bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Jürgen Vos

16 Bilder
Um im Bahnhof von Ovar von einem Bahnsteig zum Anderen zu kommen, müssen die Gleise überquert werden, die durch eine Fußgängerampel gesichert sind (11.10.2017).
Um im Bahnhof von Ovar von einem Bahnsteig zum Anderen zu kommen, müssen die Gleise überquert werden, die durch eine Fußgängerampel gesichert sind (11.10.2017).
Jürgen Vos

Portugal / Bahnhöfe / Ovar

154 1200x800 Px, 26.11.2017

Eine Wandseite des Bahnhofgebäudes von Ovar ist mit mehreren Bildern, die aus bemalten Keramikfliesen hergestellt wurden, sogenannten Azulejos verziert. Ein Azulejo mit der Bildüberschrift „Lokomotive des 20. Jahrhunderts“ (Locomotiva século XX) zeigt eine E-Lok der Baureihe 2600 und einen Bahnübergang (11.10.2017).
Eine Wandseite des Bahnhofgebäudes von Ovar ist mit mehreren Bildern, die aus bemalten Keramikfliesen hergestellt wurden, sogenannten Azulejos verziert. Ein Azulejo mit der Bildüberschrift „Lokomotive des 20. Jahrhunderts“ (Locomotiva século XX) zeigt eine E-Lok der Baureihe 2600 und einen Bahnübergang (11.10.2017).
Jürgen Vos

Portugal / Bahnhöfe / Ovar

161 667x1000 Px, 26.11.2017

Eine Wandseite des Bahnhofgebäudes von Ovar ist mit mehreren Bildern, die aus bemalten Keramikfliesen hergestellt wurden, sogenannten Azulejos verziert. Ein Azulejo zeigt einen Personenzug, der von einer Diesellok der Baureihe 1960 durch das Umland von Ovar gezogen wird (11.10.2017).
Eine Wandseite des Bahnhofgebäudes von Ovar ist mit mehreren Bildern, die aus bemalten Keramikfliesen hergestellt wurden, sogenannten Azulejos verziert. Ein Azulejo zeigt einen Personenzug, der von einer Diesellok der Baureihe 1960 durch das Umland von Ovar gezogen wird (11.10.2017).
Jürgen Vos

Portugal / Bahnhöfe / Ovar

129  1 667x1000 Px, 25.11.2017

Das Bahnhofsgebäude von Aveiro, das nicht mehr als solches genutzt wird (09.10.2017). Einige Meter entfernt hat eine moderne Halle mit Unterführungen die Funktion des ehemaliges Bahnhofsgebäudes übernommen.
Das Bahnhofsgebäude von Aveiro, das nicht mehr als solches genutzt wird (09.10.2017). Einige Meter entfernt hat eine moderne Halle mit Unterführungen die Funktion des ehemaliges Bahnhofsgebäudes übernommen.
Jürgen Vos

Portugal / Bahnhöfe / Aveiro

115 1200x800 Px, 25.11.2017

Blick über das Bahnhofsgelände von Regua mit Diesellok 110 1415-4 im Vordergrund (03.10.2017).
Blick über das Bahnhofsgelände von Regua mit Diesellok 110 1415-4 im Vordergrund (03.10.2017).
Jürgen Vos

Am 03.10.2017 stehen in Tua noch Überbleibsel der 1887 eingeweihten Linha do Tua, auf der bis 2008 auf Teilstrecken mit Dieseltriebwagen noch Personenverkehr stattfand. Aktuell ist die 1000 mm Schmalspurstrecke nicht mehr im Betrieb, unter anderem weil Teile der Strecke durch das aufgestaute Wasser eines Staudammes überflutet wurden. Im Vordergrund drei Gleise der Linha do Douro mit der iberischen Breitspur (1668 mm).
Am 03.10.2017 stehen in Tua noch Überbleibsel der 1887 eingeweihten Linha do Tua, auf der bis 2008 auf Teilstrecken mit Dieseltriebwagen noch Personenverkehr stattfand. Aktuell ist die 1000 mm Schmalspurstrecke nicht mehr im Betrieb, unter anderem weil Teile der Strecke durch das aufgestaute Wasser eines Staudammes überflutet wurden. Im Vordergrund drei Gleise der Linha do Douro mit der iberischen Breitspur (1668 mm).
Jürgen Vos

