bahnbilder.de
Hello Guest, you are not currently logged in Log in | Create account 
Wiki   Forum   Contact us   Publisher's details
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Michael Edelmann

51 Bilder
1 2 3 next page  >>
Rangiermanöver am 22.08.2020 im Brockenbahnhof (Bild 3).
(Aufnahme von der letzten Plattform des Sonderzuges)
Rangiermanöver am 22.08.2020 im Brockenbahnhof (Bild 3). (Aufnahme von der letzten Plattform des Sonderzuges)
Michael Edelmann

Rangiermanöver am 22.08.2020 im Brockenbahnhof (Bild 2): Während links die Zugführerin von P 8922 gleich mit ihrem Korb (gefüllt mit leckeren kleinen Muntermachern für die Fahrgäste!) den Packwagen  entert , zieht unser Sonderzug langsam aus Gleis 2, gefolgt von 99 236 auf Umsetzfahrt. Der Fahrdienstleiter des Brockenbahnhofes nutzt die Gelegenheit zur Mitfahrt, da er an der Bahnhofseinfahrt gleich die Handweichen stellen muß. (Aufnahme von der letzten Plattform des Sonderzuges9
Rangiermanöver am 22.08.2020 im Brockenbahnhof (Bild 2): Während links die Zugführerin von P 8922 gleich mit ihrem Korb (gefüllt mit leckeren kleinen Muntermachern für die Fahrgäste!) den Packwagen "entert", zieht unser Sonderzug langsam aus Gleis 2, gefolgt von 99 236 auf Umsetzfahrt. Der Fahrdienstleiter des Brockenbahnhofes nutzt die Gelegenheit zur Mitfahrt, da er an der Bahnhofseinfahrt gleich die Handweichen stellen muß. (Aufnahme von der letzten Plattform des Sonderzuges9
Michael Edelmann

Rangiermanöver am 22.08.2020 im Brockenbahnhof (Bild 1): Da unseer Sonderzug, wie für einen solchen üblich, zusätzlich zum Normalfahrplan verkehrt, wird es auf den drei Gleisen des Brockenbahnhofes eng. Da links, auf Gleis 1, P 8922 nach Drei Annen Hohne steht und rechts, auf Gleis 3, bereits P 8920 (nicht im Bild) eingefahren ist, muß unser Sonderzug jetzt aus Gleis 2 auf die offene Strecke vorziehen, um das Umsetzen von 99 236, zur Übernahme des Wernigeröder Zuges, welcher den Brocken vor uns verlassen soll, zu ermöglichen. Danach wird unser Zug wieder auf Gleis 2 zurückgeschoben, sodaß P 8930 den Bahnhof fahrplanmäßig verlassen kann. Daraufhin folgt dann unser Zug im Blockabstand. Im Hintergrund ist der Feuerloschwagen (Regelspurwagen auf Rollwagen) zu sehen, der gemeinsam mit seinem  Zwillingsbruder  im Bahnhof Drei Annen Hohne, zügige Aufnahme der Löscharbeiten bei Bränden im unzugänglichen Waldgebiet ermöglicht. (Aufnahme von der hintersten Plattform des Sonderzuges)
Rangiermanöver am 22.08.2020 im Brockenbahnhof (Bild 1): Da unseer Sonderzug, wie für einen solchen üblich, zusätzlich zum Normalfahrplan verkehrt, wird es auf den drei Gleisen des Brockenbahnhofes eng. Da links, auf Gleis 1, P 8922 nach Drei Annen Hohne steht und rechts, auf Gleis 3, bereits P 8920 (nicht im Bild) eingefahren ist, muß unser Sonderzug jetzt aus Gleis 2 auf die offene Strecke vorziehen, um das Umsetzen von 99 236, zur Übernahme des Wernigeröder Zuges, welcher den Brocken vor uns verlassen soll, zu ermöglichen. Danach wird unser Zug wieder auf Gleis 2 zurückgeschoben, sodaß P 8930 den Bahnhof fahrplanmäßig verlassen kann. Daraufhin folgt dann unser Zug im Blockabstand. Im Hintergrund ist der Feuerloschwagen (Regelspurwagen auf Rollwagen) zu sehen, der gemeinsam mit seinem "Zwillingsbruder" im Bahnhof Drei Annen Hohne, zügige Aufnahme der Löscharbeiten bei Bränden im unzugänglichen Waldgebiet ermöglicht. (Aufnahme von der hintersten Plattform des Sonderzuges)
Michael Edelmann

