bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gisela, Matthias und Jonas Frey

59 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Mittelhochbahnsteige in Hannover-Kleefeld -

Auch die Haltestelle Kantstraße wurde 2010 hochgelegt. Sie zeigt das bei vielen Haltestellen in Hannover zu sehende graue und kantige Design.

14.4.2012 (M)
Mittelhochbahnsteige in Hannover-Kleefeld - Auch die Haltestelle Kantstraße wurde 2010 hochgelegt. Sie zeigt das bei vielen Haltestellen in Hannover zu sehende graue und kantige Design. 14.4.2012 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Hannover ·Üstra·, U-Stadtbahnen in Deutschland (ohne Stuttgart)

290 1200x815 Px, 04.03.2020

Mittelhochbahnsteige in Hannover-Kleefeld -

Der 2010 eröffnete Hochbahnsteig der Haltestelle Uhlandstraße in der Kirchroder Straße in Hannover-Kleefeld. Hier verkehren die Linien 4 und 5, die inzwischen durchgehend hohe Bahnsteige haben, für den Einsatz des TW 3000, der keine Klapptrittstufen mehr hat.

14.04.2012 (M)
Mittelhochbahnsteige in Hannover-Kleefeld - Der 2010 eröffnete Hochbahnsteig der Haltestelle Uhlandstraße in der Kirchroder Straße in Hannover-Kleefeld. Hier verkehren die Linien 4 und 5, die inzwischen durchgehend hohe Bahnsteige haben, für den Einsatz des TW 3000, der keine Klapptrittstufen mehr hat. 14.04.2012 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Hannover ·Üstra·, U-Stadtbahnen in Deutschland (ohne Stuttgart)

265 1200x793 Px, 04.03.2020

Mittelhochbahnsteige in Hannover-Kleefeld -

An der Haltestelle Nackenberg verzweigen sich die Linie 4 nach Roderbruch und die Linie 5 nach Anderten. Ausgebaut wurde die Haltestelle im Jahr 1989. Nur in diesem Bereich hat die Stadtbahn einen eigenen Bahnkörper im Zuge der Kirchroder Straße in Kleefeld, ansonsten liegen die Gleise in den Straßenfahrbahnen. Auch durch Kirchrode entlang der Tiergartenstraße wird auf der Straße gefahren. Der Abzweig nach Roderbruch der Linie 4 ist dagegen eine reine Bahnkörperstrecke mit wenig Straßenquerungen, eine Straßenkreuzung wird ein einem kurzen Tunnel unterfahren.

01.11.2006 (M)
Mittelhochbahnsteige in Hannover-Kleefeld - An der Haltestelle Nackenberg verzweigen sich die Linie 4 nach Roderbruch und die Linie 5 nach Anderten. Ausgebaut wurde die Haltestelle im Jahr 1989. Nur in diesem Bereich hat die Stadtbahn einen eigenen Bahnkörper im Zuge der Kirchroder Straße in Kleefeld, ansonsten liegen die Gleise in den Straßenfahrbahnen. Auch durch Kirchrode entlang der Tiergartenstraße wird auf der Straße gefahren. Der Abzweig nach Roderbruch der Linie 4 ist dagegen eine reine Bahnkörperstrecke mit wenig Straßenquerungen, eine Straßenkreuzung wird ein einem kurzen Tunnel unterfahren. 01.11.2006 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Hannover ·Üstra·, U-Stadtbahnen in Deutschland (ohne Stuttgart)

292 1200x808 Px, 04.03.2020

Mit der Stadtbahn nach Garbsen -

Blick in die Endhaltestelle in Garbsen, die wiederum direkten Anschluss an die dortigen Buslinien bietet. Die derartigen Anlagen der Stadtbahn Hannover sind da sehr vorbildlich. Von hier aus soll die Stadtbahn in Richtung Norden um zwei Haltestellen nach Garbsen Mitte verlängert werden.

