bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Michael Edelmann

68 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Ein letzter Blick auf 18 201 (hier ausnahmsweise als Schublok, da die frisch hauptuntersuchte 52 8079 die Zugführung übernommen hat!), am Nachmittag des 29.03.2014 auf Gleis 2 im Bahnhof Meiningen. Da der Zugführer bereits lautstark  Einsteigen  kräht, muß auch ich mich jetzt beeilen und der Aufforderung Folge leisten, damit der Sonderzug der SVC nicht ohne mich zurück nach Wittenberg dampft!
Ein letzter Blick auf 18 201 (hier ausnahmsweise als Schublok, da die frisch hauptuntersuchte 52 8079 die Zugführung übernommen hat!), am Nachmittag des 29.03.2014 auf Gleis 2 im Bahnhof Meiningen. Da der Zugführer bereits lautstark "Einsteigen" kräht, muß auch ich mich jetzt beeilen und der Aufforderung Folge leisten, damit der Sonderzug der SVC nicht ohne mich zurück nach Wittenberg dampft!
Michael Edelmann

18 201 am Nachmittag des 29.03.2014 mit einem Sonderzug der SVC, während der Rangierarbeiten für die Bereitstellung zur Rückfahrt nach Wittenberg, im Bahnhof Meiningen.
18 201 am Nachmittag des 29.03.2014 mit einem Sonderzug der SVC, während der Rangierarbeiten für die Bereitstellung zur Rückfahrt nach Wittenberg, im Bahnhof Meiningen.
Michael Edelmann

18 201 am Nachmittag des 29.03.2014 als Schublok für einen Sonderzug der  Sonderzugveranstaltungen Chemnitz  (Zuglok ist die frisch hauptuntersuchte Güterzugdampflok 52 8079, zu deren Abholung der Zug heute auch angereist war), kurz vor Rückfahrt nach Lutherstadt Wittenberg, im Bahnhof Meiningen.
18 201 am Nachmittag des 29.03.2014 als Schublok für einen Sonderzug der "Sonderzugveranstaltungen Chemnitz" (Zuglok ist die frisch hauptuntersuchte Güterzugdampflok 52 8079, zu deren Abholung der Zug heute auch angereist war), kurz vor Rückfahrt nach Lutherstadt Wittenberg, im Bahnhof Meiningen.
Michael Edelmann

