bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Olli

34 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Winterlich auf den Freibergen.

Nur halber Durchblick ins Depot von Saignelégier. Das Fahrzeug im Inneren konnte ich leider nicht identifizieren. Februar 2023.
Winterlich auf den Freibergen. Nur halber Durchblick ins Depot von Saignelégier. Das Fahrzeug im Inneren konnte ich leider nicht identifizieren. Februar 2023.
Olli

Winterlich auf den Freibergen.

Der ehemalige FW-Triebwagen Be 4/4 616 kam überraschend mit einem Güterzug zur Kreuzung in Les Reussilles. Februar 2023.
Winterlich auf den Freibergen. Der ehemalige FW-Triebwagen Be 4/4 616 kam überraschend mit einem Güterzug zur Kreuzung in Les Reussilles. Februar 2023.
Olli

Winterlich auf den Freibergen.

Steuerwagen 715 hinter einem Zwischenwagen am Motorwagen Be 4/4 655 in Le Noirmont auf dem Weg nach La Chaux-de-Fonds. Februar 2023.
Winterlich auf den Freibergen. Steuerwagen 715 hinter einem Zwischenwagen am Motorwagen Be 4/4 655 in Le Noirmont auf dem Weg nach La Chaux-de-Fonds. Februar 2023.
Olli

In weitem Bogen umfährt die Strecke auf die Freiberge den Ortskern von Glovelier. Be 4/4 'Le Paon de Jour' schiebt die beiden Personenwagen älteren Datums die Steigung hinauf. September 2022.

Sollte irgendetwas mit dem neuen Bildformat nicht passen, bitte an mich per PN, werde ich gesammelt weiterleiten. Auch wenn alles klappt oder die großen Bilder Anklang finden, bitte eine kurze Rückmeldung... Inzwischen kann jeder bei Bedarf das neue Format selber nutzen.
In weitem Bogen umfährt die Strecke auf die Freiberge den Ortskern von Glovelier. Be 4/4 'Le Paon de Jour' schiebt die beiden Personenwagen älteren Datums die Steigung hinauf. September 2022. Sollte irgendetwas mit dem neuen Bildformat nicht passen, bitte an mich per PN, werde ich gesammelt weiterleiten. Auch wenn alles klappt oder die großen Bilder Anklang finden, bitte eine kurze Rückmeldung... Inzwischen kann jeder bei Bedarf das neue Format selber nutzen.
Olli

Schotterwagen auf Rollschemel der CJ. Normal gehört der Wagen zur einige Kilometer entfernten normalspurigen Strecke der CJ. Saignelegier, Juli 2017.
Schotterwagen auf Rollschemel der CJ. Normal gehört der Wagen zur einige Kilometer entfernten normalspurigen Strecke der CJ. Saignelegier, Juli 2017.
Olli

Schotterwagen auf Rollschemel der CJ. Normal gehört der Wagen zur einige Kilometer entfernten normalspurigen Strecke der CJ. Das interessante am Wagen sind die Aufschriften  Heimatbahnhof Bonfol ,  Ne doit pas quitter la gare  und  Hors Service . Saignelégier, Juli 2017. Wer jetzt gut aufgepasst hat, dürfte hier einen Fehler gefunden haben. Das verleitet zu einem Rätsel... Was kann hier nicht stimmen?
Schotterwagen auf Rollschemel der CJ. Normal gehört der Wagen zur einige Kilometer entfernten normalspurigen Strecke der CJ. Das interessante am Wagen sind die Aufschriften "Heimatbahnhof Bonfol", "Ne doit pas quitter la gare" und "Hors Service". Saignelégier, Juli 2017. Wer jetzt gut aufgepasst hat, dürfte hier einen Fehler gefunden haben. Das verleitet zu einem Rätsel... Was kann hier nicht stimmen?
Olli

Im Bahnhof Saignelégier parkt während der Wochenendruhe der Gepäckwagen De 4/4. Er wurde 1953 gebaut und 1986 modernisiert. Juli 2017.
Im Bahnhof Saignelégier parkt während der Wochenendruhe der Gepäckwagen De 4/4. Er wurde 1953 gebaut und 1986 modernisiert. Juli 2017.
Olli

Kleine Szene am Rande. Hier wird klar, die gesamte Herde Rindviecher und der Gaul hatten nur eines im Visir, den Zug von La Traction mit G 2/3 + 3/3 E 206 und G 2x2/2 E 164 genauer anzusehen. Im Jura gibt es offensichtlich jede Menge Eisenbahnfans, da reiht sich sogar das Rindvieh mit ein, wenn die grün-schwarzen Munis sich auf Schienen nähern. Orange, August 2016.
Kleine Szene am Rande. Hier wird klar, die gesamte Herde Rindviecher und der Gaul hatten nur eines im Visir, den Zug von La Traction mit G 2/3 + 3/3 E 206 und G 2x2/2 E 164 genauer anzusehen. Im Jura gibt es offensichtlich jede Menge Eisenbahnfans, da reiht sich sogar das Rindvieh mit ein, wenn die grün-schwarzen Munis sich auf Schienen nähern. Orange, August 2016.
Olli

Noch regelmässig im Einsatz bei der Chemins de fer de Jura (CJ), Triebwagen ABDe 4/4 603. Tramelan, April 2016.