Der Oldie-Sonderzug der HSB am 22.08.2020, bereit zur Rückfahrt nach Wernigerode, im Brockenbahnhof. Im Hintergrund verläßt gerade P 8930, ebenfalls mit Fahrziel Wernigerode, den Bahnhof.
Der Oldie-Sonderzug der HSB am 22.08.2020, bereit zur Rückfahrt nach Wernigerode, im Brockenbahnhof. Im Hintergrund verläßt gerade P 8930, ebenfalls mit Fahrziel Wernigerode, den Bahnhof.
Michael Edelmann

Wie schnell sich das Wetter auf dem Brocken ändern kann, zeigt nun dieses Bild unseres IG HSB-Sonderzuges, aufgenommen am späten Nachmittag des 24.02.2017 und keine Stunde nach Ankunft desselben. So mies es bei Ankunft des Zuges war, so wunderschön zeigt es sich jetzt!
Wie schnell sich das Wetter auf dem Brocken ändern kann, zeigt nun dieses Bild unseres IG HSB-Sonderzuges, aufgenommen am späten Nachmittag des 24.02.2017 und keine Stunde nach Ankunft desselben. So mies es bei Ankunft des Zuges war, so wunderschön zeigt es sich jetzt!
Michael Edelmann

P8938 (Zuglok 99 7232) am Abend des 30.08.2019, abfahrbereit in Richtung Wernigerode, im Brockenbahnhof.
P8938 (Zuglok 99 7232) am Abend des 30.08.2019, abfahrbereit in Richtung Wernigerode, im Brockenbahnhof.
Michael Edelmann

99 7237 mit P8932 nach Wernigerode am Vormittag des 19.10.2018 abfahrbereit im Bahnhof Brocken. Bevor es losgeht, bekommt die Lok noch eine kleine Durchsicht.
99 7237 mit P8932 nach Wernigerode am Vormittag des 19.10.2018 abfahrbereit im Bahnhof Brocken. Bevor es losgeht, bekommt die Lok noch eine kleine Durchsicht.
Michael Edelmann

Blick am Vormittag des 19.10.2018 in den Endbereich des Bahnhofes Brocken. Zwischen Bahnhofsgebäude und Kesselwagen sind die bis ins Tal sichtbaren Gipfelgebäude des Brockens zu sehen (von links: Aussichtsturm, Großsendemast, und Brockenmuseum).
Blick am Vormittag des 19.10.2018 in den Endbereich des Bahnhofes Brocken. Zwischen Bahnhofsgebäude und Kesselwagen sind die bis ins Tal sichtbaren Gipfelgebäude des Brockens zu sehen (von links: Aussichtsturm, Großsendemast, und Brockenmuseum).
Michael Edelmann

Gerade ist 99 7232 mit P8933 aus Wernigerode im Brockenbahnhof eingefahren. Kurz darauf geht es, nach dem Umsetzen der Lok, auch schon wieder talwärts.
Gerade ist 99 7232 mit P8933 aus Wernigerode im Brockenbahnhof eingefahren. Kurz darauf geht es, nach dem Umsetzen der Lok, auch schon wieder talwärts.
Michael Edelmann

Bahnhof Brocken mit Wetterwarte am Vormittag des 19.10.2018. Abfahrbereit am Bahnsteig steht P8940 mit Fahrziel Drei Annen Hohne.
Bahnhof Brocken mit Wetterwarte am Vormittag des 19.10.2018. Abfahrbereit am Bahnsteig steht P8940 mit Fahrziel Drei Annen Hohne.
Michael Edelmann

Blick am Vormittag des 19.10.2018 in den Bahnhof Brocken. Im Hintergrund rangiert 99 7247 nach dem Umsetzen gerade wieder an ihren Zug heran, um ihn als P8940 nach Drei Annen Hohne zu bringen.
Blick am Vormittag des 19.10.2018 in den Bahnhof Brocken. Im Hintergrund rangiert 99 7247 nach dem Umsetzen gerade wieder an ihren Zug heran, um ihn als P8940 nach Drei Annen Hohne zu bringen.
Michael Edelmann

Rangierarbeiten von 199 861 mit Sonder-GmP am 21.04.2018 im Brockenbahnhof. (Bild 8) Der Packwagen wurde dem Zug wieder beigestellt und angekuppelt. Zu guter Letzt muß nun auch noch der rechts auf Gleis 3 stehende Kesselwagen wieder zum Zug gebracht werden.
Rangierarbeiten von 199 861 mit Sonder-GmP am 21.04.2018 im Brockenbahnhof. (Bild 8) Der Packwagen wurde dem Zug wieder beigestellt und angekuppelt. Zu guter Letzt muß nun auch noch der rechts auf Gleis 3 stehende Kesselwagen wieder zum Zug gebracht werden.
Michael Edelmann