Der Sonderzug der  Sonderzugveranstaltungen Chemnitz (SVC)  am Nachmittag des 29.03.2014 in voller Länge und Schönheit, bereit zur Rückfahrt nach Wittenberg, im Bahnhof Meiningen. Der Zug war mit 18 201 am Vormittag angereist, um Güterzuglok 52 8079 nach erfolgter Hauptuntersuchung aus dem Dampflokwerk abzuholen. Bemerkenswert ist vielleicht, dass 18 201 hier 52 8079 großzügig den Part als Zuglok überläßt und sich mit der Funktion als Schublok begnügt. Eine solche Konstellation dürfte fürwahr nur äußerst selten anzutreffen sein!
Bezüglich des Zuges vielleicht noch eine kurze Story:
Bei der Rückfahrt in Richtung Lutherstadt Wittenberg legten 52 8079 und 18 201 bei der Ausfahrt aus dem Hallenser Hauptbahnhof einen solchen Schnellstart hin, dass man meinen konnte, sie wollten einem ICE Konkurrenz machen! Zu den dabei hörbaren wuchtigen Auspuffschlägen, stimmten beide Loks noch ein langgezogenes Pfeifkonzert, als Gruß an die Saalestadt, an. Die Geräusche wurden von den umliegenden Gebäuden widergegeben, sodass die wohl imposanteste Geräuschkulisse entstand, welche ich jemals gehört habe! Es war einfach grandios und Gänsehaut pur! Wenn man bedenkt, dass Halle nicht nur die alte Heimat von 18 201 (Rbd Halle Bw Halle P), sondern auch die meine ist, dann ist es vielleicht verständlich, dass ich mir dann doch, ganz verstohlen, so ein olles  Rußkorn  aus den Augen wischen mußte! ;-) Einer der neben mir stehenden Reisenden brummelte ganz trocken:  So, jetzt ist Halle wach! , während ein anderer mit zufriedenem Blick auf seinen Camcorder meinte:  Ja, das war`s!! . Überall sah man schmunzelnde Gesichter und ein beifälliges Gemurmel war zu hören. Da haben die Lokpersonale von 52 8079 und 18 201 wirklich ganze Arbeit geleistet! Leider habe ich davon kein Video, da ich von dem Ereignis völlig überrascht wurde und meine Kamera gar nicht so schnell in den Videomodus bringen konnte. Ein Foto hätte auch nichts gebracht, da ich selbst im Zug und es auch schon dunkel war. Deshalb die kleine Geschichte mal an dieser Stelle.
Der Sonderzug der "Sonderzugveranstaltungen Chemnitz (SVC)" am Nachmittag des 29.03.2014 in voller Länge und Schönheit, bereit zur Rückfahrt nach Wittenberg, im Bahnhof Meiningen. Der Zug war mit 18 201 am Vormittag angereist, um Güterzuglok 52 8079 nach erfolgter Hauptuntersuchung aus dem Dampflokwerk abzuholen. Bemerkenswert ist vielleicht, dass 18 201 hier 52 8079 großzügig den Part als Zuglok überläßt und sich mit der Funktion als Schublok begnügt. Eine solche Konstellation dürfte fürwahr nur äußerst selten anzutreffen sein! Bezüglich des Zuges vielleicht noch eine kurze Story: Bei der Rückfahrt in Richtung Lutherstadt Wittenberg legten 52 8079 und 18 201 bei der Ausfahrt aus dem Hallenser Hauptbahnhof einen solchen Schnellstart hin, dass man meinen konnte, sie wollten einem ICE Konkurrenz machen! Zu den dabei hörbaren wuchtigen Auspuffschlägen, stimmten beide Loks noch ein langgezogenes Pfeifkonzert, als Gruß an die Saalestadt, an. Die Geräusche wurden von den umliegenden Gebäuden widergegeben, sodass die wohl imposanteste Geräuschkulisse entstand, welche ich jemals gehört habe! Es war einfach grandios und Gänsehaut pur! Wenn man bedenkt, dass Halle nicht nur die alte Heimat von 18 201 (Rbd Halle Bw Halle P), sondern auch die meine ist, dann ist es vielleicht verständlich, dass ich mir dann doch, ganz verstohlen, so ein olles "Rußkorn" aus den Augen wischen mußte! ;-) Einer der neben mir stehenden Reisenden brummelte ganz trocken: "So, jetzt ist Halle wach!", während ein anderer mit zufriedenem Blick auf seinen Camcorder meinte: "Ja, das war`s!!". Überall sah man schmunzelnde Gesichter und ein beifälliges Gemurmel war zu hören. Da haben die Lokpersonale von 52 8079 und 18 201 wirklich ganze Arbeit geleistet! Leider habe ich davon kein Video, da ich von dem Ereignis völlig überrascht wurde und meine Kamera gar nicht so schnell in den Videomodus bringen konnte. Ein Foto hätte auch nichts gebracht, da ich selbst im Zug und es auch schon dunkel war. Deshalb die kleine Geschichte mal an dieser Stelle.
Michael Edelmann

Rennpferd 18 201 hier zur Abwechslung mal als  Heupferd ! ;-) Die Lok hat am 29.03.2014 gerade das Meininger Dampflokwerk verlassen und rollt jetzt über die  grüne Wiese  gen Bahnhof, um mit dem Sonderzug der SVC zurück nach Wittenberg zu fahren.
Rennpferd 18 201 hier zur Abwechslung mal als "Heupferd"! ;-) Die Lok hat am 29.03.2014 gerade das Meininger Dampflokwerk verlassen und rollt jetzt über die "grüne Wiese" gen Bahnhof, um mit dem Sonderzug der SVC zurück nach Wittenberg zu fahren.
Michael Edelmann

