bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Armin Schwarz

24 Bilder

Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) die MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) fährt als Lz am 16.11.2020 von Herdorf ind Richtung Burbach los.
Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) die MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) fährt als Lz am 16.11.2020 von Herdorf ind Richtung Burbach los.
Armin Schwarz


Die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), am 30.10.2019 auf Rangierfahrt in Kreuztal.

Die Lok wurde 2008 unter der Fabriknummer 5001673 bei Vossloh in Kiel gebaut, 2009 ging sie zur kundenspezifische Anpassung zum Service-Zentrum Moers und erst am 16.07.2010 erfolgte die Auslieferung an HFM Managementgesellschaft für Hafen und Markt mbH in Frankfurt (Main)  D 2  (92 80 1271 027-5 D-HFM). Am 31.10.2016 ging sie dann an die Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW).

Die G 1000 ist eine vierachsige dieselhydraulische Lokomotive
für den schweren Rangier- und leichten Streckendienst. Die zuverlässige Vielzwecklokomotive ist mit modernster Technik ausgestattet und erfüllt daher die neuesten Vorschriften des Unfallschutzes. Die Anwendungsbreite der Lokomotive reicht vom leichten Rangierdienst in Einzeltraktion über den Einsatz als Streckenlokomotive in Mehrfachtraktion bis hin zum schweren Rangierdienst. 

Mit der MaK G 1000 BB wird seit dem Jahr 2002 eine Lok für den Leistungsbereich unterhalb der G 1206 angeboten. Sie basiert auf der G 800 BB, von der außer dem kompletten Fahrwerk und Rahmen auch das Führerhaus und der hintere Vorbau übernommen wurden. Deutlich anders ist dagegen der vordere Vorbau, in dem Platz für den größeren Dieselmotor geschaffen wurde.

Technische Daten:
Spurweite:  1435 mm
Achsfolge:  B´B´
Länge über Puffer: 14.130 mm
Drehzapfenabstand: 6.700 mm
Radsatzabstand im Drehgestell:  2.400 mm
größte Breite:  3.080 mm
größte Höhe über Schienenoberkante:  4.225 mm
Raddurchmesser neu:  1.000 mm
kleinster befahrbarer Gleisbogen:  60 m
Dienstgewicht: 80 t
Bremse: 	Radscheibenbremse (Knorr), auf alle Räder wirkend
hydrodynamische Bremse
Bremsgewichte G/P: 65 t/96 t
Kraftstoffvorrat:  3000 l
    
Motor:  MTU 8V 4000 R41L
Leistung:  1.100 kW (1.475 PS)
Drehzahl:  1860 1/min
    
Strömungsgetriebe: Voith L4r4
Höchstgeschwindigkeit:  100 km/h
    
Seit 2002 wurden 103 G 1000 gebaut (Stand 01.01.2015).
Die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), am 30.10.2019 auf Rangierfahrt in Kreuztal. Die Lok wurde 2008 unter der Fabriknummer 5001673 bei Vossloh in Kiel gebaut, 2009 ging sie zur kundenspezifische Anpassung zum Service-Zentrum Moers und erst am 16.07.2010 erfolgte die Auslieferung an HFM Managementgesellschaft für Hafen und Markt mbH in Frankfurt (Main) "D 2" (92 80 1271 027-5 D-HFM). Am 31.10.2016 ging sie dann an die Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW). Die G 1000 ist eine vierachsige dieselhydraulische Lokomotive für den schweren Rangier- und leichten Streckendienst. Die zuverlässige Vielzwecklokomotive ist mit modernster Technik ausgestattet und erfüllt daher die neuesten Vorschriften des Unfallschutzes. Die Anwendungsbreite der Lokomotive reicht vom leichten Rangierdienst in Einzeltraktion über den Einsatz als Streckenlokomotive in Mehrfachtraktion bis hin zum schweren Rangierdienst. Mit der MaK G 1000 BB wird seit dem Jahr 2002 eine Lok für den Leistungsbereich unterhalb der G 1206 angeboten. Sie basiert auf der G 800 BB, von der außer dem kompletten Fahrwerk und Rahmen auch das Führerhaus und der hintere Vorbau übernommen wurden. Deutlich anders ist dagegen der vordere Vorbau, in dem Platz für den größeren Dieselmotor geschaffen wurde. Technische Daten: Spurweite: 1435 mm Achsfolge: B´B´ Länge über Puffer: 14.130 mm Drehzapfenabstand: 6.700 mm Radsatzabstand im Drehgestell: 2.400 mm größte Breite: 3.080 mm größte Höhe über Schienenoberkante: 4.225 mm Raddurchmesser neu: 1.000 mm kleinster befahrbarer Gleisbogen: 60 m Dienstgewicht: 80 t Bremse: Radscheibenbremse (Knorr), auf alle Räder wirkend hydrodynamische Bremse Bremsgewichte G/P: 65 t/96 t Kraftstoffvorrat: 3000 l Motor: MTU 8V 4000 R41L Leistung: 1.100 kW (1.475 PS) Drehzahl: 1860 1/min Strömungsgetriebe: Voith L4r4 Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Seit 2002 wurden 103 G 1000 gebaut (Stand 01.01.2015).
Armin Schwarz


