bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Kurt Rasmussen

14 Bilder
Chemins de fer de Provence: Nice Gare du Sud am 11. Februar 2015. - Das alte Bahnhofsgebäude aus dem Jahre 1892 ist renoviert worden. Aber das Gebäude dient ja leider nicht mehr dem ursprünglichen Zweck.
Chemins de fer de Provence: Nice Gare du Sud am 11. Februar 2015. - Das alte Bahnhofsgebäude aus dem Jahre 1892 ist renoviert worden. Aber das Gebäude dient ja leider nicht mehr dem ursprünglichen Zweck.
Kurt Rasmussen

Chemins de fer de Provence: Im Bahnhof Nice CP stehen am 11. Februar 2015 die beiden Triebzüge AMP 804 und X 351.
Chemins de fer de Provence: Im Bahnhof Nice CP stehen am 11. Februar 2015 die beiden Triebzüge AMP 804 und X 351.
Kurt Rasmussen

Chemins de fer de Provence (CP) Dieseltriebzug (Soulé/Garnero X351) Nice Gare CP am 11. Februar 2015.
Chemins de fer de Provence (CP) Dieseltriebzug (Soulé/Garnero X351) Nice Gare CP am 11. Februar 2015.
Kurt Rasmussen

Chemins de fer de Provence (CP) Dieseltriebzug (CFD/Soulé-AMP 804+803) Nice Gare CP am 11. Februar 2015.
Chemins de fer de Provence (CP) Dieseltriebzug (CFD/Soulé-AMP 804+803) Nice Gare CP am 11. Februar 2015.
Kurt Rasmussen

Chemins de fer de Provence (CP) Bahnhof Nice-CP eines heissen Tages im Juli 1983: Ein Blick in die alte Bahnhofshalle. Vor der Halle stehen zwei Beiwagen.
Chemins de fer de Provence (CP) Bahnhof Nice-CP eines heissen Tages im Juli 1983: Ein Blick in die alte Bahnhofshalle. Vor der Halle stehen zwei Beiwagen.
Kurt Rasmussen

CP (Chemins de fer de Provence) im Juli 1983: Der Autorail / Dieseltriebwagen SY-01 verlässt den Endbahnhof in Nizza, Gare Nice CP / Nice Gare du Sud. - Der Dieseltriebwagen wurde 1971/1972 von der Compagnie de chemins de fer départementaux (CFD) in Montmirail an die CP geliefert. Der Triebwagen erhielt später die Nummer X 301.
CP (Chemins de fer de Provence) im Juli 1983: Der Autorail / Dieseltriebwagen SY-01 verlässt den Endbahnhof in Nizza, Gare Nice CP / Nice Gare du Sud. - Der Dieseltriebwagen wurde 1971/1972 von der Compagnie de chemins de fer départementaux (CFD) in Montmirail an die CP geliefert. Der Triebwagen erhielt später die Nummer X 301.
Kurt Rasmussen

CP, Chemins de fer de Provence: Am 26. Juli 1986 hält der Soulé-Garnéro-Doppeltriebwagen X351 + XR1351 (Bj 1984) am Bahnsteig im SNCF-Bahnhof Digne. - Der Zug wird kurz danach in Richtung Nice / Nizza fahren. - Im Hintergrund sieht man einen Triebzug der SNCF, der eben von Grenoble über Saint-Auban angekommen ist. - In den Jahren 1981 bis 1989 existierte die sogenannte Alpazur, eine Zusammenarbeit zwischen der SNCF und den CP, die den Fahrgästen von Genf oder Grenoble nach Nizza eine kürzere und schnellere Verbindung anbot, als wenn sie über Marseille gefahren wären. - Seit der Stillegung der Bahnstrecke Saint-Auban - Digne durch die SNCF im Jahre 1989 gibt es diese Reisemöglichkeit nicht mehr.
CP, Chemins de fer de Provence: Am 26. Juli 1986 hält der Soulé-Garnéro-Doppeltriebwagen X351 + XR1351 (Bj 1984) am Bahnsteig im SNCF-Bahnhof Digne. - Der Zug wird kurz danach in Richtung Nice / Nizza fahren. - Im Hintergrund sieht man einen Triebzug der SNCF, der eben von Grenoble über Saint-Auban angekommen ist. - In den Jahren 1981 bis 1989 existierte die sogenannte Alpazur, eine Zusammenarbeit zwischen der SNCF und den CP, die den Fahrgästen von Genf oder Grenoble nach Nizza eine kürzere und schnellere Verbindung anbot, als wenn sie über Marseille gefahren wären. - Seit der Stillegung der Bahnstrecke Saint-Auban - Digne durch die SNCF im Jahre 1989 gibt es diese Reisemöglichkeit nicht mehr.
Kurt Rasmussen

