bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Erhard Pitzius

13 Bilder
Güterverkehr außerhalb der Schienenmagistralen, es gibt ihn noch.
261 031 wartet mit ihrem Güterzug im Bahnhof Miltenberg am Main.
Unser Sonderzug aus Lollar ist gerade eingefahren und wird nun Kopf machen um weiter in Richtung Amorbach zu fahren.
07.05.2022
Güterverkehr außerhalb der Schienenmagistralen, es gibt ihn noch. 261 031 wartet mit ihrem Güterzug im Bahnhof Miltenberg am Main. Unser Sonderzug aus Lollar ist gerade eingefahren und wird nun Kopf machen um weiter in Richtung Amorbach zu fahren. 07.05.2022
Erhard Pitzius

Überrascht wurden wir beim Wandern auf dem Elstertal Radweg von einem Schotterzug. 261 308-1 (V 170.19) der SGL - Schienen Güter Logistik GmbH in Dachau ist in Richtung Oelsnitz unterwegs. Gleich wird die Weiße Elster überquert. Unser Standort befindet sich auf der alten Trasse der Bahnstrecke (Wander- und Radweg). Durch den Bau der Talsperre Pirk mußte die Trasse aus dem Überflutungsbereich verlegt werden und steigt nun auf das Höhenniveau der Staumauer an, um dann am Stausee vorbei zu führen. Bahnstrecke 6270 Plauen ob.Bf. - Cheb zwischen Hp. Pirk und Talsperre Pirk am 19.05.2015
Überrascht wurden wir beim Wandern auf dem Elstertal Radweg von einem Schotterzug. 261 308-1 (V 170.19) der SGL - Schienen Güter Logistik GmbH in Dachau ist in Richtung Oelsnitz unterwegs. Gleich wird die Weiße Elster überquert. Unser Standort befindet sich auf der alten Trasse der Bahnstrecke (Wander- und Radweg). Durch den Bau der Talsperre Pirk mußte die Trasse aus dem Überflutungsbereich verlegt werden und steigt nun auf das Höhenniveau der Staumauer an, um dann am Stausee vorbei zu führen. Bahnstrecke 6270 Plauen ob.Bf. - Cheb zwischen Hp. Pirk und Talsperre Pirk am 19.05.2015
Erhard Pitzius

Diesel Sandwich am Suppenzug - Bedingt durch Bauarbeiten in Saarlouis wurde die Suppe am 21.07.2013 im Dieselsandwich gefahren. Eine Seite mit Akiem 75102, eine Alstolm Diesel Prima und auf der anderen Seite die Werks eigene Gravita (261 306-5) von SaarRail (Saarstahl). Hier hat der Suppenzug gerade den Bahnhof Ensdorf passiert und ist mit sechs Torpedos voll ausgelastet. KBS 685 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus.
Diesel Sandwich am Suppenzug - Bedingt durch Bauarbeiten in Saarlouis wurde die Suppe am 21.07.2013 im Dieselsandwich gefahren. Eine Seite mit Akiem 75102, eine Alstolm Diesel Prima und auf der anderen Seite die Werks eigene Gravita (261 306-5) von SaarRail (Saarstahl). Hier hat der Suppenzug gerade den Bahnhof Ensdorf passiert und ist mit sechs Torpedos voll ausgelastet. KBS 685 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus.
Erhard Pitzius

Mal eine andere Perspektive! Voith Gravita 261 089-7 ist als Schublok für einen Güterzug von Blankenstein nach Saalfeld im Einsatz. 20.08.2013
Mal eine andere Perspektive! Voith Gravita 261 089-7 ist als Schublok für einen Güterzug von Blankenstein nach Saalfeld im Einsatz. 20.08.2013
Erhard Pitzius

Die Gravita von SaarRail (Saarstahl) rangiert auf dem Werksanschluss. Da dass Gleis meist tiefer als die Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus liegt bietet sich kaum eine Möglichkeit dort Saarstahl Züge abzulichten. Diese Lücke wurde genutzt. 21.10.2013
Die Gravita von SaarRail (Saarstahl) rangiert auf dem Werksanschluss. Da dass Gleis meist tiefer als die Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus liegt bietet sich kaum eine Möglichkeit dort Saarstahl Züge abzulichten. Diese Lücke wurde genutzt. 21.10.2013
Erhard Pitzius

Höhenunterschiede werden bei Gebirgsbahnen oft durch Kehrschleifen und Kehrtunnels überwunden.
Es gibt aber noch eine platzsparende Version, die aber vom Betriebsablauf etwas schwieriger ist:  Die Spitzkehre  .

