bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Dennis Fiedler

12 Bilder
Ein Stück Geschichte. In Güterglück am Tierpark steht der ehemalige Wasserkran vom Güterbahnhof Güterglück. Er wurde 1879 von Brandes & Co. in Wolfenbüttel aus Gusseisen erbaut. Mit dem Bau der Kanonenbahn wurde auch der Wasserkran im Güterbahnhof zwischen Güterglück und Schora erbaut um den Wasservorrat der Dampfloks zu ergänzen. Im April 2009 wurde der Wasserkran demontiert und 2 Jahre später am 19. April 2011 am Tierpark Güterglück wieder aufgestellt. Heute erinnert er an die einst wichtige Bedeutung dieses Knotenpunktes. Heute ist der Bahnhof Güterglück ein Trauerspiel, außer den beiden unteren Durchgehenden Hauptgleisen und einem Überholungsgleis sind die Gleisanlagen stillgelegt. 

Güterglück 22.07.2020
Ein Stück Geschichte. In Güterglück am Tierpark steht der ehemalige Wasserkran vom Güterbahnhof Güterglück. Er wurde 1879 von Brandes & Co. in Wolfenbüttel aus Gusseisen erbaut. Mit dem Bau der Kanonenbahn wurde auch der Wasserkran im Güterbahnhof zwischen Güterglück und Schora erbaut um den Wasservorrat der Dampfloks zu ergänzen. Im April 2009 wurde der Wasserkran demontiert und 2 Jahre später am 19. April 2011 am Tierpark Güterglück wieder aufgestellt. Heute erinnert er an die einst wichtige Bedeutung dieses Knotenpunktes. Heute ist der Bahnhof Güterglück ein Trauerspiel, außer den beiden unteren Durchgehenden Hauptgleisen und einem Überholungsgleis sind die Gleisanlagen stillgelegt. Güterglück 22.07.2020
Dennis Fiedler

Seitdem in Satzkorn ESTW ist, ist das Stellwerk in Satzkorn ohne Funktion und fristet sein dasein. Sogar der Wasserkran ist hier noch erhalten.

Satzkorn 16.07.2020
Seitdem in Satzkorn ESTW ist, ist das Stellwerk in Satzkorn ohne Funktion und fristet sein dasein. Sogar der Wasserkran ist hier noch erhalten. Satzkorn 16.07.2020
Dennis Fiedler

Blick in Richtung Magdeburg. Links zweigt die ehemalige Strecke nach Eilsleben ab. heute dient sie nur noch als Anschluss zur einer Zuckerfabrik in Wanzleben während es rechts nach Magdeburg geht. Ebenfalls links zu sehen ist der Wasserturm. Blumenberg hat seine besten Zeiten schon lange hinter sich. Bis in die 90er Jahre war Bluemberg ein wichtiger Knotenpunkt. Hier trafen sich einmal 4 Strecken. Blumenberg-Wanzleben-Eilsleben, Blumenberg-Schönebeck, sowie Blumenberg-Egeln-Staßfurt wurden zwischen 1999 und 2002 alle samt stillgelegt und so bleibt heute nur noch die Strecke Magdeburg-Halle. Von den ehemals 3 Bahnsteigen und 6 Bahnsteiggleisen ist heute nur noch ein Bahnsteig in Betrieb. Gehalten wird hier nur noch bei Bedarf. Ende des Jahres zum Fahrplanwechsel wird der Halt in Blumenberg aufgegeben. 2020 soll auch die mechanische Signal und Sicherungstechnik durch ein ESTW ersetzt werden und die Strecke auf 120km/h durchgängig ausgebaut werden. Somit dürfte es nach dem Umbau mit dem Bahnhof Blumenberg entgültig zu Ende gehen. 

Blumenberg 21.07.2018
Blick in Richtung Magdeburg. Links zweigt die ehemalige Strecke nach Eilsleben ab. heute dient sie nur noch als Anschluss zur einer Zuckerfabrik in Wanzleben während es rechts nach Magdeburg geht. Ebenfalls links zu sehen ist der Wasserturm. Blumenberg hat seine besten Zeiten schon lange hinter sich. Bis in die 90er Jahre war Bluemberg ein wichtiger Knotenpunkt. Hier trafen sich einmal 4 Strecken. Blumenberg-Wanzleben-Eilsleben, Blumenberg-Schönebeck, sowie Blumenberg-Egeln-Staßfurt wurden zwischen 1999 und 2002 alle samt stillgelegt und so bleibt heute nur noch die Strecke Magdeburg-Halle. Von den ehemals 3 Bahnsteigen und 6 Bahnsteiggleisen ist heute nur noch ein Bahnsteig in Betrieb. Gehalten wird hier nur noch bei Bedarf. Ende des Jahres zum Fahrplanwechsel wird der Halt in Blumenberg aufgegeben. 2020 soll auch die mechanische Signal und Sicherungstechnik durch ein ESTW ersetzt werden und die Strecke auf 120km/h durchgängig ausgebaut werden. Somit dürfte es nach dem Umbau mit dem Bahnhof Blumenberg entgültig zu Ende gehen. Blumenberg 21.07.2018
Dennis Fiedler

Ostalgie in Güsten. Auf dem Bahnhofsplatz wo früher viele Gleise lagen, zeugen heute der Wasserkran und ein Formsignal von der einstigen Bedeutung dieses Knotenpunktes.