02.11.2006 (M)
Mit der Stadtbahn nach Garbsen - Blick in die Endhaltestelle in Garbsen, die wiederum direkten Anschluss an die dortigen Buslinien bietet. Die derartigen Anlagen der Stadtbahn Hannover sind da sehr vorbildlich. Von hier aus soll die Stadtbahn in Richtung Norden um zwei Haltestellen nach Garbsen Mitte verlängert werden. 02.11.2006 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Hannover ·Üstra·, U-Stadtbahnen in Deutschland (ohne Stuttgart)

334 1200x800 Px, 03.03.2020

Mit der Stadtbahn nach Garbsen -

Die Haltestelle 'Auf der Horst/Marshof' in Garbsen zeigt wiederum das typische Aussehen der Haltestellen entlang dieser Strecke. 1996 ging der zweite Abschnitt der Strecke mit fünf Haltestellen bis zur Endhaltestelle Garbsen in Betrieb.

02.11.2006 (M)
Mit der Stadtbahn nach Garbsen - Die Haltestelle 'Auf der Horst/Marshof' in Garbsen zeigt wiederum das typische Aussehen der Haltestellen entlang dieser Strecke. 1996 ging der zweite Abschnitt der Strecke mit fünf Haltestellen bis zur Endhaltestelle Garbsen in Betrieb. 02.11.2006 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Hannover ·Üstra·, U-Stadtbahnen in Deutschland (ohne Stuttgart)

242 1200x768 Px, 03.03.2020

Die Stadtbahn nach Garbsen -

Blick in die aufwändig gestaltete Haltestelle Marienwerder Wissenschaftspark. Bis zur Verlängerung ins Stadtgebiet von Garbsen endete hier vorübergehend die Linie 5. Über das Brückenbauwerk sollte eigentlich ein Parkhaus angeschlossen werden, welche nicht gebaut wurde. So ist es eigentlich überflüssig, gibt es doch auch ebenerdige Überwege. Wie an zahlreichen anderen Stadtbahnhaltestellen in Hannover kann direkt gegenüber in die anschließenden Buslinien umgestiegen werden.

02.11.2006 (M)
Die Stadtbahn nach Garbsen - Blick in die aufwändig gestaltete Haltestelle Marienwerder Wissenschaftspark. Bis zur Verlängerung ins Stadtgebiet von Garbsen endete hier vorübergehend die Linie 5. Über das Brückenbauwerk sollte eigentlich ein Parkhaus angeschlossen werden, welche nicht gebaut wurde. So ist es eigentlich überflüssig, gibt es doch auch ebenerdige Überwege. Wie an zahlreichen anderen Stadtbahnhaltestellen in Hannover kann direkt gegenüber in die anschließenden Buslinien umgestiegen werden. 02.11.2006 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Hannover ·Üstra·, U-Stadtbahnen in Deutschland (ohne Stuttgart)

291 1200x772 Px, 03.03.2020

Die Stadtbahn nach Garbsen -

1995 wurde der erste Abschnitt der Stadtbahnstrecke mit vier Haltestelle in Richtung Garbsen bis zur Haltestelle Wissenschaftspark Marienwerder eröffnet. Die Zwischenhaltestellen wurden mit einer für dieser Strecke einheitlichem Design ausgeführt. Hier die Haltestelle Jädekamp in Hannover-Stöcken, im dortigen Industriegebiet.

14.04.2012 (M)
Die Stadtbahn nach Garbsen - 1995 wurde der erste Abschnitt der Stadtbahnstrecke mit vier Haltestelle in Richtung Garbsen bis zur Haltestelle Wissenschaftspark Marienwerder eröffnet. Die Zwischenhaltestellen wurden mit einer für dieser Strecke einheitlichem Design ausgeführt. Hier die Haltestelle Jädekamp in Hannover-Stöcken, im dortigen Industriegebiet. 14.04.2012 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Hannover ·Üstra·, U-Stadtbahnen in Deutschland (ohne Stuttgart)

264 1200x783 Px, 03.03.2020

Lange Zeit prägend für die Stadtbahn Hannover -

... waren die Stadtbahnwagen der Reihe 6000. Gebaut wurden die 260 Triebwagen von DÜWAG und LHB von 1974-1993. Die Fahrzeuge haben eine Breite von 2,40; die Nachfolgefahrzeuge sind 2,65 m breit. Das Design stammte von Herbert Lindinger, der auch die Stuttgarter Stadtbahnwagen gestaltete. Bis 2018 sollen die Fahrzeuge noch im Einsatz in Hannover bleiben. Auf der Linie 9 Fasanenkrug - Empelde können die breiteren Fahrzeug noch nicht eingesetzt werden.