Die Bahnstrecke Hockeroda - Wurzbach - Unterlemnitz gleicht der einer Gebirgsbahn.

Zwischen Hockeroda bei Km 0 und dem Scheitelpunkt kurz hinter Heinersdorf bei Km 24 muß die Strecke 360 Höhenmeter überwinden.
Aus topografischen Gründen wählte man keine Kehrschleifen, sondern bei Wurzbach einen Spitzkehrenbahnhof.

261 063 und eine weitere Gravita im Sandwich bringen einen Holzzug aus Saalfeld in Richtung Lobenstein.
Hier in Wurzbach wird die Fahrtrichtung gewechselt, durch die Sandwich Anordnung entfällt das Umfahren des Zuges und es kann nach kurzem Aufenthalt weiter gefahren werden.
Bahnstrecke 6686 Hockeroda - Wurzbach (Sormitztalbahn).
13.08.2013
Höhenunterschiede werden bei Gebirgsbahnen oft durch Kehrschleifen und Kehrtunnels überwunden. Es gibt aber noch eine platzsparende Version, die aber vom Betriebsablauf etwas schwieriger ist: "Die Spitzkehre ". Die Bahnstrecke Hockeroda - Wurzbach - Unterlemnitz gleicht der einer Gebirgsbahn. Zwischen Hockeroda bei Km 0 und dem Scheitelpunkt kurz hinter Heinersdorf bei Km 24 muß die Strecke 360 Höhenmeter überwinden. Aus topografischen Gründen wählte man keine Kehrschleifen, sondern bei Wurzbach einen Spitzkehrenbahnhof. 261 063 und eine weitere Gravita im Sandwich bringen einen Holzzug aus Saalfeld in Richtung Lobenstein. Hier in Wurzbach wird die Fahrtrichtung gewechselt, durch die Sandwich Anordnung entfällt das Umfahren des Zuges und es kann nach kurzem Aufenthalt weiter gefahren werden. Bahnstrecke 6686 Hockeroda - Wurzbach (Sormitztalbahn). 13.08.2013
Erhard Pitzius

Höhenunterschiede werden bei Gebirgsbahnen oft durch Kehrschleifen und Kehrtunnels überwunden.
Es gibt aber noch eine platzsparende Version, die aber vom Betriebsablauf etwas schwieriger ist:  Die Spitzkehre  .

Die Bahnstrecke Hockeroda - Wurzbach - Unterlemnitz gleicht der einer Gebirgsbahn.

Zwischen Hockeroda bei Km 0 und dem Scheitelpunkt kurz hinter Heinersdorf bei Km 24 muß die Strecke 360 Höhenmeter überwinden.
Aus topografischen Gründen wählte man keine Kehrschleifen, sondern bei Wurzbach einen Spitzkehrenbahnhof.

261 063 und eine weitere Gravita im Sandwich bringen einen Holzzug aus Saalfeld in Richtung Lobenstein.
Hier in Wurzbach wird die Fahrtrichtung gewechselt, durch die Sandwich Anordnung entfällt das Umfahren des Zuges und es kann nach kurzem Aufenthalt weiter gefahren werden.
Noch keine 2 Minuten betrug der Aufenthalt und es geht weiter in Richtung Lobenstein.
In Wurzbach verläßt die Strecke das Sormitztal und strebt dem Thüringer Oberland zu, auch die Streckennummer wechselt in Wurzbach, das Teilstück Wurzbach - Unterlemnitz wird als Bahnstrecke 6709 geführt.
13.08.2013
Höhenunterschiede werden bei Gebirgsbahnen oft durch Kehrschleifen und Kehrtunnels überwunden. Es gibt aber noch eine platzsparende Version, die aber vom Betriebsablauf etwas schwieriger ist: "Die Spitzkehre ". Die Bahnstrecke Hockeroda - Wurzbach - Unterlemnitz gleicht der einer Gebirgsbahn. Zwischen Hockeroda bei Km 0 und dem Scheitelpunkt kurz hinter Heinersdorf bei Km 24 muß die Strecke 360 Höhenmeter überwinden. Aus topografischen Gründen wählte man keine Kehrschleifen, sondern bei Wurzbach einen Spitzkehrenbahnhof. 261 063 und eine weitere Gravita im Sandwich bringen einen Holzzug aus Saalfeld in Richtung Lobenstein. Hier in Wurzbach wird die Fahrtrichtung gewechselt, durch die Sandwich Anordnung entfällt das Umfahren des Zuges und es kann nach kurzem Aufenthalt weiter gefahren werden. Noch keine 2 Minuten betrug der Aufenthalt und es geht weiter in Richtung Lobenstein. In Wurzbach verläßt die Strecke das Sormitztal und strebt dem Thüringer Oberland zu, auch die Streckennummer wechselt in Wurzbach, das Teilstück Wurzbach - Unterlemnitz wird als Bahnstrecke 6709 geführt. 13.08.2013
Erhard Pitzius

