bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gabriel Hofer

8 Bilder
Mit dem Pilatus im Hintergrund befindet sich am 05.11.12 ein «Spatz» mit Modul auf der zB-Rampe im Bahnhof Luzern, welche mit Änderung der Streckenführung überflüssig wird und bald verschwindet.
Mit dem Pilatus im Hintergrund befindet sich am 05.11.12 ein «Spatz» mit Modul auf der zB-Rampe im Bahnhof Luzern, welche mit Änderung der Streckenführung überflüssig wird und bald verschwindet.
Gabriel Hofer

Der ABe 130 004-5  Stanserhorn  verlässt am 05.11.12, über die mit Vierschienengleis ausgerüstete zB-Strecke, den Bahnhof Luzern und passiert dabei das Bahnhofsgebiet, in dem sich die Drehscheibe befindet. In einer Woche sind solche Aufnahmen Geschichte für immer.
Der ABe 130 004-5 "Stanserhorn" verlässt am 05.11.12, über die mit Vierschienengleis ausgerüstete zB-Strecke, den Bahnhof Luzern und passiert dabei das Bahnhofsgebiet, in dem sich die Drehscheibe befindet. In einer Woche sind solche Aufnahmen Geschichte für immer.
Gabriel Hofer

Vor wenigen Jahren aufgestellt, bald abgerissen. Die Doppelspur der zB und das  Ausweichgleis  (Bahnhof Eichwald) für die Normalspurzüge von SBB Cargo haben in einer Woche ausgedient. Bis dann werden alle Züge über die neue unterirdische Strecke fahren. Am 05.11.12 steht, als der ABe 130 003-7  Brisen  mit einem Modul die alte Strecke befährt, das Ende vor der Tür.
Vor wenigen Jahren aufgestellt, bald abgerissen. Die Doppelspur der zB und das "Ausweichgleis" (Bahnhof Eichwald) für die Normalspurzüge von SBB Cargo haben in einer Woche ausgedient. Bis dann werden alle Züge über die neue unterirdische Strecke fahren. Am 05.11.12 steht, als der ABe 130 003-7 "Brisen" mit einem Modul die alte Strecke befährt, das Ende vor der Tür.
Gabriel Hofer

Noch wenige Tage können die Züge der zB, u.a. der brandneue ABeh 150 «Adler» 101-1  Meiringen  auf der alten Strecke zwischen Luzern und Kriens Mattenhof gesehen werden. Aufnahme stammt vom 05.11.2012.
Noch wenige Tage können die Züge der zB, u.a. der brandneue ABeh 150 «Adler» 101-1 "Meiringen" auf der alten Strecke zwischen Luzern und Kriens Mattenhof gesehen werden. Aufnahme stammt vom 05.11.2012.
Gabriel Hofer

Aus mir unbekannten Gründen wurden am 02.05.11 einige IR-/GoldenPass-Kompositionen Luzern-Interlaken durch Ersatzzüge ersetzt. So kam es, dass der BDeh 140 005-0 auch mal über den Brünig durfte. Der Zug ähnelte von der Füllung her einer S-Bahn zur Stosszeit. (Aufnahmeort: Luzern)
Aus mir unbekannten Gründen wurden am 02.05.11 einige IR-/GoldenPass-Kompositionen Luzern-Interlaken durch Ersatzzüge ersetzt. So kam es, dass der BDeh 140 005-0 auch mal über den Brünig durfte. Der Zug ähnelte von der Füllung her einer S-Bahn zur Stosszeit. (Aufnahmeort: Luzern)
Gabriel Hofer

Der zb Dieseltraktor Tm 172 599-3 steht am Abend des 13.08.10 vor dem mächtigen Pilatus in Hergiswil.
Der zb Dieseltraktor Tm 172 599-3 steht am Abend des 13.08.10 vor dem mächtigen Pilatus in Hergiswil.
Gabriel Hofer

Die HGe 101 968-6  Ringgenberg  fotografiert bei der Abfahrt in Sarnen mit IR nach Luzern am 29.05.2010.
Die HGe 101 968-6 "Ringgenberg" fotografiert bei der Abfahrt in Sarnen mit IR nach Luzern am 29.05.2010.
Gabriel Hofer

Lokwechsel in Luzern: Die einzigen täglichen (Mo-So) Lokwechsel in Luzern sind jener des IR nach Locarno/Basel SBB und der des IR nach Interlaken Ost. Diese beiden Züge fahren mit nur 1 Minute Differenz aus. Da das Zwerrgsignal der Re 4/4  ins Depot Luzern am 29.03.2010 mit einer Minute Verspätung aufging, gelang dieses Foto mit der Re 4/4  11221 und mit der HGe 101 968-6  Ringgenberg .
Lokwechsel in Luzern: Die einzigen täglichen (Mo-So) Lokwechsel in Luzern sind jener des IR nach Locarno/Basel SBB und der des IR nach Interlaken Ost. Diese beiden Züge fahren mit nur 1 Minute Differenz aus. Da das Zwerrgsignal der Re 4/4" ins Depot Luzern am 29.03.2010 mit einer Minute Verspätung aufging, gelang dieses Foto mit der Re 4/4" 11221 und mit der HGe 101 968-6 "Ringgenberg".
Gabriel Hofer





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.