Die Aufnahme entstand an der Haltestelle Stöcken Friedhof.

02.11.2006 (M)
Lange Zeit prägend für die Stadtbahn Hannover - ... waren die Stadtbahnwagen der Reihe 6000. Gebaut wurden die 260 Triebwagen von DÜWAG und LHB von 1974-1993. Die Fahrzeuge haben eine Breite von 2,40; die Nachfolgefahrzeuge sind 2,65 m breit. Das Design stammte von Herbert Lindinger, der auch die Stuttgarter Stadtbahnwagen gestaltete. Bis 2018 sollen die Fahrzeuge noch im Einsatz in Hannover bleiben. Auf der Linie 9 Fasanenkrug - Empelde können die breiteren Fahrzeug noch nicht eingesetzt werden. Die Aufnahme entstand an der Haltestelle Stöcken Friedhof. 02.11.2006 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Hannover ·Üstra·, U-Stadtbahnen in Deutschland (ohne Stuttgart)

227 1200x811 Px, 03.03.2020

Individuelle Gestaltung -

Die 1999 fertiggestellte Hochbahnsteige an der Haltestelle Stöcken Friedhof (heute Stadtfriedhof Stöcken) an den Linien 4 und 5 wurden ansprechend gestaltet mit Klinker und Unterstände aus Glasbausteinen. 

02.11.2006 (M)
Individuelle Gestaltung - Die 1999 fertiggestellte Hochbahnsteige an der Haltestelle Stöcken Friedhof (heute Stadtfriedhof Stöcken) an den Linien 4 und 5 wurden ansprechend gestaltet mit Klinker und Unterstände aus Glasbausteinen. 02.11.2006 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Hannover ·Üstra·, U-Stadtbahnen in Deutschland (ohne Stuttgart)

196 1200x798 Px, 03.03.2020

Durch die Podbielskistraße in Hannover -

Ein TW 2500-Stadtbahnzug befährt die Podbielskistraße in List und wird gleich die Haltestelle 'Lortzingstraße' erreichen. Im Anschluss an diese Haltestelle geht es dann hinunter in den Stadtbahntunnel und weiter Richtung Hauptbahnhof. Solange an der Oberfläche weitgehend störungsfrei gefahren werden kann, ist dies für die Fahrgäste angenehmer, als eine Fahrt im Tunnel.

Nach 2006 besuchte ich das letzte Mal 2012 Hannover. Daher wird es jetzt Zeit mal wieder ein paar Tage dort zu verbringen und die Veränderungen im Stadtbahnbereich zu dokumentieren.

02.11.2006 (M)
Durch die Podbielskistraße in Hannover - Ein TW 2500-Stadtbahnzug befährt die Podbielskistraße in List und wird gleich die Haltestelle 'Lortzingstraße' erreichen. Im Anschluss an diese Haltestelle geht es dann hinunter in den Stadtbahntunnel und weiter Richtung Hauptbahnhof. Solange an der Oberfläche weitgehend störungsfrei gefahren werden kann, ist dies für die Fahrgäste angenehmer, als eine Fahrt im Tunnel. Nach 2006 besuchte ich das letzte Mal 2012 Hannover. Daher wird es jetzt Zeit mal wieder ein paar Tage dort zu verbringen und die Veränderungen im Stadtbahnbereich zu dokumentieren. 02.11.2006 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Hannover ·Üstra·, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Bremen, U-Stadtbahnen in Deutschland (ohne Stuttgart)

270 1200x804 Px, 24.02.2020

Durch die Podbielskistraße in Hannover -

Als erste Streckenstation der A-Nord-Strecke der Stadtbahn Hannover erhielt im Jahre 1992 die Haltestelle 'Vier Grenzen' Hochbahnsteige mit vorbildlichem direktem Übergang von den Bussen am Stadteinwärts-Bahnsteig. Inzwischen sind alle Stationen in der Pobielskistraße auf Hochbahnsteige umgerüstet.

