bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Günther Glauz

19 Bilder
Transilien Z 6400 430 am 17.10.2008 im Bahnhof Paris St.Lazare.
Transilien Z 6400 430 am 17.10.2008 im Bahnhof Paris St.Lazare.
Günther Glauz

Transilien Z 6400 429 fährt am 17.10.2008 in den Bahnhof Paris St.Lazare ein.
Transilien Z 6400 429 fährt am 17.10.2008 in den Bahnhof Paris St.Lazare ein.
Günther Glauz

Transilien Z 6400 467 fährt am 17.10.2008 in den Bahnhof Paris St.Lazare ein.
Transilien Z 6400 467 fährt am 17.10.2008 in den Bahnhof Paris St.Lazare ein.
Günther Glauz

Blick auf den Bahnhof Pontoise am 16.10.2008 mit je einen RER-Doppelstockzug von Transilien und Ile de France.
Blick auf den Bahnhof Pontoise am 16.10.2008 mit je einen RER-Doppelstockzug von Transilien und Ile de France.
Günther Glauz

Zwei Ile de France-Doppelstockzügen mit Triebwagen BR Z 20500 am 16.10.2008 im Bahnhof Pontoise auf's Dach geschaut.
Zwei Ile de France-Doppelstockzügen mit Triebwagen BR Z 20500 am 16.10.2008 im Bahnhof Pontoise auf's Dach geschaut.
Günther Glauz

Bahnhof L'Hospitalet pres L'Andorre an der Bahnstrecke Toulouse - Latour de Carol am 06.03.2008, die Grenze des Kleinstaates Andorra ist ca. 2 km entfernt, der nächste Ort Pas de la Casa in Andorra 10 km, die  Hauptstadt  Andorra la Vella 37 km. Der Busverkehr von hier nach Andorra wurde vor 2 Jahren eingestellt, der Bahnhof ist nicht besetzt, der Warteraum geschlossen, der Zugang total vereist, die beiden Gastwirtschaften im Ort auch geschlossen, kein angenehmer Aufenthaltsort im März in 1500 Meter Höhe bei stürmischen Wetter wenn man ein paar Stunden auf den nächsten Zug warten muß. Taxi nach Pas de la Casa war nicht zu bekommen, die wollten einfach nicht, na ja, Catalanen.
Bahnhof L'Hospitalet pres L'Andorre an der Bahnstrecke Toulouse - Latour de Carol am 06.03.2008, die Grenze des Kleinstaates Andorra ist ca. 2 km entfernt, der nächste Ort Pas de la Casa in Andorra 10 km, die "Hauptstadt" Andorra la Vella 37 km. Der Busverkehr von hier nach Andorra wurde vor 2 Jahren eingestellt, der Bahnhof ist nicht besetzt, der Warteraum geschlossen, der Zugang total vereist, die beiden Gastwirtschaften im Ort auch geschlossen, kein angenehmer Aufenthaltsort im März in 1500 Meter Höhe bei stürmischen Wetter wenn man ein paar Stunden auf den nächsten Zug warten muß. Taxi nach Pas de la Casa war nicht zu bekommen, die wollten einfach nicht, na ja, Catalanen.
Günther Glauz

Z 27 583 am 06.03.2008 im Bahnhof Latour de Carol-Enveitg, diese Baureihe bestreitet z.Z. ausschließlich den Regionalverkehr zwischen Latour de Carol und Toulouse, zusätzlich gibt es nur ein Nachtzug-Paar nach Paris-Austerlitz.
Z 27 583 am 06.03.2008 im Bahnhof Latour de Carol-Enveitg, diese Baureihe bestreitet z.Z. ausschließlich den Regionalverkehr zwischen Latour de Carol und Toulouse, zusätzlich gibt es nur ein Nachtzug-Paar nach Paris-Austerlitz.
Günther Glauz

