bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Armin Schwarz

10 Bilder
Früh morgens im Hbf Köln....
Die an die SVG - Schienenverkehrsgesellschaft mbH (Stuttgart) für FLIXTRAIN Verkehre vermiete MRCE Dispolok X4 E – 862 bzw. 193 862 (91 80 6193 862-0 D-DISPO) verlässt am 14.05.2022 mit dem FlixTrain (FLX 1233 / Köln Hbf – Leipzig Hbf) den Hauptbahnhof Köln. 

Dahinter kann man den Dom erkennen.
Früh morgens im Hbf Köln.... Die an die SVG - Schienenverkehrsgesellschaft mbH (Stuttgart) für FLIXTRAIN Verkehre vermiete MRCE Dispolok X4 E – 862 bzw. 193 862 (91 80 6193 862-0 D-DISPO) verlässt am 14.05.2022 mit dem FlixTrain (FLX 1233 / Köln Hbf – Leipzig Hbf) den Hauptbahnhof Köln. Dahinter kann man den Dom erkennen.
Armin Schwarz


Die an die TXL vermietete MRCE Dispolok  X4 E - 700 (91 80 6193 700-2 D-DISPO) fährt am 13.10.2018, mit einem Containerzug, durch Leutesdorf in Richtung Norden. 

Die Vectron MS wurde 2018 von Siemens in München unter der Fabriknummer 22316 gebaut und an die MRCE geliefert. 

Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Multisystem-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und Niederlande, sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. 
Die Vectron MS hat folgende Leistungen:  
Unter 15kV, 16,7Hz  und 25kV, 50Hz Wechselstrom mit 6400kW; 
unter 3kV Gleichstrom mit 6000kW sowie 
unter 1,5kV Gleichstrom 3500kW
Die an die TXL vermietete MRCE Dispolok X4 E - 700 (91 80 6193 700-2 D-DISPO) fährt am 13.10.2018, mit einem Containerzug, durch Leutesdorf in Richtung Norden. Die Vectron MS wurde 2018 von Siemens in München unter der Fabriknummer 22316 gebaut und an die MRCE geliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Multisystem-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und Niederlande, sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Die Vectron MS hat folgende Leistungen: Unter 15kV, 16,7Hz und 25kV, 50Hz Wechselstrom mit 6400kW; unter 3kV Gleichstrom mit 6000kW sowie unter 1,5kV Gleichstrom 3500kW
Armin Schwarz


Die beiden MRCE Dispoloks die in Deutschland registrierte  189 934-3 / ES 64 F4-034 (91 80 6189 934-3 D-DISPO Class 189-VD) und die kalte in Italien registrierte und an die Compagnia Ferroviaria Italiana (CFI) vermietete 189 406-8 / ES 64 F4-406 (91 83 2189 406-8 IT-CFI Class 189-VI) fahren am 29.12.2017 als Lz durch den Bf Weil am Rhein in Richtung Schweiz.

Auch wenn beide von der Nummerierung weit auseinander liegen, so wurden die beiden, nach den Fabriknummern zu urteilen, relativ zeitgleich von Siemens in München im Jahr 2008 gebaut.
Die 189 934-3 / ES 64 F4-034 unter der Fabriknummer 21478 und 
die 189 406-8 / ES 64 F4-406 unter der Fabriknummer 21477.

Ein netten Gruß an den freundlichen Lokführer zurück.
Die beiden MRCE Dispoloks die in Deutschland registrierte 189 934-3 / ES 64 F4-034 (91 80 6189 934-3 D-DISPO Class 189-VD) und die kalte in Italien registrierte und an die Compagnia Ferroviaria Italiana (CFI) vermietete 189 406-8 / ES 64 F4-406 (91 83 2189 406-8 IT-CFI Class 189-VI) fahren am 29.12.2017 als Lz durch den Bf Weil am Rhein in Richtung Schweiz. Auch wenn beide von der Nummerierung weit auseinander liegen, so wurden die beiden, nach den Fabriknummern zu urteilen, relativ zeitgleich von Siemens in München im Jahr 2008 gebaut. Die 189 934-3 / ES 64 F4-034 unter der Fabriknummer 21478 und die 189 406-8 / ES 64 F4-406 unter der Fabriknummer 21477. Ein netten Gruß an den freundlichen Lokführer zurück.
Armin Schwarz