Rangierarbeiten von 199 861 mit Sonder-GmP am 21.04.2018 im Brockenbahnhof. (Bild 2) Nachdem einer der Kesselwagen auf dem Abstellgleis  geparkt  wurde, zieht der Zug jetzt wieder etwas vor.
Rangierarbeiten von 199 861 mit Sonder-GmP am 21.04.2018 im Brockenbahnhof. (Bild 2) Nachdem einer der Kesselwagen auf dem Abstellgleis "geparkt" wurde, zieht der Zug jetzt wieder etwas vor.
Michael Edelmann

Zur Durchführung der anstehenden Rangierarbeiten, geht 199 861 am 21.04.2018 im Brockenbahnhof nun vom Zug. Sie wird zuerst ans andere Ende desselben umsetzen und dann den einen der beiden aufgebockten Kesselwagen auf das Abstellgleis schieben, wo er den Sommer über verbleiben und als Löschfahrzeug für eventuelle Brände dienen wird.
Zur Durchführung der anstehenden Rangierarbeiten, geht 199 861 am 21.04.2018 im Brockenbahnhof nun vom Zug. Sie wird zuerst ans andere Ende desselben umsetzen und dann den einen der beiden aufgebockten Kesselwagen auf das Abstellgleis schieben, wo er den Sommer über verbleiben und als Löschfahrzeug für eventuelle Brände dienen wird.
Michael Edelmann

Nach anstrengender Bergfahrt hat 199 861 am frühen Vormittag des 21.06.2018 mit ihrem Sonder-GmP nun endlich den Brockenbahnhof erreicht, wo umfangreiche Rangierarbeiten anstehen. Hierbei ist etwas Eile geboten, damit diese vor Eintreffen des ersten Planzuges abgeschlossen sind. Außerdem wird der dann umrangierte Zug nochmals kurz bis vor das Einfahrtsignal des Brockenbahnhofes zurückgedrückt werden, damit von der dortigen Teufelskanzel noch ein Foto von dem bergfahrenden Planzug gemacht werden kann.
Nach anstrengender Bergfahrt hat 199 861 am frühen Vormittag des 21.06.2018 mit ihrem Sonder-GmP nun endlich den Brockenbahnhof erreicht, wo umfangreiche Rangierarbeiten anstehen. Hierbei ist etwas Eile geboten, damit diese vor Eintreffen des ersten Planzuges abgeschlossen sind. Außerdem wird der dann umrangierte Zug nochmals kurz bis vor das Einfahrtsignal des Brockenbahnhofes zurückgedrückt werden, damit von der dortigen Teufelskanzel noch ein Foto von dem bergfahrenden Planzug gemacht werden kann.
Michael Edelmann

Während sich 99 7232 am 21.10.2016 noch auf Rangierfahrt im Brockenbahnhof befindet, wartet auf Gleis 3 bereits der IG HSB-Sonderzug, um seine völlig durchgefrorenen Fahrgäste unter Traktion von 99 6001 wieder für die Rückfahrt nach Wernigerode aufzunehmen. Der Umstand, daß der Zug gut geheizt war, wurde von den Reisenden natürlich sehr gern angenommen! ;-)
Während sich 99 7232 am 21.10.2016 noch auf Rangierfahrt im Brockenbahnhof befindet, wartet auf Gleis 3 bereits der IG HSB-Sonderzug, um seine völlig durchgefrorenen Fahrgäste unter Traktion von 99 6001 wieder für die Rückfahrt nach Wernigerode aufzunehmen. Der Umstand, daß der Zug gut geheizt war, wurde von den Reisenden natürlich sehr gern angenommen! ;-)
Michael Edelmann

In dichtem Flockenwirbel setzt 99 7232 am 21.10.2016 im Brockenbahnhof um, damit sie ihren Planzug zurück ins Tal bringen kann. Die Zugführerin steht schon an der Weiche bereit, um diese nach dem Passieren der Lok zurückzustellen.
In dichtem Flockenwirbel setzt 99 7232 am 21.10.2016 im Brockenbahnhof um, damit sie ihren Planzug zurück ins Tal bringen kann. Die Zugführerin steht schon an der Weiche bereit, um diese nach dem Passieren der Lok zurückzustellen.
Michael Edelmann