Rangierbetrieb auf dem Rangierbahnhof der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (Betriebseinrichtung Freien Grunder Eisenbahn) in Herdorf am 18.01.2017:  
Im Vordergrund die Lok 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, mit einem Übergabegüterzug.  
Hinten (die orange) Lok 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) mit einem Coil-Güterzug. 
Beide Loks sind Vossloh MaK G 1000 BB.  

Rechts (etwas höher gelegenen) verläuft das DB Gleis der KBS 462 (Hellertalbahn) in Richtung Haiger.
Rangierbetrieb auf dem Rangierbahnhof der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (Betriebseinrichtung Freien Grunder Eisenbahn) in Herdorf am 18.01.2017: Im Vordergrund die Lok 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, mit einem Übergabegüterzug. Hinten (die orange) Lok 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) mit einem Coil-Güterzug. Beide Loks sind Vossloh MaK G 1000 BB. Rechts (etwas höher gelegenen) verläuft das DB Gleis der KBS 462 (Hellertalbahn) in Richtung Haiger.
Armin Schwarz


Herdorf am 02.01.2016: Nun hat die Lok 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), eine MaK G 1000 BB, mit ihrem kurzem Güterzug Sh 1 und darf die Wagen auf den Ragierbahnhof der KSW rangieren.
Herdorf am 02.01.2016: Nun hat die Lok 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), eine MaK G 1000 BB, mit ihrem kurzem Güterzug Sh 1 und darf die Wagen auf den Ragierbahnhof der KSW rangieren.
Armin Schwarz


Leider konnte ich sie noch nicht im Hellen und bei Sonnenschein erwischen...
Die neuste Errungenschaft der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), die Lok 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB, steht am 14.12.2016 in Herdorf mit einem Übergabegüterzug zur Abfahrt bereit.
Leider konnte ich sie noch nicht im Hellen und bei Sonnenschein erwischen... Die neuste Errungenschaft der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), die Lok 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB, steht am 14.12.2016 in Herdorf mit einem Übergabegüterzug zur Abfahrt bereit.
Armin Schwarz


Güterverkehr im Hellertal....
Die Lok 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) die MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) kommt am 17.03.2016 mit drei Güterwagen in Herdorf an. 

Sie kommt über die Hellertalbahn (KBS 462) aus Burbach-Würgendorf. Hier in Herdorf werden auf dem KSW-Rangierbahnhof noch etliche weitere Wagen angehangen und dann via Betzdorf nach Kreuztal gebracht.
Güterverkehr im Hellertal.... Die Lok 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) die MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) kommt am 17.03.2016 mit drei Güterwagen in Herdorf an. Sie kommt über die Hellertalbahn (KBS 462) aus Burbach-Würgendorf. Hier in Herdorf werden auf dem KSW-Rangierbahnhof noch etliche weitere Wagen angehangen und dann via Betzdorf nach Kreuztal gebracht.
Armin Schwarz


