bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Michael Edelmann

1394 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Am 22.08.2020 stand für mich eine Fahrt mit dem Oldie-Zug der HSB zum Brocken an. Wie meistens, ist Reiseleiter Winfried Schwarzbach als Erster am Zug und lichtet diesen gerade vom anderen Bahnsteigende ab. Nachdem er seine Pflichten bei der Begleitung des Zuges absolviert hat, werden wir zusammen, diesmal ausnahmsweise per Auto, eine kleine private Fototour durch das Selketaltal unternehmen. Die Aufnahme zeigt genannten Zug, auf seine Lok und die Fahrgäste wartend, im Bahnhof Wernigerode.
Am 22.08.2020 stand für mich eine Fahrt mit dem Oldie-Zug der HSB zum Brocken an. Wie meistens, ist Reiseleiter Winfried Schwarzbach als Erster am Zug und lichtet diesen gerade vom anderen Bahnsteigende ab. Nachdem er seine Pflichten bei der Begleitung des Zuges absolviert hat, werden wir zusammen, diesmal ausnahmsweise per Auto, eine kleine private Fototour durch das Selketaltal unternehmen. Die Aufnahme zeigt genannten Zug, auf seine Lok und die Fahrgäste wartend, im Bahnhof Wernigerode.
Michael Edelmann

Bereitstellung des AKE-Rheingoldzuges durch 110 722 der PRESS, am frühen Abend des 10.08. 2019 im Bahnhof Warnemünde, zur Rückfahrt nach Köln Hbf. Anlaß der Fahrt war die alljährlich stattfindende Großveranstaltung  Hanse-Sail . Im Hintergrund der NCL-Kreuzfahrtriese  Norwegian Getaway . (Bild 3) Das hätte sich die kleine Maschine wohl auch nicht träumen lassen, daß sie mal zu  Rheingold-Ehren  kommt!! ;-)))
Bereitstellung des AKE-Rheingoldzuges durch 110 722 der PRESS, am frühen Abend des 10.08. 2019 im Bahnhof Warnemünde, zur Rückfahrt nach Köln Hbf. Anlaß der Fahrt war die alljährlich stattfindende Großveranstaltung "Hanse-Sail". Im Hintergrund der NCL-Kreuzfahrtriese "Norwegian Getaway". (Bild 3) Das hätte sich die kleine Maschine wohl auch nicht träumen lassen, daß sie mal zu "Rheingold-Ehren" kommt!! ;-)))
Michael Edelmann

Bereitstellung des AKE-Rheingoldzuges durch 110 722 der PRESS, am frühen Abend des 10.08. 2019 im Bahnhof Warnemünde, zur Rückfahrt nach Köln Hbf. Anlaß der Fahrt war die alljährlich stattfindende Großveranstaltung  Hanse-Sail . Im Hintergrund der NCL-Kreuzfahrtriese  Norwegian Getaway . (Bild 2) Dieses Bild dürfte tatsächlich einigen Seltenheitswert besitzen: Eine Maschine der ehemaligen Deutschen Reichsbahn, gebaut 1974 im LEW Hennigsdorf und heute in Originallackierung im Besitz der Eisenbahngesellschaft PRESS, zieht den ehemaligen Vorzeigezug der Deutschen Bahn  Rheingold  (gebaut 1962-68 u.a. von MAN und Wegmann) in seiner letzten TEE-Lackierung vor der Kulisse des gewaltigen Kreuzfahrtschiffes, welches 2012-14 von der Meyer-Werft in Papenburg gebaut wurde und heute im Besitz der US-amerikanischen Reederei  Norwegian Cruise Line Ltd.  ist. Einsatzgebiete des Schiffes sind Ostsee und Karibik. Der gewaltige Größenunterschied zwischen Zug und Schiff ist wirklich beeindruckend. Hier vielleicht noch ein paar Daten zum Schiff:
Länge: 326 m
Breite 40 m
Tonnage: 145655 BRT (ca. 3 x  Titanic )
Maschinenleistung: 84840 PS (entspricht ca. 85 Exemplaren der zu sehenden Lok!!!)
Passagiere: 4028
Besatzung: ca. 1640
Bereitstellung des AKE-Rheingoldzuges durch 110 722 der PRESS, am frühen Abend des 10.08. 2019 im Bahnhof Warnemünde, zur Rückfahrt nach Köln Hbf. Anlaß der Fahrt war die alljährlich stattfindende Großveranstaltung "Hanse-Sail". Im Hintergrund der NCL-Kreuzfahrtriese "Norwegian Getaway". (Bild 2) Dieses Bild dürfte tatsächlich einigen Seltenheitswert besitzen: Eine Maschine der ehemaligen Deutschen Reichsbahn, gebaut 1974 im LEW Hennigsdorf und heute in Originallackierung im Besitz der Eisenbahngesellschaft PRESS, zieht den ehemaligen Vorzeigezug der Deutschen Bahn "Rheingold" (gebaut 1962-68 u.a. von MAN und Wegmann) in seiner letzten TEE-Lackierung vor der Kulisse des gewaltigen Kreuzfahrtschiffes, welches 2012-14 von der Meyer-Werft in Papenburg gebaut wurde und heute im Besitz der US-amerikanischen Reederei "Norwegian Cruise Line Ltd." ist. Einsatzgebiete des Schiffes sind Ostsee und Karibik. Der gewaltige Größenunterschied zwischen Zug und Schiff ist wirklich beeindruckend. Hier vielleicht noch ein paar Daten zum Schiff: Länge: 326 m Breite 40 m Tonnage: 145655 BRT (ca. 3 x "Titanic") Maschinenleistung: 84840 PS (entspricht ca. 85 Exemplaren der zu sehenden Lok!!!) Passagiere: 4028 Besatzung: ca. 1640
Michael Edelmann