Güsten 02.08.2017
Ostalgie in Güsten. Auf dem Bahnhofsplatz wo früher viele Gleise lagen, zeugen heute der Wasserkran und ein Formsignal von der einstigen Bedeutung dieses Knotenpunktes. Güsten 02.08.2017
Dennis Fiedler

Zu Reichsbahn Zeiten war Aschersleben ein wichtiger Punkt im Eisenbahnnetz. Heute ist davon nicht mehr viel zu sehen. Viele Gleise wurden abgebaut und die alten Gebäude aus Reichsbahnzeiten werden sich selbst überlassen. Noch heute stehen hier neben dem Wasserturm noch ein Ringlokschuppen sowie die alte Güterabfertigung.

Aschersleben 07.01.2017
Zu Reichsbahn Zeiten war Aschersleben ein wichtiger Punkt im Eisenbahnnetz. Heute ist davon nicht mehr viel zu sehen. Viele Gleise wurden abgebaut und die alten Gebäude aus Reichsbahnzeiten werden sich selbst überlassen. Noch heute stehen hier neben dem Wasserturm noch ein Ringlokschuppen sowie die alte Güterabfertigung. Aschersleben 07.01.2017
Dennis Fiedler

Wasserkräne sind im Osten noch recht verbreitet. Hier ist der Wasserkran von Haldensleben zu sehen.

Haldensleben 18.07.2016
Wasserkräne sind im Osten noch recht verbreitet. Hier ist der Wasserkran von Haldensleben zu sehen. Haldensleben 18.07.2016
Dennis Fiedler

Blick auf einen von zwei alten Wassertürmen und dem Stellwerk. Im Hintergrund ist die gerodete Fläche des alten Güterbahnhofes zu sehen. Man könnte meinen dort stände niemals ein Wald. In seiner Lebenszeit war der Güterbahnhof noch mit Oberleitung überspannt. Heute sind davon nur die Mastfundamente übrig. Hier soll in Zukuft ein Gewerbepark entstehen. Somit ist das Schicksal für den Güterbahnhof besiegelt. Nur einige Gebäude könnten erhalten bleiben da sie unter Denkmalschutz stehen.

Duisburg Wedau 14.05.2016
Blick auf einen von zwei alten Wassertürmen und dem Stellwerk. Im Hintergrund ist die gerodete Fläche des alten Güterbahnhofes zu sehen. Man könnte meinen dort stände niemals ein Wald. In seiner Lebenszeit war der Güterbahnhof noch mit Oberleitung überspannt. Heute sind davon nur die Mastfundamente übrig. Hier soll in Zukuft ein Gewerbepark entstehen. Somit ist das Schicksal für den Güterbahnhof besiegelt. Nur einige Gebäude könnten erhalten bleiben da sie unter Denkmalschutz stehen. Duisburg Wedau 14.05.2016
Dennis Fiedler

Hier zeigt sich der Herbst von der schönsten Seite. Zu sehen sind 3 Abstellgleise der Bahnbau Gruppe welche früher zum alten BW Wedau gehörten welches sich im Birkenwald dahinter befand und noch am Wasserturm zu erkennen ist.
Das rechte Gleis ist nicht das eigendliche 4 Gleis sondern ein altes Gleis wo die defekten Bauzüge abgestellt werden, dieses Gleis existiert in den Plänen der DB nicht mehr.

Duisburg Entenfang 07.11.2015
Hier zeigt sich der Herbst von der schönsten Seite. Zu sehen sind 3 Abstellgleise der Bahnbau Gruppe welche früher zum alten BW Wedau gehörten welches sich im Birkenwald dahinter befand und noch am Wasserturm zu erkennen ist. Das rechte Gleis ist nicht das eigendliche 4 Gleis sondern ein altes Gleis wo die defekten Bauzüge abgestellt werden, dieses Gleis existiert in den Plänen der DB nicht mehr. Duisburg Entenfang 07.11.2015
Dennis Fiedler

Blick auf das ehemalige Gleisfeld in Duisburg Wedau. Im Hintergrund ist der Wasserturm und einige alte Gebäude zu erkennen. Links im Hintergrund sieht man den zweiten Wasserturm beim Ringlokschuppen.

Duisburg Wedau 25.04.2015
Blick auf das ehemalige Gleisfeld in Duisburg Wedau. Im Hintergrund ist der Wasserturm und einige alte Gebäude zu erkennen. Links im Hintergrund sieht man den zweiten Wasserturm beim Ringlokschuppen. Duisburg Wedau 25.04.2015
Dennis Fiedler

Zwischen den mittlerweise kleinen Wald auf den Gleisfeld ragt einer der beiden Wassertürme in Duisburg Wedau.

Duisburg Wedau 25.04.2015
Zwischen den mittlerweise kleinen Wald auf den Gleisfeld ragt einer der beiden Wassertürme in Duisburg Wedau. Duisburg Wedau 25.04.2015
Dennis Fiedler





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.