Gleich drei mit einem Schuß....
Herdorf am 23.09.2015, Blick von der Brücke Wolfsweg:  
Auf den Rangierbahnhof der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn, steht links die Lok 44 der KSW  ( 92 80 1 271 004-4 D-KSW), eine MaK G 1000 BB. Rechts daneben steht die Lok 42 der KSW (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine MaK G 1700 BB, mit ihrem Übergabegüterzug zur Abfahrt nach Kreuztal, via Betzdorf/Sieg, bereit. Ganz rechts kommt über die Hellertalbahn (KBS 462) der Dieseltriebzug VT/VS 51 (95 80 0628 051-4 D-WEBA / 95 80 0928 051-1 D-WEBA) der Westerwaldbahn (WEBA),  als RB 96  Hellertalbahn  (Verbindung Neunkirchen-Herdorf-Betzdorf/Sieg) und erreicht bald den Bahnhof Herdorf.
Gleich drei mit einem Schuß.... Herdorf am 23.09.2015, Blick von der Brücke Wolfsweg: Auf den Rangierbahnhof der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn, steht links die Lok 44 der KSW ( 92 80 1 271 004-4 D-KSW), eine MaK G 1000 BB. Rechts daneben steht die Lok 42 der KSW (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine MaK G 1700 BB, mit ihrem Übergabegüterzug zur Abfahrt nach Kreuztal, via Betzdorf/Sieg, bereit. Ganz rechts kommt über die Hellertalbahn (KBS 462) der Dieseltriebzug VT/VS 51 (95 80 0628 051-4 D-WEBA / 95 80 0928 051-1 D-WEBA) der Westerwaldbahn (WEBA), als RB 96 "Hellertalbahn" (Verbindung Neunkirchen-Herdorf-Betzdorf/Sieg) und erreicht bald den Bahnhof Herdorf.
Armin Schwarz

Die Lok 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), eine MaK G 1000 BB, rangiert am 30.01.2015 in Herdorf auf den KSW-Gleisen. 

Die Lok 44 wurde 2003 unter der Fabriknummer 1001462 bei Vossloh gebaut und am 05.01.2004 an die SK - Siegener Kreisbahn GmbH geliefert, welche ab Ende 2004 nun als Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) firmiert.

Die G 1000 ist eine vierachsige dieselhydraulische Lokomotive
für den schweren Rangier- und leichten Streckendienst. Die zuverlässige Vielzwecklokomotive ist mit modernster Technik ausgestattet und erfüllt daher die neuesten Vorschriften des Unfallschutzes. Die Anwendungsbreite der Lokomotive reicht vom leichten Rangierdienst in Einzeltraktion über den Einsatz als Streckenlokomotive in Mehrfachtraktion bis hin zum schweren Rangierdienst. 

Mit der MaK G 1000 BB wird seit dem Jahr 2002 eine Lok für den Leistungsbereich unterhalb der G 1206 angeboten. Sie basiert auf der G 800 BB, von der außer dem kompletten Fahrwerk und Rahmen auch das Führerhaus und der hintere Vorbau übernommen wurden. Deutlich anders ist dagegen der vordere Vorbau, in dem Platz für den größeren Dieselmotor geschaffen wurde.


Technische Daten
Spurweite:  1435 mm
Achsfolge:  B´B´
Länge über Puffer: 14.130 mm
Drehzapfenabstand: 6.700 mm
Radsatzabstand im Drehgestell:  2.400 mm
größte Breite:  3.080 mm
größte Höhe über Schienenoberkante:  4.225 mm
Raddurchmesser neu:  1.000 mm
kleinster befahrbarer Gleisbogen:  60 m
Dienstgewicht: 80 t
Bremse:  Radscheibenbremse (Knorr), auf alle Räder wirkend
hydrodynamische Bremse
Bremsgewichte G/P: 65 t/96 t
Kraftstoffvorrat:  3000 l
    
