bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Hanspeter Reschinger

31 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
01 118 mit ihrem DRG-Schnellzug von Koblenz nach Trier am 3.4.2010 wenige Meter vor der Durchfahrt der Station Hatzenport an der Mosel. Im Hintergrund ist die Pfarrkirche St. Rochus zu sehen, dahinter die alte kath. Pfarrkirche St. Johannes.
01 118 mit ihrem DRG-Schnellzug von Koblenz nach Trier am 3.4.2010 wenige Meter vor der Durchfahrt der Station Hatzenport an der Mosel. Im Hintergrund ist die Pfarrkirche St. Rochus zu sehen, dahinter die alte kath. Pfarrkirche St. Johannes.
Hanspeter Reschinger

Bei einem Ölkocher kommt nur bedingt etwas aus dem Schornstein, hier rollt zudem 41 360 mit geschlossenem Regler am 2.4.2010 bei der Kirche von Niederbettingen vorbei Richtung Gerolstein.
Bei einem Ölkocher kommt nur bedingt etwas aus dem Schornstein, hier rollt zudem 41 360 mit geschlossenem Regler am 2.4.2010 bei der Kirche von Niederbettingen vorbei Richtung Gerolstein.
Hanspeter Reschinger

Dampfspektakel Ostern 2010 anlässlich 175 Jahre Deutsche Bahn: T11 7512 von Gerolstein nach Ulmen (Deutschland) nimmt bei strömenden Regen am 4.4.2010 die letzte Steigung vor ihrem Zielbahnhof Ulmen in Angriff.
Dampfspektakel Ostern 2010 anlässlich 175 Jahre Deutsche Bahn: T11 7512 von Gerolstein nach Ulmen (Deutschland) nimmt bei strömenden Regen am 4.4.2010 die letzte Steigung vor ihrem Zielbahnhof Ulmen in Angriff.
Hanspeter Reschinger

52 8195 mit einem Sonderzug aus Nürnbeg am 22.5.2010 anlässlich 175 Jahre Deutsche Bahn auf dem Weg zum Schnellzug-Dampflok-Treffen in Neuenmarkt-Wirsberg bei der Durchfahrt in Ludwigschorgast.
52 8195 mit einem Sonderzug aus Nürnbeg am 22.5.2010 anlässlich 175 Jahre Deutsche Bahn auf dem Weg zum Schnellzug-Dampflok-Treffen in Neuenmarkt-Wirsberg bei der Durchfahrt in Ludwigschorgast.
Hanspeter Reschinger

Eine 01 10 ist einfach eine 01 10. 01 1066 mit ihrem Sonderzug aus Stuttgart am 22.5.2010 auf dem Weg zum Schnellzug-Dampflok-Treffen in Neuenmarkt-Wirsberg, anlässlich des Dampffestivals 2010/175 Jahre Deutsche Eisenbahn, mit Blick auf die Kirche von Trebgast, ca. 5 Minuten vom Zielbahnhof entfernt.
Eine 01 10 ist einfach eine 01 10. 01 1066 mit ihrem Sonderzug aus Stuttgart am 22.5.2010 auf dem Weg zum Schnellzug-Dampflok-Treffen in Neuenmarkt-Wirsberg, anlässlich des Dampffestivals 2010/175 Jahre Deutsche Eisenbahn, mit Blick auf die Kirche von Trebgast, ca. 5 Minuten vom Zielbahnhof entfernt.
Hanspeter Reschinger

Mit Volldampf über die Schiefe Ebene nach Marktschorgast. Tja, eine 50ger mit großen Wagner Blechen ist schon eine feine Sache. Als Vorspann vor 41 018 nimmt sie hier bei km 77,8 die Schiefe Ebene am 23.5.2010 von Neuenmarkt-Wirsberg nach Marktschorgast in Angriff. Auch der Sound war geil ;-) . Als Schublok war 58 311 eingeteilt.
Mit Volldampf über die Schiefe Ebene nach Marktschorgast. Tja, eine 50ger mit großen Wagner Blechen ist schon eine feine Sache. Als Vorspann vor 41 018 nimmt sie hier bei km 77,8 die Schiefe Ebene am 23.5.2010 von Neuenmarkt-Wirsberg nach Marktschorgast in Angriff. Auch der Sound war geil ;-) . Als Schublok war 58 311 eingeteilt.
Hanspeter Reschinger