Nachdem 18 201 am 29.03.2014 im Meininger Dampflokwerk ihre Wasservorräte aufgefüllt und auch ihren Zusatztender wieder angekuppelt hat, ist sie jetzt auf dem Weg zum Werkstor um über das werkseigene Anschlußgleis zum Meininger Bahnhof zu fahren. Hier wartet bereits der Zug der Sonderzugveranstaltungen Chemnitz, welchen sie lediglich als Schublok zurück nach Wittenberg begleiten wird. Zuglok ist die neu hauptuntersuchte 52 8079.(Aufnahme vom 29.03.2014 im Rahmen eines organisierten Besuches der  Sonderzugveranstaltungen Chemnitz )
Nachdem 18 201 am 29.03.2014 im Meininger Dampflokwerk ihre Wasservorräte aufgefüllt und auch ihren Zusatztender wieder angekuppelt hat, ist sie jetzt auf dem Weg zum Werkstor um über das werkseigene Anschlußgleis zum Meininger Bahnhof zu fahren. Hier wartet bereits der Zug der Sonderzugveranstaltungen Chemnitz, welchen sie lediglich als Schublok zurück nach Wittenberg begleiten wird. Zuglok ist die neu hauptuntersuchte 52 8079.(Aufnahme vom 29.03.2014 im Rahmen eines organisierten Besuches der "Sonderzugveranstaltungen Chemnitz")
Michael Edelmann

Kleiner (Dampf)-Schnappschuß während einer Rangierfahrt von 18 201 am 29.03.2014 im Dampflokwerk Meiningen. (Aufnahme während eines organisierten Besuches der SVC)
Kleiner (Dampf)-Schnappschuß während einer Rangierfahrt von 18 201 am 29.03.2014 im Dampflokwerk Meiningen. (Aufnahme während eines organisierten Besuches der SVC)
Michael Edelmann

18 201 am 29.03.2014 auf Rangierfahrt im Dampflokwerk Meiningen. Sie wird sogleich ihren Zusatztender übernehmen und dann das Dampflokwerk verlassen, um gemeinsam mit 52 8079 einen Sonderzug der SVC zurück nach Lutherstadt Wittenberg zu bringen, wo beide Loks auch stationiert sind. (Aufnahme während eines organisierten Besuches der SVC)
18 201 am 29.03.2014 auf Rangierfahrt im Dampflokwerk Meiningen. Sie wird sogleich ihren Zusatztender übernehmen und dann das Dampflokwerk verlassen, um gemeinsam mit 52 8079 einen Sonderzug der SVC zurück nach Lutherstadt Wittenberg zu bringen, wo beide Loks auch stationiert sind. (Aufnahme während eines organisierten Besuches der SVC)
Michael Edelmann

Nachdem 18 201 am 29.03.2014 gerade den Lokschuppen im Dampflokwerk Meiningen verlassen hat, wo sie durchgesehen wurde und ihre Wasservorräte ergänzt hat, wird sie nun gedreht, damit sie ihren bereits bereitgestellten Zusatztender wieder ankuppeln kann. Danach wird sie das Dampflokwerk in Richtung des Meininger Bahnhofes verlassen, um der frisch hauptuntersuchten Güterzugdampflok 52 8079 bei der Rückfahrt des Sonderzuges der SVC nach Lutherstadt Wittenberg, welchen sie am Vormittag hierher gebracht hatte, Schubunterstützung zu leisten. (Aufnahme während eines organisierten Besuches der Sonderzugveranstaltungen Chemnitz)
Nachdem 18 201 am 29.03.2014 gerade den Lokschuppen im Dampflokwerk Meiningen verlassen hat, wo sie durchgesehen wurde und ihre Wasservorräte ergänzt hat, wird sie nun gedreht, damit sie ihren bereits bereitgestellten Zusatztender wieder ankuppeln kann. Danach wird sie das Dampflokwerk in Richtung des Meininger Bahnhofes verlassen, um der frisch hauptuntersuchten Güterzugdampflok 52 8079 bei der Rückfahrt des Sonderzuges der SVC nach Lutherstadt Wittenberg, welchen sie am Vormittag hierher gebracht hatte, Schubunterstützung zu leisten. (Aufnahme während eines organisierten Besuches der Sonderzugveranstaltungen Chemnitz)
Michael Edelmann

