bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gabriel Hofer

7 Bilder
Die Re 4/4 11233 erreicht mit einer Re 6/6 und der Ae 610 519-1  Giubiasco  im Schlepp den Bahnhof Airolo. Auch auf der Schiene gab es zu dem Zeitpunkt Stau, jedoch nur für 5 Minuten. Im Tunnel fanden Messfahrten statt, welche auf einem Abschnitt nur einen Einspurbetrieb zuliessen. Bei der Ae 610-Beförderung dürfte es sich um eine reine Überfuhr ins Einsatzgebiet im Norden handeln. Wahrscheinlich hatte die Lok gerade ein Besuch im IW Bellinzona.
Die Re 4/4 11233 erreicht mit einer Re 6/6 und der Ae 610 519-1 "Giubiasco" im Schlepp den Bahnhof Airolo. Auch auf der Schiene gab es zu dem Zeitpunkt Stau, jedoch nur für 5 Minuten. Im Tunnel fanden Messfahrten statt, welche auf einem Abschnitt nur einen Einspurbetrieb zuliessen. Bei der Ae 610-Beförderung dürfte es sich um eine reine Überfuhr ins Einsatzgebiet im Norden handeln. Wahrscheinlich hatte die Lok gerade ein Besuch im IW Bellinzona.
Gabriel Hofer

Zur Sicherheit der Passagiere: Wenn ein IR in Airolo neben dem schmalen Perron einen Halt einlegt und dabei ein GZ den Bahnhof passiert, wird er über ein weiter entferntes Gleis (Gleis 4)  umgeleitet . Am 15.04.10 macht eine Re 10/10 (Re 6/6 11618  Dübendorf  + Re 4/4  11340) das perfekte Beispiel.
Zur Sicherheit der Passagiere: Wenn ein IR in Airolo neben dem schmalen Perron einen Halt einlegt und dabei ein GZ den Bahnhof passiert, wird er über ein weiter entferntes Gleis (Gleis 4) "umgeleitet". Am 15.04.10 macht eine Re 10/10 (Re 6/6 11618 "Dübendorf" + Re 4/4" 11340) das perfekte Beispiel.
Gabriel Hofer

Wieder häufiger: Seit dem Fahrplanwechsel im letzten Dezember nahmen die Einsätze der Re 460 am Gotthard, bzw. im Tessin wieder zu. Am 15.04.10 trifft die Re 460 052-4  Eigenamt  mit einem IR Richtung Süden beim höchstgelegenen SBB-Perron ein. (fotografiert in Airolo)
Wieder häufiger: Seit dem Fahrplanwechsel im letzten Dezember nahmen die Einsätze der Re 460 am Gotthard, bzw. im Tessin wieder zu. Am 15.04.10 trifft die Re 460 052-4 "Eigenamt" mit einem IR Richtung Süden beim höchstgelegenen SBB-Perron ein. (fotografiert in Airolo)
Gabriel Hofer

Die Velo- und Gepäckwagen (hier der D 50 339-8) werden auf den 3 IR-Bahnhöfen der Gotthardsüdrampe (Airolo, Faido, Biasca) bei der Einfahrmeldung angekündigt. (15.04.10, fotografiert in Airolo)
Die Velo- und Gepäckwagen (hier der D 50 339-8) werden auf den 3 IR-Bahnhöfen der Gotthardsüdrampe (Airolo, Faido, Biasca) bei der Einfahrmeldung angekündigt. (15.04.10, fotografiert in Airolo)
Gabriel Hofer

Versicherung erwünscht??: Am 15.04.10 steht auf der Drehscheibe in Airolo ein Fahrzeug abgestellt. Vielleicht erlauben sich die Bahnangestellten einen gröberen Streich.
Versicherung erwünscht??: Am 15.04.10 steht auf der Drehscheibe in Airolo ein Fahrzeug abgestellt. Vielleicht erlauben sich die Bahnangestellten einen gröberen Streich.
Gabriel Hofer

Schweiz / Bahnhöfe / Airolo

827 1024x575 Px, 20.04.2010

Mit dem planmässigen und wöchentlichen GZ Erstfeld-Airolo trifft die Re 620 086-9  Hochdorf  am 15.04.10 im höchstgelegenen SBB-Bahnhof ein.
Mit dem planmässigen und wöchentlichen GZ Erstfeld-Airolo trifft die Re 620 086-9 "Hochdorf" am 15.04.10 im höchstgelegenen SBB-Bahnhof ein.
Gabriel Hofer

SBB-Cargo: Die Bm 4/4 18412 steht am 29.5.09 in Airolo auf einem Nebengleis.
SBB-Cargo: Die Bm 4/4 18412 steht am 29.5.09 in Airolo auf einem Nebengleis.
Gabriel Hofer





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.