bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Michael Edelmann

8 Bilder
41 1144 der IG Werrabahn Eisenach e.V. während der XXI. Dampfloktage am 05.09.2015 im DLW Meiningen.
41 1144 der IG Werrabahn Eisenach e.V. während der XXI. Dampfloktage am 05.09.2015 im DLW Meiningen.
Michael Edelmann

41 1144 am 06.09.2014 ausgestellt während der XX. Meininger Dampfloktage im Dampflokwerk. Bei diesem Bild handelt es sich um die gleiche Aufnahme wie bei Bildnummer 819275, hier jedoch neu bearbeitet von Armin Schwarz.(Genehmigung zur Veröffentlichung erteilt!) Ich finde diese Version sehr reizvoll, obwohl, oder gerade WEIL sie von der meinen doch erheblich abweicht. Für beide Bilder ist das gleiche RAW-Bild die Ausgangsgrundlage. Vielleicht auch mal ein schönes Beispiel dafür, welche Möglichkeiten die Bearbeitung von RAW`s bietet.
41 1144 am 06.09.2014 ausgestellt während der XX. Meininger Dampfloktage im Dampflokwerk. Bei diesem Bild handelt es sich um die gleiche Aufnahme wie bei Bildnummer 819275, hier jedoch neu bearbeitet von Armin Schwarz.(Genehmigung zur Veröffentlichung erteilt!) Ich finde diese Version sehr reizvoll, obwohl, oder gerade WEIL sie von der meinen doch erheblich abweicht. Für beide Bilder ist das gleiche RAW-Bild die Ausgangsgrundlage. Vielleicht auch mal ein schönes Beispiel dafür, welche Möglichkeiten die Bearbeitung von RAW`s bietet.
Michael Edelmann

Die 1939 bei Schuch in Elbing unter der Fabriknummer 3350 gebaute 41 1144 (schnelle Güterzuglok), ausgestellt anläßlich der XX. Meininger Dampfloktage, auf dem Gelände des Dampflokwerkes. Die Maschine ist heute im Besitz des IGE-Werratal-Eisenach e.V. Aufnahme entstand am 06.09.2014.
Die 1939 bei Schuch in Elbing unter der Fabriknummer 3350 gebaute 41 1144 (schnelle Güterzuglok), ausgestellt anläßlich der XX. Meininger Dampfloktage, auf dem Gelände des Dampflokwerkes. Die Maschine ist heute im Besitz des IGE-Werratal-Eisenach e.V. Aufnahme entstand am 06.09.2014.
Michael Edelmann

Die 1939 bei Schuch in Elbing unter der Fabriknummer 3350 gebaute 41 1144 (schnelle Güterzuglok), ausgestellt anläßlich der XX. Meininger Dampfloktage, auf dem Gelände des Dampflokwerkes. Die Maschine ist heute im Besitz des IGE-Werratal-Eisenach e.V. Aufnahme entstand am 06.09.2014. Am Rande sei evtl. auch mal erwähnt, dass eine solche Aufnahme, aufgrund des herrschenden Besucherandrangs, schon fast wie ein Sechser im Lotto war, denn meistens waren alle Fahrzeuge hoffnungslos  zugebaut . Da hatte ich wirklich mal ein Riesen-Glück!
Die 1939 bei Schuch in Elbing unter der Fabriknummer 3350 gebaute 41 1144 (schnelle Güterzuglok), ausgestellt anläßlich der XX. Meininger Dampfloktage, auf dem Gelände des Dampflokwerkes. Die Maschine ist heute im Besitz des IGE-Werratal-Eisenach e.V. Aufnahme entstand am 06.09.2014. Am Rande sei evtl. auch mal erwähnt, dass eine solche Aufnahme, aufgrund des herrschenden Besucherandrangs, schon fast wie ein Sechser im Lotto war, denn meistens waren alle Fahrzeuge hoffnungslos "zugebaut". Da hatte ich wirklich mal ein Riesen-Glück!
Michael Edelmann

Während 52 8195 der Fränkischen Museumseisenbahn am 07.09.2013 gerade ins Dampflokwerk eingefahren ist und langsam zum Wasserfassen rollt , nimmt rechts daneben 41 1144 der IG Werratalbahn leise vor sich hinfauchend gerade ein  Sonnenbad ! Gesehen im Rahmen der XIX. Dampfloktage im DLW Meiningen.
Während 52 8195 der Fränkischen Museumseisenbahn am 07.09.2013 gerade ins Dampflokwerk eingefahren ist und langsam zum Wasserfassen rollt , nimmt rechts daneben 41 1144 der IG Werratalbahn leise vor sich hinfauchend gerade ein "Sonnenbad"! Gesehen im Rahmen der XIX. Dampfloktage im DLW Meiningen.
Michael Edelmann