Die MRCE Dispolok Siemens ES64F4-803 / 189 803-0 (91 80 6189 803-0 D-DISPO Class 189-VH) fährt am 27.07.2016 mit einem gemischtem Güterzug durch Betzdorf(Sieg) in Richtung Siegen.
Zum Zeitpunkt der Aufnahme war sie an die  DB Cargo AG vermietet.
Die MRCE Dispolok Siemens ES64F4-803 / 189 803-0 (91 80 6189 803-0 D-DISPO Class 189-VH) fährt am 27.07.2016 mit einem gemischtem Güterzug durch Betzdorf(Sieg) in Richtung Siegen. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war sie an die DB Cargo AG vermietet.
Armin Schwarz


Die zwei schwarzen MRCE Dispoloks 185 553-5 und 185 554-3 (beide TRAXX F140 AC1 sind zurzeit an die NIAG - Niederrheinische Verkehrsbetriebe AG vermietet) ziehen am 14.06.2014 mit einem Kohlezug durch Koblenz-Lützel in Richtung Norden. 

Der Ganzzug bestand aus in Rumänien eingestellten Wagen der Gattung Falns, vom Vermieter Touax Rail Ltd.
Die zwei schwarzen MRCE Dispoloks 185 553-5 und 185 554-3 (beide TRAXX F140 AC1 sind zurzeit an die NIAG - Niederrheinische Verkehrsbetriebe AG vermietet) ziehen am 14.06.2014 mit einem Kohlezug durch Koblenz-Lützel in Richtung Norden. Der Ganzzug bestand aus in Rumänien eingestellten Wagen der Gattung Falns, vom Vermieter Touax Rail Ltd.
Armin Schwarz


Die MRCE Dispolok 189 284-3 (ES 64 F4 - 284) fährt am 20.06.2014 mit einem Centalbahn-Sonderzug  bei Kobern-Gondorf auf der Moselstrecke (KBS 690) in Richtung Trier.
 
Die ES 64 F4  hat die Zugsicherungssystem-Komponenten für Deutschland und Niederlande installiert (Class 189-VK). Die Lok wurde 2009 bei Siemens in München unter der Fabriknummer 21491 gebaut und an die MRCE Dispolok GmbH in München als ES 64 F4-284 geliefert. 

Sie hat die NVR-Nummer 91 80 6189 284-3 D-DISPO Class 189-VK und die EBA-Nummer EBA 01C17A 647.
Die MRCE Dispolok 189 284-3 (ES 64 F4 - 284) fährt am 20.06.2014 mit einem Centalbahn-Sonderzug bei Kobern-Gondorf auf der Moselstrecke (KBS 690) in Richtung Trier. Die ES 64 F4 hat die Zugsicherungssystem-Komponenten für Deutschland und Niederlande installiert (Class 189-VK). Die Lok wurde 2009 bei Siemens in München unter der Fabriknummer 21491 gebaut und an die MRCE Dispolok GmbH in München als ES 64 F4-284 geliefert. Sie hat die NVR-Nummer 91 80 6189 284-3 D-DISPO Class 189-VK und die EBA-Nummer EBA 01C17A 647.
Armin Schwarz

Die MRCE 653-09 (92 80 1266 119-7 D-DISPO) eine EMD JT42 CWRM (Class 66/9) am 13.07.2013 in Ehringshausen (Lahn-Dill-Kreis) an der KBS 445 (Dillstecke). Hier war sie für die Entladung von MSF-Wagen mit Altschotter.