Bereitstellung des AKE-Rheingoldzuges durch 110 722 der PRESS, am frühen Abend des 10.08. 2019 im Bahnhof Warnemünde, zur Rückfahrt nach Köln Hbf. Anlaß der Fahrt war die alljährlich stattfindende Großveranstaltung  Hanse-Sail . Im Hintergrund der NCL-Kreuzfahrtriese  Norwegian Getaway . (Bild 1)
Bereitstellung des AKE-Rheingoldzuges durch 110 722 der PRESS, am frühen Abend des 10.08. 2019 im Bahnhof Warnemünde, zur Rückfahrt nach Köln Hbf. Anlaß der Fahrt war die alljährlich stattfindende Großveranstaltung "Hanse-Sail". Im Hintergrund der NCL-Kreuzfahrtriese "Norwegian Getaway". (Bild 1)
Michael Edelmann

E 10 1309 der Arbeitskreises Eifelbahn (AKE) am Morgen des 10.08.2019, mit dem 13-teiligen AKE-Rheingoldzug, abfahrbereit auf Gleis 5 des Kölner Hauptbahnhofes. Fahrziel des Tagesausfluges ist die Hanse-Sail in Rostock/Warnemünde. Die Maschine wurde 1963 von Krauss-Maffei in München gebaut und erhielt im Jahr 2016 eine aufwändige Revision im Ausbesserungswerk Dessau, wo sie auch die klassische TEE-Farbgebung wiedererhielt. Seitdem wird sie für Sonderzugfahrten des genannten Reiseveranstalters eingesetzt.
E 10 1309 der Arbeitskreises Eifelbahn (AKE) am Morgen des 10.08.2019, mit dem 13-teiligen AKE-Rheingoldzug, abfahrbereit auf Gleis 5 des Kölner Hauptbahnhofes. Fahrziel des Tagesausfluges ist die Hanse-Sail in Rostock/Warnemünde. Die Maschine wurde 1963 von Krauss-Maffei in München gebaut und erhielt im Jahr 2016 eine aufwändige Revision im Ausbesserungswerk Dessau, wo sie auch die klassische TEE-Farbgebung wiedererhielt. Seitdem wird sie für Sonderzugfahrten des genannten Reiseveranstalters eingesetzt.
Michael Edelmann

119 158 (Eisenbahnmuseum Nürnberg) am 22.06.2019 auf Sonderzzgfahrt für die Dampflokfreunde Berlin e.V. (Berlin macht Dampf) von Berlin nach Nürnberg, kurz nach Erreichen des Bahnhofes Bamberg.
119 158 (Eisenbahnmuseum Nürnberg) am 22.06.2019 auf Sonderzzgfahrt für die Dampflokfreunde Berlin e.V. (Berlin macht Dampf) von Berlin nach Nürnberg, kurz nach Erreichen des Bahnhofes Bamberg.
Michael Edelmann