V 60 1184 bei der Zusammenstellung des Extrafotozuges in Gerolstein, den am 6.4.2010 dann 58 311 bespannt hat. Von dem Zug wusste ich allerdings nichts.
V 60 1184 bei der Zusammenstellung des Extrafotozuges in Gerolstein, den am 6.4.2010 dann 58 311 bespannt hat. Von dem Zug wusste ich allerdings nichts.
Hanspeter Reschinger

50 2740 mit ihrem Fotogüterzug von Gerolstein nach Ulmen am 6.4.2010 in Pelm aufgenommen. (Handymast entfernt)
50 2740 mit ihrem Fotogüterzug von Gerolstein nach Ulmen am 6.4.2010 in Pelm aufgenommen. (Handymast entfernt)
Hanspeter Reschinger

50 2740 bei der Rückfahrt von Ulmen nach Gerolstein mit ihrem Fotogüterzug am 6.4.2010 nächst Darscheid aufgenommen.
50 2740 bei der Rückfahrt von Ulmen nach Gerolstein mit ihrem Fotogüterzug am 6.4.2010 nächst Darscheid aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

Eigentlich hätte 78 468 am 6.4.2010 den ersten Sonderzug von Gerolstein nach Ulmen bespannen sollen, aber anscheinend ist sie nicht rechtzeitig von Trier in Gerolstein angekommen, daher übernahm 52 6106 diese Aufgaben. Aufgenommen nächst Darscheid.
Eigentlich hätte 78 468 am 6.4.2010 den ersten Sonderzug von Gerolstein nach Ulmen bespannen sollen, aber anscheinend ist sie nicht rechtzeitig von Trier in Gerolstein angekommen, daher übernahm 52 6106 diese Aufgaben. Aufgenommen nächst Darscheid.
Hanspeter Reschinger

Den zweiten und letzten Sonderzug am 6.4.2010 von Gerolstein nach Ulmen bespannte dann statt 52 8134, wie schon erwähnt, 78 468. Am Foto nimmt sie gerade die letzte Steigung vor Ulmen.  Das war auch mein letztes Bild dieser Veranstaltung (nicht meiner Fotos die hier noch kommen) Im Anschluss fuhr ich in mein Quartier, ging noch zünftig essen, und dann ins Bett. Um Mitternacht machte ich mich dann auf meine rund 900 Kilometer lange Heimreise.
Den zweiten und letzten Sonderzug am 6.4.2010 von Gerolstein nach Ulmen bespannte dann statt 52 8134, wie schon erwähnt, 78 468. Am Foto nimmt sie gerade die letzte Steigung vor Ulmen. Das war auch mein letztes Bild dieser Veranstaltung (nicht meiner Fotos die hier noch kommen) Im Anschluss fuhr ich in mein Quartier, ging noch zünftig essen, und dann ins Bett. Um Mitternacht machte ich mich dann auf meine rund 900 Kilometer lange Heimreise.
Hanspeter Reschinger

Rund 5 Minuten hatte 23 042 mit ihrem Eilzug 37892 (Ersatzleistung für RB 37892) am 5.4.2010 in Kyllburg Verspätung. Die Aufnahme zeigt den Zug bei der Ausfahrt nach Trier.
Rund 5 Minuten hatte 23 042 mit ihrem Eilzug 37892 (Ersatzleistung für RB 37892) am 5.4.2010 in Kyllburg Verspätung. Die Aufnahme zeigt den Zug bei der Ausfahrt nach Trier.
Hanspeter Reschinger

Mit rund 5 Minuten Verspätung war am 5.4.2010 38 2455 mit ihrem Sonderzug 37895 von Trier nach Gerolstein unterwegs. Die Aufnahme entstand bei der Durchfahrt in Mürlenbach mit der Bertradaburg im Hintergrund.
Mit rund 5 Minuten Verspätung war am 5.4.2010 38 2455 mit ihrem Sonderzug 37895 von Trier nach Gerolstein unterwegs. Die Aufnahme entstand bei der Durchfahrt in Mürlenbach mit der Bertradaburg im Hintergrund.
Hanspeter Reschinger