Motor:  MTU 8V 4000 R41L
Leistung:  1.100 kW (1.475 PS)
Drehzahl:  1860 1/min
    
Strömungsgetriebe: Voith L4r4
Höchstgeschwindigkeit:  100 km/h
    
Seit 2002 wurden 103 G 1000 gebaut (Stand 01.01.2015).
Die Lok 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), eine MaK G 1000 BB, rangiert am 30.01.2015 in Herdorf auf den KSW-Gleisen. Die Lok 44 wurde 2003 unter der Fabriknummer 1001462 bei Vossloh gebaut und am 05.01.2004 an die SK - Siegener Kreisbahn GmbH geliefert, welche ab Ende 2004 nun als Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) firmiert. Die G 1000 ist eine vierachsige dieselhydraulische Lokomotive für den schweren Rangier- und leichten Streckendienst. Die zuverlässige Vielzwecklokomotive ist mit modernster Technik ausgestattet und erfüllt daher die neuesten Vorschriften des Unfallschutzes. Die Anwendungsbreite der Lokomotive reicht vom leichten Rangierdienst in Einzeltraktion über den Einsatz als Streckenlokomotive in Mehrfachtraktion bis hin zum schweren Rangierdienst. Mit der MaK G 1000 BB wird seit dem Jahr 2002 eine Lok für den Leistungsbereich unterhalb der G 1206 angeboten. Sie basiert auf der G 800 BB, von der außer dem kompletten Fahrwerk und Rahmen auch das Führerhaus und der hintere Vorbau übernommen wurden. Deutlich anders ist dagegen der vordere Vorbau, in dem Platz für den größeren Dieselmotor geschaffen wurde. Technische Daten Spurweite: 1435 mm Achsfolge: B´B´ Länge über Puffer: 14.130 mm Drehzapfenabstand: 6.700 mm Radsatzabstand im Drehgestell: 2.400 mm größte Breite: 3.080 mm größte Höhe über Schienenoberkante: 4.225 mm Raddurchmesser neu: 1.000 mm kleinster befahrbarer Gleisbogen: 60 m Dienstgewicht: 80 t Bremse: Radscheibenbremse (Knorr), auf alle Räder wirkend hydrodynamische Bremse Bremsgewichte G/P: 65 t/96 t Kraftstoffvorrat: 3000 l Motor: MTU 8V 4000 R41L Leistung: 1.100 kW (1.475 PS) Drehzahl: 1860 1/min Strömungsgetriebe: Voith L4r4 Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Seit 2002 wurden 103 G 1000 gebaut (Stand 01.01.2015).
Armin Schwarz

An einem trüben November Nachmittag.....

Die Lok 44 - MaK G 1000 BB (271 004-4) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) kommt am 18.11.2013 solo von Betzdorf und passiert hier das Stellwerk Herdorf Ost (Ho), bevor es dann auf den Rangierbahnhof der KSW geht.
 
Die Lok wurde 2003 bei Vossloh unter der Fabriknummer 1001462 gebaut und am 05.01.2004 an die KSW ausgeliefert. Sie hat die NVR-Nummer  92 80 1271 004-4 D-KSW und EBA 02G23K 004.
An einem trüben November Nachmittag..... Die Lok 44 - MaK G 1000 BB (271 004-4) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) kommt am 18.11.2013 solo von Betzdorf und passiert hier das Stellwerk Herdorf Ost (Ho), bevor es dann auf den Rangierbahnhof der KSW geht. Die Lok wurde 2003 bei Vossloh unter der Fabriknummer 1001462 gebaut und am 05.01.2004 an die KSW ausgeliefert. Sie hat die NVR-Nummer 92 80 1271 004-4 D-KSW und EBA 02G23K 004.
Armin Schwarz

Die Lok 44 - MaK G 1000 BB (271 004-4) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) fährt nun mit einen kurzen Güterzug (3 Wagen) nach Herdorf, hier am 08.08.2013 beim Bü km 105,6 in Würgendorf.

Die Lok wurde 2003 bei Vossloh unter der Fabriknummer 1001462 gebaut und am 05.01.2004 an die KSW ausgeliefert. Sie hat die NVR-Nummer  92 80 1271 004-4 D-KSW und EBA 02G23K 004.
Die Lok 44 - MaK G 1000 BB (271 004-4) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) fährt nun mit einen kurzen Güterzug (3 Wagen) nach Herdorf, hier am 08.08.2013 beim Bü km 105,6 in Würgendorf. Die Lok wurde 2003 bei Vossloh unter der Fabriknummer 1001462 gebaut und am 05.01.2004 an die KSW ausgeliefert. Sie hat die NVR-Nummer 92 80 1271 004-4 D-KSW und EBA 02G23K 004.
Armin Schwarz

Bahnbetrieb auf dem Rangierbahnhof der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (Betriebseinrichtung Freien Grunder Eisenbahn) in Herdorf am 19.06.2013.
Links die Lok 43 der KSW (92 80 1273 018-2 D-KSW) eine asymmetrische MaK G 2000 BB und rechts die Lok 44 der KSW (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB.
Bahnbetrieb auf dem Rangierbahnhof der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (Betriebseinrichtung Freien Grunder Eisenbahn) in Herdorf am 19.06.2013. Links die Lok 43 der KSW (92 80 1273 018-2 D-KSW) eine asymmetrische MaK G 2000 BB und rechts die Lok 44 der KSW (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB.
Armin Schwarz

Bei stärkerem Schneefall - Die Lok 44 - MaK G 1000 BB (271 004-4) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) drückt ihren Coil-Güterzug, am 25.02.2013 bei Siegen Kaan-Marienborn (Siegen-Ost), in Richtung Röhrenwerk. 

