bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Armin Schwarz

20 Bilder

Die 275 870-4 (92 80 1275 870-4 D-BUVL) eine Vossloh MaK G 1206 Mietlok der B & V Leipzig GmbH rauscht mit der P & T Universalstopfmaschine Unimat 08 - 275 3S Y (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 43 41 523 17 - 9) der DGU (Deutsche Gleisbau Union) am Haken am 18.11.2016 durch Betzdorf/Sieg in Richtung Köln.
Die 275 870-4 (92 80 1275 870-4 D-BUVL) eine Vossloh MaK G 1206 Mietlok der B & V Leipzig GmbH rauscht mit der P & T Universalstopfmaschine Unimat 08 - 275 3S Y (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 43 41 523 17 - 9) der DGU (Deutsche Gleisbau Union) am Haken am 18.11.2016 durch Betzdorf/Sieg in Richtung Köln.
Armin Schwarz


Abgestellt am 16.05.2014 in Betzdorf/Sieg: 
Die Plasser & Theurer Universalstopfmaschine 08 - 275 Unimat 3S Y (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 43 41 523 17 - 9) und die Deutsche Plasser Schotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 40 549 18 - 6) der DGU (Deutsche Gleisbau Union).
Abgestellt am 16.05.2014 in Betzdorf/Sieg: Die Plasser & Theurer Universalstopfmaschine 08 - 275 Unimat 3S Y (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 43 41 523 17 - 9) und die Deutsche Plasser Schotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 40 549 18 - 6) der DGU (Deutsche Gleisbau Union).
Armin Schwarz

Im Einsatz am 20.10.2013 auf der KBS 440 (Ruhr-Sieg-Strecke) in Siegen-Geisweid beim Bü 101 in km 100,713.
Die Plasser und Theurer Universalstopfmaschine (Nivellier-, Hebe-, Richt- und Stopfmaschinen) Unimat 09-475/4S (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9424 001-2) der DGU - Deutsche Gleisbau Union (Koblenz).  

Sie ist eine kombinierte Gleis- u. Weichenstopfmaschine und wurde 2011 unter der Fabriknummer 1358 gebaut.

Technische Daten:
Eigengewichtbeträgt: 122,6 t
Anzahl der Achsen: 8
Höchstgeschwindigkeit bei Eigenfahrt: 100 km/h
Länge über Puffer: 31.540mm
Kleinster befahrbarer Radius: 150 m
Anhängelast: 50 t
Zur Mitfahrt zul. Personen: 5
zugelassene Streckenklasse : D 4
Im Einsatz am 20.10.2013 auf der KBS 440 (Ruhr-Sieg-Strecke) in Siegen-Geisweid beim Bü 101 in km 100,713. Die Plasser und Theurer Universalstopfmaschine (Nivellier-, Hebe-, Richt- und Stopfmaschinen) Unimat 09-475/4S (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9424 001-2) der DGU - Deutsche Gleisbau Union (Koblenz). Sie ist eine kombinierte Gleis- u. Weichenstopfmaschine und wurde 2011 unter der Fabriknummer 1358 gebaut. Technische Daten: Eigengewichtbeträgt: 122,6 t Anzahl der Achsen: 8 Höchstgeschwindigkeit bei Eigenfahrt: 100 km/h Länge über Puffer: 31.540mm Kleinster befahrbarer Radius: 150 m Anhängelast: 50 t Zur Mitfahrt zul. Personen: 5 zugelassene Streckenklasse : D 4
Armin Schwarz

Plasser & Theurer kontinuierlich arbeitende Zweischwellen-Nivellier-, Hebe-, Richt- und Stopfmaschine für Gleise und Weichen Unimat 09-32/4S  (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 43 55 003 17-5) mit angehangener Plasser&Theurer Schnellschotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 46 003 18-8) der DB Bahnbau Gruppe (ehemalig DB Gleisbau - DBG) abgestellt am 10.08.2013 in Kreuztal. 
Die Stopfmaschine hat ein Eigengewicht von 170 t, der Schotterpflug von 44 t, beide Maschinen haben eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h.
Plasser & Theurer kontinuierlich arbeitende Zweischwellen-Nivellier-, Hebe-, Richt- und Stopfmaschine für Gleise und Weichen Unimat 09-32/4S (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 43 55 003 17-5) mit angehangener Plasser&Theurer Schnellschotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 46 003 18-8) der DB Bahnbau Gruppe (ehemalig DB Gleisbau - DBG) abgestellt am 10.08.2013 in Kreuztal. Die Stopfmaschine hat ein Eigengewicht von 170 t, der Schotterpflug von 44 t, beide Maschinen haben eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h.
Armin Schwarz

Im Einsatz, am 17.07.2013 auf der Hellertalbahn (KBS 462) zwischen Burbach und Würgendorf bei km 104,0, die Plasser & Theurer Universalstopfmaschine 08 - 475 Unimat 4S (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 43 42 528 17 - 7) der Schweerbau.

