bahnbilder.de
Hello Guest, you are not currently logged in Log in | Create account 
Wiki   Forum   Contact us   Publisher's details
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Erhard Pitzius

12 Bilder
Die Saarbahn verbindet grenzüberschreitend Saarbrücken mit Sarreguemines. In Frankreich heißt die Stadtbahn Tram Train. Eine Besonderheit gibt es in Sarreguemines, der deutsche Fahrstrom wird bis Sarreguemines (Gleis 1) durchgeleitet. Auch das deutsche Vorsignal steht noch in Frankreich. Gleich wird der Bombardier Triebwagen Sarreguemines (Saargemünd) in Richtung Saarbrücken-Siedlerheim verlassen. Bis Brebach ist er nach EBO unterwegs und wechselt in der Stadt die Vorschrift (BoStrab). 30.03.2019
Die Saarbahn verbindet grenzüberschreitend Saarbrücken mit Sarreguemines. In Frankreich heißt die Stadtbahn Tram Train. Eine Besonderheit gibt es in Sarreguemines, der deutsche Fahrstrom wird bis Sarreguemines (Gleis 1) durchgeleitet. Auch das deutsche Vorsignal steht noch in Frankreich. Gleich wird der Bombardier Triebwagen Sarreguemines (Saargemünd) in Richtung Saarbrücken-Siedlerheim verlassen. Bis Brebach ist er nach EBO unterwegs und wechselt in der Stadt die Vorschrift (BoStrab). 30.03.2019
Erhard Pitzius

628 480 - 628 472 und 628 479 haben als Sonderzug aus Dillingen Saar den Bahnhof von Bouzonville im Département Moselle erreicht. Nach einer halben Stunde Pause geht es wieder zurück nach Dillingen. Rechts befindet sich die Hauptstrecke aus Thionville, die nur noch im Güterverkehr befahren wird. Das EG von Bouzonville ist ein Schmuckstück ganz im Gegensatz zu den meisten deutschen Bahnhöfen. 14.04.2017
628 480 - 628 472 und 628 479 haben als Sonderzug aus Dillingen Saar den Bahnhof von Bouzonville im Département Moselle erreicht. Nach einer halben Stunde Pause geht es wieder zurück nach Dillingen. Rechts befindet sich die Hauptstrecke aus Thionville, die nur noch im Güterverkehr befahren wird. Das EG von Bouzonville ist ein Schmuckstück ganz im Gegensatz zu den meisten deutschen Bahnhöfen. 14.04.2017
Erhard Pitzius

Etwas verloren wirkt X 73906 in der Bahnhofshalle von Strasbourg. Der Triebwagen wird ein wenig später in Richtung Sarreguemines aufbrechen. 15.11.2015
Etwas verloren wirkt X 73906 in der Bahnhofshalle von Strasbourg. Der Triebwagen wird ein wenig später in Richtung Sarreguemines aufbrechen. 15.11.2015
Erhard Pitzius

TGV Triebzug 4703 fährt aus der Bahnsteighalle in Strasbourg in die Sonne. TGV 9573 Paris Est - Stuttgart hat Ausfahrt aus dem Bahnhof Strasbourg Ville in Richtung Karlsruhe. 15.11.2015
TGV Triebzug 4703 fährt aus der Bahnsteighalle in Strasbourg in die Sonne. TGV 9573 Paris Est - Stuttgart hat Ausfahrt aus dem Bahnhof Strasbourg Ville in Richtung Karlsruhe. 15.11.2015
Erhard Pitzius

