bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Kurt Rasmussen

72 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
DSB Bahnhof Fredensborg: Bahnhofsuhr. Datum: 27. Mai 1979. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Leica CL.
DSB Bahnhof Fredensborg: Bahnhofsuhr. Datum: 27. Mai 1979. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Leica CL.
Kurt Rasmussen

Vestbanen (Varde - Nørre Nebel - Jernbane): Bahnhof Billum. Das Bahnhofsgebäude wurde 2002 verkauft. - Heute ist Billum ein Haltepunkt. Aufnahmedatum: 8. Juli 2020.
Vestbanen (Varde - Nørre Nebel - Jernbane): Bahnhof Billum. Das Bahnhofsgebäude wurde 2002 verkauft. - Heute ist Billum ein Haltepunkt. Aufnahmedatum: 8. Juli 2020.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Bahnhöfe / ~ Sonstige, Dänemark / Strecken | Privatbahnen / Varde-Nørre – Nebel-Tarm Jernbane, Urlaubsreise vom 6. bis zum 11. Juli 2020.

144 1200x828 Px, 17.07.2020

DSB Haltepunkt Sønderport. Das Gebäude ist am 5. September 1976 von der Straßenseite fotografiert worden. - 1979 wurde dieser Hp, der bis 1968 Bahnhof gewesen war, geschlossen. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
DSB Haltepunkt Sønderport. Das Gebäude ist am 5. September 1976 von der Straßenseite fotografiert worden. - 1979 wurde dieser Hp, der bis 1968 Bahnhof gewesen war, geschlossen. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

DSB Hp Sønderport: Das Gebäude vom Bahnsteig fotografiert. Detailfoto. - Der Bahnhof Sønderport in Holstebro wurde 1968 zum Haltepunkt Sønderport; der Hp wurde 1979 geschlossen. - Aufnahmedatum: 5. September 1976. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
DSB Hp Sønderport: Das Gebäude vom Bahnsteig fotografiert. Detailfoto. - Der Bahnhof Sønderport in Holstebro wurde 1968 zum Haltepunkt Sønderport; der Hp wurde 1979 geschlossen. - Aufnahmedatum: 5. September 1976. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

DSB: Der ehemalige Bahnhof Sønderport in Holstebro hatte zur Zeit der Aufnahme (am 5. September 1976) Status als Haltepunkt. 1979 wurde dieser Hp geschlossen. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
DSB: Der ehemalige Bahnhof Sønderport in Holstebro hatte zur Zeit der Aufnahme (am 5. September 1976) Status als Haltepunkt. 1979 wurde dieser Hp geschlossen. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

DSB Bahnhof Vinderup am 5. September 1976. - Der Bahnhof, der sich an der Bahnstrecke Langå - Struer befindet, und der heute von ARRIVA-Triebzügen bedient wird, wurde 1915 vom damaligen Chefarchitekten der DSB, Heinrich Wenck (1851 - 1936), entworfen. Der Architekt (und Kunstmaler) Heinrich Wenck spielt eine sehr große Rolle innerhalb der dänischen Bahnarchitektur, da er eine ganze Reihe von dänischen Bahnhofsgebaüden entworfen hat. - (Neuer) Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
DSB Bahnhof Vinderup am 5. September 1976. - Der Bahnhof, der sich an der Bahnstrecke Langå - Struer befindet, und der heute von ARRIVA-Triebzügen bedient wird, wurde 1915 vom damaligen Chefarchitekten der DSB, Heinrich Wenck (1851 - 1936), entworfen. Der Architekt (und Kunstmaler) Heinrich Wenck spielt eine sehr große Rolle innerhalb der dänischen Bahnarchitektur, da er eine ganze Reihe von dänischen Bahnhofsgebaüden entworfen hat. - (Neuer) Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Lyngby-Nærum-Jernbane (LNJ, Nærumbanen) am 17. Oktober 2000: Unbeschränkter Bahnübergang für Fußgänger und Radfahrer am Hp Ørholm. - Scan eines Farbnegativs. Film: AGFA HDC 200-plus. Kamera: Minolta XG-1.
Lyngby-Nærum-Jernbane (LNJ, Nærumbanen) am 17. Oktober 2000: Unbeschränkter Bahnübergang für Fußgänger und Radfahrer am Hp Ørholm. - Scan eines Farbnegativs. Film: AGFA HDC 200-plus. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

DSB-Kleinstadtbahnhöfe: Vinderup Station am 5. September 1976. - Der Bahnhof liegt an der Strecke Langå - Struer. Das Bahnhofsgebäude wurde 1915 vom Architekten Heinrich Wenck entworfen. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
DSB-Kleinstadtbahnhöfe: Vinderup Station am 5. September 1976. - Der Bahnhof liegt an der Strecke Langå - Struer. Das Bahnhofsgebäude wurde 1915 vom Architekten Heinrich Wenck entworfen. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

DSB Regionalzug (von der Diesellok My 1145 geschoben) Bahnhof Nørre Alslev am 22. Juni 1983.
DSB Regionalzug (von der Diesellok My 1145 geschoben) Bahnhof Nørre Alslev am 22. Juni 1983.
Kurt Rasmussen

