bahnbilder.de
Hallo gast, u bent niet ingelogd. Inloggen | Account registreren 
Wiki   Forum   Contact   Impressie
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Kurt Rasmussen

27 Bilder
1 2 volgende pagina  >>
DSB  Hareskovbanen  (København L - Farum): Am 24. April 1976 steht u.a. ein Steuerwagen des Typs Cls im Bahnhof København L (= Lygten). Auf dem Schild steht - man könnte es fast symbolisch auffassen - dass der Zug keine Fahrgäste mitnimmt. An diesem Tag gab es nämlich zum letzten Mal Bahnbedienung dieses Bahnhofs; darüber berichtet die Tafel im Vordergrund. Ab dem 25. April 1976 sollten die Dieseltriebzüge der  Hareskovbanen  stattdessem im S-Bahnhof Svanemøllen enden. - Der  Hareskov  ist ein Wald (skov: Wald) in der Nähe von Farum, durch den die Bahn fährt. - Die Straße, an welcher der Bahnhof lag, heißt  Lygten , ein Name, der mit dem ehemaligen Bach  Lygteåen  zusammenhängt. Die Silbe 'lyg(t)' hieß im altdänischen 'løgh', ein Wort, das 'sump', dt. 'Sumpf', bedeutete. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
DSB "Hareskovbanen" (København L - Farum): Am 24. April 1976 steht u.a. ein Steuerwagen des Typs Cls im Bahnhof København L (= Lygten). Auf dem Schild steht - man könnte es fast symbolisch auffassen - dass der Zug keine Fahrgäste mitnimmt. An diesem Tag gab es nämlich zum letzten Mal Bahnbedienung dieses Bahnhofs; darüber berichtet die Tafel im Vordergrund. Ab dem 25. April 1976 sollten die Dieseltriebzüge der "Hareskovbanen" stattdessem im S-Bahnhof Svanemøllen enden. - Der "Hareskov" ist ein Wald (skov: Wald) in der Nähe von Farum, durch den die Bahn fährt. - Die Straße, an welcher der Bahnhof lag, heißt "Lygten", ein Name, der mit dem ehemaligen Bach "Lygteåen" zusammenhängt. Die Silbe 'lyg(t)' hieß im altdänischen 'løgh', ein Wort, das 'sump', dt. 'Sumpf', bedeutete. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

DSB Bahnhof Helsingør: Im Gleis 1 hält am 27. Mai 1979 ein Triebzug der  Lille Nord  (: der  kleinen Nordbahn , dh. der Bahnstrecke Hillerød - Fredensborg - Helsingør) bestehend aus einem Steuerwagen des Typs Cls und einem Triebwagen des Typs MO. - Trotz der nicht optimal belichteten Aufnahme bekommt man hoffentlich einen Eindruck von der schönen Architektur des Bahnhofs. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Leica CL.
DSB Bahnhof Helsingør: Im Gleis 1 hält am 27. Mai 1979 ein Triebzug der "Lille Nord" (: der "kleinen Nordbahn", dh. der Bahnstrecke Hillerød - Fredensborg - Helsingør) bestehend aus einem Steuerwagen des Typs Cls und einem Triebwagen des Typs MO. - Trotz der nicht optimal belichteten Aufnahme bekommt man hoffentlich einen Eindruck von der schönen Architektur des Bahnhofs. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Leica CL.
Kurt Rasmussen

DSB: Am 27. Mai 1979 erreicht ein aus Helsingør kommender Triebzug bestehend aus einem Triebwagen des Typs MO (hinten) und einem Steuerwagen des Typs Cls den Bahnhof Fredensborg. Der Zug fährt in Richtung Hillerød. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Leica CL.
DSB: Am 27. Mai 1979 erreicht ein aus Helsingør kommender Triebzug bestehend aus einem Triebwagen des Typs MO (hinten) und einem Steuerwagen des Typs Cls den Bahnhof Fredensborg. Der Zug fährt in Richtung Hillerød. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Leica CL.
Kurt Rasmussen

DSB: Am 5. September 1976 erreicht ein Lokalzug bestehend aus dem Triebwagen M0 1834 und einem Steuerwagen des Typs Bhs den Bahnhof Vinderup. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
DSB: Am 5. September 1976 erreicht ein Lokalzug bestehend aus dem Triebwagen M0 1834 und einem Steuerwagen des Typs Bhs den Bahnhof Vinderup. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