Zum Vergleich der alte Bahnhof Monaco/Monte Carlo, aufgenommen im März 1998. Der neue Bahnhof war damals im Bau, die Tunneleinfahrten waren auf beiden Seiten im Rohbau fertig. Sicher ist das jetzt alles zugebaut, denn Grund und Boden ist in Monte Carlo ein Vermögen wert, sicher der Grund für den neuen Bahnhof im Berg.
Zum Vergleich der alte Bahnhof Monaco/Monte Carlo, aufgenommen im März 1998. Der neue Bahnhof war damals im Bau, die Tunneleinfahrten waren auf beiden Seiten im Rohbau fertig. Sicher ist das jetzt alles zugebaut, denn Grund und Boden ist in Monte Carlo ein Vermögen wert, sicher der Grund für den neuen Bahnhof im Berg.
Günther Glauz

Frankreich / Bahnhöfe / Nice (Nizza)

3627 800x538 Px, 05.01.2007

Bahnhof Rouen am 11.05.2003, Strecke Paris - Le Havre.
Bahnhof Rouen am 11.05.2003, Strecke Paris - Le Havre.
Günther Glauz

Frankreich / Bahnhöfe / Rouen

1748 800x600 Px, 24.07.2004

Spanischer Triebzug 440.252 aus Barcelona am 25.09.2003 im 3-Spuren-Grenzbahnhof La-Tour-de-Carol. Ankunft: 12:32 Abfahrt: 13:11. Die Strecke von Barcelona führt durch landschaftlich schöne Gebirgstäler und durch ein 3 bis 4 km langen Scheiteltunnel in ca. 1400 bis 1500 m Höhe und endet hier in 1250 m Höhe. Diese Linie ist die S-Bahn-Line C3 von Barcelona und ist über 100 km lang, sie fährt 5x täglich bis hierher. Spurweite: 1,71 m
Spanischer Triebzug 440.252 aus Barcelona am 25.09.2003 im 3-Spuren-Grenzbahnhof La-Tour-de-Carol. Ankunft: 12:32 Abfahrt: 13:11. Die Strecke von Barcelona führt durch landschaftlich schöne Gebirgstäler und durch ein 3 bis 4 km langen Scheiteltunnel in ca. 1400 bis 1500 m Höhe und endet hier in 1250 m Höhe. Diese Linie ist die S-Bahn-Line C3 von Barcelona und ist über 100 km lang, sie fährt 5x täglich bis hierher. Spurweite: 1,71 m
Günther Glauz

Frankreich / Bahnhöfe / La-Tour-de-Carol

2085 800x594 Px, 13.10.2003

Auf dem Nebengleis stand am 25.09.2003 der Nachtzug von Paris Austerlitz. Ankunft: 7:55 Abfahrt: 20:30 Spurweite: 1,44 m (Normalspur). Alle Gleise in diesen Bahnhof haben nur eine Spurweite, also keine Drei-Schienen-Gleise, vermutlich weil alle Spurweiten unterschiedliche Stromsysteme haben.
Auf dem Nebengleis stand am 25.09.2003 der Nachtzug von Paris Austerlitz. Ankunft: 7:55 Abfahrt: 20:30 Spurweite: 1,44 m (Normalspur). Alle Gleise in diesen Bahnhof haben nur eine Spurweite, also keine Drei-Schienen-Gleise, vermutlich weil alle Spurweiten unterschiedliche Stromsysteme haben.
Günther Glauz

Frankreich / Bahnhöfe / La-Tour-de-Carol

1821 800x600 Px, 13.10.2003

Um 13:00 Uhr kam der Triebzug 115 der  Pyrenäen-Metro  aus Villfranche an, Spurweite 1,00 m (Schmalspur) mit seitlicher Stromschiene, am Nachbargleis gut sichtbar. Rückfahrt: 15:40. Diese Stecke soll auch sehr schön sein, leider konnte ich sie aus Zeitmangel nicht fahren und das bei diesen Wetter!
Um 13:00 Uhr kam der Triebzug 115 der "Pyrenäen-Metro" aus Villfranche an, Spurweite 1,00 m (Schmalspur) mit seitlicher Stromschiene, am Nachbargleis gut sichtbar. Rückfahrt: 15:40. Diese Stecke soll auch sehr schön sein, leider konnte ich sie aus Zeitmangel nicht fahren und das bei diesen Wetter!
Günther Glauz