DSB Bahnhof Eskilstrup am 22. Juni 1983.
DSB Bahnhof Eskilstrup am 22. Juni 1983.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Bahnhöfe / ~ Sonstige

205 1200x797 Px, 06.02.2015

DSB Bahnhof Haslev: Diesellok My 1120 / Diesellok My 1156 (Regionalzug) am 21. Juni 1983.
DSB Bahnhof Haslev: Diesellok My 1120 / Diesellok My 1156 (Regionalzug) am 21. Juni 1983.
Kurt Rasmussen

DSB Bahnhof Charlottenlund im Mai 1978: Diensttelefon, Verbotsschild und Bahnhofsnamentafel.
DSB Bahnhof Charlottenlund im Mai 1978: Diensttelefon, Verbotsschild und Bahnhofsnamentafel.
Kurt Rasmussen

DSB-Kleinstadtbahnhöfe: Bahnhof Vedbæk am 2. Juni 1973. - Ein Personenzug bestehend aus dem Mo 1990 (Frischs 1939: Mo 298, ab 1941 Mo 590, ab 1961 Mo 1990; ausgemustert 1978), zwei Personenwagen und noch einem Mo hält abfahrtbereit.
DSB-Kleinstadtbahnhöfe: Bahnhof Vedbæk am 2. Juni 1973. - Ein Personenzug bestehend aus dem Mo 1990 (Frischs 1939: Mo 298, ab 1941 Mo 590, ab 1961 Mo 1990; ausgemustert 1978), zwei Personenwagen und noch einem Mo hält abfahrtbereit.
Kurt Rasmussen

DSB-Kleinstadtbahnhöfe: Bahnhof Frederikssund. - Am 17. April 1976 steht ein Triebzug bestehend aus einem Triebwagen (Mo 1951), einem Nahverkehrspersonenwagen des Typs Bn als Mittelwagen und einem Triebwagen des Typs Mo. - Der Mo 1951 wurde 1935 von Scandia als Mo 211 mit einem B&W-Dieselmotor gebaut. 1941 bekam der Tw die Nummer 551; ab 1961 hiess er Mo 1951. Die Ausmusterung fand 1983 statt. - Am  27. Mai 1989 wurde die Verlängerung der Linie H der Kopenhagener S-Bahn nach Frederikssund eingeweiht. Gleichzeitig eröffnete die DSB einen neuen S-Bahnhof ein bisschen näher dem Stadtzentrum in Frederikssund und schloss den alten Bahnhof, der 1928 eröffnet worden war.
DSB-Kleinstadtbahnhöfe: Bahnhof Frederikssund. - Am 17. April 1976 steht ein Triebzug bestehend aus einem Triebwagen (Mo 1951), einem Nahverkehrspersonenwagen des Typs Bn als Mittelwagen und einem Triebwagen des Typs Mo. - Der Mo 1951 wurde 1935 von Scandia als Mo 211 mit einem B&W-Dieselmotor gebaut. 1941 bekam der Tw die Nummer 551; ab 1961 hiess er Mo 1951. Die Ausmusterung fand 1983 statt. - Am 27. Mai 1989 wurde die Verlängerung der Linie H der Kopenhagener S-Bahn nach Frederikssund eingeweiht. Gleichzeitig eröffnete die DSB einen neuen S-Bahnhof ein bisschen näher dem Stadtzentrum in Frederikssund und schloss den alten Bahnhof, der 1928 eröffnet worden war.
Kurt Rasmussen

DSB-Kleinstadtbahnhöfe: Bahnhof Stenløse. - Zwei Triebzüge (Mo + Bn + Mo) treffen sich am 17. April 1976 in Stenløse, einer Kleinstadt an der Nebenbahn zwischen Ballerup und Frederikssund. - Heute bedienen die Linien C und H der S-Bahn Kopenhagen diese Bahnstrecke.
DSB-Kleinstadtbahnhöfe: Bahnhof Stenløse. - Zwei Triebzüge (Mo + Bn + Mo) treffen sich am 17. April 1976 in Stenløse, einer Kleinstadt an der Nebenbahn zwischen Ballerup und Frederikssund. - Heute bedienen die Linien C und H der S-Bahn Kopenhagen diese Bahnstrecke.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Bahnhöfe / ~ Sonstige

242 1200x800 Px, 17.01.2015

Østbanen am 23. Dezember 1975: Haltepunkt Bjælkerup mit Wartehäuschen und Haltesignal. - Ein Triebzug (Ym + Ys) ist eben am Haltepunkt vorbeigefahren.
Østbanen am 23. Dezember 1975: Haltepunkt Bjælkerup mit Wartehäuschen und Haltesignal. - Ein Triebzug (Ym + Ys) ist eben am Haltepunkt vorbeigefahren.
Kurt Rasmussen