Eckdaten des ABDe 4/4 603:
Baujahr 1953
Länge 16,76 m
Gewicht 26,5 t
Leistung 332 kW
Höchstgeschwindigkeit 70 km/h
Noch regelmässig im Einsatz bei der Chemins de fer de Jura (CJ), Triebwagen ABDe 4/4 603. Tramelan, April 2016. Eckdaten des ABDe 4/4 603: Baujahr 1953 Länge 16,76 m Gewicht 26,5 t Leistung 332 kW Höchstgeschwindigkeit 70 km/h
Olli

Ein Arbeitstier mit interessanter Historie in die Ecke gestellt. Bei der Chemins de fer de Jura (CJ) in Tramelan, Triebwagen BDe 4/4 621. April 2016.

Eckdaten der Chimäre BDe 4/4 621:

Baujahr 1991
Länge 16,77 m
Gewicht 36 t
Leistung 544 kW
Höchstgeschwindigkeit 60 km/h

Entstanden ist das Fahrzeug 1991 aus dem 
- Wagenkasten des BDe 4/4 5 der Biel-Täuffelen-Ins-Bahn, Baujahr 1947, 1973 zur Frauenfeld-Wil-Bahn gewechselt als BDe 4/4 207, 1987 abgestellt.
- Fahrgestelle des De 4/4<sup>I</sup> 403 der CJ, Baujahr 1953, der 1986 zum De 4/4<sup>II</sup> 411 mit neuen Fahrgestellen umgebaut wurde.
Ein Arbeitstier mit interessanter Historie in die Ecke gestellt. Bei der Chemins de fer de Jura (CJ) in Tramelan, Triebwagen BDe 4/4 621. April 2016. Eckdaten der Chimäre BDe 4/4 621: Baujahr 1991 Länge 16,77 m Gewicht 36 t Leistung 544 kW Höchstgeschwindigkeit 60 km/h Entstanden ist das Fahrzeug 1991 aus dem - Wagenkasten des BDe 4/4 5 der Biel-Täuffelen-Ins-Bahn, Baujahr 1947, 1973 zur Frauenfeld-Wil-Bahn gewechselt als BDe 4/4 207, 1987 abgestellt. - Fahrgestelle des De 4/4I 403 der CJ, Baujahr 1953, der 1986 zum De 4/4II 411 mit neuen Fahrgestellen umgebaut wurde.
Olli

Schranke runter, mal die Szene festhalten. Dass hier aber ein Oldtimer der CJ durchfuhr, damit hatte ich nicht gerechnet. Und der zweite Oldtimer rechts im Bild fiel mir erst beim Bildersichten auf. So ist der Fotograf nicht weit genug gesprungen, aber doch gefällt mir das Ergebnis als kleine Strassenszene. Nachtrag: Die Nummer des Triebwagens ist hinter der Schranke versteckt, es dürfte sich um ABe 4/4 603 handeln. Saignelégier, Juni 2016.
Schranke runter, mal die Szene festhalten. Dass hier aber ein Oldtimer der CJ durchfuhr, damit hatte ich nicht gerechnet. Und der zweite Oldtimer rechts im Bild fiel mir erst beim Bildersichten auf. So ist der Fotograf nicht weit genug gesprungen, aber doch gefällt mir das Ergebnis als kleine Strassenszene. Nachtrag: Die Nummer des Triebwagens ist hinter der Schranke versteckt, es dürfte sich um ABe 4/4 603 handeln. Saignelégier, Juni 2016.
Olli

Schweiz / Privatbahnen | Schmalspur / CJ Chemins de fer du Jura ab 1944, Auf die Freiberge

311 1200x795 Px, 06.07.2016

Geisterfahrer BDe 4/4 613 der CJ in der Rue de Manège in La-Chaux-de-Fonds. Wenn man genau hinschaut, fährt der Zug auf der falschen Seite der Strasse, der Autoverkehr muss auf Gegenseite ausweichen. Hinter dem Zug herfahren ist daher schwierig, denn es geht nur voran, wenn man den Gegenverkehr durchlässt. Juli 2016.
Geisterfahrer BDe 4/4 613 der CJ in der Rue de Manège in La-Chaux-de-Fonds. Wenn man genau hinschaut, fährt der Zug auf der falschen Seite der Strasse, der Autoverkehr muss auf Gegenseite ausweichen. Hinter dem Zug herfahren ist daher schwierig, denn es geht nur voran, wenn man den Gegenverkehr durchlässt. Juli 2016.
Olli

Schweiz / Privatbahnen | Schmalspur / CJ Chemins de fer du Jura ab 1944, Auf die Freiberge

270  4 1200x788 Px, 05.07.2016

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.