02.11.2006 (M)
Durch die Podbielskistraße in Hannover - Als erste Streckenstation der A-Nord-Strecke der Stadtbahn Hannover erhielt im Jahre 1992 die Haltestelle 'Vier Grenzen' Hochbahnsteige mit vorbildlichem direktem Übergang von den Bussen am Stadteinwärts-Bahnsteig. Inzwischen sind alle Stationen in der Pobielskistraße auf Hochbahnsteige umgerüstet. 02.11.2006 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Hannover ·Üstra·, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Bremen, U-Stadtbahnen in Deutschland (ohne Stuttgart)

246 1200x800 Px, 24.02.2020

Durch die Podbielskistraße in Hannover -

Blick von der Haltestelle 'Vier Grenzen' nach Nordwesten in die Podbielskistraße in Hannover-List mit einem Stadtbahnzug der Baureihe 6000 auf dem hochgepflasterten Bahnkörper. 

02.11.2006 (M)
Durch die Podbielskistraße in Hannover - Blick von der Haltestelle 'Vier Grenzen' nach Nordwesten in die Podbielskistraße in Hannover-List mit einem Stadtbahnzug der Baureihe 6000 auf dem hochgepflasterten Bahnkörper. 02.11.2006 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Hannover ·Üstra·, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Bremen, U-Stadtbahnen in Deutschland (ohne Stuttgart)

228 1200x807 Px, 24.02.2020

Durch die Podbielskistraße in Hannover -

Während weiter draußen die Podbielskistraße recht breit ist, wird sie der Innenstadt zu im Stadtteil List enger, statt Schotterbahnkörper sind die Gleise hochgepflastert und damit überfahrbar. An der Pelikanstraße wurde aufgrund des engeren Straßenquerschnittes ein Hochbahnsteig in Mittellage gebaut, dieser ging 2005 in Betrieb.

02.11.2006 (M)
Durch die Podbielskistraße in Hannover - Während weiter draußen die Podbielskistraße recht breit ist, wird sie der Innenstadt zu im Stadtteil List enger, statt Schotterbahnkörper sind die Gleise hochgepflastert und damit überfahrbar. An der Pelikanstraße wurde aufgrund des engeren Straßenquerschnittes ein Hochbahnsteig in Mittellage gebaut, dieser ging 2005 in Betrieb. 02.11.2006 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Hannover ·Üstra·, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Bremen, U-Stadtbahnen in Deutschland (ohne Stuttgart)

227 1200x813 Px, 24.02.2020

Durch die Podbielskistraße in Hannover -

2006 hieß die heutige Haltestelle 'In den sieben Stücken' noch Oststadtkrankenhaus. 2003 erhielt die Station ihre Hochbahnsteige im kantigen und grauen Standard-Design.

02.11.2006 (M)
Durch die Podbielskistraße in Hannover - 2006 hieß die heutige Haltestelle 'In den sieben Stücken' noch Oststadtkrankenhaus. 2003 erhielt die Station ihre Hochbahnsteige im kantigen und grauen Standard-Design. 02.11.2006 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Hannover ·Üstra·, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Bremen, U-Stadtbahnen in Deutschland (ohne Stuttgart)

297 1200x786 Px, 24.02.2020

An der Podbielskistraße in Hannover -

Mit Fertigstellung der Tunnelstrecke vom Hauptbahnhof unter der Lister Meile im Jahre 1976 begann im Anschluss an den Tunnel das Stadtbahnzeitalter auf der Podbielskistraße. Allerdings erhielt damals lediglich die Endhaltestelle Lahe einen Hochbahnsteig, der erste oberirdische in Hannover. Hier konnte direkt gegenüber in die weiterführenden Busse umgestiegen werden, eine umsteigefreundliche Lösung, wie es an auch an vielen anderen Stadtbahnhaltestellen eingerichtet wurde.
Zunächst wendete die Stadtbahn an einem Kehrgleis. Erst 1992 wurde die ursprünglich geplante Wendeschleife eingerichtet.