Gare de Wissembourg. Der Güterverkehr ist leider weggebrochen aber im Personenverkehr geht es aus dem Kopfbahnhof noch in zwei Richtungen, nämlich Richtung Strasbourg und Richtung Winden/Pfalz. 1997 wurde der eingestellte Personenverkehr über die Grenze von Winden nach Wissembourg reaktiviert. Mit X 76601 sind wir aus Strasbourg gekommen, 76635 wird gleich nach dem Anschlußzug aus Neustadt/W. in Richtung Strasbourg aufbrechen. 15.11.2015
Gare de Wissembourg. Der Güterverkehr ist leider weggebrochen aber im Personenverkehr geht es aus dem Kopfbahnhof noch in zwei Richtungen, nämlich Richtung Strasbourg und Richtung Winden/Pfalz. 1997 wurde der eingestellte Personenverkehr über die Grenze von Winden nach Wissembourg reaktiviert. Mit X 76601 sind wir aus Strasbourg gekommen, 76635 wird gleich nach dem Anschlußzug aus Neustadt/W. in Richtung Strasbourg aufbrechen. 15.11.2015
Erhard Pitzius

Auch in Frankreich werden viele Bahnhöfe nicht mehr gebraucht!

Nicht nur bei uns in Deutschland läßt man die Bahnhöfe teilweise verkommen, auch im Nachbarland Frankreich ergeht es vielen Bahnhöfen ähnlich.
Dort wo noch ein Fahrdienstleiter benötigt wird ist die Welt noch einigermaßen in Ordnung.
Auf der Strecke Thionville - Bouzonville - Hargarten/Falck - (Völklingen) fahren an Werktagen MO-FR noch 3 Personenzüge zwischen Thionville und Bouzonville.
Zwei am frühen Morgen und einer am Abend gegen 18.00 Uhr.
Die Strecke wird zur Zeit gründlich saniert, zumindest was den Oberbau und die Gleise betrifft.
Der Bahnhof von Kédange-Sur-Canner (Kedingen) hat schon viel bessere Zeiten erlebt.
Die Bahnstrecke Völklingen–Diedenhofen gehörte zunächst zur „Eisenbahn in Elsaß-Lothringen , das Gebiet bis Metz wurde ja nach dem Krieg 1870/71 deutsch.
1883 war die Strecke komplett fertig gestellt.
Im französischen Streckenplan ist die Linie in mehrere Strecken unterteilt.
Der Bahnhof Kédange liegt an der Strecke 177000 Thionville - Anzeling.
Viele der Querverbindung von dieser Strecke nach Metz sind schon lange abgebaut und in Vergessenheit.
04.09.2013 Ligne 177000 Thionville - Anzeling.
Auch in Frankreich werden viele Bahnhöfe nicht mehr gebraucht! Nicht nur bei uns in Deutschland läßt man die Bahnhöfe teilweise verkommen, auch im Nachbarland Frankreich ergeht es vielen Bahnhöfen ähnlich. Dort wo noch ein Fahrdienstleiter benötigt wird ist die Welt noch einigermaßen in Ordnung. Auf der Strecke Thionville - Bouzonville - Hargarten/Falck - (Völklingen) fahren an Werktagen MO-FR noch 3 Personenzüge zwischen Thionville und Bouzonville. Zwei am frühen Morgen und einer am Abend gegen 18.00 Uhr. Die Strecke wird zur Zeit gründlich saniert, zumindest was den Oberbau und die Gleise betrifft. Der Bahnhof von Kédange-Sur-Canner (Kedingen) hat schon viel bessere Zeiten erlebt. Die Bahnstrecke Völklingen–Diedenhofen gehörte zunächst zur „Eisenbahn in Elsaß-Lothringen", das Gebiet bis Metz wurde ja nach dem Krieg 1870/71 deutsch. 1883 war die Strecke komplett fertig gestellt. Im französischen Streckenplan ist die Linie in mehrere Strecken unterteilt. Der Bahnhof Kédange liegt an der Strecke 177000 Thionville - Anzeling. Viele der Querverbindung von dieser Strecke nach Metz sind schon lange abgebaut und in Vergessenheit. 04.09.2013 Ligne 177000 Thionville - Anzeling.
Erhard Pitzius

Der Abendzug nach Bouzonville - Auf der Strecke Thionville - Bouzonville - Hargarten/Falck - (Völklingen) fahren an Werktagen MO-FR noch 3 Personenzüge zwischen Thionville und Bouzonville.
Zwei am frühen Morgen und einer am Abend gegen 18.00 Uhr.
Die Strecke wird zur Zeit gründlich saniert, zumindest was den Oberbau und die Gleise betrifft.
Der Bahnhof von Kédange-Sur-Canner (Kedingen) hat schon viel bessere Zeiten erlebt.