Auch leicht verspätet, und zwar um ca. 10 Minuten, war 23 042 mit ihrem Eilzug 37897 (Ersatzleistung für RB 37897) von Trier nach Gerolstein am 5.4.2010 unterwegs. Die Aufnahme zeigt den Zug bei sehr schwierigen Lichtverhältnissen bei der Ausfahrt aus Densborn. Durch die Verspätung ging mir 38 2455 in die Gegenrichtung durch die Lappen. Dieser war nämlich pünktlich, und man kann die Waggons im Bahnhof noch erkennen.
Auch leicht verspätet, und zwar um ca. 10 Minuten, war 23 042 mit ihrem Eilzug 37897 (Ersatzleistung für RB 37897) von Trier nach Gerolstein am 5.4.2010 unterwegs. Die Aufnahme zeigt den Zug bei sehr schwierigen Lichtverhältnissen bei der Ausfahrt aus Densborn. Durch die Verspätung ging mir 38 2455 in die Gegenrichtung durch die Lappen. Dieser war nämlich pünktlich, und man kann die Waggons im Bahnhof noch erkennen.
Hanspeter Reschinger

Sicherlich einer der Höhepunkte des Dampfspektakels 2010 – die Nachtparade am 5.4.2010 im BW Gerolstein. Ich kam leider zu spät und fand keinen guten Platz mehr. Daher diese Notlösung, ohne durch den Sucher zu sehen, einfach die Kamera in die Höhe gehalten und abgedrückt. Das alles mit 1600 ISO und 1/125 Verschlusszeit. Dafür ist es gar nicht so schlecht geworden.
Sicherlich einer der Höhepunkte des Dampfspektakels 2010 – die Nachtparade am 5.4.2010 im BW Gerolstein. Ich kam leider zu spät und fand keinen guten Platz mehr. Daher diese Notlösung, ohne durch den Sucher zu sehen, einfach die Kamera in die Höhe gehalten und abgedrückt. Das alles mit 1600 ISO und 1/125 Verschlusszeit. Dafür ist es gar nicht so schlecht geworden.
Hanspeter Reschinger

Deutschland / Galerien / 2010 | Dampfspektakel 2010

679  1 1000x459 Px, 15.04.2010

01 118 mit ihrem DRG-Schnellzug von Saarbrücken nach Koblenz war am 3.4.2010 ziemlich pünktlich unterwegs. Am Foto hat sie gerade den 367 Meter langen Petersberg-Tunnel verlassen und quert über eine 281 Meter lange Brücke die Mosel bevor sie ein paar Meter weiter die Station Ediger-Eller durchfährt. Kurz nach der Station Ediger-Eller beginnt dann der 4.205 Meter lange Kaiser-Wilhelm-Tunnel. Das Tageslicht wird sie dann erst wieder kurz vor dem Bahnhof Cochem erblicken. (24 mm Version)
01 118 mit ihrem DRG-Schnellzug von Saarbrücken nach Koblenz war am 3.4.2010 ziemlich pünktlich unterwegs. Am Foto hat sie gerade den 367 Meter langen Petersberg-Tunnel verlassen und quert über eine 281 Meter lange Brücke die Mosel bevor sie ein paar Meter weiter die Station Ediger-Eller durchfährt. Kurz nach der Station Ediger-Eller beginnt dann der 4.205 Meter lange Kaiser-Wilhelm-Tunnel. Das Tageslicht wird sie dann erst wieder kurz vor dem Bahnhof Cochem erblicken. (24 mm Version)
Hanspeter Reschinger

Pünktlich um 8:43 verlies 41 018 am 3.4.2010 mit ihrem Sonderzug 39131 Bullay Richtung Trier Hbf. Die Aufnahme zeigt den Zug kurz nach der Ausfahrt aus dem Bahnhof auf der 314 Meter langen Doppelstockbrücke zwischen Bullay und Alf. In ein paar Sekunden wird der Zug im 459 Meter langen Prinzenkopftunnel verschwinden.