Am 03.10.2017 stehen in Tua Wagen der nicht mehr im Betrieb befindlichen 1000 mm-Schmalspurstrecke Linha do Tua.
Am 03.10.2017 stehen in Tua Wagen der nicht mehr im Betrieb befindlichen 1000 mm-Schmalspurstrecke Linha do Tua.
Jürgen Vos

Drehscheibe am Ende der nicht mehr im Betrieb befindlichen 1000 mm-Schmalspurstrecke Linha do Tua zwischen Tua und Carvalhais. Bahnhof Tua, 03.10.2017.
Drehscheibe am Ende der nicht mehr im Betrieb befindlichen 1000 mm-Schmalspurstrecke Linha do Tua zwischen Tua und Carvalhais. Bahnhof Tua, 03.10.2017.
Jürgen Vos

Auf der im Douro-Tal einspurigen Linha do Douro kreuzen sich Triebwagen 228M von Porto São Bento nach Pocinho und der Gegenzug mit Triebwagen 219M im Bahnhof von Tua (03.10.2017).
Auf der im Douro-Tal einspurigen Linha do Douro kreuzen sich Triebwagen 228M von Porto São Bento nach Pocinho und der Gegenzug mit Triebwagen 219M im Bahnhof von Tua (03.10.2017).
Jürgen Vos

Blick vom Kopfbahnhof Porto São Bento auf die angrenzende Bebauung (29.09.2017).
Blick vom Kopfbahnhof Porto São Bento auf die angrenzende Bebauung (29.09.2017).
Jürgen Vos

Portugal / Bahnhöfe / Porto São Bento

134 1200x743 Px, 01.11.2017

Seitlicher Ausblick von einem Bahnsteig im Kopfbahnhof Porto São Bento auf umliegende Wohnungen (29.09.2017).
Seitlicher Ausblick von einem Bahnsteig im Kopfbahnhof Porto São Bento auf umliegende Wohnungen (29.09.2017).
Jürgen Vos

Portugal / Bahnhöfe / Porto São Bento

94 1200x686 Px, 01.11.2017

 Full Station  - Fünf Triebwagen der Baureihe 3400 und ein Triebwagen der Baureihe 592 stehen am 02.10.2017 im Bahnhof von Porto São Bento.
"Full Station" - Fünf Triebwagen der Baureihe 3400 und ein Triebwagen der Baureihe 592 stehen am 02.10.2017 im Bahnhof von Porto São Bento.
Jürgen Vos

Portugal / Bahnhöfe / Porto São Bento

137 1200x656 Px, 01.11.2017

Durch diese Tunnel fahren alle Züge in den Kopfbahnhof von Porto São Bento bzw. verlassen diesen wieder (29.09.2017).
Durch diese Tunnel fahren alle Züge in den Kopfbahnhof von Porto São Bento bzw. verlassen diesen wieder (29.09.2017).
Jürgen Vos

Portugal / Bahnhöfe / Porto São Bento

148 1200x800 Px, 01.11.2017

5601-8 mit den Wagen des IC 525, Lissabon Santa Apolónia - Porto Campanhã, hat den Zielbahnhof erreicht (03.10.2017).
5601-8 mit den Wagen des IC 525, Lissabon Santa Apolónia - Porto Campanhã, hat den Zielbahnhof erreicht (03.10.2017).
Jürgen Vos

Am 30.09.2017 fährt 4004 als Alfa Pendular 140, Guimaraes - Lissabon Santa Apolónia in den Bahnhof von Porto Campanhã ein. Aufnahmestandort war das Ende des zwischen den Gleisen 4 und 5 liegenden Bahnsteigs, das auch zugleich das Ende der zwei im Vordergrund zu sehenden Stumpfgleise ist.
Am 30.09.2017 fährt 4004 als Alfa Pendular 140, Guimaraes - Lissabon Santa Apolónia in den Bahnhof von Porto Campanhã ein. Aufnahmestandort war das Ende des zwischen den Gleisen 4 und 5 liegenden Bahnsteigs, das auch zugleich das Ende der zwei im Vordergrund zu sehenden Stumpfgleise ist.
Jürgen Vos

Der in Lissabon Santa Apolónia gestartete Alfa Pendular 125 hat das Ziel Porto Campanhã erreicht (02.10.2017).
Der in Lissabon Santa Apolónia gestartete Alfa Pendular 125 hat das Ziel Porto Campanhã erreicht (02.10.2017).
Jürgen Vos





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.