Die General Motors EMD JT42 CWR-M “Class 66” ist eine
diesel-elektrische 6-achsige Schwerlastlokomotive.
Sie besitzt einen 2-Takt-Turbodieselmotor, der einen Generator antreibt der wiederum den Strom für die 6 Gleichstrommotoren erzeugt die die 6 Achsen angetrieben. Die Lokomotive wird von einem Board-Computer (EM 2000) überwacht und verfügt über verschiedene Mess- und Diagnosefunktionen.
Diese Lokomotive hat Zulassungen für Belgien, die Niederlande und Deutschland, inklusiv ETCS (L1 & L2) für die Betuweroute und Rotterdam Hafenlinie.

Die JT42 CWR basiert auf der Entwicklung der 70er Jahre. Das heutzutage hergestellte Modell EMD JT42 CWRM (Class 66/9)  ist das Ergebnisvieler Verbesserungen, die seit dieser Zeit durchgeführt wurden. Die Lokomotive erweist sich als eine grundsolide Baureihe, die dank dem einfachen Design und den Gleichstromantriebsmotoren einen zuverlässigen Posten in jeder Flotte darstellt.
Die dreiachsigen HTCR-E Drehgestelle verfügen über gegenläufig radialgelenkte Endachsen, die Mittelachse ist seitenverschiebbar, diese ermöglichen den Betrieb dieser 6-achsigen-Lokomotive auf Strecken die in der Regel auf 4-achsige Lokomotiven eingeschränkt sind (Kleinster befahrbarer Radius 80 m). Die seitlichen Schiene-Kräfte sind dadurch auch gesenkt.

Diese Lok wurde 2005 von EMD unter der Fabriknummer  20048653-09  gebaut.

Technische Daten: 
Achsfolge: Co`Co`
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 21.349 mm
Drehzapfenabstand: 14.140 mm 
Breite: 2.692 mm
Höhe: 3.912 mm
Gewicht: 129,6 t
Radsatzlast: 21,6 t
Dieselmotorleistung: 2.420 kW / 3.290 PS
Motorbauart:  V 12-Zylinder-2-Takt-Turbodieselmotor 
Motortyp:  GM 12N-710G3B-T2 (entspricht der EU IIIA-Abgasnorm)
Drehzahl: 200 – 904 U/min
Tankinhalt: 6.400 l
Generator: AR8/CA6 
Fahrmotoren: 6 Stück D43TRC (DC / Gleichstom)
Leistung an den Rädern: 2.268 kW / 3.072 PS
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Anfahrzugskraft: 409 kN

Quellen: MRCE und EMD
Die MRCE 653-09 (92 80 1266 119-7 D-DISPO) eine EMD JT42 CWRM (Class 66/9) am 13.07.2013 in Ehringshausen (Lahn-Dill-Kreis) an der KBS 445 (Dillstecke). Hier war sie für die Entladung von MSF-Wagen mit Altschotter. Die General Motors EMD JT42 CWR-M “Class 66” ist eine diesel-elektrische 6-achsige Schwerlastlokomotive. Sie besitzt einen 2-Takt-Turbodieselmotor, der einen Generator antreibt der wiederum den Strom für die 6 Gleichstrommotoren erzeugt die die 6 Achsen angetrieben. Die Lokomotive wird von einem Board-Computer (EM 2000) überwacht und verfügt über verschiedene Mess- und Diagnosefunktionen. Diese Lokomotive hat Zulassungen für Belgien, die Niederlande und Deutschland, inklusiv ETCS (L1 & L2) für die Betuweroute und Rotterdam Hafenlinie. Die JT42 CWR basiert auf der Entwicklung der 70er Jahre. Das heutzutage hergestellte Modell EMD JT42 CWRM (Class 66/9) ist das Ergebnisvieler Verbesserungen, die seit dieser Zeit durchgeführt wurden. Die Lokomotive erweist sich als eine grundsolide Baureihe, die dank dem einfachen Design und den Gleichstromantriebsmotoren einen zuverlässigen Posten in jeder Flotte darstellt. Die dreiachsigen HTCR-E Drehgestelle verfügen über gegenläufig radialgelenkte Endachsen, die Mittelachse ist seitenverschiebbar, diese ermöglichen den Betrieb dieser 6-achsigen-Lokomotive auf Strecken die in der Regel auf 4-achsige Lokomotiven eingeschränkt sind (Kleinster befahrbarer Radius 80 m). Die seitlichen Schiene-Kräfte sind dadurch auch gesenkt. Diese Lok wurde 2005 von EMD unter der Fabriknummer 20048653-09 gebaut. Technische Daten: Achsfolge: Co`Co` Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 21.349 mm Drehzapfenabstand: 14.140 mm Breite: 2.692 mm Höhe: 3.912 mm Gewicht: 129,6 t Radsatzlast: 21,6 t Dieselmotorleistung: 2.420 kW / 3.290 PS Motorbauart: V 12-Zylinder-2-Takt-Turbodieselmotor Motortyp: GM 12N-710G3B-T2 (entspricht der EU IIIA-Abgasnorm) Drehzahl: 200 – 904 U/min Tankinhalt: 6.400 l Generator: AR8/CA6 Fahrmotoren: 6 Stück D43TRC (DC / Gleichstom) Leistung an den Rädern: 2.268 kW / 3.072 PS Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h Anfahrzugskraft: 409 kN Quellen: MRCE und EMD
Armin Schwarz

