bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Kurt Rasmussen

13 Bilder
DSB Bahnhof Helsingør: Im Oktober 1985 waren die Vorbereitungen für den elektrischen Betrieb der Kystbanen in vollem Gang. Eines Nachmittags im Oktober gelang es mir, eine der künftigen elektrischen Lokomotiven der Kystbanen zu fotografieren; die EA 3004 (Scandia/BBC 1985) stand mit einer zweiten - unbekannten - EA und ein paar Arbeitswagen auf einem Abstellgleis. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak CL 200 5093. Kamera: Minolta XG-1.
DSB Bahnhof Helsingør: Im Oktober 1985 waren die Vorbereitungen für den elektrischen Betrieb der Kystbanen in vollem Gang. Eines Nachmittags im Oktober gelang es mir, eine der künftigen elektrischen Lokomotiven der Kystbanen zu fotografieren; die EA 3004 (Scandia/BBC 1985) stand mit einer zweiten - unbekannten - EA und ein paar Arbeitswagen auf einem Abstellgleis. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak CL 200 5093. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

DSB Bahnhof Helsingør: Im Oktober 1985 waren die Vorbereitungen für den elektrischen Betrieb der Kystbanen in vollem Gang. Eines Nachmittags im Oktober machte ich diese Aufnahme, die Aspekte des damaligen regen Bahnlebens in Helsingør zeigt: Etwas undeutlich ist die Elektrolokomotive EA 3004 (Scandia/BBC 1985) links zu sehen, weiter weg befindet sich ein DSB-Dieseltriebzug (ML + FL + ... + ML), viele Güterwagen warten auf die Weiterfahrt, rechts im Bild steht eine dieselelektrische Lokomotive des Typs ME mit einem Güterzug, und im Fährhafen liegt eine Eisenbahnfähre. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak CL 200 5093. Kamera: Minolta XG-1.
DSB Bahnhof Helsingør: Im Oktober 1985 waren die Vorbereitungen für den elektrischen Betrieb der Kystbanen in vollem Gang. Eines Nachmittags im Oktober machte ich diese Aufnahme, die Aspekte des damaligen regen Bahnlebens in Helsingør zeigt: Etwas undeutlich ist die Elektrolokomotive EA 3004 (Scandia/BBC 1985) links zu sehen, weiter weg befindet sich ein DSB-Dieseltriebzug (ML + FL + ... + ML), viele Güterwagen warten auf die Weiterfahrt, rechts im Bild steht eine dieselelektrische Lokomotive des Typs ME mit einem Güterzug, und im Fährhafen liegt eine Eisenbahnfähre. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak CL 200 5093. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

DSB Bahnhof Helsingør: Außerhalb des eigentlichen Bahnhofs befand sich Gleis O. Hier stand am 16. Oktober 1975 der MO 1815, der 1952 von der Lokomotivfabrik Frichs in Århus gebaut worden war und 1982 ausgemustert wurde. - Links im Bild sieht man undeutlich die Gleisverbindung zu den DSB/SJ-Eisenbahnfähren zwischen Helsingør und Helsingborg (Schweden). - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome HS. Kamera: Minolta SRT-101.
DSB Bahnhof Helsingør: Außerhalb des eigentlichen Bahnhofs befand sich Gleis O. Hier stand am 16. Oktober 1975 der MO 1815, der 1952 von der Lokomotivfabrik Frichs in Århus gebaut worden war und 1982 ausgemustert wurde. - Links im Bild sieht man undeutlich die Gleisverbindung zu den DSB/SJ-Eisenbahnfähren zwischen Helsingør und Helsingborg (Schweden). - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome HS. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

DSB Bahnhof Helsingør: Im Gleis 1 hält am 27. Mai 1979 ein Triebzug der  Lille Nord  (: der  kleinen Nordbahn , dh. der Bahnstrecke Hillerød - Fredensborg - Helsingør) bestehend aus einem Steuerwagen des Typs Cls und einem Triebwagen des Typs MO. - Trotz der nicht optimal belichteten Aufnahme bekommt man hoffentlich einen Eindruck von der schönen Architektur des Bahnhofs. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Leica CL.
DSB Bahnhof Helsingør: Im Gleis 1 hält am 27. Mai 1979 ein Triebzug der "Lille Nord" (: der "kleinen Nordbahn", dh. der Bahnstrecke Hillerød - Fredensborg - Helsingør) bestehend aus einem Steuerwagen des Typs Cls und einem Triebwagen des Typs MO. - Trotz der nicht optimal belichteten Aufnahme bekommt man hoffentlich einen Eindruck von der schönen Architektur des Bahnhofs. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Leica CL.
Kurt Rasmussen

DSB  Lille Nord  (:  kleine Nordbahn , d.h. die Bahnstrecke Hillerød - Helsingør über Fredensborg - Kvistgård - Snekkersten): Ein Triebzug bestehend aus dem Mo 1846, einem Cl (Personenwagen als Mittelwagen) und einem Bhs (Steuerwagen) verlässt am 5. Juni 1981 den Bahnhof Helsingør in Richtung Hillerød. - Heute fahren auf der  kleinen Nordbahn  Triebzüge des Typs LINT 41 des Bahnunternehmens Lokalbanen.
DSB "Lille Nord" (: "kleine Nordbahn", d.h. die Bahnstrecke Hillerød - Helsingør über Fredensborg - Kvistgård - Snekkersten): Ein Triebzug bestehend aus dem Mo 1846, einem Cl (Personenwagen als Mittelwagen) und einem Bhs (Steuerwagen) verlässt am 5. Juni 1981 den Bahnhof Helsingør in Richtung Hillerød. - Heute fahren auf der "kleinen Nordbahn" Triebzüge des Typs LINT 41 des Bahnunternehmens Lokalbanen.
Kurt Rasmussen

