bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Armin Schwarz

5 Bilder
Als Nachschuss....

Am Zugschluß des von der  HGK 2057 (185 589-9) durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Köln am 02.03.2014 gezogenen leeren Falns Ganzzug, befand sich die Class 66 HGK DE 63 (266 063-7). 

Die GM-EMD JT42CWR wurde 2001 unter der Fabriknummer 20008254-6 gebaut, sie trägt die NVR-Nummer 92 80 1266 063-7 D-RHC.Die HGK hat sie bei der Macquarie European Rail geleast.
Als Nachschuss.... Am Zugschluß des von der HGK 2057 (185 589-9) durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Köln am 02.03.2014 gezogenen leeren Falns Ganzzug, befand sich die Class 66 HGK DE 63 (266 063-7). Die GM-EMD JT42CWR wurde 2001 unter der Fabriknummer 20008254-6 gebaut, sie trägt die NVR-Nummer 92 80 1266 063-7 D-RHC.Die HGK hat sie bei der Macquarie European Rail geleast.
Armin Schwarz

Die PB 19 Ascendos Rail  geleast von der HGK (Häfen und Güterverkehr Köln AG) als DE 678, eine Class 66 (GM-EMD JT42CWR), durchfährt am 11.12.2013 mit einem Schüttgutwagen-Zug den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Köln. 

Die Class 66 wurde 2002 von EMB unter der Fabriknummer 20018360-9 gebaut.
Die PB 19 Ascendos Rail geleast von der HGK (Häfen und Güterverkehr Köln AG) als DE 678, eine Class 66 (GM-EMD JT42CWR), durchfährt am 11.12.2013 mit einem Schüttgutwagen-Zug den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Köln. Die Class 66 wurde 2002 von EMB unter der Fabriknummer 20018360-9 gebaut.
Armin Schwarz

Die MRCE 653-09 (92 80 1266 119-7 D-DISPO) eine EMD JT42 CWRM (Class 66/9) am 13.07.2013 in Ehringshausen (Lahn-Dill-Kreis) an der KBS 445 (Dillstecke). Hier war sie für die Entladung von MSF-Wagen mit Altschotter.

Die General Motors EMD JT42 CWR-M “Class 66” ist eine
diesel-elektrische 6-achsige Schwerlastlokomotive.
Sie besitzt einen 2-Takt-Turbodieselmotor, der einen Generator antreibt der wiederum den Strom für die 6 Gleichstrommotoren erzeugt die die 6 Achsen angetrieben. Die Lokomotive wird von einem Board-Computer (EM 2000) überwacht und verfügt über verschiedene Mess- und Diagnosefunktionen.
Diese Lokomotive hat Zulassungen für Belgien, die Niederlande und Deutschland, inklusiv ETCS (L1 & L2) für die Betuweroute und Rotterdam Hafenlinie.

Die JT42 CWR basiert auf der Entwicklung der 70er Jahre. Das heutzutage hergestellte Modell EMD JT42 CWRM (Class 66/9)  ist das Ergebnisvieler Verbesserungen, die seit dieser Zeit durchgeführt wurden. Die Lokomotive erweist sich als eine grundsolide Baureihe, die dank dem einfachen Design und den Gleichstromantriebsmotoren einen zuverlässigen Posten in jeder Flotte darstellt.
Die dreiachsigen HTCR-E Drehgestelle verfügen über gegenläufig radialgelenkte Endachsen, die Mittelachse ist seitenverschiebbar, diese ermöglichen den Betrieb dieser 6-achsigen-Lokomotive auf Strecken die in der Regel auf 4-achsige Lokomotiven eingeschränkt sind (Kleinster befahrbarer Radius 80 m). Die seitlichen Schiene-Kräfte sind dadurch auch gesenkt.

Diese Lok wurde 2005 von EMD unter der Fabriknummer  20048653-09  gebaut.

Technische Daten: 
Achsfolge: Co`Co`
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 21.349 mm
Drehzapfenabstand: 14.140 mm 
Breite: 2.692 mm
Höhe: 3.912 mm
Gewicht: 129,6 t
Radsatzlast: 21,6 t
Dieselmotorleistung: 2.420 kW / 3.290 PS
Motorbauart:  V 12-Zylinder-2-Takt-Turbodieselmotor 
Motortyp:  GM 12N-710G3B-T2 (entspricht der EU IIIA-Abgasnorm)
Drehzahl: 200 – 904 U/min
Tankinhalt: 6.400 l
Generator: AR8/CA6 
Fahrmotoren: 6 Stück D43TRC (DC / Gleichstom)
Leistung an den Rädern: 2.268 kW / 3.072 PS
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Anfahrzugskraft: 409 kN