41 1144 am 07.09.2013, ausgestellt anläßlich der XIX. Dampfloktage, im Dampflokwerk Meiningen. Diese schnelle Güterzuglok wurde 1939 von Schichau in Elbing unter der Fabriknummer 3350 gebaut und kann auf ein sehr bewegtes Leben zurückblicken. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges verblieb sie bei der Deutschen Reichsbahn der DDR und war in zahlreichen Bw`s beschäftigt. 1987 wurde die Maschine in Magdeburg ausgemustert und sollte eigentlich der Verschrottung anheimfallen. Da man aber in der sowjetischen Kaserne in Ravensbrück gerade einen Dampferzeuger für Heizzwecke benötigte, blieb ihr dieses Schicksal glücklicherweise erspart. Nach dem Abzug der Sowjettruppen kam sie 1992 zum RAW Chemnitz, wo sie äußerlich aufgearbeitet und als Denkmal ausgestellt wurde. In 2001 wurde die Lok von der IG Werratalbahn erworben und im Dezember 2002 ins Dampflokwerk Meiningen zur betriebsfähigen Wiederherstellung gebracht. Diese Maßnahme wurde durch das Land Thüringen großzügig im Rahmen der Tourismusförderung unterstützt (dieses Beispiel sollte wirklich Schule machen!!!). Am 25.06.2003 stand die Maschine dann erstmalig wieder unter Dampf, die Abnahmefahrt durch das Eisenbahnbundesamt erfolgte am darauffolgenden Tag. Seither wird diese Lok von der IG Werratalbahn für Sonderzugfahrten, vor allem im Thüringer Raum eingesetzt.
41 1144 am 07.09.2013, ausgestellt anläßlich der XIX. Dampfloktage, im Dampflokwerk Meiningen. Diese schnelle Güterzuglok wurde 1939 von Schichau in Elbing unter der Fabriknummer 3350 gebaut und kann auf ein sehr bewegtes Leben zurückblicken. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges verblieb sie bei der Deutschen Reichsbahn der DDR und war in zahlreichen Bw`s beschäftigt. 1987 wurde die Maschine in Magdeburg ausgemustert und sollte eigentlich der Verschrottung anheimfallen. Da man aber in der sowjetischen Kaserne in Ravensbrück gerade einen Dampferzeuger für Heizzwecke benötigte, blieb ihr dieses Schicksal glücklicherweise erspart. Nach dem Abzug der Sowjettruppen kam sie 1992 zum RAW Chemnitz, wo sie äußerlich aufgearbeitet und als Denkmal ausgestellt wurde. In 2001 wurde die Lok von der IG Werratalbahn erworben und im Dezember 2002 ins Dampflokwerk Meiningen zur betriebsfähigen Wiederherstellung gebracht. Diese Maßnahme wurde durch das Land Thüringen großzügig im Rahmen der Tourismusförderung unterstützt (dieses Beispiel sollte wirklich Schule machen!!!). Am 25.06.2003 stand die Maschine dann erstmalig wieder unter Dampf, die Abnahmefahrt durch das Eisenbahnbundesamt erfolgte am darauffolgenden Tag. Seither wird diese Lok von der IG Werratalbahn für Sonderzugfahrten, vor allem im Thüringer Raum eingesetzt.
Michael Edelmann

Dieses wunderschöne Dampflokduo, bestehend aus 03 2155 und 41 1144 präsentierte sich am 07.09.2013 anläßlich der XIX. Dampfloktage im Werk Meiningen.
Dieses wunderschöne Dampflokduo, bestehend aus 03 2155 und 41 1144 präsentierte sich am 07.09.2013 anläßlich der XIX. Dampfloktage im Werk Meiningen.
Michael Edelmann

41 1144 am 07.09.2013, ausgestellt anläßlich der XIX. Dampfloktage im Dampflokwerk Meiningen.
41 1144 am 07.09.2013, ausgestellt anläßlich der XIX. Dampfloktage im Dampflokwerk Meiningen.
Michael Edelmann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.