Østbanen am 18. Oktober 1975: Haltepunkt Ammerup - der  Wartesaal . - Am kleinen Schild vor dem Häuschen steht, dass die Fahrgäste durch einen Druck auf den Knopf den Zug zum Halten bringen können. - Der Haltepunkt wurde 1977 geschlossen.
Østbanen am 18. Oktober 1975: Haltepunkt Ammerup - der "Wartesaal". - Am kleinen Schild vor dem Häuschen steht, dass die Fahrgäste durch einen Druck auf den Knopf den Zug zum Halten bringen können. - Der Haltepunkt wurde 1977 geschlossen.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Bahnhöfe / ~ Sonstige

203  2 706x1024 Px, 17.01.2015

VLTJ (Vemb-Lemvig-Thyborøn-Jernbane, auch Lemvigbanen genannt): Im Bahnhof Thyborøn Havn steht am 27. August 1974 der Dieseltriebwagen YBM 761 (später YBM 12; ex-SJ Y6 761, Hägglund 1953).
VLTJ (Vemb-Lemvig-Thyborøn-Jernbane, auch Lemvigbanen genannt): Im Bahnhof Thyborøn Havn steht am 27. August 1974 der Dieseltriebwagen YBM 761 (später YBM 12; ex-SJ Y6 761, Hägglund 1953).
Kurt Rasmussen

DSB S-Bahn Kopenhagen im Mai 1978: Bahnhof Hellerup - Zugzielanzeiger für die Linie C (Text: Vanløse over / über København H / Kopenhagen Hbf).
DSB S-Bahn Kopenhagen im Mai 1978: Bahnhof Hellerup - Zugzielanzeiger für die Linie C (Text: Vanløse over / über København H / Kopenhagen Hbf).
Kurt Rasmussen

HHJ (Hads-Ning Herreders Jernbane, auch Odderbanen genannt): YBM 25 Bahnhof Neder Randlev am 13. September 1974. - Neder Randlev ist ein Städtchen, das damals noch eine Bahnbedienung durch die Züge der HHJ hatte, aber 1977 wurde die Bahnstrecke zwischen Odder und Hou geschlossen.
HHJ (Hads-Ning Herreders Jernbane, auch Odderbanen genannt): YBM 25 Bahnhof Neder Randlev am 13. September 1974. - Neder Randlev ist ein Städtchen, das damals noch eine Bahnbedienung durch die Züge der HHJ hatte, aber 1977 wurde die Bahnstrecke zwischen Odder und Hou geschlossen.
Kurt Rasmussen

HHJ (Hads-Ning Herreders Jernbane, auch Odderbanen genannt): Im Bahnhof Odder halten am 13. September 1974 ein Triebzug (bestehend aus einem Triebwagen Ym 31 oder 32 und einem Steuerwagen Ys - beide Waggonfabrik Uerdingen 1968) und ein Triebwagen schwedischer Bauart (YBM 25 - Hägglund 1953). - Heute fahren hier DSB-Triebzüge des Typs Desiro.
HHJ (Hads-Ning Herreders Jernbane, auch Odderbanen genannt): Im Bahnhof Odder halten am 13. September 1974 ein Triebzug (bestehend aus einem Triebwagen Ym 31 oder 32 und einem Steuerwagen Ys - beide Waggonfabrik Uerdingen 1968) und ein Triebwagen schwedischer Bauart (YBM 25 - Hägglund 1953). - Heute fahren hier DSB-Triebzüge des Typs Desiro.
Kurt Rasmussen

HTJ (Høng-Tølløse-Jernbane): Bahnhof Ruds-Vedby am 23. Juni 1983. - Der Bahnhof wurde vom Architekten Heinrich Wenck entworfen und am 22. Dezember 1901 eröffnet.
HTJ (Høng-Tølløse-Jernbane): Bahnhof Ruds-Vedby am 23. Juni 1983. - Der Bahnhof wurde vom Architekten Heinrich Wenck entworfen und am 22. Dezember 1901 eröffnet.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Bahnhöfe / ~ Sonstige

294 1200x766 Px, 03.01.2015

HTJ (Høng-Tølløse-Jernbane): Der ehemalige Bahnhof Kulby, den der Architekt Heinrich Wenck entworfen hatte, war zur Zeit der Aufnahme (am 23. Juni 1983) von einem primitiven Haltepunkt ersetzt. Dieser Haltepunkt ist auch nicht mehr im Betrieb.
HTJ (Høng-Tølløse-Jernbane): Der ehemalige Bahnhof Kulby, den der Architekt Heinrich Wenck entworfen hatte, war zur Zeit der Aufnahme (am 23. Juni 1983) von einem primitiven Haltepunkt ersetzt. Dieser Haltepunkt ist auch nicht mehr im Betrieb.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Bahnhöfe / ~ Sonstige

261 1200x777 Px, 03.01.2015

HTJ (Høng-Tølløse-Jernbane): Am 23. Juni 1983 erreicht ein Triebzug den Haltepunkt Kulby. - Der Haltepunkt wurde vor einigen Jahren geschlossen.
HTJ (Høng-Tølløse-Jernbane): Am 23. Juni 1983 erreicht ein Triebzug den Haltepunkt Kulby. - Der Haltepunkt wurde vor einigen Jahren geschlossen.
Kurt Rasmussen

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.