Da man hier Stahlschwellen verbaut hat, müssen die ersten Stopfdurchgänge mit der Universalstopfmaschine 08 - 475 Unimat 4S gemacht werden, da diese den Schotter besser unter den Hohlraum der Schwellen bring. 

Die letzten Stopfdurchgänge können dann mit der schnelleren Dreischwellenstopfmaschine Dynamic 09 - 3X gemacht werden, hier ist dann die Arbeitsgeschwindigkeit erheblich höher.

Das Stopfen ist sehr wichtig, damit die Züge auch wieder höhere Geschwindigkeiten fahren können.
Im Einsatz, am 17.07.2013 auf der Hellertalbahn (KBS 462) zwischen Burbach und Würgendorf bei km 104,0, die Plasser & Theurer Universalstopfmaschine 08 - 475 Unimat 4S (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 43 42 528 17 - 7) der Schweerbau. Da man hier Stahlschwellen verbaut hat, müssen die ersten Stopfdurchgänge mit der Universalstopfmaschine 08 - 475 Unimat 4S gemacht werden, da diese den Schotter besser unter den Hohlraum der Schwellen bring. Die letzten Stopfdurchgänge können dann mit der schnelleren Dreischwellenstopfmaschine Dynamic 09 - 3X gemacht werden, hier ist dann die Arbeitsgeschwindigkeit erheblich höher. Das Stopfen ist sehr wichtig, damit die Züge auch wieder höhere Geschwindigkeiten fahren können.
Armin Schwarz

Nun ist der Stopfexpress Dynamic 09-3X im Einsatz:
Hier am 18.07.2013 auf der Hellertalbahn (KBS 462) zwischen Burbach und Würgendorf bei km 104,0.
Die Plasser & Theurer Dreischwellenstopfmaschine - Stopfexpress Dynamic 09-3X (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 40 71 516 17-9) der Schweerbau.

Der Dynamic Stopfexpress 09-3X ist eine kontinuierlich arbeitende Nivellier-, Hebe-, Richt- und Drei-Schwellen-Stopfmaschine mit integrierter dynamischer Gleisstabilisation. Sie ermöglicht das Stopfen von drei Schwellen in einem Arbeitsgang, sie jedoch nicht im Bereich von Weichen geeignet. Bei der Stopfung wird der Schotter unter der Schwelle verdichtet, wodurch ein stabiles Schwellenauflager entsteht.
In Verbindung mit kurzen Rüstzeiten werden deutlich höhere Arbeitsgeschwindkeiten als bei anderen Gleisstopfmaschinen erzielt. 