Als wir den ausfahrenden Zug in Wurzbach abgelichtet hatten und uns auf den Weg zum BÜ zwischen Unterlemnitz und Lobenstein aufmachten, dachten wir nicht daran, dass wir den Holzzug sogar noch überholen würden.
Aber in der Steigung brummt der Zug mit höchstens Tempo 30 und so konnten wir wir noch durch Zufall und nicht geplant am BÜ KM 52,33 Stellung beziehen.

261 088 + 261 063 haben es nun leicht, denn bis (Bad) Lobenstein geht es nun bergab.
Bahnstrecke 6683 Triptis - Unterlemnitz - Blankenstein. 13.08.2013
Als wir den ausfahrenden Zug in Wurzbach abgelichtet hatten und uns auf den Weg zum BÜ zwischen Unterlemnitz und Lobenstein aufmachten, dachten wir nicht daran, dass wir den Holzzug sogar noch überholen würden. Aber in der Steigung brummt der Zug mit höchstens Tempo 30 und so konnten wir wir noch durch Zufall und nicht geplant am BÜ KM 52,33 Stellung beziehen. 261 088 + 261 063 haben es nun leicht, denn bis (Bad) Lobenstein geht es nun bergab. Bahnstrecke 6683 Triptis - Unterlemnitz - Blankenstein. 13.08.2013
Erhard Pitzius

Mit Bullenkraft über das Thüringer Oberland - Die Laternen im Hintergrund erheben nicht den Anspruch gerade zu stehen.
261 089-7 (mit Hilfe einer Gravita am Schluß) erklimmt die Höhen des Thüringer Schiefergebirges.
Der Streckenverlauf gleicht fast der einer Gebirgsbahn. Große Steigungen, enge Radien und ein Spitzkehrenbahnhof in Wurzbach zeichnen die Strecke aus.
In Blankenstein auf 434 Höhenmetern ging es los, hier bei Unterlemnitz sind es schon 540 Meter. Vier Kilometer weiter liegt bei Heinersdorf der Scheitelpunkt auf fast 610 Meter über N.N.
Danach geht es steil bergab, sodass in Heinersdorf immer eine zweite Bremsprobe vorgeschrieben war.
Ob das noch so ist muß ich mal recherchieren.
Am Zielpunkt in Saalfeld liegt die Strecke nur noch auf 211 Meter Höhe.
Bahnstrecke 6683 Blankenstein - Unterlemnitz (Triptis) - Bahnstrecke 6709 Unterlemnitz - Wurzbach - Bahnstrecke 6686 Wurzbach - Hockeroda und Bahnstrecke 6383 Landesgrenze Thür/Bay - Probstzella - Saalfeld (Gera - Leipzig), diese Strecken berührt der Verlauf dieses Zuges.
Personenzüge laufen einfach auf der KBS 557.
14.08.2013 Bahnhof Unterlemnitz
Mit Bullenkraft über das Thüringer Oberland - Die Laternen im Hintergrund erheben nicht den Anspruch gerade zu stehen. 261 089-7 (mit Hilfe einer Gravita am Schluß) erklimmt die Höhen des Thüringer Schiefergebirges. Der Streckenverlauf gleicht fast der einer Gebirgsbahn. Große Steigungen, enge Radien und ein Spitzkehrenbahnhof in Wurzbach zeichnen die Strecke aus. In Blankenstein auf 434 Höhenmetern ging es los, hier bei Unterlemnitz sind es schon 540 Meter. Vier Kilometer weiter liegt bei Heinersdorf der Scheitelpunkt auf fast 610 Meter über N.N. Danach geht es steil bergab, sodass in Heinersdorf immer eine zweite Bremsprobe vorgeschrieben war. Ob das noch so ist muß ich mal recherchieren. Am Zielpunkt in Saalfeld liegt die Strecke nur noch auf 211 Meter Höhe. Bahnstrecke 6683 Blankenstein - Unterlemnitz (Triptis) - Bahnstrecke 6709 Unterlemnitz - Wurzbach - Bahnstrecke 6686 Wurzbach - Hockeroda und Bahnstrecke 6383 Landesgrenze Thür/Bay - Probstzella - Saalfeld (Gera - Leipzig), diese Strecken berührt der Verlauf dieses Zuges. Personenzüge laufen einfach auf der KBS 557. 14.08.2013 Bahnhof Unterlemnitz
Erhard Pitzius

