bahnbilder.de
Hello Guest, you are not currently logged in Log in | Create account 
Wiki   Forum   Contact us   Publisher's details
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Herbert Pfoser

595 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 next page  >>
Steuerwagen 80-73 033 als E1632 bei Breitenstein am 28.04.2004.
Als Nachschiebe bei einem Güterzug war die 1141 005 am 14.09.2000 unterwegs und konnte in Breitenstein fotografiert werden.
Als Nachschiebe bei einem Güterzug war die 1141 005 am 14.09.2000 unterwegs und konnte in Breitenstein fotografiert werden.
Herbert Pfoser

4010 029 fährt am 14.09.2000 als IC534 (Villach - Wien Süd) auf dem Kartnerkogelviadukt über den Semmering. Von der Reihe 4010 wurden von 1965 bis 1978 29 Einheiten geliefert, der 4010 029 war also der letztgebaute seiner Reihe.
4010 029 fährt am 14.09.2000 als IC534 (Villach - Wien Süd) auf dem Kartnerkogelviadukt über den Semmering. Von der Reihe 4010 wurden von 1965 bis 1978 29 Einheiten geliefert, der 4010 029 war also der letztgebaute seiner Reihe.
Herbert Pfoser

1142 702 verschwindet im Weinzettelwandtunnel. Als Besonderheit auf der Semmeringbahn wurde bei diesem Tunnel beim Ostportal der Naturstein belassen. Das Bild entstand am 4.09.2000.
1142 702 verschwindet im Weinzettelwandtunnel. Als Besonderheit auf der Semmeringbahn wurde bei diesem Tunnel beim Ostportal der Naturstein belassen. Das Bild entstand am 4.09.2000.
Herbert Pfoser

1042 677 fährt am 4.03.1998 mit einem Güterzug durch die Haltestelle Schlögmühl. Damals herrschte auf der Südbahn noch Linksverkehr der zwischenzeitlich auf Rechtsbetrieb geändert wurde.
1042 677 fährt am 4.03.1998 mit einem Güterzug durch die Haltestelle Schlögmühl. Damals herrschte auf der Südbahn noch Linksverkehr der zwischenzeitlich auf Rechtsbetrieb geändert wurde.
Herbert Pfoser

Die Nachtverbindung zwischen Wien und Rom wird durch das Zugpaar EN234/235 (Remus) gewährleistet. Der Zug von Rom nach Wien fährt dabei in den Morgenstunden über den Semmering. Zu sehen im Bahnhof Breitenstein am 28.04.2004 gezogen von der 1044.041.
Die Nachtverbindung zwischen Wien und Rom wird durch das Zugpaar EN234/235 (Remus) gewährleistet. Der Zug von Rom nach Wien fährt dabei in den Morgenstunden über den Semmering. Zu sehen im Bahnhof Breitenstein am 28.04.2004 gezogen von der 1044.041.
Herbert Pfoser

1142 671 + 1116 137 fahren am 18.03.2004 mit G40405 bei Spital am Semmering Richtung Mürzzuschlag. Deutlich sind bei diesem Bild die unterschiedlichen Farbtöne (1142 -RAL 2002 -Blutorange , 1116 - RAL 3020 Verkehrsrot) der Lackierung der beiden Loks zu erkennen.
1142 671 + 1116 137 fahren am 18.03.2004 mit G40405 bei Spital am Semmering Richtung Mürzzuschlag. Deutlich sind bei diesem Bild die unterschiedlichen Farbtöne (1142 -RAL 2002 -Blutorange , 1116 - RAL 3020 Verkehrsrot) der Lackierung der beiden Loks zu erkennen.
Herbert Pfoser

4010 017 fährt am 29.04.2003 als IC550 bei Spital am Semmering Richtung Wien. Die Kilometerangabe am Fahrleitungsmast (km 111,7)bezieht sich auf die originalen Südbahnkilometer. Die Strecke ist vom Anfangspunkt der Strecke, Wien Südbahnhof bis Spielfeld Straß durchgehend kilometriert. Die Kilometerangabe gibt jeweils die Entfernung zum Anfangspunkt der Strecke bekannt und dient innerbetrieblich als wichtige Orientierungshilfe.
4010 017 fährt am 29.04.2003 als IC550 bei Spital am Semmering Richtung Wien. Die Kilometerangabe am Fahrleitungsmast (km 111,7)bezieht sich auf die originalen Südbahnkilometer. Die Strecke ist vom Anfangspunkt der Strecke, Wien Südbahnhof bis Spielfeld Straß durchgehend kilometriert. Die Kilometerangabe gibt jeweils die Entfernung zum Anfangspunkt der Strecke bekannt und dient innerbetrieblich als wichtige Orientierungshilfe.
Herbert Pfoser