Quellen: MRCE und EMD
Die MRCE 653-09 (92 80 1266 119-7 D-DISPO) eine EMD JT42 CWRM (Class 66/9) am 13.07.2013 in Ehringshausen (Lahn-Dill-Kreis) an der KBS 445 (Dillstecke). Hier war sie für die Entladung von MSF-Wagen mit Altschotter. Die General Motors EMD JT42 CWR-M “Class 66” ist eine diesel-elektrische 6-achsige Schwerlastlokomotive. Sie besitzt einen 2-Takt-Turbodieselmotor, der einen Generator antreibt der wiederum den Strom für die 6 Gleichstrommotoren erzeugt die die 6 Achsen angetrieben. Die Lokomotive wird von einem Board-Computer (EM 2000) überwacht und verfügt über verschiedene Mess- und Diagnosefunktionen. Diese Lokomotive hat Zulassungen für Belgien, die Niederlande und Deutschland, inklusiv ETCS (L1 & L2) für die Betuweroute und Rotterdam Hafenlinie. Die JT42 CWR basiert auf der Entwicklung der 70er Jahre. Das heutzutage hergestellte Modell EMD JT42 CWRM (Class 66/9) ist das Ergebnisvieler Verbesserungen, die seit dieser Zeit durchgeführt wurden. Die Lokomotive erweist sich als eine grundsolide Baureihe, die dank dem einfachen Design und den Gleichstromantriebsmotoren einen zuverlässigen Posten in jeder Flotte darstellt. Die dreiachsigen HTCR-E Drehgestelle verfügen über gegenläufig radialgelenkte Endachsen, die Mittelachse ist seitenverschiebbar, diese ermöglichen den Betrieb dieser 6-achsigen-Lokomotive auf Strecken die in der Regel auf 4-achsige Lokomotiven eingeschränkt sind (Kleinster befahrbarer Radius 80 m). Die seitlichen Schiene-Kräfte sind dadurch auch gesenkt. Diese Lok wurde 2005 von EMD unter der Fabriknummer 20048653-09 gebaut. Technische Daten: Achsfolge: Co`Co` Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 21.349 mm Drehzapfenabstand: 14.140 mm Breite: 2.692 mm Höhe: 3.912 mm Gewicht: 129,6 t Radsatzlast: 21,6 t Dieselmotorleistung: 2.420 kW / 3.290 PS Motorbauart: V 12-Zylinder-2-Takt-Turbodieselmotor Motortyp: GM 12N-710G3B-T2 (entspricht der EU IIIA-Abgasnorm) Drehzahl: 200 – 904 U/min Tankinhalt: 6.400 l Generator: AR8/CA6 Fahrmotoren: 6 Stück D43TRC (DC / Gleichstom) Leistung an den Rädern: 2.268 kW / 3.072 PS Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h Anfahrzugskraft: 409 kN Quellen: MRCE und EMD
Armin Schwarz

Diese zwei Class 66 (JT42CWR) Lokomotiven der Ascendos Rail (vormals CBRail) schieben den sehr langen Ganzzug von leeren VTG Selbstentladewagen (Falns), vorne zieht die HGK 185 589-9, hier am 19.08.2012 kurz hinter dem Mühlburg-Tunnel in Scheuerfeld/Sieg. Der Güterzug fährt in Richtung Köln.
Diese zwei Class 66 (JT42CWR) Lokomotiven der Ascendos Rail (vormals CBRail) schieben den sehr langen Ganzzug von leeren VTG Selbstentladewagen (Falns), vorne zieht die HGK 185 589-9, hier am 19.08.2012 kurz hinter dem Mühlburg-Tunnel in Scheuerfeld/Sieg. Der Güterzug fährt in Richtung Köln.
Armin Schwarz

ERS Rail Lok 6614 eine Electro-Motive Diesel (EMD) JT42CWR (auch Bekannter als Class 66) am 24.05.2009 in Linz am Rhein. Die Bezeichnung Class 66 ist auf britischen Baureihennummer 66 zurückzuführen, da die amerikanisch Loks zuerst für den britischen Markt bestimmt waren. Die sechs-achsigen Loks haben eine Leistung von 3245 PS und haben eine Höchstgeschwindigkeit von max. 120 km/h.
ERS Rail Lok 6614 eine Electro-Motive Diesel (EMD) JT42CWR (auch Bekannter als Class 66) am 24.05.2009 in Linz am Rhein. Die Bezeichnung Class 66 ist auf britischen Baureihennummer 66 zurückzuführen, da die amerikanisch Loks zuerst für den britischen Markt bestimmt waren. Die sechs-achsigen Loks haben eine Leistung von 3245 PS und haben eine Höchstgeschwindigkeit von max. 120 km/h.
Armin Schwarz





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.