HHGB (Helsingør-Hornbæk-Gilleleje-Banen, auch  Hornbækbanen  genannt): Ein Triebzug (Ym + Ys) fährt am 5. Juni 1981 in der Havnegade (: Hafenstrasse) in Helsingør. Im Hintergrund links sieht man den schönen Bahnhof der Stadt. Das Gebäude wurde 1891 im Stil der niederländischen Renaissance errichtet.
HHGB (Helsingør-Hornbæk-Gilleleje-Banen, auch "Hornbækbanen" genannt): Ein Triebzug (Ym + Ys) fährt am 5. Juni 1981 in der Havnegade (: Hafenstrasse) in Helsingør. Im Hintergrund links sieht man den schönen Bahnhof der Stadt. Das Gebäude wurde 1891 im Stil der niederländischen Renaissance errichtet.
Kurt Rasmussen

Bahnhof Helsingør am 29. September 2013: Im Bahnhof hält links ein Zug nach Schweden über Kopenhagen Hbf und Flughafen Kopenhagen. - Rechts har ein LINT 41 des Bahnunternehmens Lokalbanen eben die Fahrt nach Hillerød über Fredensborg begonnen. Diese Strecke, die früher ein Teil der Nordbahn zwischen Kopenhagen und Helsingør über Hillerød (die ursprüngliche Verbindung nach Helsingør) war, heisst jetzt  Lille Nord  (: Die kleine Nordbahn ).
Bahnhof Helsingør am 29. September 2013: Im Bahnhof hält links ein Zug nach Schweden über Kopenhagen Hbf und Flughafen Kopenhagen. - Rechts har ein LINT 41 des Bahnunternehmens Lokalbanen eben die Fahrt nach Hillerød über Fredensborg begonnen. Diese Strecke, die früher ein Teil der Nordbahn zwischen Kopenhagen und Helsingør über Hillerød (die ursprüngliche Verbindung nach Helsingør) war, heisst jetzt "Lille Nord" (:"Die kleine Nordbahn").
Kurt Rasmussen

Dänemark / Bahnhöfe / Helsingør

394  2 1200x800 Px, 22.02.2014

Bahnhof Helsingør am 29. September 2013. Der Bahnhof, der 1891 von den Architekten N.P.C. Holsøe und Heinrich Wencke errichtet wurde, ist ein Sackbahnhof. - Das Gebäude links ist das ehemalige Postamt (1892 gebaut), während die im Jahre 1991 errichteten Gebäude rechts Fährschiffterminal sind.
Bahnhof Helsingør am 29. September 2013. Der Bahnhof, der 1891 von den Architekten N.P.C. Holsøe und Heinrich Wencke errichtet wurde, ist ein Sackbahnhof. - Das Gebäude links ist das ehemalige Postamt (1892 gebaut), während die im Jahre 1991 errichteten Gebäude rechts Fährschiffterminal sind.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Bahnhöfe / Helsingør

436 1200x800 Px, 22.02.2014

HHGB (Helsingør-Hornbæk-Gilleleje-Banen) Triebzug (Ym + Ys) im Bahnhof Helsingør im September 1992. - 1990 wurde die Bahn um etwa 100m vom Jernbanevej neben dem Bahnhof Helsingør ins Bahnhofgebiet verlängert, so dass die Züge am Bahnsteig mit einem leichteren Übergang zu und von den Zügen der Kystbanen (Helsingør - Kopenhagen) und der Nordbahn (Helsingør - Hillerød über Fredensborg) halten konnten.
HHGB (Helsingør-Hornbæk-Gilleleje-Banen) Triebzug (Ym + Ys) im Bahnhof Helsingør im September 1992. - 1990 wurde die Bahn um etwa 100m vom Jernbanevej neben dem Bahnhof Helsingør ins Bahnhofgebiet verlängert, so dass die Züge am Bahnsteig mit einem leichteren Übergang zu und von den Zügen der Kystbanen (Helsingør - Kopenhagen) und der Nordbahn (Helsingør - Hillerød über Fredensborg) halten konnten.
Kurt Rasmussen

DSB-Bahnhof Helsingør am 5. Juni 1981. U.a. sieht man links einige Nahverkehrswagen des Typs Bn und rechts einen Triebzug, der gerade seine Fahrt nach Hillerød über Fredensborg angefangen hat.
DSB-Bahnhof Helsingør am 5. Juni 1981. U.a. sieht man links einige Nahverkehrswagen des Typs Bn und rechts einen Triebzug, der gerade seine Fahrt nach Hillerød über Fredensborg angefangen hat.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Bahnhöfe / Helsingør

453 1200x752 Px, 21.02.2014

DSB Mx 1002 Helsingør am 23. Dezember 1974.
DSB Mx 1002 Helsingør am 23. Dezember 1974.
Kurt Rasmussen

Lokalbanen Lille Nord LINT 41 Helsingør station am 29. September 2013. - Der Zug fährt nach Hillerød über Fredensborg. - Links im Hintergrund hält ein Zug (DSB Øresund) nach Malmö über Kopenhagen Hauptbahnhof.
Lokalbanen Lille Nord LINT 41 Helsingør station am 29. September 2013. - Der Zug fährt nach Hillerød über Fredensborg. - Links im Hintergrund hält ein Zug (DSB Øresund) nach Malmö über Kopenhagen Hauptbahnhof.
Kurt Rasmussen

DSB Mo 1974 (Frichs, Århus / Aarhus 1938) Bahnhof Helsingør im Juli 1975.
DSB Mo 1974 (Frichs, Århus / Aarhus 1938) Bahnhof Helsingør im Juli 1975.
Kurt Rasmussen





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.