei der Querung der Neuen Donau in der Wiener Lobau.
EurRegio ER 2510 "Roland" von Wien nach Bratislava hl.st. am Morgen des 26.8.2007 bei der Querung der Neuen Donau in der Wiener Lobau.
Hanspeter Reschinger

Abendimpression aus dem Marchfeld (dort kommt übrigens das IGLO Gemüse her). Die Sonne war am 25.8.2007 zu diesem Zeitpunkt schon unter gegangen, als ER 2542  Hummel  (Wien-Nove Zamky) an uns vorbei fuhr. Ab  Bratislava hl.st. fährt dieser Zug als Os 4225 weiter.
Abendimpression aus dem Marchfeld (dort kommt übrigens das IGLO Gemüse her). Die Sonne war am 25.8.2007 zu diesem Zeitpunkt schon unter gegangen, als ER 2542 "Hummel" (Wien-Nove Zamky) an uns vorbei fuhr. Ab Bratislava hl.st. fährt dieser Zug als Os 4225 weiter.
Hanspeter Reschinger

EuRegio ER 2537  Istropolitan  von Bratislava hl.st. nach Wien Südbahnhof-Ostseite am 25.8.2007, aufgenommen kurz nach der Haltestelle Glinzendorf.
EuRegio ER 2537 "Istropolitan" von Bratislava hl.st. nach Wien Südbahnhof-Ostseite am 25.8.2007, aufgenommen kurz nach der Haltestelle Glinzendorf.
Hanspeter Reschinger

Hitzeflimmern: Das Foto zeigt den EuRegio ER 2537  Istropolitan  von Bratislava hl.st. nach Wien Südbahnhof-Ostseite am 25.8.2007 auf der Höhe der Haltestelle Glinzendorf im Marchfeld. Keine Angst Leute, ich bin kein Selbstmörder, der Zug war noch ca. 30 Sekunden von mir entfernt.
Hitzeflimmern: Das Foto zeigt den EuRegio ER 2537 "Istropolitan" von Bratislava hl.st. nach Wien Südbahnhof-Ostseite am 25.8.2007 auf der Höhe der Haltestelle Glinzendorf im Marchfeld. Keine Angst Leute, ich bin kein Selbstmörder, der Zug war noch ca. 30 Sekunden von mir entfernt.
Hanspeter Reschinger

Eine 2143 Planleistung ist der EuRegio 2533  Grassalkovich  von Bratislava hl.st. nach Wien Südbahnhof Ostseite. Die Aufnahme entstand am 25.8.2007 bei der Ausfahrt aus dem Grenzbahnhof Marchegg. Auch diese Brücke wird es nicht mehr lange geben, das sie für die bevorstehende Elektrifizierung zu nieder ist.
Eine 2143 Planleistung ist der EuRegio 2533 "Grassalkovich" von Bratislava hl.st. nach Wien Südbahnhof Ostseite. Die Aufnahme entstand am 25.8.2007 bei der Ausfahrt aus dem Grenzbahnhof Marchegg. Auch diese Brücke wird es nicht mehr lange geben, das sie für die bevorstehende Elektrifizierung zu nieder ist.
Hanspeter Reschinger

Der erste EuRegio aus Bratislava, ER 2507, mit dem Sonnenaufgang im Rücken bei der Querung der Neuen Donau in der Wiener Lobau am 26.8.2007.
Der erste EuRegio aus Bratislava, ER 2507, mit dem Sonnenaufgang im Rücken bei der Querung der Neuen Donau in der Wiener Lobau am 26.8.2007.
Hanspeter Reschinger

EuRegio 9434 von Tatabanya nach Wien Süd wurde am 26.8.2007 von der EM-Werbelok 1116 005 bespannt. Diese Lok ist ungarntauglich und führt daher diesen Zug durchgehend.
EuRegio 9434 von Tatabanya nach Wien Süd wurde am 26.8.2007 von der EM-Werbelok 1116 005 bespannt. Diese Lok ist ungarntauglich und führt daher diesen Zug durchgehend.
Hanspeter Reschinger

ER 2528  Schloss Hof  von Wien Südbahnhof Ostseite nach Bratislava hl.st. am 19.8.2007 bei der Querung der Neuen Donau in der Wiener Lobau.
ER 2528 "Schloss Hof" von Wien Südbahnhof Ostseite nach Bratislava hl.st. am 19.8.2007 bei der Querung der Neuen Donau in der Wiener Lobau.
Hanspeter Reschinger

1116 002 mit dem ER 9445 „Haydn“ von Wien nach Tatabanya am 11.3.2007 bei der Einfahrt in Gramatneusiedl.
1116 002 mit dem ER 9445 „Haydn“ von Wien nach Tatabanya am 11.3.2007 bei der Einfahrt in Gramatneusiedl.
Hanspeter Reschinger

ER 9447 von Wien Südbahnhof nach Tatabanya, bespannt mit der ehemaligen CAT Maschine 1014 005, am 11.7.2007 im Bahnhofsbereich Gramatneusiedl.
ER 9447 von Wien Südbahnhof nach Tatabanya, bespannt mit der ehemaligen CAT Maschine 1014 005, am 11.7.2007 im Bahnhofsbereich Gramatneusiedl.
Hanspeter Reschinger

EURegio 2528  Schloss Hof  bei der Ausfahrt aus Wien-Süd Ostseite nach Bratislava hl.st. über Marchegg, aufgenommen 6.1.2007.
EURegio 2528 "Schloss Hof" bei der Ausfahrt aus Wien-Süd Ostseite nach Bratislava hl.st. über Marchegg, aufgenommen 6.1.2007.
Hanspeter Reschinger

EURegio 2528  Schloss Hof  kurz vor der Abfahrt nach Bratislava hl.st. über Marchegg, aufgenommen in Wien-Süd Ostseite am 28.1.2007.
EURegio 2528 "Schloss Hof" kurz vor der Abfahrt nach Bratislava hl.st. über Marchegg, aufgenommen in Wien-Süd Ostseite am 28.1.2007.
Hanspeter Reschinger

754 035 mit dem ER 2527  Carpatia  von Bratislava hl.st. über Marchegg nach Wien bei der Querung der Donau, aufgenommen von der Haltestelle Wien-Praterkai aus am 28.1.2007.
754 035 mit dem ER 2527 "Carpatia" von Bratislava hl.st. über Marchegg nach Wien bei der Querung der Donau, aufgenommen von der Haltestelle Wien-Praterkai aus am 28.1.2007.
Hanspeter Reschinger

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.