Lokportrait von 18 201 vor einem Zug der Sonderzugveranstaltungen Chemnitz, unterwegs nach Meiningen, aufgenommen am 29.03.2014 im Bahnhof Arnstadt.
Lokportrait von 18 201 vor einem Zug der Sonderzugveranstaltungen Chemnitz, unterwegs nach Meiningen, aufgenommen am 29.03.2014 im Bahnhof Arnstadt.
Michael Edelmann

Bahnhof Arnstadt am Vormittag des 29.03.2014. Auf Gleis 1 steht Schnellfahrdampflok 18 201, welche mit einem Zug der Sonderzugveranstaltungen Chemnitz (SVC) gerade, aus Wittenberg kommend, eingelaufen ist. Ziel des Zuges ist heute das Dampflokwerk in Meiningen, zur Abholung der kürzlich hauptuntersuchten Güterzugdampflok 52 8079. Zweck des Aufenthaltes in Arnstadt war das Ankuppeln von Diesellok 228 758 der Rennsteigbahn, welches hier bereits erfolgt ist. Mit vereinten Kräften werden die beiden Loks in wenigen Minuten die Steigungsstrecke nach Oberhof hinauf in Angriff nehmen.
Bahnhof Arnstadt am Vormittag des 29.03.2014. Auf Gleis 1 steht Schnellfahrdampflok 18 201, welche mit einem Zug der Sonderzugveranstaltungen Chemnitz (SVC) gerade, aus Wittenberg kommend, eingelaufen ist. Ziel des Zuges ist heute das Dampflokwerk in Meiningen, zur Abholung der kürzlich hauptuntersuchten Güterzugdampflok 52 8079. Zweck des Aufenthaltes in Arnstadt war das Ankuppeln von Diesellok 228 758 der Rennsteigbahn, welches hier bereits erfolgt ist. Mit vereinten Kräften werden die beiden Loks in wenigen Minuten die Steigungsstrecke nach Oberhof hinauf in Angriff nehmen.
Michael Edelmann

Soeben ist Dampflok 18 201, mit einem Sonderzug der SVC, am Vormittag des 29.03.2014 auf Gleis 1 im Bahnhof Arnstadt eingelaufen. Ziel des Zuges ist heute das Dampflokwerk in Meiningen, um dort Dampflok 52 8079, nach erfolgter Hauptuntersuchung, abzuholen. Zweck des Aufenthaltes in Arnstadt war das Ankuppeln von Diesellok 228 758 der Rennsteigbahn, welche der Dampflok auf der Steigungsstrecke nach Oberhof hilfreich zur Seite stehen wird.
Soeben ist Dampflok 18 201, mit einem Sonderzug der SVC, am Vormittag des 29.03.2014 auf Gleis 1 im Bahnhof Arnstadt eingelaufen. Ziel des Zuges ist heute das Dampflokwerk in Meiningen, um dort Dampflok 52 8079, nach erfolgter Hauptuntersuchung, abzuholen. Zweck des Aufenthaltes in Arnstadt war das Ankuppeln von Diesellok 228 758 der Rennsteigbahn, welche der Dampflok auf der Steigungsstrecke nach Oberhof hilfreich zur Seite stehen wird.
Michael Edelmann