DSB Bahnstrecke København L - Farum: Ankommend von Farum erreicht ein Triebzug bestehend aus einem Triebwagen des Typs Mo (hinten) und einem Steuerwagen des Typs Cls am 29. August 1970 den Zielbahnhof København L. - Seit dem 24. April 1976 gibt es keinen Bahnverkehr bis Bahnhof København L; das Bahnhofsgebäude existiert aber noch, da es unter Denkmalschutz steht. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
DSB Bahnstrecke København L - Farum: Ankommend von Farum erreicht ein Triebzug bestehend aus einem Triebwagen des Typs Mo (hinten) und einem Steuerwagen des Typs Cls am 29. August 1970 den Zielbahnhof København L. - Seit dem 24. April 1976 gibt es keinen Bahnverkehr bis Bahnhof København L; das Bahnhofsgebäude existiert aber noch, da es unter Denkmalschutz steht. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

DSB: Am 22. Juni 1983 erreicht ein Regionalzug (von der Diesellok My 1145 geschoben) den Bahnhof Nørre Alslev.
DSB: Am 22. Juni 1983 erreicht ein Regionalzug (von der Diesellok My 1145 geschoben) den Bahnhof Nørre Alslev.
Kurt Rasmussen

DSB-Kleinstadtbahnhöfe: Bahnhof Ulfborg am 21. November 1981. - Personenzug nach Struer. Der Zug besteht aus einem Triebwagen der Baureihe Mo und einem Steuerwagen des Typs Bhs. - Heute fahren hier moderne Triebzüge (LINT 41) des Unternehmens Arriva.
DSB-Kleinstadtbahnhöfe: Bahnhof Ulfborg am 21. November 1981. - Personenzug nach Struer. Der Zug besteht aus einem Triebwagen der Baureihe Mo und einem Steuerwagen des Typs Bhs. - Heute fahren hier moderne Triebzüge (LINT 41) des Unternehmens Arriva.
Kurt Rasmussen

DSB: Bahnhof Rungsted Kyst. - In Rungsted hält am 2. Juni 1973 ein Personenzug, der die Bahnhöfe København H, Nørreport, Østerport, Klampenborg, Skodsborg, Vedbæk und Rungsted Kyst auf der Bahnlinie København H / Kopenhagen Hauptbahnhof - Rungsted Kyst bediente. - Der Zug besteht aus einem Steuerwagen (Cls), einem Personenwagen (Cl) und einem Triebwagen (Mo). - An diesem Tag erwartete man einen Sonderzug, der von der Dampflok S 736 gezogen wurde - deshalb gab es so viele Leute auf dem Bahnsteig und auf dem Übergangssteg.
DSB: Bahnhof Rungsted Kyst. - In Rungsted hält am 2. Juni 1973 ein Personenzug, der die Bahnhöfe København H, Nørreport, Østerport, Klampenborg, Skodsborg, Vedbæk und Rungsted Kyst auf der Bahnlinie København H / Kopenhagen Hauptbahnhof - Rungsted Kyst bediente. - Der Zug besteht aus einem Steuerwagen (Cls), einem Personenwagen (Cl) und einem Triebwagen (Mo). - An diesem Tag erwartete man einen Sonderzug, der von der Dampflok S 736 gezogen wurde - deshalb gab es so viele Leute auf dem Bahnsteig und auf dem Übergangssteg.
Kurt Rasmussen

DSB-Kleinstadtbahnhöfe: Im Bahnhof Snedsted steht am 5. September 1976 ein Personenzug, bestehend aus zwei Mo und drei Personenwagen. - Der Zug fährt in Richtung Thisted.
DSB-Kleinstadtbahnhöfe: Im Bahnhof Snedsted steht am 5. September 1976 ein Personenzug, bestehend aus zwei Mo und drei Personenwagen. - Der Zug fährt in Richtung Thisted.
Kurt Rasmussen

DSB-Kleinstadtbahnhöfe: Bahnhof Holme-Olstrup. - Am 14. April 1981 steht ein Personenzug (Mx 1008+Personenwagen+Postwagen) in Holme-Olstrup. Der Zug fährt in Richtung Køge.
DSB-Kleinstadtbahnhöfe: Bahnhof Holme-Olstrup. - Am 14. April 1981 steht ein Personenzug (Mx 1008+Personenwagen+Postwagen) in Holme-Olstrup. Der Zug fährt in Richtung Køge.
Kurt Rasmussen

HFHJ (Hillerød-Frederiksværk-Hundested-Jernbane, auch Frederiksværkbanen genannt):
Bahnhof Frederiksværk. - Der Postwagen DK 73 (ex-DSB Pa 014, von der Waggonfabrik Scandia 1939 gebaut) und zwei Güterwagen stehen am 23. Dezember 1976 auf einem Nebengleis in Frederiksværk.
HFHJ (Hillerød-Frederiksværk-Hundested-Jernbane, auch Frederiksværkbanen genannt): Bahnhof Frederiksværk. - Der Postwagen DK 73 (ex-DSB Pa 014, von der Waggonfabrik Scandia 1939 gebaut) und zwei Güterwagen stehen am 23. Dezember 1976 auf einem Nebengleis in Frederiksværk.
Kurt Rasmussen