Die Reihe 4010 war über Jahrzehnte im gehobenen Reiseverkehr bei den ÖBB im Einsatz. Auch auf der Südbahn waren sie als IC-Züge Wien - Graz und Wien - Villach unterwegs. Im Bild fährt 4010 024 als IC550 am 28.04.2004 durch den Bahnhof Breitenstein. Wegen Bauarbeiten fuhr der Zug ausnahmsweise am Mittelgleis.
Die Reihe 4010 war über Jahrzehnte im gehobenen Reiseverkehr bei den ÖBB im Einsatz. Auch auf der Südbahn waren sie als IC-Züge Wien - Graz und Wien - Villach unterwegs. Im Bild fährt 4010 024 als IC550 am 28.04.2004 durch den Bahnhof Breitenstein. Wegen Bauarbeiten fuhr der Zug ausnahmsweise am Mittelgleis.
Herbert Pfoser

1042 028 bringt gemeinsam mit 1116 172 einen Güterzug über die Nordrampe des Semmerings. Das Bild entstand kurz vor dem Bahnhof Eichberg am 13.03.2004. Damals gab es noch Linksverkehr auf der Semmeringbahn, seit ca. zwei Jahren wurde das auf Rechtsverkehr geändert.
1042 028 bringt gemeinsam mit 1116 172 einen Güterzug über die Nordrampe des Semmerings. Das Bild entstand kurz vor dem Bahnhof Eichberg am 13.03.2004. Damals gab es noch Linksverkehr auf der Semmeringbahn, seit ca. zwei Jahren wurde das auf Rechtsverkehr geändert.
Herbert Pfoser

Die  Zauberbergzüge  waren ein Produkt der ÖBB-Erlebnisbahn, sie fuhren an Wochenende auf der Semmering - Gebirgsbahn und waren jeweils mit besonderen Triebfahrzeugen bespannt.Diese Züge hielten sich einige Jahre im Fahrplan bis die Erlebnisbahn aufgelöst wurde. Im Bild ist die 1010 003 mit dem Zauberbergzug am 13.03.2004 in Klamm - Schottwien zu sehen.
Die "Zauberbergzüge" waren ein Produkt der ÖBB-Erlebnisbahn, sie fuhren an Wochenende auf der Semmering - Gebirgsbahn und waren jeweils mit besonderen Triebfahrzeugen bespannt.Diese Züge hielten sich einige Jahre im Fahrplan bis die Erlebnisbahn aufgelöst wurde. Im Bild ist die 1010 003 mit dem Zauberbergzug am 13.03.2004 in Klamm - Schottwien zu sehen.
Herbert Pfoser

1116 044 + 1042 007 (geschleppt)fahren am 29.04.2003 mit G40480 bei Spital am Semmering Richtung Norden. Im Bild ist noch die alte Fahrleitung aus der Zeit der Elektrifizierung mit den orangenen Masten zu sehen. In der Zwischenzeit wurde die Fahrleitung erneuert und entspricht dem ÖBB-Standard.
1116 044 + 1042 007 (geschleppt)fahren am 29.04.2003 mit G40480 bei Spital am Semmering Richtung Norden. Im Bild ist noch die alte Fahrleitung aus der Zeit der Elektrifizierung mit den orangenen Masten zu sehen. In der Zwischenzeit wurde die Fahrleitung erneuert und entspricht dem ÖBB-Standard.
Herbert Pfoser

Cirka vier Jahrzehnte prägten die Triebwagen der Reihe 4010 den Reiseverkehr bei den ÖBB. Im Bild ist der 4010.020 als IC552 (Graz - Wien Süd) bei der Einfahrt in den Bahnhof Spital am Semmering zu sehen. Das Bild entstand am 10.05.2004.
Cirka vier Jahrzehnte prägten die Triebwagen der Reihe 4010 den Reiseverkehr bei den ÖBB. Im Bild ist der 4010.020 als IC552 (Graz - Wien Süd) bei der Einfahrt in den Bahnhof Spital am Semmering zu sehen. Das Bild entstand am 10.05.2004.
Herbert Pfoser

Im Jahr 2004 war der Regionalverkehr auf der Semmeringstrecke noch fest in der Hand von City Shuttle Garnituren die mit 1142er bespannt waren. Die Züge verkehrten als Eilzuge und waren bis Wien Süd durchgebunden. Heute wird der Regionalverkehr am Semmmering von Triebwagen bewältigt.Das Bild zeigt den E1555 bespannt mit 1142 689 in Breitenstein am 28.04.2004.
Im Jahr 2004 war der Regionalverkehr auf der Semmeringstrecke noch fest in der Hand von City Shuttle Garnituren die mit 1142er bespannt waren. Die Züge verkehrten als Eilzuge und waren bis Wien Süd durchgebunden. Heute wird der Regionalverkehr am Semmmering von Triebwagen bewältigt.Das Bild zeigt den E1555 bespannt mit 1142 689 in Breitenstein am 28.04.2004.
Herbert Pfoser

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 next page  >>




Other photo sites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.