Gerade ist am Morgen des 29.03.2014 die schnellste betriebsfähige Dampflok der Welt, 18 201, mit einem Zug der Sonderzugveranstaltungen Chemnitz, auf Gleis 7 in Halle/Saale Hbf, aus Lutherstadt Wittenberg kommend, eingelaufen. Ziel ist heute das Dampflokwerk in Meiningen, um dort Güterzugdampflok 52 8079, welche genau wie die zu sehende Lok, der Gesellschaft  DampfPlus  gehört, nach erfolgter Hauptuntersuchung abzuholen. Erwähnenswert ist evtl., dass die Lok, aufgrund eines engen Fahrplanes, zwischen Wittenberg und Bitterfeld, laut GPS-Tacho, tatsächlich stolze 140 km/h erreichte. Wenn man, wie ich, im Zug saß, mochte man kaum glauben, dass derselbe von einer Dampflok gezogen wurde, wenn da nicht die am Fenster vorbeiziehenden Dampfschwaden gewesen wären! ;-)
Gerade ist am Morgen des 29.03.2014 die schnellste betriebsfähige Dampflok der Welt, 18 201, mit einem Zug der Sonderzugveranstaltungen Chemnitz, auf Gleis 7 in Halle/Saale Hbf, aus Lutherstadt Wittenberg kommend, eingelaufen. Ziel ist heute das Dampflokwerk in Meiningen, um dort Güterzugdampflok 52 8079, welche genau wie die zu sehende Lok, der Gesellschaft "DampfPlus" gehört, nach erfolgter Hauptuntersuchung abzuholen. Erwähnenswert ist evtl., dass die Lok, aufgrund eines engen Fahrplanes, zwischen Wittenberg und Bitterfeld, laut GPS-Tacho, tatsächlich stolze 140 km/h erreichte. Wenn man, wie ich, im Zug saß, mochte man kaum glauben, dass derselbe von einer Dampflok gezogen wurde, wenn da nicht die am Fenster vorbeiziehenden Dampfschwaden gewesen wären! ;-)
Michael Edelmann

Kurz bevor es mit einem Sonderzug der SVC in Richtung Halle/S.Hbf, Weißenfels, Erfurt, Arnstadt und Oberhof, ins Dampflokwerk nach Meiningen geht, um dort die vereinseigene Dampflok 52 8079 nach erfolgter Hauptuntersuchung abzuholen, dampft 18 201, bei dickem Nebel, am Morgen des 29.03.2014 im Startbahnhof Lutherstadt Wittenberg, gemütlich vor sich hin.
Kurz bevor es mit einem Sonderzug der SVC in Richtung Halle/S.Hbf, Weißenfels, Erfurt, Arnstadt und Oberhof, ins Dampflokwerk nach Meiningen geht, um dort die vereinseigene Dampflok 52 8079 nach erfolgter Hauptuntersuchung abzuholen, dampft 18 201, bei dickem Nebel, am Morgen des 29.03.2014 im Startbahnhof Lutherstadt Wittenberg, gemütlich vor sich hin.
Michael Edelmann

Schnellfahrdampflok 18 201 am nebligen Morgen des 29.03.2014 auf Gleis 4 im Bahnhof Lutherstadt Wittenberg, kurz vor Ausfahrt mit einem Sonderzug der SVC in Richtung Meiningen.
Schnellfahrdampflok 18 201 am nebligen Morgen des 29.03.2014 auf Gleis 4 im Bahnhof Lutherstadt Wittenberg, kurz vor Ausfahrt mit einem Sonderzug der SVC in Richtung Meiningen.
Michael Edelmann

Schnellfahrdampflok 18 201 am Morgen des 29.03.2014, kurz nach Bereitstellung eines Sonderzuges der SVC nach Meiningen, auf Gleis 4 im Bahnhof Lutherstadt Wittenberg.
Schnellfahrdampflok 18 201 am Morgen des 29.03.2014, kurz nach Bereitstellung eines Sonderzuges der SVC nach Meiningen, auf Gleis 4 im Bahnhof Lutherstadt Wittenberg.
Michael Edelmann