Diesel Sandwich am Suppenzug - Bedingt durch Bauarbeiten in Saarlouis wurde die Suppe am 21.07.2013 im Dieselsandwich gefahren.
Eine Seite mit Akiem 75102 eine Alstolm Diesel Prima und auf der anderen Seite die Werks eigene Gravita (261 306-5) von SaarRail (Saarstahl).

Hier hat der Suppenzug gerade den Bahnhof Ensdorf passiert und ist mit sechs Torpedos voll ausgelastet.

KBS 685 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus.
Diesel Sandwich am Suppenzug - Bedingt durch Bauarbeiten in Saarlouis wurde die Suppe am 21.07.2013 im Dieselsandwich gefahren. Eine Seite mit Akiem 75102 eine Alstolm Diesel Prima und auf der anderen Seite die Werks eigene Gravita (261 306-5) von SaarRail (Saarstahl). Hier hat der Suppenzug gerade den Bahnhof Ensdorf passiert und ist mit sechs Torpedos voll ausgelastet. KBS 685 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus.
Erhard Pitzius

Seit September 2011 sind zwei Gravitas (10 BB ) bei Saar Rail , dem Bahnunternehmen der Saarstahl, im Einsatz. Hier 261 306-5

14.06.2012

Hier ein Gravita Bild von Saar Rail, in voller Breitseite.
Seit September 2011 sind zwei Gravitas (10 BB ) bei Saar Rail , dem Bahnunternehmen der Saarstahl, im Einsatz. Hier 261 306-5 14.06.2012 Hier ein Gravita Bild von Saar Rail, in voller Breitseite.
Erhard Pitzius

Seit September 2011 sind zwei Gravitas (10 BB ) bei SaarRail , dem Bahnunternehmen der Saarstahl, im Einsatz.

Hier 261 306-5

Einige der alten Henschel Loks bei Saarstahl haben schon fast 50 Jahre auf dem Buckel und müssen langsam ersetzt werden und das Anmieten von Loks macht auch nicht immer Sinn.

Die Farbgebung in den Grautönen mit den Farbtupfern in Orange gefällt mir.

14.06.2012
Seit September 2011 sind zwei Gravitas (10 BB ) bei SaarRail , dem Bahnunternehmen der Saarstahl, im Einsatz. Hier 261 306-5 Einige der alten Henschel Loks bei Saarstahl haben schon fast 50 Jahre auf dem Buckel und müssen langsam ersetzt werden und das Anmieten von Loks macht auch nicht immer Sinn. Die Farbgebung in den Grautönen mit den Farbtupfern in Orange gefällt mir. 14.06.2012
Erhard Pitzius

Gleichauf....

In dieser Perspektive sieht man deutlich die unterschiedlichen Konstruktionsmerkmale zwischen den V 90 und der neuen Gravita. Die Gravita wirkt bulliger und wuchtiger. Beim Anblick von Vorne kamen mir die Zylonen aus dem Kampfstern Galactica in der Sinn.

Die 294er wirkt gefälliger und filigraner.

Gravita 261 306-5 (92 80 1261 306-5 D- SRG) und 294 613-5 bei Saarstahl in Völklingen.

294 613 schiebt einen Brammenzug in Richtung Bahnhof Völklingen, die Gravita wird gleich nachziehen und dann fünf Torpedowagen in Richtung bahnhof drücken.

14.06.2012
Gleichauf.... In dieser Perspektive sieht man deutlich die unterschiedlichen Konstruktionsmerkmale zwischen den V 90 und der neuen Gravita. Die Gravita wirkt bulliger und wuchtiger. Beim Anblick von Vorne kamen mir die Zylonen aus dem Kampfstern Galactica in der Sinn. Die 294er wirkt gefälliger und filigraner. Gravita 261 306-5 (92 80 1261 306-5 D- SRG) und 294 613-5 bei Saarstahl in Völklingen. 294 613 schiebt einen Brammenzug in Richtung Bahnhof Völklingen, die Gravita wird gleich nachziehen und dann fünf Torpedowagen in Richtung bahnhof drücken. 14.06.2012
Erhard Pitzius





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.