Technische Daten:
Hersteller: Plasser & Theurer
Baujahr: 2007
Fabriknummer: 3247
NVR-Nr.: 97 40 71 516 17-9 
EBA-Nummer: EBA 03 D04 C003
Gesamtgewicht: 129.000 kg
Länge über Puffer: 33.950 mm
Achszahl: 8
Motorleistung Stopfmaschine: 440 kW
Motorleistung Stabilisationsanhänger: 146 kW
Fahrgeschwindigkeit im Zugverband: 100 km/h
Fahrgeschwindigkeit mit Eigenantrieb: 100 km/h
Arbeitsleistung bei Durcharbeitung: 1.800 m/h
Arbeitsleistung bei Verdichtung: 1.000 m/h
kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 120 m 
Min. Radius für Stopfarbeiten: R 180 m
Zugelassen zur Mitfahrt:  6 Pers.
Nun ist der Stopfexpress Dynamic 09-3X im Einsatz: Hier am 18.07.2013 auf der Hellertalbahn (KBS 462) zwischen Burbach und Würgendorf bei km 104,0. Die Plasser & Theurer Dreischwellenstopfmaschine - Stopfexpress Dynamic 09-3X (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 40 71 516 17-9) der Schweerbau. Der Dynamic Stopfexpress 09-3X ist eine kontinuierlich arbeitende Nivellier-, Hebe-, Richt- und Drei-Schwellen-Stopfmaschine mit integrierter dynamischer Gleisstabilisation. Sie ermöglicht das Stopfen von drei Schwellen in einem Arbeitsgang, sie jedoch nicht im Bereich von Weichen geeignet. Bei der Stopfung wird der Schotter unter der Schwelle verdichtet, wodurch ein stabiles Schwellenauflager entsteht. In Verbindung mit kurzen Rüstzeiten werden deutlich höhere Arbeitsgeschwindkeiten als bei anderen Gleisstopfmaschinen erzielt. Technische Daten: Hersteller: Plasser & Theurer Baujahr: 2007 Fabriknummer: 3247 NVR-Nr.: 97 40 71 516 17-9 EBA-Nummer: EBA 03 D04 C003 Gesamtgewicht: 129.000 kg Länge über Puffer: 33.950 mm Achszahl: 8 Motorleistung Stopfmaschine: 440 kW Motorleistung Stabilisationsanhänger: 146 kW Fahrgeschwindigkeit im Zugverband: 100 km/h Fahrgeschwindigkeit mit Eigenantrieb: 100 km/h Arbeitsleistung bei Durcharbeitung: 1.800 m/h Arbeitsleistung bei Verdichtung: 1.000 m/h kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 120 m Min. Radius für Stopfarbeiten: R 180 m Zugelassen zur Mitfahrt: 6 Pers.
Armin Schwarz

Nun sind die Gleise nicht mehr so wellig....

Links die Deutsche Plasser Schotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 40 549 18 - 6)  und rechts die Plasser & Theurer Universalstopfmaschine 08 - 275 Unimat 3S Y (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 43 41 523 17 - 9), welches eigentlich eine halbautomatisch arbeitende Nivellier-, Hebe-, Richt- und Stopfmaschinen ist, der DGU (Deutsche Gleisbau Union), bei den letzten Arbeiten am 15.05.2013 in Herdorf auf der Gleisanlage der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein).
Nun sind die Gleise nicht mehr so wellig.... Links die Deutsche Plasser Schotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 40 549 18 - 6) und rechts die Plasser & Theurer Universalstopfmaschine 08 - 275 Unimat 3S Y (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 43 41 523 17 - 9), welches eigentlich eine halbautomatisch arbeitende Nivellier-, Hebe-, Richt- und Stopfmaschinen ist, der DGU (Deutsche Gleisbau Union), bei den letzten Arbeiten am 15.05.2013 in Herdorf auf der Gleisanlage der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein).
Armin Schwarz

Deutsche Plasser Schotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 40 549 18 - 6)  und dahinter die Plasser & Theurer Universalstopfmaschine 08 - 275 Unimat 3S Y (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 43 41 523 17 - 9) der DGU (Deutsche Gleisbau Union), abgestellt am 14.05.2013 in Herdorf auf der Gleisanlage der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein).

Der Schotterpflug wurde 1995 unter der Masch.-Nr. 607  bei der Deutsche Plasser gebaut. Die  Stopfmaschine wurde 2001 unter der Masch.-Nr. 1172 bei Plasser & Theurer in Österreich gebaut.

Aufgenommen von einem Fuß-/Radweg.
Deutsche Plasser Schotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 40 549 18 - 6) und dahinter die Plasser & Theurer Universalstopfmaschine 08 - 275 Unimat 3S Y (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 43 41 523 17 - 9) der DGU (Deutsche Gleisbau Union), abgestellt am 14.05.2013 in Herdorf auf der Gleisanlage der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein). Der Schotterpflug wurde 1995 unter der Masch.-Nr. 607 bei der Deutsche Plasser gebaut. Die Stopfmaschine wurde 2001 unter der Masch.-Nr. 1172 bei Plasser & Theurer in Österreich gebaut. Aufgenommen von einem Fuß-/Radweg.
Armin Schwarz

Plasser & Theurer Dynamic Stopfexpress 09-3X mit Plasser & Theurer Schotterplaniermaschine SSP 110 SW der H.F. Wiebe GmbH fährt am 27.04.2013, bei leichten Regen, durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Köln.
Plasser & Theurer Dynamic Stopfexpress 09-3X mit Plasser & Theurer Schotterplaniermaschine SSP 110 SW der H.F. Wiebe GmbH fährt am 27.04.2013, bei leichten Regen, durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Köln.
Armin Schwarz

Plasser & Theurer Kleinstopfmaschine der Fa. KAF Falkenhahn (Kreuztal) abgestellt am 23.04.2013 beim Rangierbahnhof der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (ehem. Freien Grunder Eisenbahn AG) in Herdorf.