Lokportrait von 119 158 des Eisenbahnmuseums Nürnberg, am 22.06.2019 im Sonderzugeinsatz für die Dampflokfreunde Berlin e.V. (Berlin macht Dampf),auf der Fahrt von Berlin nach Nürnberg, aufgenommen im Bahnhof Saalfeld.
Lokportrait von 119 158 des Eisenbahnmuseums Nürnberg, am 22.06.2019 im Sonderzugeinsatz für die Dampflokfreunde Berlin e.V. (Berlin macht Dampf),auf der Fahrt von Berlin nach Nürnberg, aufgenommen im Bahnhof Saalfeld.
Michael Edelmann

119 158 mit einem Sonderzug der Dampflokfreunde Berlin e.V. (Berlin macht Dampf), am 22.06.2019 auf der Fahrt von Berlin nach Nürnberg, beim Zwischenstopp in Saalfeld. Hier ist nun der gesamte Zug zu bewundern, welcher aus 6 historischen Reichsbahnwagen bestand und auch bei den Zaungästen reges Interesse fand!
119 158 mit einem Sonderzug der Dampflokfreunde Berlin e.V. (Berlin macht Dampf), am 22.06.2019 auf der Fahrt von Berlin nach Nürnberg, beim Zwischenstopp in Saalfeld. Hier ist nun der gesamte Zug zu bewundern, welcher aus 6 historischen Reichsbahnwagen bestand und auch bei den Zaungästen reges Interesse fand!
Michael Edelmann

119 158 mit einem Sonderzug der Dampflokfreunde Berlin e.V. (Berlin macht Dampf), am 22.06.2019 auf der Fahrt von Berlin nach Nürnberg, beim Zwischenstopp in Saalfeld. Hier gab es eine kurze Verschnaufpause für Lok und Personal, die passende Gelegenheit für die Fotofans ihre Geräte zum Einsatz zu bringen.
119 158 mit einem Sonderzug der Dampflokfreunde Berlin e.V. (Berlin macht Dampf), am 22.06.2019 auf der Fahrt von Berlin nach Nürnberg, beim Zwischenstopp in Saalfeld. Hier gab es eine kurze Verschnaufpause für Lok und Personal, die passende Gelegenheit für die Fotofans ihre Geräte zum Einsatz zu bringen.
Michael Edelmann

99 5906 mit Jubiläumssonderzug am Abend des 07.07.2018 im Haltepunkt Nordhausen- Krimderode. Das ist nun mein letztes Bild des Zuges, welcher anläßlich des 100-jährigen Geburtstages der Lok und des 130-jährigen Bestehens des Streckenabschnittes Mägdesprung - Harzgerode verkehrte. Nachdem der entgegenkommende Hybridzug der Straßenbahn Nordhausen eingefahren ist, geht es dann zügig weiter zum Ausgangs- und Zielort der Fahrt, Nordhausen-Nord. Zum Abschluß möchte ich es, wie immer, nicht versäumen, mich bei den Organisatoren dieser wunderschönen Fahrt, beim netten Lokpersonal nebst Zugführerin, welche wirklich bemüht waren, alle nur machbaren Wünsche der Fotografen umzusetzen und natürlich auch nicht zuletzt bei unserem Reiseleiter, Herrn Schwarzbach, welcher wieder die schönsten Fotostellen ausgesucht hatte und diesmal ganz offenbar auch Petrus zu einer Zusammenarbeit überreden konnte ;-), auf das herzlichste zu bedanken! Die Veranstaltung war perfekt gelungen und ließ keine Wünsche offen!
99 5906 mit Jubiläumssonderzug am Abend des 07.07.2018 im Haltepunkt Nordhausen- Krimderode. Das ist nun mein letztes Bild des Zuges, welcher anläßlich des 100-jährigen Geburtstages der Lok und des 130-jährigen Bestehens des Streckenabschnittes Mägdesprung - Harzgerode verkehrte. Nachdem der entgegenkommende Hybridzug der Straßenbahn Nordhausen eingefahren ist, geht es dann zügig weiter zum Ausgangs- und Zielort der Fahrt, Nordhausen-Nord. Zum Abschluß möchte ich es, wie immer, nicht versäumen, mich bei den Organisatoren dieser wunderschönen Fahrt, beim netten Lokpersonal nebst Zugführerin, welche wirklich bemüht waren, alle nur machbaren Wünsche der Fotografen umzusetzen und natürlich auch nicht zuletzt bei unserem Reiseleiter, Herrn Schwarzbach, welcher wieder die schönsten Fotostellen ausgesucht hatte und diesmal ganz offenbar auch Petrus zu einer Zusammenarbeit überreden konnte ;-), auf das herzlichste zu bedanken! Die Veranstaltung war perfekt gelungen und ließ keine Wünsche offen!
Michael Edelmann