Die Lok wurde 2003 bei Vossloh unter der Fabriknummer 1001462 gebaut und am 05.01.2004 an die KSW ausgeliefert. Sie hat die NVR-Nummer  92 80 1271 004-4 D-KSW.
Bei stärkerem Schneefall - Die Lok 44 - MaK G 1000 BB (271 004-4) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) drückt ihren Coil-Güterzug, am 25.02.2013 bei Siegen Kaan-Marienborn (Siegen-Ost), in Richtung Röhrenwerk. Die Lok wurde 2003 bei Vossloh unter der Fabriknummer 1001462 gebaut und am 05.01.2004 an die KSW ausgeliefert. Sie hat die NVR-Nummer 92 80 1271 004-4 D-KSW.
Armin Schwarz

Lok 44 (MaK G 1000 BB) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) mit Güterzug am 12.10.2012 auf Übergabefahrt nach Betzdorf/Sieg, hier beim Stellwerk Herdorf Ost (Ho). Rechts das Gleis 2 wird zur Zeit erneuert.
Lok 44 (MaK G 1000 BB) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) mit Güterzug am 12.10.2012 auf Übergabefahrt nach Betzdorf/Sieg, hier beim Stellwerk Herdorf Ost (Ho). Rechts das Gleis 2 wird zur Zeit erneuert.
Armin Schwarz

Im Regen - Die Lok 44 eine MaK G 1000 BB (271 004-4) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) steht mit ihrem Güterzug am 14.09.2012 von Betzdorf/Sieg zur Abfahrt in Richtung Siegen bereit. Die Lok wurde 2003 bei Vossloh unter der Fabriknummer 1001462 gebaut und am 05.01.2004 an die KSW ausgeliefert. Sie hat die NVR-Nummer  92 80 1271 004-4 D-KSW.
Im Regen - Die Lok 44 eine MaK G 1000 BB (271 004-4) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) steht mit ihrem Güterzug am 14.09.2012 von Betzdorf/Sieg zur Abfahrt in Richtung Siegen bereit. Die Lok wurde 2003 bei Vossloh unter der Fabriknummer 1001462 gebaut und am 05.01.2004 an die KSW ausgeliefert. Sie hat die NVR-Nummer 92 80 1271 004-4 D-KSW.
Armin Schwarz

Lok 44 (MaK G 1000 BB) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) kommt mit einem Güterzug am 18.05.2012 Neunkirchen über die Hellerbrücke, sie fährt in Richtung Herdorf. Diese 12 km lange Strecke Herdorf–Salchendorf der Streckenkategorie C2 (Radsatzlast 20 t), ist Eigentum der KSW (ehemals Freien Grunder Eisenbahn AG).
Lok 44 (MaK G 1000 BB) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) kommt mit einem Güterzug am 18.05.2012 Neunkirchen über die Hellerbrücke, sie fährt in Richtung Herdorf. Diese 12 km lange Strecke Herdorf–Salchendorf der Streckenkategorie C2 (Radsatzlast 20 t), ist Eigentum der KSW (ehemals Freien Grunder Eisenbahn AG).
Armin Schwarz

Lok 44 (MaK G 1000 BB) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) mit Güterzug am 08.05.2012 auf Übergabefahrt nach Betzdorf/Sieg, hier kurz vor dem Herdorfer Tunnel(Hellertalbahn KBS 462).
Lok 44 (MaK G 1000 BB) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) mit Güterzug am 08.05.2012 auf Übergabefahrt nach Betzdorf/Sieg, hier kurz vor dem Herdorfer Tunnel(Hellertalbahn KBS 462).
Armin Schwarz