HFHJ (Hillerd-Frederiksværk-Hundested-Jernbane, auch Frederiksværkbanen genannt) am 23. Dezember 1976: Personenwagen C 61 (Scandia 1949, ausgemustert um 1984). - Die Bahn zwischen Hillerød und Frederiksværk (HFJ) wurde 1897 eingeweiht. Im Dezember begann der Bahnverkehr zwischen Frederiksværk und Hundested, aber erst 1943 fusionierten die beiden Bahnen offiziel - damit entstand die HFHJ. - In den Bahnunternehmensnamen findet man oft das Wort 'Jernbane' (in der Abkürzung 'J'). Dieses Wort bedeutet 'Eisenbahn'.
HFHJ (Hillerd-Frederiksværk-Hundested-Jernbane, auch Frederiksværkbanen genannt) am 23. Dezember 1976: Personenwagen C 61 (Scandia 1949, ausgemustert um 1984). - Die Bahn zwischen Hillerød und Frederiksværk (HFJ) wurde 1897 eingeweiht. Im Dezember begann der Bahnverkehr zwischen Frederiksværk und Hundested, aber erst 1943 fusionierten die beiden Bahnen offiziel - damit entstand die HFHJ. - In den Bahnunternehmensnamen findet man oft das Wort 'Jernbane' (in der Abkürzung 'J'). Dieses Wort bedeutet 'Eisenbahn'.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Personenwagen / Wagen 2./3.Klasse | C

209 1200x833 Px, 20.12.2014

DSB Bahnhof Holstebro: Ein Personenzug, der eben von Fredericia angekommen ist, hält am Gleis 2. - Datum: 8. April 1979.
DSB Bahnhof Holstebro: Ein Personenzug, der eben von Fredericia angekommen ist, hält am Gleis 2. - Datum: 8. April 1979.
Kurt Rasmussen

DSB Struer H (Bahnhof Struer) am 10. April 1979: Am Bahnsteig steht ein Personenzug nach Thisted.
DSB Struer H (Bahnhof Struer) am 10. April 1979: Am Bahnsteig steht ein Personenzug nach Thisted.
Kurt Rasmussen

DSB-Kleinstadtbahnhöfe: Bahnhof Bording am 9. April 1979. - Am Bahnsteig sieht man einen Personenzug (Mx 1029 + zwei Personenwagen).
DSB-Kleinstadtbahnhöfe: Bahnhof Bording am 9. April 1979. - Am Bahnsteig sieht man einen Personenzug (Mx 1029 + zwei Personenwagen).
Kurt Rasmussen

Bahnhof Tølløse (DSB-Bahnsteig, Gleis 1) am 28. Dezember 1981: Die OHJ-Diesellok 24 schleppt den HTJ-Triebwagen S 44 und den OHJ-Postwagen D 246 in Richtung Holbæk.
Bahnhof Tølløse (DSB-Bahnsteig, Gleis 1) am 28. Dezember 1981: Die OHJ-Diesellok 24 schleppt den HTJ-Triebwagen S 44 und den OHJ-Postwagen D 246 in Richtung Holbæk.
Kurt Rasmussen

Bahnhof Tølløse (HTJ-Bahnsteig) am 28. Dezember 1981: Der OHJ-Postwagen D 246 und der HTJ-Triebwagen S 44.
Bahnhof Tølløse (HTJ-Bahnsteig) am 28. Dezember 1981: Der OHJ-Postwagen D 246 und der HTJ-Triebwagen S 44.
Kurt Rasmussen

Bahnhof Tølløse am 28. Dezember 1981: Am HTJ-Bahnsteig steht ein Triebzug bestehend aus dem HTJ-Triebwagen S 44 (vorne) und dem OHJ-Postwagen D 246. - Der Triebzug war im Schnee stecken geblieben und wurde deshalb von einer Diesellok abgeholt. Auf dem Bild wartet der Zug auf die Weiterfahrt zur HTJ/OHJ-Werkstatt in Holbæk.
HTJ: Høng-Tølløse-Jernbane. Das Unternehmen bediente die Bahnstecke Tølløse - Høng - Slagelse.
OHJ: Odsherreds Jernbane. Dieses Unternehmen bediente die Bahnstrecke Holbæk - Nykøbing Sjælland.
Auf den beiden Strecken fahren heute Triebzüge des Unternehmens Regionstog.
Bahnhof Tølløse am 28. Dezember 1981: Am HTJ-Bahnsteig steht ein Triebzug bestehend aus dem HTJ-Triebwagen S 44 (vorne) und dem OHJ-Postwagen D 246. - Der Triebzug war im Schnee stecken geblieben und wurde deshalb von einer Diesellok abgeholt. Auf dem Bild wartet der Zug auf die Weiterfahrt zur HTJ/OHJ-Werkstatt in Holbæk. HTJ: Høng-Tølløse-Jernbane. Das Unternehmen bediente die Bahnstecke Tølløse - Høng - Slagelse. OHJ: Odsherreds Jernbane. Dieses Unternehmen bediente die Bahnstrecke Holbæk - Nykøbing Sjælland. Auf den beiden Strecken fahren heute Triebzüge des Unternehmens Regionstog.
Kurt Rasmussen