18 201 am Morgen des 29.03.2014 auf Gleis 4 im Bahnhof Lutherstadt Wittenberg. Wenig später wird sie mit einem Zug der Sonderzugveranstaltungen Chemnitz (SVC) nach Meiningen aufbrechen, um Güterzugdampflok 52 8079, nach erfolgter Hauptuntersuchung, aus dem Dampflokwerk abzuholen.
18 201 am Morgen des 29.03.2014 auf Gleis 4 im Bahnhof Lutherstadt Wittenberg. Wenig später wird sie mit einem Zug der Sonderzugveranstaltungen Chemnitz (SVC) nach Meiningen aufbrechen, um Güterzugdampflok 52 8079, nach erfolgter Hauptuntersuchung, aus dem Dampflokwerk abzuholen.
Michael Edelmann

Bei dickem Nebel und einer Temperatur, knapp über dem Gefrierpunkt, fährt 18 201, die schnellste betriebsfähige Dampflok weltweit, am Morgen des 29.03.2014 auf Gleis 4 in den Bahnhof Lutherstadt Wittenberg ein. Im Schlepp hat sie heute einen Zug der Sonderzugveranstaltungen Chemnitz (SVC), um mit ihm Dampflok 52 8079, nach erfolgter Hauptuntersuchung, aus dem Dampflokwerk Meiningen abzuholen. Beide Maschinen, sowohl die zu sehende, als auch 52 8079, gehören der Gesellschaft  DampfPlus  mit Sitz in München, welche sich rührig um den betriebsfähigen Erhalt einiger der alten Reichsbahn-Dampfloks kümmert. An dieser Stelle sei mir vielleicht auch gestattet, darauf hinzuweisen, dass auch wir einen Beitrag dazu leisten können, indem wir an diesen Fahrten teilnehmen, denn dadurch wird der Erhalt dieser Maschinen finanziert. Zum Bild möchte ich noch erwähnen, dass, aufgrund des Nebels, 18 201 bei der Einfahrt in den Bahnhof erst gar nicht zu sehen war. Man hörte nur ein langsam näher kommendes Fauchen und Zischen und schließlich tauchten drei glühende  Augen  auf, welche eher von einem feuerspeienden Märchen-Drachen, als einer Dampflok zu stammen schienen.;-) Die Szene war schon fast unheimlich!
Bei dickem Nebel und einer Temperatur, knapp über dem Gefrierpunkt, fährt 18 201, die schnellste betriebsfähige Dampflok weltweit, am Morgen des 29.03.2014 auf Gleis 4 in den Bahnhof Lutherstadt Wittenberg ein. Im Schlepp hat sie heute einen Zug der Sonderzugveranstaltungen Chemnitz (SVC), um mit ihm Dampflok 52 8079, nach erfolgter Hauptuntersuchung, aus dem Dampflokwerk Meiningen abzuholen. Beide Maschinen, sowohl die zu sehende, als auch 52 8079, gehören der Gesellschaft "DampfPlus" mit Sitz in München, welche sich rührig um den betriebsfähigen Erhalt einiger der alten Reichsbahn-Dampfloks kümmert. An dieser Stelle sei mir vielleicht auch gestattet, darauf hinzuweisen, dass auch wir einen Beitrag dazu leisten können, indem wir an diesen Fahrten teilnehmen, denn dadurch wird der Erhalt dieser Maschinen finanziert. Zum Bild möchte ich noch erwähnen, dass, aufgrund des Nebels, 18 201 bei der Einfahrt in den Bahnhof erst gar nicht zu sehen war. Man hörte nur ein langsam näher kommendes Fauchen und Zischen und schließlich tauchten drei glühende "Augen" auf, welche eher von einem feuerspeienden Märchen-Drachen, als einer Dampflok zu stammen schienen.;-) Die Szene war schon fast unheimlich!
Michael Edelmann

Nachdem mein Bild Nr. 629593 vom 18.09.2012 (18 201 mit  Schornsteinverlängerung ) doch so einige Heiterkeit erzeugt hat ;-) ,hier jetzt eine Version ohne  Langesse  dafür aber mit längerer Dampffahne! (18 201 am 01.09.2012 beim Rangieren mit Sonderzug im Bahnhof Meiningen)
Nachdem mein Bild Nr. 629593 vom 18.09.2012 (18 201 mit "Schornsteinverlängerung") doch so einige Heiterkeit erzeugt hat ;-) ,hier jetzt eine Version ohne "Langesse" dafür aber mit längerer Dampffahne! (18 201 am 01.09.2012 beim Rangieren mit Sonderzug im Bahnhof Meiningen)
Michael Edelmann