Offener Sommerwagen im Triebzug der  Pyrenäen-Metro  am 29.06.2003. Die Strecke Villefranche - La-Tour-de-Carol fahren täglich 4 Zugpaare.
Offener Sommerwagen im Triebzug der "Pyrenäen-Metro" am 29.06.2003. Die Strecke Villefranche - La-Tour-de-Carol fahren täglich 4 Zugpaare.
Günther Glauz

Kurz vor meiner Rückfahrt nach Barcelona kam noch der französische Triebzug 17 308 aus Toulouse, er hatte etwas Verspätung, er sollte um 12:55 hier sein. Diese Strecke (1,44 m Normalspur) hat einen 5413 m langen Scheiteltunnel in knapp 1600 m Höhe, die durchgehende Bahnverbindung Toulouse - Barcelona besteht seit 1929, in den 80er Jahren war diese Strecke 2 Jahre stillgelegt.
Kurz vor meiner Rückfahrt nach Barcelona kam noch der französische Triebzug 17 308 aus Toulouse, er hatte etwas Verspätung, er sollte um 12:55 hier sein. Diese Strecke (1,44 m Normalspur) hat einen 5413 m langen Scheiteltunnel in knapp 1600 m Höhe, die durchgehende Bahnverbindung Toulouse - Barcelona besteht seit 1929, in den 80er Jahren war diese Strecke 2 Jahre stillgelegt.
Günther Glauz

Frankreich / Bahnhöfe / La-Tour-de-Carol

1991 800x597 Px, 13.10.2003

Alle 3 Spureiten auf einen Bild: Links die  Pyrenäen-Metro  nach Villefranche (1,00 m), mitte der Nachzug nach Paris Austerlitz (1,44 m)und rechts Triebzug nach Barcelona (1,71 m) am 25.09.2003.
Alle 3 Spureiten auf einen Bild: Links die "Pyrenäen-Metro" nach Villefranche (1,00 m), mitte der Nachzug nach Paris Austerlitz (1,44 m)und rechts Triebzug nach Barcelona (1,71 m) am 25.09.2003.
Günther Glauz

Bahnhof La-Tour-de-Carol in 1250 m Höhe in den Pyrenäen an der spanischen Grenze am 25.09.2003. Hier enden 3 Bahnstrecken mit 3 Spurweiten, Normalspur aus Toulouse (Bild), Schmalspur mit Stromschiene aus Villefranche (Pyrenäen-Metro) und spanische Breitspur aus Barcelona. In der Nähe liegt der Zwergstaat Andora.
Bahnhof La-Tour-de-Carol in 1250 m Höhe in den Pyrenäen an der spanischen Grenze am 25.09.2003. Hier enden 3 Bahnstrecken mit 3 Spurweiten, Normalspur aus Toulouse (Bild), Schmalspur mit Stromschiene aus Villefranche (Pyrenäen-Metro) und spanische Breitspur aus Barcelona. In der Nähe liegt der Zwergstaat Andora.
Günther Glauz

Frankreich / Bahnhöfe / La-Tour-de-Carol

2685 800x600 Px, 04.10.2003

Einfahrt des Kopfbahnhofes Paris S.Lazare am 11.05.2003
Einfahrt des Kopfbahnhofes Paris S.Lazare am 11.05.2003
Günther Glauz

Frankreich / Bahnhöfe / Paris Gare Saint-Lazare

2217 800x511 Px, 28.06.2003

Bahnhof Paris St.Lazare am 11.05.2003.
Bahnhof Paris St.Lazare am 11.05.2003.
Günther Glauz

Frankreich / Bahnhöfe / Paris Gare Saint-Lazare

2073 800x600 Px, 13.06.2003





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.