HTJ (Høng-Tølløse-Jernbane): OHJ-Personenwagen C 220 (Scandia 1943) Bahnhof Tølløse (HTJ-Bahnsteig) am 25. Juli 1974.
HTJ (Høng-Tølløse-Jernbane): OHJ-Personenwagen C 220 (Scandia 1943) Bahnhof Tølløse (HTJ-Bahnsteig) am 25. Juli 1974.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Personenwagen / Wagen 2./3.Klasse | C

453 1200x838 Px, 30.11.2014

OHJ (Odsherreds Jernbane) Postwagen D 246 Bahnhof Nykøbing Sjælland am 25. Juli 1974.
OHJ (Odsherreds Jernbane) Postwagen D 246 Bahnhof Nykøbing Sjælland am 25. Juli 1974.
Kurt Rasmussen

Østbanen: Ein Personenzug bestehend aus der Diesellok M 10 (ex-KBE V 17, MaK 650D, Baujahr 1958) und zwei B-Personenwagen (ex-DSB Cl) verlässt am 22. April 1981 den Bahnhof Gadstrup. - Der Zug fährt in Richtung Roskilde.
Østbanen: Ein Personenzug bestehend aus der Diesellok M 10 (ex-KBE V 17, MaK 650D, Baujahr 1958) und zwei B-Personenwagen (ex-DSB Cl) verlässt am 22. April 1981 den Bahnhof Gadstrup. - Der Zug fährt in Richtung Roskilde.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Personenwagen / Wagen 2./3.Klasse | C

342 1200x707 Px, 17.11.2014

DSB Regionalzug Bahnhof Hedehusene am Morgen des 14. April 1981. Der Zug, der in Richtung Kopenhagen fährt, wird von einer Diesellok geschoben; der vordere Wagen ist ein Steuerwagen des Typs Bns.
DSB Regionalzug Bahnhof Hedehusene am Morgen des 14. April 1981. Der Zug, der in Richtung Kopenhagen fährt, wird von einer Diesellok geschoben; der vordere Wagen ist ein Steuerwagen des Typs Bns.
Kurt Rasmussen

VNJ (Varde-Nørre Nebel Jernbane, Vestbanen) Gepäckwagen mit Zugführerabteil (E 41, Vulcan Waggonfabrik, Maribo 1903, 1946-47 von der Firma Scandia umgebaut) / ausgemusterte Scandia-Schienenbusse (Sm + Sp) Bf Varde Vest am 24. November 1975.
VNJ (Varde-Nørre Nebel Jernbane, Vestbanen) Gepäckwagen mit Zugführerabteil (E 41, Vulcan Waggonfabrik, Maribo 1903, 1946-47 von der Firma Scandia umgebaut) / ausgemusterte Scandia-Schienenbusse (Sm + Sp) Bf Varde Vest am 24. November 1975.
Kurt Rasmussen

København / Kopenhagen: Kommend aus Farum erreicht ein DSB-Lokalzug (Cls + Mo) am 30. Mai 1972 den - jetzt stillgelegten - Bahnhof København L. - Links halten Gelenktriebwagen (DÜWAG-GT6) der Københavns Sporveje, die auf den Transport zum Freihafen warten. Diese Strassenbahnen waren an die Verkehrsbetriebe in Alexandria verkauft worden und sollten demnächst mit Schiff nach Ägypten transportiert werden.
København / Kopenhagen: Kommend aus Farum erreicht ein DSB-Lokalzug (Cls + Mo) am 30. Mai 1972 den - jetzt stillgelegten - Bahnhof København L. - Links halten Gelenktriebwagen (DÜWAG-GT6) der Københavns Sporveje, die auf den Transport zum Freihafen warten. Diese Strassenbahnen waren an die Verkehrsbetriebe in Alexandria verkauft worden und sollten demnächst mit Schiff nach Ägypten transportiert werden.
Kurt Rasmussen

1 2 volgende pagina  >>




Andere foto websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.