Dieses Bild des abfahrbereiten Zuges mit 18 201 an der Spitze, aufgenommen am späten Nachmittag des 01.09.2012, auf Gleis 2 im Bahnhof Meiningen, soll auch gleichzeitig Abschluß meines kleinen Bildberichtes über die Fahrt der  Sonderzugveranstaltungen Chemnitz-Andreas Knaak  zu den XVIII. Meininger Dampfloktagen sein! In wenigen Minuten, um 17.00 Uhr wird der Zug mit 30 Minuten Verspätung zu seiner Rückfahrt nach Dresden starten, wo er nach einer Fahrt über Eisenach, Erfurt, Weimar, Jena, Gera, Chemnitz und Riesa um 23.30Uhr, dann nur noch mit 15 Minuten Verspätung, eintreffen wird.
Ich möchte die Gelegenheit nutzen, mich bei den Organisatoren dieser wunderschönen Fahrt, sowie bei den Lok-und Zugpersonalen ganz herzlich zu bedanken! Es war einfach mal wieder SUPER!! Freue mich schon auf das nächste Mal! Bis dann!
Dieses Bild des abfahrbereiten Zuges mit 18 201 an der Spitze, aufgenommen am späten Nachmittag des 01.09.2012, auf Gleis 2 im Bahnhof Meiningen, soll auch gleichzeitig Abschluß meines kleinen Bildberichtes über die Fahrt der "Sonderzugveranstaltungen Chemnitz-Andreas Knaak" zu den XVIII. Meininger Dampfloktagen sein! In wenigen Minuten, um 17.00 Uhr wird der Zug mit 30 Minuten Verspätung zu seiner Rückfahrt nach Dresden starten, wo er nach einer Fahrt über Eisenach, Erfurt, Weimar, Jena, Gera, Chemnitz und Riesa um 23.30Uhr, dann nur noch mit 15 Minuten Verspätung, eintreffen wird. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, mich bei den Organisatoren dieser wunderschönen Fahrt, sowie bei den Lok-und Zugpersonalen ganz herzlich zu bedanken! Es war einfach mal wieder SUPER!! Freue mich schon auf das nächste Mal! Bis dann!
Michael Edelmann

Während 18 201 am Nachmittag des 01.09.2012 ihren Zug der Sonderzugveranstaltungen Chemnitz auf Gleis 2 des Meininger Bahnhofes zur Rückfahrt nach Dresden bereitstellt, wartet links hinten 112 565 der PRESS auf neue Aufgaben. Rechts auf Bahnsteig 1 ist hier gut der Menschenandrang zu sehen, welcher auch darauf zurückzuführen war, dass sich die Abfahrt der nachfolgenden Sonderzüge (auch alle wegen der hier stattfindenden XVIII. Meininger Dampfloktage vor Ort), durch die verspätete Abfahrt des Dresdner Zuges ebenfalls erheblich verzögerte. Die betreffenden Züge waren im Einzelnen: Traditionszug Berlin mit 03 1010, ein Zug der Historischen Eisenbahn Frankfurt/M. mit 01 118, für welche das auch die erste Beförderungsleistung nach ihrer Instandsetzung im Dampflokwerk Meiningen war (!) und ein Zug des Leipziger Eisenbahnmuseums mit 132 004.
Während 18 201 am Nachmittag des 01.09.2012 ihren Zug der Sonderzugveranstaltungen Chemnitz auf Gleis 2 des Meininger Bahnhofes zur Rückfahrt nach Dresden bereitstellt, wartet links hinten 112 565 der PRESS auf neue Aufgaben. Rechts auf Bahnsteig 1 ist hier gut der Menschenandrang zu sehen, welcher auch darauf zurückzuführen war, dass sich die Abfahrt der nachfolgenden Sonderzüge (auch alle wegen der hier stattfindenden XVIII. Meininger Dampfloktage vor Ort), durch die verspätete Abfahrt des Dresdner Zuges ebenfalls erheblich verzögerte. Die betreffenden Züge waren im Einzelnen: Traditionszug Berlin mit 03 1010, ein Zug der Historischen Eisenbahn Frankfurt/M. mit 01 118, für welche das auch die erste Beförderungsleistung nach ihrer Instandsetzung im Dampflokwerk Meiningen war (!) und ein Zug des Leipziger Eisenbahnmuseums mit 132 004.
Michael Edelmann