Diese Kleinstopfmaschine wurde 1984 unter der Masch. Nr. 2725 gebaut. 

Die Maschine arbeitet Hydraulisch, die Hydraulikpumpe wird von einem luftgekühlten Zweizylinder HATZ-Dieselmotor Z 108 N (Nockenwelle ist als Kraftabnahmestelle ausgebildet) angetrieben.
Motordaten: 
Zylinderanzahl: 2
Bohrung /Hubweg: 108 /110 mm
Hubraum: 2.014 cm³
Gewicht: 220 kg
Dauerleistung : 21.5 kW (31,0 PS) bei konstand 2.300 Upm
Diese Motoren haben ein Schmierölverbrauch von ca. 0,07 bis 0,11 kg/h
Plasser & Theurer Kleinstopfmaschine der Fa. KAF Falkenhahn (Kreuztal) abgestellt am 23.04.2013 beim Rangierbahnhof der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (ehem. Freien Grunder Eisenbahn AG) in Herdorf. Diese Kleinstopfmaschine wurde 1984 unter der Masch. Nr. 2725 gebaut. Die Maschine arbeitet Hydraulisch, die Hydraulikpumpe wird von einem luftgekühlten Zweizylinder HATZ-Dieselmotor Z 108 N (Nockenwelle ist als Kraftabnahmestelle ausgebildet) angetrieben. Motordaten: Zylinderanzahl: 2 Bohrung /Hubweg: 108 /110 mm Hubraum: 2.014 cm³ Gewicht: 220 kg Dauerleistung : 21.5 kW (31,0 PS) bei konstand 2.300 Upm Diese Motoren haben ein Schmierölverbrauch von ca. 0,07 bis 0,11 kg/h
Armin Schwarz

Deutschland / Bahndienstfahrzeuge / Stopfmaschinen | sonstige

961  2 817x1024 Px, 23.04.2013

In Kreuztal am 27.03.2013 abgestellt, 
vorne die:
Plasser & Theurer (Österreich) Schotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 46 521 18 - 9) der DGU (Deutsche Gleisbau Union).
Der Schotterpflug wurde 2009 unter der Masch.-Nr. 851  bei der Plasser & Theurer gebaut.

und dahinter:

Plasser & Theurer Universalstopfmaschine 08 - 475 Unimat 4S (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 43 42 541 18 - 8) der DGU (Deutsche Gleisbau Union).
Die  Stopfmaschine wurde 2008 unter der Masch.-Nr. 1313 bei Plasser & Theurer (Österreich) gebaut.

Aufgrund wie und wo die Maschinen abgestellt waren musste ich sie hier von der Schattenseite aufnehmen.
In Kreuztal am 27.03.2013 abgestellt, vorne die: Plasser & Theurer (Österreich) Schotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 46 521 18 - 9) der DGU (Deutsche Gleisbau Union). Der Schotterpflug wurde 2009 unter der Masch.-Nr. 851 bei der Plasser & Theurer gebaut. und dahinter: Plasser & Theurer Universalstopfmaschine 08 - 475 Unimat 4S (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 43 42 541 18 - 8) der DGU (Deutsche Gleisbau Union). Die Stopfmaschine wurde 2008 unter der Masch.-Nr. 1313 bei Plasser & Theurer (Österreich) gebaut. Aufgrund wie und wo die Maschinen abgestellt waren musste ich sie hier von der Schattenseite aufnehmen.
Armin Schwarz

Plasser & Theurer Universalstopfmaschine 08 - 275 Unimat 3S Y (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 43 41 523 17 - 9) und die Deutsche Plasser Schotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 40 549 18 - 6) der DGU (Deutsche Gleisbau Union), abgestellt am 10.03.2013 in Betzdorf/Sieg.

Die  Stopfmaschine wurde 2001 unter der Masch.-Nr. 1172 bei Plasser & Theurer in Österreich gebaut, der Schotterpflug wurde 1995 unter der Masch.-Nr. 607  bei der Deutsche Plasser gebaut.