Langsam nähert sich am Abend des 07.07.2018 die Jubiläumssonderfahrt von 99 5906 mit ihrem IG HSB-Zug nun ihrem Ende. Gerade ist sie im Haltepunkt Nordhausen-Krimderode eingefahren und muß eine letzte Kreuzung, diesmal mit einer Nordhäuser Hybrid-Straßenbahn, abwarten. Gelegenheit für den Lokheizer zum  Endspurt  nochmals den Kohlevorrat umzuschichten.
Langsam nähert sich am Abend des 07.07.2018 die Jubiläumssonderfahrt von 99 5906 mit ihrem IG HSB-Zug nun ihrem Ende. Gerade ist sie im Haltepunkt Nordhausen-Krimderode eingefahren und muß eine letzte Kreuzung, diesmal mit einer Nordhäuser Hybrid-Straßenbahn, abwarten. Gelegenheit für den Lokheizer zum "Endspurt" nochmals den Kohlevorrat umzuschichten.
Michael Edelmann

Soeben ist 99 5906, am späten Nachmittag des 07.07.2018 mit ihrem Sonderzug auf der Rückfahrt von Harzgerode nach Nordhausen, im Bahnhof Eisfelder Talmühle eingetroffen. Hier muß wieder die Kreuzung mit einem Triebwagen abgewartet werden, bevor die Fahrt fortgesetzt werden kann. Zeit, sich nochmals mit einem Getränk zu versorgen, denn die Hitze an diesem Tag hatte es in sich!
Soeben ist 99 5906, am späten Nachmittag des 07.07.2018 mit ihrem Sonderzug auf der Rückfahrt von Harzgerode nach Nordhausen, im Bahnhof Eisfelder Talmühle eingetroffen. Hier muß wieder die Kreuzung mit einem Triebwagen abgewartet werden, bevor die Fahrt fortgesetzt werden kann. Zeit, sich nochmals mit einem Getränk zu versorgen, denn die Hitze an diesem Tag hatte es in sich!
Michael Edelmann

99 5906 hat am 07.07.2018 mit ihrem Jubiläumssonderzug das Anschlußgleis des Unterberger Steinbruches verlassen und befindet sich jetzt wieder auf dem Streckengleis. Nachdem die Fotografen wieder zugestiegen sind, geht es zügig weiter nach Eisfelder Talmühle.
99 5906 hat am 07.07.2018 mit ihrem Jubiläumssonderzug das Anschlußgleis des Unterberger Steinbruches verlassen und befindet sich jetzt wieder auf dem Streckengleis. Nachdem die Fotografen wieder zugestiegen sind, geht es zügig weiter nach Eisfelder Talmühle.
Michael Edelmann

Nachdem Planzug P8964 am 07.07.2018 den Unterberger Steinbruch passiert hat, die Gleissperre entfernt und die Weiche gestellt ist, drückt 99 5906 ihren Jubiläumssonderzug nun wieder auf das Streckengleis, um ihre Fahrt in Richtung Eisfelder Talmühle fortsetzen zu können.
Nachdem Planzug P8964 am 07.07.2018 den Unterberger Steinbruch passiert hat, die Gleissperre entfernt und die Weiche gestellt ist, drückt 99 5906 ihren Jubiläumssonderzug nun wieder auf das Streckengleis, um ihre Fahrt in Richtung Eisfelder Talmühle fortsetzen zu können.
Michael Edelmann