Im französischen Streckenplan ist die Linie in mehrere Strecken unterteilt.
Der Bahnhof Kédange liegt an der Strecke 177000 Thionville - Anzeling.
Viele der Querverbindung von dieser Strecke nach Metz sind schon lange abgebaut und in Vergessenheit.

Nach einigen Jahren Caravelle Einsatz unter Fahrdraht werden nun moderne Elektrotriebwagen vom Typ Z 27500 vom Bombardier eingesetzt.
Nachdem der Zug in Bouzonville alle Fahrgäste ans Ziel gebracht hat, fährt er wieder leer nach Thionville zurück.
In den Sommerferien werden die Züge durch Busse ersetzt.

04.09.2013 Ligne 177 000 Thionville - Anzeling.
Der Abendzug nach Bouzonville - Auf der Strecke Thionville - Bouzonville - Hargarten/Falck - (Völklingen) fahren an Werktagen MO-FR noch 3 Personenzüge zwischen Thionville und Bouzonville. Zwei am frühen Morgen und einer am Abend gegen 18.00 Uhr. Die Strecke wird zur Zeit gründlich saniert, zumindest was den Oberbau und die Gleise betrifft. Der Bahnhof von Kédange-Sur-Canner (Kedingen) hat schon viel bessere Zeiten erlebt. Im französischen Streckenplan ist die Linie in mehrere Strecken unterteilt. Der Bahnhof Kédange liegt an der Strecke 177000 Thionville - Anzeling. Viele der Querverbindung von dieser Strecke nach Metz sind schon lange abgebaut und in Vergessenheit. Nach einigen Jahren Caravelle Einsatz unter Fahrdraht werden nun moderne Elektrotriebwagen vom Typ Z 27500 vom Bombardier eingesetzt. Nachdem der Zug in Bouzonville alle Fahrgäste ans Ziel gebracht hat, fährt er wieder leer nach Thionville zurück. In den Sommerferien werden die Züge durch Busse ersetzt. 04.09.2013 Ligne 177 000 Thionville - Anzeling.
Erhard Pitzius

 Zaungast - Wer ist eigentlich der Zaungast, der Photograph diesseits oder die Lok jenseits des Zauns?

SNCF BB 4 66401 ist in Thionville abgestellt. Die erste Lok der Serie 66400 wurde 1968 gebaut.

Die Loks leisten 1030 Kw und sind 120 Km/h schnell.

03.09.2012 Bahnhof (Gare de) - Thionville
Zaungast - Wer ist eigentlich der Zaungast, der Photograph diesseits oder die Lok jenseits des Zauns? SNCF BB 4 66401 ist in Thionville abgestellt. Die erste Lok der Serie 66400 wurde 1968 gebaut. Die Loks leisten 1030 Kw und sind 120 Km/h schnell. 03.09.2012 Bahnhof (Gare de) - Thionville
Erhard Pitzius

Die Saarbahn verbindet......

das Saarland und Lothringen, Deutschland und Frankreich. Aber es fehlt immer noch an einem gemeinsamen Saar-Lor-Lux Verkehrskonzept, auch die  Einfahrsteuer  für Züge aus Deutschland ab dem 2. Bahnhof des SNCF Netzes trägt nicht zur Harmonisierung bei.

Optisch passt sich die Saarbahn allerdings gut an die Fahrzeuge des SNCF an.

Gegen 18.15 Uhr hat sich der Bahnhof von Saargemünd gefüllt.

Der Schnellzug aus Strasbourg wurde schon aufs Abstellgleis rangiert.

Zu sehen sind Triebwagen 1019 der Saarbahn, SNCF Ter 76 538, kam aus Bitche und SNCF Ter 4773, kam aus Béning.