Die Aufnahme entstand im Jahr 2006 als die Endstation stillgelegt worden war und die Strecke nach Altwarmbüchen verlängert wurde. In diesem Bereich entstand die neue Station 'Parcelsusweg' in Mittellage der Podbielskistraße, an der heute auch noch die neue Strecke nach Misburg anschließt. Am Platz der alten Endhaltestelle und Schleife befinden sich heute Parkplätze.

02.11.2006 (M)
An der Podbielskistraße in Hannover - Mit Fertigstellung der Tunnelstrecke vom Hauptbahnhof unter der Lister Meile im Jahre 1976 begann im Anschluss an den Tunnel das Stadtbahnzeitalter auf der Podbielskistraße. Allerdings erhielt damals lediglich die Endhaltestelle Lahe einen Hochbahnsteig, der erste oberirdische in Hannover. Hier konnte direkt gegenüber in die weiterführenden Busse umgestiegen werden, eine umsteigefreundliche Lösung, wie es an auch an vielen anderen Stadtbahnhaltestellen eingerichtet wurde. Zunächst wendete die Stadtbahn an einem Kehrgleis. Erst 1992 wurde die ursprünglich geplante Wendeschleife eingerichtet. Die Aufnahme entstand im Jahr 2006 als die Endstation stillgelegt worden war und die Strecke nach Altwarmbüchen verlängert wurde. In diesem Bereich entstand die neue Station 'Parcelsusweg' in Mittellage der Podbielskistraße, an der heute auch noch die neue Strecke nach Misburg anschließt. Am Platz der alten Endhaltestelle und Schleife befinden sich heute Parkplätze. 02.11.2006 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Hannover ·Üstra·, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Bremen, U-Stadtbahnen in Deutschland (ohne Stuttgart)

557 1200x831 Px, 24.02.2020

Unter stählernem Himmel -

Stadtbahnstation Noltenmeyerbrücke über dem Mittellandkanal in Hannover.

02.11.2006 (M)
Unter stählernem Himmel - Stadtbahnstation Noltenmeyerbrücke über dem Mittellandkanal in Hannover. 02.11.2006 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Hannover ·Üstra·, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Bremen, U-Stadtbahnen in Deutschland (ohne Stuttgart)

263 908x909 Px, 29.01.2019

Unter stählernem Himmel -

Stadtbahnstation Noltenmeyerbrücke über dem Mittellandkanal in Hannover.

02.11.2006 (M)
Unter stählernem Himmel - Stadtbahnstation Noltenmeyerbrücke über dem Mittellandkanal in Hannover. 02.11.2006 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Hannover ·Üstra·, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Bremen, U-Stadtbahnen in Deutschland (ohne Stuttgart)

316  2 1200x848 Px, 29.01.2019

In der Endstelle -

Die 1999 eröffnete Station Wettbergen der Stadtbahnlinie 3 in Hannover.

01.11.2006 (M)
In der Endstelle - Die 1999 eröffnete Station Wettbergen der Stadtbahnlinie 3 in Hannover. 01.11.2006 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Hannover ·Üstra·, Deutschland / Stadtbahn- und U-Bahnfahrzeuge / LHB | Typ Hannover | Reihe 2000, 2500, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Bremen, U-Stadtbahnen in Deutschland (ohne Stuttgart)

296 1200x661 Px, 09.12.2018

Grün und Silber -

... in Wettbergen. Seit 1999 wird diese Endstelle von der Linie 3 angefahren. Diese Station hat zwei Gleise an einem Mittel- und einem Seitenbahnsteig. Vom Seitenbahnsteig kann direkt in die Buslinien umgestiegen werden.

01.11.2018 (M)
Grün und Silber - ... in Wettbergen. Seit 1999 wird diese Endstelle von der Linie 3 angefahren. Diese Station hat zwei Gleise an einem Mittel- und einem Seitenbahnsteig. Vom Seitenbahnsteig kann direkt in die Buslinien umgestiegen werden. 01.11.2018 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Hannover ·Üstra·, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Bremen, U-Stadtbahnen in Deutschland (ohne Stuttgart)

233 1200x754 Px, 09.12.2018

Begegnung an der Tunnelrampe -

1999 wurde die Stadtbahnlinie 3 von der U-Haltestelle Mühlenberg (heute Mühlenberger Markt) nach Wettbergen verlängert. Hier begegnen sich zwei Züge an der Rampe an der Station Zeschkowstraße.