Nähere Infos zu dieser Doppelstockbrücke findet ihr hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Doppelstockbr%C3%BCcke_Alf-Bullay
Pünktlich um 8:43 verlies 41 018 am 3.4.2010 mit ihrem Sonderzug 39131 Bullay Richtung Trier Hbf. Die Aufnahme zeigt den Zug kurz nach der Ausfahrt aus dem Bahnhof auf der 314 Meter langen Doppelstockbrücke zwischen Bullay und Alf. In ein paar Sekunden wird der Zug im 459 Meter langen Prinzenkopftunnel verschwinden. Nähere Infos zu dieser Doppelstockbrücke findet ihr hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Doppelstockbr%C3%BCcke_Alf-Bullay
Hanspeter Reschinger

Planzug? Sonderzug? Keine Ahnung. Am 2.4.2010 lief trotz hervorragender Organisation bei den Dampfzügen auf jeden Fall nicht alles nach Plan. Macht aber auch nichts. Das Bild zeigt 50 3610 mit ihrem Dampfzug von Gerolstein nach Trier nächst Mürlenbach mit der Bertradaburg im Hintergrund. Im Gegensatz zur Masse standen Tom und ich auf der Schattenseite.
Planzug? Sonderzug? Keine Ahnung. Am 2.4.2010 lief trotz hervorragender Organisation bei den Dampfzügen auf jeden Fall nicht alles nach Plan. Macht aber auch nichts. Das Bild zeigt 50 3610 mit ihrem Dampfzug von Gerolstein nach Trier nächst Mürlenbach mit der Bertradaburg im Hintergrund. Im Gegensatz zur Masse standen Tom und ich auf der Schattenseite.
Hanspeter Reschinger

50 2740 mit ihrem Fotogüterzug von Gerolstein nach Ulmen am 6.4.2010 zwischen Betteldorf und Dockweiler aufgenommen.
50 2740 mit ihrem Fotogüterzug von Gerolstein nach Ulmen am 6.4.2010 zwischen Betteldorf und Dockweiler aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

Schon imposant, wenn eine 01.10 mit Volldampf bei einem vorbei braust. 01 1066 (012 066-7) bei der Durchfahrt in Densborn in der Vulkaneifel, von Trier kommend nach Gerolstein am 5.4.2010.
Schon imposant, wenn eine 01.10 mit Volldampf bei einem vorbei braust. 01 1066 (012 066-7) bei der Durchfahrt in Densborn in der Vulkaneifel, von Trier kommend nach Gerolstein am 5.4.2010.
Hanspeter Reschinger

6.4.2010, mein letzter Dampfspektakeltag, und, man glaubt es nicht, schönes Wetter. Nur noch wenige Meter, dann hat 50 2740  mit ihrem Fotogüterzug von Gerolstein ausgehend Ulmen erreicht. Dies war ein Zug, der offiziell nicht am Programm stand. Im Nachhinein habe ich erfahren, dass es neben den offiziellen Zügen auch inoffizielle für Extrazahler gegeben hat. Naja, sozusagen Glück gehabt, das ich diesen einen Extrazug auch vor die Linse bekommen habe.
6.4.2010, mein letzter Dampfspektakeltag, und, man glaubt es nicht, schönes Wetter. Nur noch wenige Meter, dann hat 50 2740 mit ihrem Fotogüterzug von Gerolstein ausgehend Ulmen erreicht. Dies war ein Zug, der offiziell nicht am Programm stand. Im Nachhinein habe ich erfahren, dass es neben den offiziellen Zügen auch inoffizielle für Extrazahler gegeben hat. Naja, sozusagen Glück gehabt, das ich diesen einen Extrazug auch vor die Linse bekommen habe.
Hanspeter Reschinger

52 6106 bei der Rückfahrt von Ulmen nach Gerolstein, am 5.4.2010 kurz vor Dockweiler aufgenommen.
52 6106 bei der Rückfahrt von Ulmen nach Gerolstein, am 5.4.2010 kurz vor Dockweiler aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

Auch am 5.4.2010 zeigte sich teilweise zaghaft die Sonne. 78 468 bespannte an diesem Tag einen Plandampfzug von Gerolstein nach Trier als Ersatzleistung für  RB 37894. Die Aufnahme zeigt den Zug bei einer ehemaligen Schotterverladestelle zwischen Lissingen und Birresborn.
Auch am 5.4.2010 zeigte sich teilweise zaghaft die Sonne. 78 468 bespannte an diesem Tag einen Plandampfzug von Gerolstein nach Trier als Ersatzleistung für RB 37894. Die Aufnahme zeigt den Zug bei einer ehemaligen Schotterverladestelle zwischen Lissingen und Birresborn.
Hanspeter Reschinger

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.