15.09.2011
Die Saarbahn verbindet...... das Saarland und Lothringen, Deutschland und Frankreich. Aber es fehlt immer noch an einem gemeinsamen Saar-Lor-Lux Verkehrskonzept, auch die "Einfahrsteuer" für Züge aus Deutschland ab dem 2. Bahnhof des SNCF Netzes trägt nicht zur Harmonisierung bei. Optisch passt sich die Saarbahn allerdings gut an die Fahrzeuge des SNCF an. Gegen 18.15 Uhr hat sich der Bahnhof von Saargemünd gefüllt. Der Schnellzug aus Strasbourg wurde schon aufs Abstellgleis rangiert. Zu sehen sind Triebwagen 1019 der Saarbahn, SNCF Ter 76 538, kam aus Bitche und SNCF Ter 4773, kam aus Béning. 15.09.2011
Erhard Pitzius

Ein  Oldtimer  der SNCF in Sarreguemines...

67521 hat ihren Schnellzug pünktlich aus Strasbourg nach Saargemünd gebracht.

Ein paar Kratzer hat die ältere Dame schon ab bekommen aber ansonsten scheint sie noch sehr rüstig.

Positiv fällt am Rande auf. Der saubere und mit Blumen geschmückte Bahnsteig
und dass es noch Toiletten für die Bahnbenutzer gibt.

Ein klares Votum für mit Personal besetzte Bahnhöfe inkl. Fahrkartenschalter usw.
15.09.2011
Ein "Oldtimer" der SNCF in Sarreguemines... 67521 hat ihren Schnellzug pünktlich aus Strasbourg nach Saargemünd gebracht. Ein paar Kratzer hat die ältere Dame schon ab bekommen aber ansonsten scheint sie noch sehr rüstig. Positiv fällt am Rande auf. Der saubere und mit Blumen geschmückte Bahnsteig und dass es noch Toiletten für die Bahnbenutzer gibt. Ein klares Votum für mit Personal besetzte Bahnhöfe inkl. Fahrkartenschalter usw. 15.09.2011
Erhard Pitzius

Gegen 18.00 Uhr wird es im Bahnhof von Saargemünd lebendig. Aus allen Richtung laufen Züge in Sarreguemines ein.

SNCF TER 4769 kommt aus Béning-les-Saint Avold den Berg hinunter gerollt.
Rechts ist die Bahnstrecke nach Saarbrücken zu sehen, das deutsche Vorsignal zeigt dass die Landesgrenze zu Deutschland nicht mehr weit ist.
Der Fahrdraht mit deutscher Spannung dient der Saarbahn die auf Gleis 1 bis in den Bahnhof von Saargemünd fährt.
15.09.2011
Gegen 18.00 Uhr wird es im Bahnhof von Saargemünd lebendig. Aus allen Richtung laufen Züge in Sarreguemines ein. SNCF TER 4769 kommt aus Béning-les-Saint Avold den Berg hinunter gerollt. Rechts ist die Bahnstrecke nach Saarbrücken zu sehen, das deutsche Vorsignal zeigt dass die Landesgrenze zu Deutschland nicht mehr weit ist. Der Fahrdraht mit deutscher Spannung dient der Saarbahn die auf Gleis 1 bis in den Bahnhof von Saargemünd fährt. 15.09.2011
Erhard Pitzius

Die moderne Bahn in Frankreich...
jedenfalls was das Fahrzeug betrifft.
TER Regionaltriebwagen SNCF 76 551 hat gerade den Bahnhof Saargemünd (Sarreguemines) verlassen und fährt nun nach Bitche. Am 08.07.2011 war dies noch möglich. Bis März 2013 ist die Strecke noch gesperrt.
Die moderne Bahn in Frankreich... jedenfalls was das Fahrzeug betrifft. TER Regionaltriebwagen SNCF 76 551 hat gerade den Bahnhof Saargemünd (Sarreguemines) verlassen und fährt nun nach Bitche. Am 08.07.2011 war dies noch möglich. Bis März 2013 ist die Strecke noch gesperrt.
Erhard Pitzius





Other photo sites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.