Die Universalstopfmaschine 08 - 275 Unimat 3S Y:

Die Maschine ist eine halbautomatisch arbeitende Nivellier-, Hebe-, Richt- und Stopfmaschinen. Sie dient zum Stopfen von Weichen und Gleisen, sie bearbeitet auch Gleise mit Y-Schwellen. 

Technische Daten: 
Eigengewicht: 78 t
Länge über Puffer: 28.000 mm
Achsanzahl: 5 
Motorleistung: 348 kW
Fahrgeschwindigkeit mit Eigenantrieb: 100 km/h
zul. Streckenklasse: B2 oder höher

Die Schotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW:

Schotterpflüge werden vor oder nach dem Stopfen des Gleises eingesetzt. 
Die Maschinen bewirken eine optimale Schotterverteilung und Formen das Profil des Schotterbettes. Dies ist notwendig für den Seitenwiederstand des Schotterbettes. Der Schotterpflug SSP 110 SW ist mit einem Schotterbunker von 5 m³ ausgestattet, überschüssiger Schotter wird hier zwischengelagert und bei Bedarf wieder auf das Gleisbett abgegeben. Der Schotterpflug SSP 110 SW kann sowohl für Gleis- als auch Weichenschotterplanierarbeiten eingesetzt werden.

Technische Daten: 
Eigengewicht: 37 t
Länge über Puffer: 17.500mm
Achsanzahl: 2 
Motorleistung: 235 kW
Fahrgeschwindigkeit mit Eigenantrieb: 90 km/h
zul. Streckenklasse: B2 oder höher
Plasser & Theurer Universalstopfmaschine 08 - 275 Unimat 3S Y (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 43 41 523 17 - 9) und die Deutsche Plasser Schotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 16 40 549 18 - 6) der DGU (Deutsche Gleisbau Union), abgestellt am 10.03.2013 in Betzdorf/Sieg. Die Stopfmaschine wurde 2001 unter der Masch.-Nr. 1172 bei Plasser & Theurer in Österreich gebaut, der Schotterpflug wurde 1995 unter der Masch.-Nr. 607 bei der Deutsche Plasser gebaut. Die Universalstopfmaschine 08 - 275 Unimat 3S Y: Die Maschine ist eine halbautomatisch arbeitende Nivellier-, Hebe-, Richt- und Stopfmaschinen. Sie dient zum Stopfen von Weichen und Gleisen, sie bearbeitet auch Gleise mit Y-Schwellen. Technische Daten: Eigengewicht: 78 t Länge über Puffer: 28.000 mm Achsanzahl: 5 Motorleistung: 348 kW Fahrgeschwindigkeit mit Eigenantrieb: 100 km/h zul. Streckenklasse: B2 oder höher Die Schotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW: Schotterpflüge werden vor oder nach dem Stopfen des Gleises eingesetzt. Die Maschinen bewirken eine optimale Schotterverteilung und Formen das Profil des Schotterbettes. Dies ist notwendig für den Seitenwiederstand des Schotterbettes. Der Schotterpflug SSP 110 SW ist mit einem Schotterbunker von 5 m³ ausgestattet, überschüssiger Schotter wird hier zwischengelagert und bei Bedarf wieder auf das Gleisbett abgegeben. Der Schotterpflug SSP 110 SW kann sowohl für Gleis- als auch Weichenschotterplanierarbeiten eingesetzt werden. Technische Daten: Eigengewicht: 37 t Länge über Puffer: 17.500mm Achsanzahl: 2 Motorleistung: 235 kW Fahrgeschwindigkeit mit Eigenantrieb: 90 km/h zul. Streckenklasse: B2 oder höher
Armin Schwarz