Nachdem 99 5906 am 07.07.2018 mit ihrem Jubiläumssonderzug auf das Anschlußgleis des Unterberger Steinbruches gefahren ist und von der Zugführerin per Gleissperre eingeschlossen wurde, wummert nun 99 7235 mit P8964 (Eisfelder Talmühle - Quedlinburg) die Steigung nach Birkenmoor hinauf. Die Vorrichtung über dem Sonderzug ist übrigens die Bahnverladestelle des Unterberger Steinbruches. Hier wird die abgebaute Grauwacke in die Schüttgut-Waggons verbracht und dann nach Nordhausen transportiert. Leider erfolgt der Transport derzeit vorwiegend über die Straße, was für die Anwohner mit erheblicher Lärm- und Abgasbelastung verbunden ist. Grund dafür sind zu hohe Transportpreise bei der DB. Das ist natürlich auch schade für die HSB, der dadurch nicht zu unterschätzender Güterverkehr entgeht. Ob und wann die Transporte wieder aufgenommen werden können, steht derzeit in den Sternen.
Nachdem 99 5906 am 07.07.2018 mit ihrem Jubiläumssonderzug auf das Anschlußgleis des Unterberger Steinbruches gefahren ist und von der Zugführerin per Gleissperre eingeschlossen wurde, wummert nun 99 7235 mit P8964 (Eisfelder Talmühle - Quedlinburg) die Steigung nach Birkenmoor hinauf. Die Vorrichtung über dem Sonderzug ist übrigens die Bahnverladestelle des Unterberger Steinbruches. Hier wird die abgebaute Grauwacke in die Schüttgut-Waggons verbracht und dann nach Nordhausen transportiert. Leider erfolgt der Transport derzeit vorwiegend über die Straße, was für die Anwohner mit erheblicher Lärm- und Abgasbelastung verbunden ist. Grund dafür sind zu hohe Transportpreise bei der DB. Das ist natürlich auch schade für die HSB, der dadurch nicht zu unterschätzender Güterverkehr entgeht. Ob und wann die Transporte wieder aufgenommen werden können, steht derzeit in den Sternen.
Michael Edelmann

Nach dem Umstellen der Weiche, fährt 99 5906 mit ihrem Jubiläumssonderzug nun in das Anschlußgleis des Unterberger Steinbruches ein. Danach wird die Weiche zurückgestellt und der Zug per Gleissperre eingeschlossen. Erst dann kann der entgegenkommende Planzug passieren.
Nach dem Umstellen der Weiche, fährt 99 5906 mit ihrem Jubiläumssonderzug nun in das Anschlußgleis des Unterberger Steinbruches ein. Danach wird die Weiche zurückgestellt und der Zug per Gleissperre eingeschlossen. Erst dann kann der entgegenkommende Planzug passieren.
Michael Edelmann

Im Rahmen einer Sonderzugfahrt anläßlich ihres 100-jährigen Jubiläums, gab es für 99 5906 am 07.07.2018 einen Stopp, kurz vor dem Unterberger Steinbruch. Dieser war notwendig, um die Weiche zum Anschlußgleis des Steinbruches umzustellen, damit der Zug in dieses einfahren kann, denn es mußte Platz für einen entgegenkommenden Planzug gemacht werden.
Im Rahmen einer Sonderzugfahrt anläßlich ihres 100-jährigen Jubiläums, gab es für 99 5906 am 07.07.2018 einen Stopp, kurz vor dem Unterberger Steinbruch. Dieser war notwendig, um die Weiche zum Anschlußgleis des Steinbruches umzustellen, damit der Zug in dieses einfahren kann, denn es mußte Platz für einen entgegenkommenden Planzug gemacht werden.
Michael Edelmann

Scheinanfahrt von 99 5906 mit Jubiläumssonderzug am 07.07.2018 bei Güntersberge. (Bild 2) Im Hintergrund ist der kleine Selke-Stausee zu sehen, welcher auch über ein idyllisch gelegenes Freibad verfügt.
Scheinanfahrt von 99 5906 mit Jubiläumssonderzug am 07.07.2018 bei Güntersberge. (Bild 2) Im Hintergrund ist der kleine Selke-Stausee zu sehen, welcher auch über ein idyllisch gelegenes Freibad verfügt.
Michael Edelmann

Nachdem die Fotografen ausgestiegen sind, drückt jetzt 99 5906 am 07.07.2018 ihren Jubiläumssonderzug in Höhe des Güntersberger Stausees für eine Scheinanfahrt zurück.
Nachdem die Fotografen ausgestiegen sind, drückt jetzt 99 5906 am 07.07.2018 ihren Jubiläumssonderzug in Höhe des Güntersberger Stausees für eine Scheinanfahrt zurück.
Michael Edelmann

Ausfahrt von 99 5906 mit Jubiläumssonderzug am 07.07.2018 aus dem Haltepunkt Silberhütte (Anhalt). (Bild 1) Die Ausfahrt erfolgt langsam, denn sie wird nach wenigen 100 Metern wieder anhalten, um die Foto- und Filmfreunde wieder aufzunehmen.
Ausfahrt von 99 5906 mit Jubiläumssonderzug am 07.07.2018 aus dem Haltepunkt Silberhütte (Anhalt). (Bild 1) Die Ausfahrt erfolgt langsam, denn sie wird nach wenigen 100 Metern wieder anhalten, um die Foto- und Filmfreunde wieder aufzunehmen.
Michael Edelmann

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.