Nachdem 18 201 am Nachmittag des 01.09.2012 mit einiger Verspätung aus dem Dampflokwerk kam, drückt sie jetzt ihren Zug der Sonderzugveranstaltungen Chemnitz, welcher anläßlich der XVIII. Meininger Dampfloktage hier zu Besuch war, aus dem Abstellgleis, um ihn danach für seine Rückfahrt nach Dresden auf Gleis 2 des Meininger Bahnhofes bereitzustellen.
Nachdem 18 201 am Nachmittag des 01.09.2012 mit einiger Verspätung aus dem Dampflokwerk kam, drückt sie jetzt ihren Zug der Sonderzugveranstaltungen Chemnitz, welcher anläßlich der XVIII. Meininger Dampfloktage hier zu Besuch war, aus dem Abstellgleis, um ihn danach für seine Rückfahrt nach Dresden auf Gleis 2 des Meininger Bahnhofes bereitzustellen.
Michael Edelmann

18 201 am 01.09.2012 vor dem Zug der Sonderzugveranstaltungen Chemnitz, anläßlich der XVIII. Meininger Dampfloktage, am späten Nachmittag im Bahnhof Meiningen. Auch kurz vor der Rückfahrt des Zuges nach Dresden, ist das Interesse der Fotografen noch ungebrochen!!
18 201 am 01.09.2012 vor dem Zug der Sonderzugveranstaltungen Chemnitz, anläßlich der XVIII. Meininger Dampfloktage, am späten Nachmittag im Bahnhof Meiningen. Auch kurz vor der Rückfahrt des Zuges nach Dresden, ist das Interesse der Fotografen noch ungebrochen!!
Michael Edelmann

Nachdem 18 201 am 01.09.2012 wieder an ihren Zug der Sonderzugveranstaltungen Chemnitz, welcher hier aus Dresden zum Besuch der XVIII. Meininger Dampfloktage, angereist war, angekuppelt hat, ist dieser jetzt in voller Länge und Schönheit zu sehen! Am Zugende befindet sich zur Schubunterstützung für die Bergstrecken 118 770 aus Glauchau, welche den Zug noch bis Wüstenbrand (bei Chemnitz) begleiten wird. Weiter hinten steht bereits 132 004  in den Startlöchern , um direkt nach dem Chemnitzer Zug den ihren zur Rückfahrt nach Leipzig bereitzustellen. Am rechten Bildrand kann man den herrschenden Besucherandrang zu der genannten Veranstaltung nur erahnen!
Nachdem 18 201 am 01.09.2012 wieder an ihren Zug der Sonderzugveranstaltungen Chemnitz, welcher hier aus Dresden zum Besuch der XVIII. Meininger Dampfloktage, angereist war, angekuppelt hat, ist dieser jetzt in voller Länge und Schönheit zu sehen! Am Zugende befindet sich zur Schubunterstützung für die Bergstrecken 118 770 aus Glauchau, welche den Zug noch bis Wüstenbrand (bei Chemnitz) begleiten wird. Weiter hinten steht bereits 132 004 "in den Startlöchern", um direkt nach dem Chemnitzer Zug den ihren zur Rückfahrt nach Leipzig bereitzustellen. Am rechten Bildrand kann man den herrschenden Besucherandrang zu der genannten Veranstaltung nur erahnen!
Michael Edelmann

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.