Digne im Juli 1982: Ein Triebzug der SNCF (Normalspur) und ein Aurorail / Schienenbustriebwagen der Chemins de fer de Provence (Meterspur) halten im SNCF-Bahnhof Digne. - In den Jahren 1981 bis 1989 gab es die Alpazur, eine Zusammenarbeit zwischen der SNCF und den Chemins de fer de Provence, die den Fahrgästen eine schnellere Verbindung zwischen Genève / Genf und Nice / Nizza ermöglichte, als wenn sie über Marseille hätten fahren müssen. - Im Jahre 1989 stellte die SNCF die Bahnbedienung auf der Strecke Saint-Auban - Digne ein, und seit diesem Jahr gibt es die kürzere und schnellere Reisevariante nicht mehr. - Auf der CP-Strecke Digne - Nizza, bietet  le Train des Pignes , d.h.  der Pinienzapfenzug , heute dem Reisenden eine schöne Fahrt von mehr als 3 Stunden mit 16 Viadukten, 15 Brücken und 25 Tunneln an.
Digne im Juli 1982: Ein Triebzug der SNCF (Normalspur) und ein Aurorail / Schienenbustriebwagen der Chemins de fer de Provence (Meterspur) halten im SNCF-Bahnhof Digne. - In den Jahren 1981 bis 1989 gab es die Alpazur, eine Zusammenarbeit zwischen der SNCF und den Chemins de fer de Provence, die den Fahrgästen eine schnellere Verbindung zwischen Genève / Genf und Nice / Nizza ermöglichte, als wenn sie über Marseille hätten fahren müssen. - Im Jahre 1989 stellte die SNCF die Bahnbedienung auf der Strecke Saint-Auban - Digne ein, und seit diesem Jahr gibt es die kürzere und schnellere Reisevariante nicht mehr. - Auf der CP-Strecke Digne - Nizza, bietet "le Train des Pignes", d.h. "der Pinienzapfenzug", heute dem Reisenden eine schöne Fahrt von mehr als 3 Stunden mit 16 Viadukten, 15 Brücken und 25 Tunneln an.
Kurt Rasmussen

CP, Chemins de fer de Provence: Zwei Schienenbustriebwagen, der eine mit dem Beiwagen XR 1331, halten im Juli 1982 im Bahnhof Digne.
CP, Chemins de fer de Provence: Zwei Schienenbustriebwagen, der eine mit dem Beiwagen XR 1331, halten im Juli 1982 im Bahnhof Digne.
Kurt Rasmussen

CP, Chemins de fer de Provence: Ein Zug der CP, aus einem Autorail / Schienenbustriebwagen und einer Remorque / einem Beiwagen bestehend, hält im Juli 1982 in Annot, einem Städtchen mit etwa 1000 Einwohnern in der Region Provence - Côte d'Azur (im Département Alpes-Haute de Provence), auf der Fahrt nach Digne. - Die Bahnstrecke Nice / Nizza - Digne, die die CP bedient, ist 150 km lang.
CP, Chemins de fer de Provence: Ein Zug der CP, aus einem Autorail / Schienenbustriebwagen und einer Remorque / einem Beiwagen bestehend, hält im Juli 1982 in Annot, einem Städtchen mit etwa 1000 Einwohnern in der Region Provence - Côte d'Azur (im Département Alpes-Haute de Provence), auf der Fahrt nach Digne. - Die Bahnstrecke Nice / Nizza - Digne, die die CP bedient, ist 150 km lang.
Kurt Rasmussen

CP, Chemins de fer de Provence: Die Halle der Gare CP / des CP-Bahnhofs im August 1980.
CP, Chemins de fer de Provence: Die Halle der Gare CP / des CP-Bahnhofs im August 1980.
Kurt Rasmussen

CP, Chemins de fer de Provence: Ein Schienenbusbeiwagen in der Halle der Gare CP / des CP-Bahnhofs in Nice / Nizza im August 1980.
CP, Chemins de fer de Provence: Ein Schienenbusbeiwagen in der Halle der Gare CP / des CP-Bahnhofs in Nice / Nizza im August 1980.
Kurt Rasmussen

CP, Chemins de fer de Provence: Autorail / Triebwagen in der Halle der Gare Nice CP (Gare de Provence) / des CP-Bahnhofs in Nice / Nizza im August 1980.
CP, Chemins de fer de Provence: Autorail / Triebwagen in der Halle der Gare Nice CP (Gare de Provence) / des CP-Bahnhofs in Nice / Nizza im August 1980.
Kurt Rasmussen

CP, Chemins de fer de Provence: Gare Nice CP (Gare de Provence) in Nice / Nizza (Place Gare du Sud) im Juli 1982.
CP, Chemins de fer de Provence: Gare Nice CP (Gare de Provence) in Nice / Nizza (Place Gare du Sud) im Juli 1982.
Kurt Rasmussen





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.