Die Lok 44 der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) eine G 1000 BB am 18.09.2011 auf dem Gelände der KSW in Siegen (Eintacht). Dahinter steht die Lok 43 eine G 2000 BB. Die Aufnahme entstand im Rahmen vom Tag der offenen Tür.
Die Lok 44 der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) eine G 1000 BB am 18.09.2011 auf dem Gelände der KSW in Siegen (Eintacht). Dahinter steht die Lok 43 eine G 2000 BB. Die Aufnahme entstand im Rahmen vom Tag der offenen Tür.
Armin Schwarz

Lok 44 (MaK G 1000 BB) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) mit vollem Coilgüterzug fährt am 04.05.2011 auf KSW-Gleis in Neunkirchen-Struthütten, Richtung Neunkirchen-Salchendorf.
Lok 44 (MaK G 1000 BB) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) mit vollem Coilgüterzug fährt am 04.05.2011 auf KSW-Gleis in Neunkirchen-Struthütten, Richtung Neunkirchen-Salchendorf.
Armin Schwarz

Lok 44 (MaK G 1000 BB) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) fährt, auf KSW eigenem Gleis, mit vollem Güterzug am 25.03.2011 in Neunkirchen über den Bahnübergang Wiesenstraße in Richtung Salchendorf.
Lok 44 (MaK G 1000 BB) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) fährt, auf KSW eigenem Gleis, mit vollem Güterzug am 25.03.2011 in Neunkirchen über den Bahnübergang Wiesenstraße in Richtung Salchendorf.
Armin Schwarz

Lok 44 (MaK G 1000 BB) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) fährt, auf KSW eigenem Gleis, mit vollem Güterzug am 25.03.2011 in Neunkirchen-Struthütten über den Bahnübergang Fällstraße in Richtung Salchendorf.
Lok 44 (MaK G 1000 BB) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) fährt, auf KSW eigenem Gleis, mit vollem Güterzug am 25.03.2011 in Neunkirchen-Struthütten über den Bahnübergang Fällstraße in Richtung Salchendorf.
Armin Schwarz

Lok 44 (MaK G 1000 BB) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) mit 2 Güterwagen am 04.03.2011 in Neunkirchen-Altenseelbach, Sie kommt von Burbach auf DB Gleis und fährt nach Herdorf, wo die KSW eine Gleisanlage betreibt. Dort werden dann kompl. Züge zusammengestellt.
Lok 44 (MaK G 1000 BB) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) mit 2 Güterwagen am 04.03.2011 in Neunkirchen-Altenseelbach, Sie kommt von Burbach auf DB Gleis und fährt nach Herdorf, wo die KSW eine Gleisanlage betreibt. Dort werden dann kompl. Züge zusammengestellt.
Armin Schwarz

Lok 44 der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) mit vollem Coilgüterzug fährt am 26.01.2011 in Neunkirchen-Struthütten, auf Kreisbahn eigenem Gleis in Richtung Neunkirchen-Salchendorf, wo sich auf den Pfannenberg ein großer Blechbearbeitungsbetrieb befindet.  Die Lok ist eine MaK G 1000 BB, Baujahr 2003.
Lok 44 der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) mit vollem Coilgüterzug fährt am 26.01.2011 in Neunkirchen-Struthütten, auf Kreisbahn eigenem Gleis in Richtung Neunkirchen-Salchendorf, wo sich auf den Pfannenberg ein großer Blechbearbeitungsbetrieb befindet. Die Lok ist eine MaK G 1000 BB, Baujahr 2003.
Armin Schwarz

Übergabefahrt am 20.06.2008 der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein  (KSW)  in Herdorf, mit der G 1000 BB Vossloh Locomotives  Leihlok  (1001322), vom Gleis der KSW aufs DB Gleis (KBS 462), Richtung Betzdorf.
Übergabefahrt am 20.06.2008 der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) in Herdorf, mit der G 1000 BB Vossloh Locomotives Leihlok (1001322), vom Gleis der KSW aufs DB Gleis (KBS 462), Richtung Betzdorf.
Armin Schwarz

Lok 44 der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein steht am Lokschuppen in Siegen-Eintracht am 17.04.2010. Die Lok ist eine MaK G 1000 BB, Baujahr 2003.
Lok 44 der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein steht am Lokschuppen in Siegen-Eintracht am 17.04.2010. Die Lok ist eine MaK G 1000 BB, Baujahr 2003.
Armin Schwarz





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.