Plasser und Theurer Zweischwellenstopfmaschine (Nivellier-, Hebe-, Richt- und Stopfmaschinen) 09-32 CSM (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 40 68 006 17-6) der DB Bahnbau Gruppe, abgestell am 28.10.2012 in Siegen-Weidenau. 
Die 09-32 CSM sind kontinuierlich arbeitende Stopf,- Hebe- und Richtmaschinen. Der kontinuierliche Arbeitsablauf ermöglicht sehr hohe Schichtleistungen.
Die Maschine wurde 2003 unter der Fabriknummer 3101 gebaut, sie hat einen Deutz BF12L 513C Motor mit 348 kW Leistung der die Maschine bei Eigenfahrt auf 100 km/h Geschwindigkeit bringt.
Das Stopfen im Bereich von Weichen ist mit ihr nicht möglich.
Plasser und Theurer Zweischwellenstopfmaschine (Nivellier-, Hebe-, Richt- und Stopfmaschinen) 09-32 CSM (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 40 68 006 17-6) der DB Bahnbau Gruppe, abgestell am 28.10.2012 in Siegen-Weidenau. Die 09-32 CSM sind kontinuierlich arbeitende Stopf,- Hebe- und Richtmaschinen. Der kontinuierliche Arbeitsablauf ermöglicht sehr hohe Schichtleistungen. Die Maschine wurde 2003 unter der Fabriknummer 3101 gebaut, sie hat einen Deutz BF12L 513C Motor mit 348 kW Leistung der die Maschine bei Eigenfahrt auf 100 km/h Geschwindigkeit bringt. Das Stopfen im Bereich von Weichen ist mit ihr nicht möglich.
Armin Schwarz

Das Gleis 2 im Bereich vom Bahnhof Herdorf an der KBS 462 (Hellertalbahn) ist verlegt und geschotter nun heißst es stopfen (und gleichzeitig anheben und richten). Ab dem Nachmittag das 19.10.2012 kommt die Stopfmaschine zu Einsatz, hier die Plasser und Theurer Universalstopfmaschine (Nivellier-, Hebe-, Richt- und Stopfmaschinen) Unimat 08-475/4S (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 43 42 533 17 - 7; EBA 99 I 11 A 002) der DGU - Deutsche Gleisbau Union (Koblenz). Sie ist eine kombinierte Gleis- u. Weichenstopfmaschine und wurde 2001 unter der Fabriknummer 1175 gebaut, das Eigengewichtbeträgt 100t, die Höchstgeschwindigkeit bei Eigenfahrt beträgt 100 km/h,  die zugelassene Streckenklasse ist B1 oder höher. Dahinter ist eine Schnellschotterplaniermaschine SSP 110 SW und wartet auf die nächten zu planierende Metern.
Das Gleis 2 im Bereich vom Bahnhof Herdorf an der KBS 462 (Hellertalbahn) ist verlegt und geschotter nun heißst es stopfen (und gleichzeitig anheben und richten). Ab dem Nachmittag das 19.10.2012 kommt die Stopfmaschine zu Einsatz, hier die Plasser und Theurer Universalstopfmaschine (Nivellier-, Hebe-, Richt- und Stopfmaschinen) Unimat 08-475/4S (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 43 42 533 17 - 7; EBA 99 I 11 A 002) der DGU - Deutsche Gleisbau Union (Koblenz). Sie ist eine kombinierte Gleis- u. Weichenstopfmaschine und wurde 2001 unter der Fabriknummer 1175 gebaut, das Eigengewichtbeträgt 100t, die Höchstgeschwindigkeit bei Eigenfahrt beträgt 100 km/h, die zugelassene Streckenklasse ist B1 oder höher. Dahinter ist eine Schnellschotterplaniermaschine SSP 110 SW und wartet auf die nächten zu planierende Metern.
Armin Schwarz

Plasser und Theurer Universalstopfmaschine (Nivellier-, Hebe-, Richt- und Stopfmaschinen) Unimat 09-475/4S (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9424 001-2) der DGU - Deutsche Gleisbau Union (Koblenz), abgestellt am 22.09.2012 in Betzdorf/Sieg. Sie ist eine kombinierte Gleis- u. Weichenstopfmaschine und wurde 2011 unter der Fabriknummer 1358 gebaut, das Eigengewichtbeträgt 122,6 t, die Höchstgeschwindigkeit bei Eigenfahrt beträgt 100 km/h,  die zugelassene Streckenklasse ist D 4.
Plasser und Theurer Universalstopfmaschine (Nivellier-, Hebe-, Richt- und Stopfmaschinen) Unimat 09-475/4S (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9424 001-2) der DGU - Deutsche Gleisbau Union (Koblenz), abgestellt am 22.09.2012 in Betzdorf/Sieg. Sie ist eine kombinierte Gleis- u. Weichenstopfmaschine und wurde 2011 unter der Fabriknummer 1358 gebaut, das Eigengewichtbeträgt 122,6 t, die Höchstgeschwindigkeit bei Eigenfahrt beträgt 100 km/h, die zugelassene Streckenklasse ist D 4.
Armin Schwarz