Auf diesem Bild setzt sich 99 7243 mit ihrem IG HSB-Sonderzug am 13.02.2015 im Brockenbahnhof bereits zum zweiten Mal in Bewegung. Die erste Anfahrt wurde abrupt abgebrochen, weil ein Fahrgast übers engagierte Fotografieren die Abfahrtszeit verpaßt hatte und nun laut rufend und fuchtelnd auf den Zug zugelaufen kam! ;-) Aber der Lokführer ist offensichtlich ein netter Mensch mit Herz und hielt den Zug an, damit auch der Nachzügler noch einsteigen konnte. Eine sehr nette Geste, wie ich finde!
Auf diesem Bild setzt sich 99 7243 mit ihrem IG HSB-Sonderzug am 13.02.2015 im Brockenbahnhof bereits zum zweiten Mal in Bewegung. Die erste Anfahrt wurde abrupt abgebrochen, weil ein Fahrgast übers engagierte Fotografieren die Abfahrtszeit verpaßt hatte und nun laut rufend und fuchtelnd auf den Zug zugelaufen kam! ;-) Aber der Lokführer ist offensichtlich ein netter Mensch mit Herz und hielt den Zug an, damit auch der Nachzügler noch einsteigen konnte. Eine sehr nette Geste, wie ich finde!
Michael Edelmann

Noch ein letzter Handgriff und Fahrwerkscheck, dann kann auch 99 7243 mit ihrem IG HSB-Sonderzug am 13.02.2015 den Brockenbahnhof wieder zur Fahrt ins Tal verlassen.
Noch ein letzter Handgriff und Fahrwerkscheck, dann kann auch 99 7243 mit ihrem IG HSB-Sonderzug am 13.02.2015 den Brockenbahnhof wieder zur Fahrt ins Tal verlassen.
Michael Edelmann

Bahnhof Brocken am Mittag des 13.02.2015. Links auf Gleis 1 wird gerade 99 236 an ihren Planzug angekuppelt, mit welchem sie kurze Zeit später in Richtung Drei Annen Hohne aufbricht. Erst wenn dieser Zug den ersten Streckenblock verlassen hat, kann dann auch der rechts auf Gleis 3 stehende IG HSB-Sonderzug zur Weiterfahrt starten.
Bahnhof Brocken am Mittag des 13.02.2015. Links auf Gleis 1 wird gerade 99 236 an ihren Planzug angekuppelt, mit welchem sie kurze Zeit später in Richtung Drei Annen Hohne aufbricht. Erst wenn dieser Zug den ersten Streckenblock verlassen hat, kann dann auch der rechts auf Gleis 3 stehende IG HSB-Sonderzug zur Weiterfahrt starten.
Michael Edelmann

Während am 13.02.2015 99 7243 mit ihrem IG HSB-Sonderzug noch auf die Freigabe zur Abfahrt warten muß, setzt derweil 99 236 im Brockenbahnhof ans andere Ende ihres Planzuges um, wonach sie diesen hinunter nach Drei Annen Hohne bringen wird. Dort übernimmt dann eine andere Maschine (meist 99 7245) den Zug, um ihn zurück zu seinem Ausgangsort, Nordhausen, zu schaffen.
Während am 13.02.2015 99 7243 mit ihrem IG HSB-Sonderzug noch auf die Freigabe zur Abfahrt warten muß, setzt derweil 99 236 im Brockenbahnhof ans andere Ende ihres Planzuges um, wonach sie diesen hinunter nach Drei Annen Hohne bringen wird. Dort übernimmt dann eine andere Maschine (meist 99 7245) den Zug, um ihn zurück zu seinem Ausgangsort, Nordhausen, zu schaffen.
Michael Edelmann

Kleine Szene am IG HSB-Sonderzug, während seines Aufenthaltes am 13.02.2015 im Brockenbahnhof.
Kleine Szene am IG HSB-Sonderzug, während seines Aufenthaltes am 13.02.2015 im Brockenbahnhof.
Michael Edelmann

Nachdem der IG HSB-Sonderzug am 13.02.2015 zur Weiterfahrt nach Gernrode bereitgemeldet wurde, gibt es , kurz vor der Abfahrt, noch eine kurze Absprache zwischen dem Reiseleiter der Veranstaltung und dem Lokführer von 99 7243 bezüglich des weiteren Ablaufs.
Nachdem der IG HSB-Sonderzug am 13.02.2015 zur Weiterfahrt nach Gernrode bereitgemeldet wurde, gibt es , kurz vor der Abfahrt, noch eine kurze Absprache zwischen dem Reiseleiter der Veranstaltung und dem Lokführer von 99 7243 bezüglich des weiteren Ablaufs.
Michael Edelmann

1 2 3 next page  >>




Other photo sites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.