bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Olli

7 Bilder
Mit frischer, blauer Power im gelben Gehäuse mußte sie nicht lange auf die Paparazzi warten. EBW V 270.08 bei Gleisbauarbeiten in Gießen am 24.02.2008. 

(Ersatz für ein altes 800-Pixel-Bild)
Mit frischer, blauer Power im gelben Gehäuse mußte sie nicht lange auf die Paparazzi warten. EBW V 270.08 bei Gleisbauarbeiten in Gießen am 24.02.2008. (Ersatz für ein altes 800-Pixel-Bild)
Olli

Grauer Betriebsalltag auf der Main-Weser-Bahn. 111 104-6 fährt mit dem RE 4111 leicht verspätet im Bahnhof Gießen. Und noch einmal 2 Minuten Verspätung scheint der Lokführer zu denken. (28. Juni 2009)
Grauer Betriebsalltag auf der Main-Weser-Bahn. 111 104-6 fährt mit dem RE 4111 leicht verspätet im Bahnhof Gießen. Und noch einmal 2 Minuten Verspätung scheint der Lokführer zu denken. (28. Juni 2009)
Olli

Grauer Betriebsalltag auf der Main-Weser-Bahn. 111 104-6 fährt mit dem RE 4111 leicht verspätet in den Bahnhof Gießen ein. Im Vorfeld des Bahnhofs scheinen weiß-blaue Pilze aus dem Boden geschossen zu sein. (28. Juni 2009)
Grauer Betriebsalltag auf der Main-Weser-Bahn. 111 104-6 fährt mit dem RE 4111 leicht verspätet in den Bahnhof Gießen ein. Im Vorfeld des Bahnhofs scheinen weiß-blaue Pilze aus dem Boden geschossen zu sein. (28. Juni 2009)
Olli

Grauer Betriebsalltag auf der Main-Weser-Bahn. RE 4876 mit 111 112-9 nach Aachen wartet auf die Abfahrt, die Zielanzeige zeigt noch immer Gießen an. (28. Juni 2009)
Grauer Betriebsalltag auf der Main-Weser-Bahn. RE 4876 mit 111 112-9 nach Aachen wartet auf die Abfahrt, die Zielanzeige zeigt noch immer Gießen an. (28. Juni 2009)
Olli

Grauer Betriebsalltag auf der Main-Weser-Bahn. Von der Lahn-Dill-Strecke trifft gerade 111 112-9 mit RE 4867 von Aachen ein, und wird bald wieder als RE 4876 nach Aachen zurückfahren. (28. Juni 2009)
Grauer Betriebsalltag auf der Main-Weser-Bahn. Von der Lahn-Dill-Strecke trifft gerade 111 112-9 mit RE 4867 von Aachen ein, und wird bald wieder als RE 4876 nach Aachen zurückfahren. (28. Juni 2009)
Olli

Grauer Betriebsalltag auf der Main-Weser-Bahn. Das Personal hat gewechselt, 110 402-5 fährt nach viertelstündiger Pause als RB 15341 zurück nach Friedberg. Links hält der Mittelhessenexpress alias Bandscheibenexpress, der hier Richtung Treysa und Dillenburg getrennt wird, sonntags fährt nur RE 25116 nach Dillenburg weiter und Fahrgäste Richtung Treysa müssen auf den überfüllten (I)RE Kassel warten. (28. Juni 2009)
Grauer Betriebsalltag auf der Main-Weser-Bahn. Das Personal hat gewechselt, 110 402-5 fährt nach viertelstündiger Pause als RB 15341 zurück nach Friedberg. Links hält der Mittelhessenexpress alias Bandscheibenexpress, der hier Richtung Treysa und Dillenburg getrennt wird, sonntags fährt nur RE 25116 nach Dillenburg weiter und Fahrgäste Richtung Treysa müssen auf den überfüllten (I)RE Kassel warten. (28. Juni 2009)
Olli

Grauer Betriebsalltag auf der Main-Weser-Bahn. Bei der Einfahrt in den Bahnhof Gießen denkt man erst an Dornröschen, wenn man an den beiden Rundlokschuppen vorbeifährt. Am Bahnhofsgebäude selbst ist seit zwei Jahren Umbau der Unterführung, sieht aber eher aus wie ein Kriegsgebiet. 612 623, hier an seinem Startpunkt, stellt den Anschluß über die Lahntalbahn Richtung Limburg/Koblenz dar. Elegant gelöst ist die Fahrplanverknüpfung, die RB aus Friedberg und (!) der Mittelhessenexpress aus Treysa/Marburg fahren eine Minute vor Abfahrt dieses Zuges ein. So lohnt ein Taktfahrplan, wenn man die Verbindung grundsätzlich knapp verpasst. Riesenlob an die Fahrplangestalter. So ist ein vernünfiger Anschluss von Norden und Süden nur mit einem IC-Fahrschein zu erreichen. (28. Juni 2009)
Grauer Betriebsalltag auf der Main-Weser-Bahn. Bei der Einfahrt in den Bahnhof Gießen denkt man erst an Dornröschen, wenn man an den beiden Rundlokschuppen vorbeifährt. Am Bahnhofsgebäude selbst ist seit zwei Jahren Umbau der Unterführung, sieht aber eher aus wie ein Kriegsgebiet. 612 623, hier an seinem Startpunkt, stellt den Anschluß über die Lahntalbahn Richtung Limburg/Koblenz dar. Elegant gelöst ist die Fahrplanverknüpfung, die RB aus Friedberg und (!) der Mittelhessenexpress aus Treysa/Marburg fahren eine Minute vor Abfahrt dieses Zuges ein. So lohnt ein Taktfahrplan, wenn man die Verbindung grundsätzlich knapp verpasst. Riesenlob an die Fahrplangestalter. So ist ein vernünfiger Anschluss von Norden und Süden nur mit einem IC-Fahrschein zu erreichen. (28. Juni 2009)
Olli





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.