Plasser und Theurer Universalstopfmaschine 08-475 Unimat 4S  Andje  (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 43 42 537 17-8) der Niederländischen Fa. Strukton Rail b.v. mit einer Niederlassung in Kassel, abgestell am 08.09.2012 in Betzdorf/Sieg.   
Die Maschine wurde 2004 unter der Maschine-Nr. 1251 gebaut. 
Techn. Daten:  Gesamtlänge über Puffer 35.290 mm  >  Anzahl der Achsen 6  >  Gewicht 111.500 kg  >  Max. Eigenfahrgeschwindigkeit 100 km/h   >  Leistung 480 kW   >  Spurmaß 1.435mm oder 1.000 mm (kann beides).
Plasser und Theurer Universalstopfmaschine 08-475 Unimat 4S "Andje" (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 43 42 537 17-8) der Niederländischen Fa. Strukton Rail b.v. mit einer Niederlassung in Kassel, abgestell am 08.09.2012 in Betzdorf/Sieg. Die Maschine wurde 2004 unter der Maschine-Nr. 1251 gebaut. Techn. Daten: Gesamtlänge über Puffer 35.290 mm > Anzahl der Achsen 6 > Gewicht 111.500 kg > Max. Eigenfahrgeschwindigkeit 100 km/h > Leistung 480 kW > Spurmaß 1.435mm oder 1.000 mm (kann beides).
Armin Schwarz

Deutschland / Bahndienstfahrzeuge / Stopfmaschinen | sonstige

1061  4 1024x667 Px, 10.09.2012

Weichenstopfmaschine Plasser & Theurer 08 - 475 Unimat 4S der DGU (Deutsche Gleisbau Union), abgestellt am 10.12.2011 in Betzdorf/Sieg. Eingestellt als Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 43 42 533 17-7
Weichenstopfmaschine Plasser & Theurer 08 - 475 Unimat 4S der DGU (Deutsche Gleisbau Union), abgestellt am 10.12.2011 in Betzdorf/Sieg. Eingestellt als Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 43 42 533 17-7
Armin Schwarz

Plasser & Theurer Universalstopfmaschine 08-475 Unimat 4 S (Schweres Nebenfahrzeug 97 43 42 509 17-7) und angekuppelter Deutsche Plasser Schotterplaniermaschinen SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug 97 16 40 531 18-4)der Fa. Schweerbau warten am 12.08.2011 in Betzdorf/Sieg auf Hp 1 zur Abfahrt in Richtung Siegen.
Plasser & Theurer Universalstopfmaschine 08-475 Unimat 4 S (Schweres Nebenfahrzeug 97 43 42 509 17-7) und angekuppelter Deutsche Plasser Schotterplaniermaschinen SSP 110 SW (Schweres Nebenfahrzeug 97 16 40 531 18-4)der Fa. Schweerbau warten am 12.08.2011 in Betzdorf/Sieg auf Hp 1 zur Abfahrt in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

Eine Plasser & Theurer Zweischwellenstopfmaschine 09-32 CSM (Schweres Nebenfahrzeug 97 40 68 533 17-9) der Fa. Schweerbau am 29.07.2011 in Wilnsdorf-Anzhausen (an der KBS 445) in Einsatz.
Eine Plasser & Theurer Zweischwellenstopfmaschine 09-32 CSM (Schweres Nebenfahrzeug 97 40 68 533 17-9) der Fa. Schweerbau am 29.07.2011 in Wilnsdorf-Anzhausen (an der KBS 445) in Einsatz.
Armin Schwarz

Plasser&Theurer Universalstopfmaschine Unimat 09-16 / 4S der Bahnbau Gruppe fährt am 03.04.2011 mit angehänter  Schnellschotterplaniermaschine SSP 110 SW, Manschaftswagen und Gerätewagen durch den Bahnhof Betzdorf (Sieg), Richtung Siegen.
Plasser&Theurer Universalstopfmaschine Unimat 09-16 / 4S der Bahnbau Gruppe fährt am 03.04.2011 mit angehänter Schnellschotterplaniermaschine SSP 110 SW, Manschaftswagen und Gerätewagen durch den Bahnhof Betzdorf (Sieg), Richtung Siegen.
Armin Schwarz





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.