01.11.2006 (M)
Begegnung an der Tunnelrampe - 1999 wurde die Stadtbahnlinie 3 von der U-Haltestelle Mühlenberg (heute Mühlenberger Markt) nach Wettbergen verlängert. Hier begegnen sich zwei Züge an der Rampe an der Station Zeschkowstraße. 01.11.2006 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Hannover ·Üstra·, Deutschland / Stadtbahn- und U-Bahnfahrzeuge / LHB | Typ Hannover | Reihe 2000, 2500, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Bremen, U-Stadtbahnen in Deutschland (ohne Stuttgart)

256 1200x804 Px, 09.12.2018

Aus dem Archiv -

Die Haltestelle Bleekstraße an der Linie 5 in Hannover-Kleefeld wurde trotz der Lage der Gleise in der Straße 1998 mit einem Mittelhochbahnsteig versehen.

01.11.2006 (M)
Aus dem Archiv - Die Haltestelle Bleekstraße an der Linie 5 in Hannover-Kleefeld wurde trotz der Lage der Gleise in der Straße 1998 mit einem Mittelhochbahnsteig versehen. 01.11.2006 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Hannover ·Üstra·, Deutschland / Stadtbahn- und U-Bahnfahrzeuge / LHB | Typ Hannover | Reihe 6000, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Bremen, U-Stadtbahnen in Deutschland (ohne Stuttgart)

291 1200x815 Px, 09.12.2018

Aus dem Archiv -

Die 2006 neu gebaute Stadtbahnstation Linden / Fischerhof in Hannover-Ricklingen ersetzte zwei frühere Haltestellen. Durch die Lage an der Bahnstrecke in Richtung Paderborn konnte ein Verknüpfungspunkt zur S-Bahn geschaffen werden.

01.11.2006 (M)
Aus dem Archiv - Die 2006 neu gebaute Stadtbahnstation Linden / Fischerhof in Hannover-Ricklingen ersetzte zwei frühere Haltestellen. Durch die Lage an der Bahnstrecke in Richtung Paderborn konnte ein Verknüpfungspunkt zur S-Bahn geschaffen werden. 01.11.2006 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Hannover ·Üstra·, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Bremen, U-Stadtbahnen in Deutschland (ohne Stuttgart)

196 1200x816 Px, 09.12.2018

Zur EXPO 2000 entstanden -

Großzügige Wendeschleife/Anlage Messe/Ost (Expo Plaza) der Linie 6 in Hannover.

22.07.2017 (J)
Zur EXPO 2000 entstanden - Großzügige Wendeschleife/Anlage Messe/Ost (Expo Plaza) der Linie 6 in Hannover. 22.07.2017 (J)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Hannover ·Üstra·, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Bremen, U-Stadtbahnen in Deutschland (ohne Stuttgart)

386 1200x823 Px, 31.07.2017

Auf der Klappenburg - 

Für die normalen Zwischenstationen der 1995 und 1996 gebauten Strecke nach Garbsen wurde diese spezielle Architektur entwickelt. Die Endstation Garbsen und die Umsteigestation Marienwerden / Wissenschaftspark erhielten aufwändigere Überdachungen. 

Stadtbahn Hannover, Linie 4.

14.04.2012 (M)
Auf der Klappenburg - Für die normalen Zwischenstationen der 1995 und 1996 gebauten Strecke nach Garbsen wurde diese spezielle Architektur entwickelt. Die Endstation Garbsen und die Umsteigestation Marienwerden / Wissenschaftspark erhielten aufwändigere Überdachungen. Stadtbahn Hannover, Linie 4. 14.04.2012 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Hannover ·Üstra·, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Bremen, U-Stadtbahnen in Deutschland (ohne Stuttgart)

990 1024x641 Px, 26.04.2012

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.