bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Armin Schwarz

4 Bilder

Drei legendäre TEE Zugpferde....

Von links nach rechts: 
Die E10 1239 / 110 239-1 (91 80 6 110 239-1 D-LCDB, ex DB E10 239, Dauerleihgabe der DB an den Lokomotivclub 103 e.V. ;
die 103 226-7 (91 80 6103 226-7 D-DB) Leihgabe vom DB Museum an den Lokomotivclub 103 e.V. und
die E 03 001 (91 80 6103 001-4 D-DB) vom DB Museum, ex DB 750 001-0, ex DB 103 001-4.
Sie wurden beim Lokschuppenfest am 25.08.2018 im Südwestfälischen Eisenbahnmuseums in Siegen präsentiert.

Hier sieht man deutlich den optischen Unterschied  zwischen der E03 (BR 103 Vorserie) und der späteren Serienlok Baureihe 103.1
Drei legendäre TEE Zugpferde.... Von links nach rechts: Die E10 1239 / 110 239-1 (91 80 6 110 239-1 D-LCDB, ex DB E10 239, Dauerleihgabe der DB an den Lokomotivclub 103 e.V. ; die 103 226-7 (91 80 6103 226-7 D-DB) Leihgabe vom DB Museum an den Lokomotivclub 103 e.V. und die E 03 001 (91 80 6103 001-4 D-DB) vom DB Museum, ex DB 750 001-0, ex DB 103 001-4. Sie wurden beim Lokschuppenfest am 25.08.2018 im Südwestfälischen Eisenbahnmuseums in Siegen präsentiert. Hier sieht man deutlich den optischen Unterschied zwischen der E03 (BR 103 Vorserie) und der späteren Serienlok Baureihe 103.1
Armin Schwarz


Dampfspektakel 2018 - Die 103 113-7 (91 80 6103 113-7 D-DB) vom DB-Museums in Koblenz fährt am 29.04.2018, mit ihrem kurzem TEE (Trans Europ Express) Koblenz - Wittlich - Trier, auf dem Pündericher Hangviadukt in Richtung Trier.
Dampfspektakel 2018 - Die 103 113-7 (91 80 6103 113-7 D-DB) vom DB-Museums in Koblenz fährt am 29.04.2018, mit ihrem kurzem TEE (Trans Europ Express) Koblenz - Wittlich - Trier, auf dem Pündericher Hangviadukt in Richtung Trier.
Armin Schwarz


Der ex DB-Touristikzug  Paradiesvogel , die 103 220-0  am 14.06.2014 beim DB Museum Koblenz-Lützel. 
Die Aufnahme wurde anlässlich einer öffentlichen Veranstaltung gemacht. 

Die Lok wurde 1973 bei Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 19633 gebaut, der elektrische Teil ist von Siemens. Im Jahr 1995 wurde sie für den DB-Touristikzug bunt-gescheckt in saphirblau, laubgrün, verkehrsgelb, himmelblau und reinweiß lackiert, wodurch die Elemente Wasser, Land und Luft versinnbildlicht wurden. Die z-Stellung erfolgte bereit 2002, aber erst im Dezember 2012 wurde sie ausgemustert, seit 2013 ist sie im Bestand vom DB Museum.
Der ex DB-Touristikzug "Paradiesvogel", die 103 220-0 am 14.06.2014 beim DB Museum Koblenz-Lützel. Die Aufnahme wurde anlässlich einer öffentlichen Veranstaltung gemacht. Die Lok wurde 1973 bei Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 19633 gebaut, der elektrische Teil ist von Siemens. Im Jahr 1995 wurde sie für den DB-Touristikzug bunt-gescheckt in saphirblau, laubgrün, verkehrsgelb, himmelblau und reinweiß lackiert, wodurch die Elemente Wasser, Land und Luft versinnbildlicht wurden. Die z-Stellung erfolgte bereit 2002, aber erst im Dezember 2012 wurde sie ausgemustert, seit 2013 ist sie im Bestand vom DB Museum.
Armin Schwarz

Die 103 235-8 mit IC 91 300 (mit ex. Rheingold Wagen) steht am 03.04.2010 im Koblenzer Hauptbahnhof zur Weiterfahrt nach Trier Hbf bereit. Der Zug fuhr anlässlich des Dampfspektakels 2010, Dortmund - Köln - Koblenz - Trier.
Die 103 235-8 mit IC 91 300 (mit ex. Rheingold Wagen) steht am 03.04.2010 im Koblenzer Hauptbahnhof zur Weiterfahrt nach Trier Hbf bereit. Der Zug fuhr anlässlich des Dampfspektakels 2010, Dortmund - Köln - Koblenz - Trier.
Armin Schwarz





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.