Die MRCE-Dispolok 189 115-9 (ES 64 F4 - 115) zieht, bei leichten Schneefall, den DB-Autozug AZ 1339 am 19.02.2013 durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Rhein. 

Die Lok wurde 2009 von Siemens unter der Fabriknummer 21521 gebaut. Sie hat die UIC-Nr. 91 80 6189 115-9 D-DISPO/I-SAD 

Die BR 189 (Siemens ES64F4) ist eine Variante der EuroSprinter-Lokfamilie mit Vier-Stromsystem-Ausstattung. Sie ist in allen vier in Europa üblichen Bahnstromsystemen einsetzbar.  

Sie haben bei 15 kV / 25 kV ~ eine Stundenleitung von 6.400 kW, eine Anfahrzugkraft von 300 kN, eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h, die Achsformel ist Bo’Bo’
Die MRCE-Dispolok 189 115-9 (ES 64 F4 - 115) zieht, bei leichten Schneefall, den DB-Autozug AZ 1339 am 19.02.2013 durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Rhein. Die Lok wurde 2009 von Siemens unter der Fabriknummer 21521 gebaut. Sie hat die UIC-Nr. 91 80 6189 115-9 D-DISPO/I-SAD Die BR 189 (Siemens ES64F4) ist eine Variante der EuroSprinter-Lokfamilie mit Vier-Stromsystem-Ausstattung. Sie ist in allen vier in Europa üblichen Bahnstromsystemen einsetzbar. Sie haben bei 15 kV / 25 kV ~ eine Stundenleitung von 6.400 kW, eine Anfahrzugkraft von 300 kN, eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h, die Achsformel ist Bo’Bo’
Armin Schwarz

Die MRCE 500 1517, eine Vossloh G 1206, mit leeren Sammnps Flachwagen (6-achsig) Ganzzug, fährt, am 23.08.2011, von Herdorf weiter Richtung Betzdorf.
Die MRCE 500 1517, eine Vossloh G 1206, mit leeren Sammnps Flachwagen (6-achsig) Ganzzug, fährt, am 23.08.2011, von Herdorf weiter Richtung Betzdorf.
Armin Schwarz

Die MRCE 185 547-7  ist am 22.05.2008 am Hbf Hagen abgestellt. Die MRCE Dispolok GmbH ist eine Leasinggesellschaft für Lokomotiven und gehört zur europäischen Tochtergesellschaft Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) des japanischen Mischkonzerns Mitsui & Co.. Ursprünglich war Dispolok eine Tochter von Siemens Transportation Systems und hieß Siemens Dispolok GmbH.
Die MRCE 185 547-7 ist am 22.05.2008 am Hbf Hagen abgestellt. Die MRCE Dispolok GmbH ist eine Leasinggesellschaft für Lokomotiven und gehört zur europäischen Tochtergesellschaft Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) des japanischen Mischkonzerns Mitsui & Co.. Ursprünglich war Dispolok eine Tochter von Siemens Transportation Systems und hieß Siemens Dispolok GmbH.
Armin Schwarz





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.