bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Erhard Pitzius

113 Bilder
1 2 3 4 5 nächste Seite  >>
2442 210 ist am sonnigen 12.10.2022 auf der Außerfernbahn von Garmisch-Partenkirchen über Reutte Tirol nach Pfronten Steinach unterwegs.
Hier beim Rießersee und der Kreuzeckbahn ist der Zug noch auf dem Gebiet von Garmisch-Partenkirchen.
2442 210 ist am sonnigen 12.10.2022 auf der Außerfernbahn von Garmisch-Partenkirchen über Reutte Tirol nach Pfronten Steinach unterwegs. Hier beim Rießersee und der Kreuzeckbahn ist der Zug noch auf dem Gebiet von Garmisch-Partenkirchen.
Erhard Pitzius

Die Züge der Bayerischen Zugspitzbahn waren am 12.10.2022 sehr gut besetzt.
Das tolle Herbstwetter lockte viele Touristen in die Zugspitzregion.
Das Foto zeigt den Tw 213 beim Rießersee in Garmisch-Partenkichen.
Einige Kilometer parallel zur Zugspitzbahn verläuft die Außerfernbahn Garmisch-Partenkirchen - Reutte in Tirol
Die Züge der Bayerischen Zugspitzbahn waren am 12.10.2022 sehr gut besetzt. Das tolle Herbstwetter lockte viele Touristen in die Zugspitzregion. Das Foto zeigt den Tw 213 beim Rießersee in Garmisch-Partenkichen. Einige Kilometer parallel zur Zugspitzbahn verläuft die Außerfernbahn Garmisch-Partenkirchen - Reutte in Tirol
Erhard Pitzius

Ein Nachschuß auf 612 477, der als RE Lichtenfels - Hof unterwegs ist.
Gleich wird der Triebwagen die Autobahn A9 München - Berlin unterfahren, danach hat der 612er Einfahrt in die oberfränkische Stadt Münchberg.
20.10.2021 - Bahnstrecke 5100 Bamberg - Hof

 
Ein Nachschuß auf 612 477, der als RE Lichtenfels - Hof unterwegs ist. Gleich wird der Triebwagen die Autobahn A9 München - Berlin unterfahren, danach hat der 612er Einfahrt in die oberfränkische Stadt Münchberg. 20.10.2021 - Bahnstrecke 5100 Bamberg - Hof  
Erhard Pitzius

Am 06.09.2020 war ÖBB 4024 090-5 als REX Innsbruck - Garmisch-Partenkirchen unterwegs.
Auf einer Höhe von 960 Metern hat der Triebwagen gerade die Schmalenseehöhe passiert und rollt nun hinab nach Klais.
Mittenwaldbahn / Bahnstrecke 5504
Am 06.09.2020 war ÖBB 4024 090-5 als REX Innsbruck - Garmisch-Partenkirchen unterwegs. Auf einer Höhe von 960 Metern hat der Triebwagen gerade die Schmalenseehöhe passiert und rollt nun hinab nach Klais. Mittenwaldbahn / Bahnstrecke 5504
Erhard Pitzius

Agilis VT 650.716 ist in Oberfranken auf der Relation Münchberg - Hof unterwegs. Einige Kilometer verläuft die Bahnstrecke entlang der Sächsischen Saale, hier bei Förbau. 23.05.2019
Agilis VT 650.716 ist in Oberfranken auf der Relation Münchberg - Hof unterwegs. Einige Kilometer verläuft die Bahnstrecke entlang der Sächsischen Saale, hier bei Förbau. 23.05.2019
Erhard Pitzius

Es darf auch mal ein Nachschuß sein. 641 038 ist als RE Hof - Lichtenfels bei Förbau im Tal der Sächsischen Saale unterwegs. Bahnstrecke 5100 Bamberg - Hof am 23.05.2019
Es darf auch mal ein Nachschuß sein. 641 038 ist als RE Hof - Lichtenfels bei Förbau im Tal der Sächsischen Saale unterwegs. Bahnstrecke 5100 Bamberg - Hof am 23.05.2019
Erhard Pitzius

612 490 und 612 471 sind als RE Nürnberg - Hof unterwegs und haben gleich ihr Ziel erreicht. In Oberkotzau treffen sich die Bahnstrecken 5050 Weiden - Oberkotzau und 5100 Bamberg - Hof. Die beiden Regioswinger kommen über die Strecke aus Richtung Weiden. 18.08.2018
612 490 und 612 471 sind als RE Nürnberg - Hof unterwegs und haben gleich ihr Ziel erreicht. In Oberkotzau treffen sich die Bahnstrecken 5050 Weiden - Oberkotzau und 5100 Bamberg - Hof. Die beiden Regioswinger kommen über die Strecke aus Richtung Weiden. 18.08.2018
Erhard Pitzius

Abwärts aus dem Fichtelgebirge ins Saaletal geht es ab Martinlamitz. 223 068 rollt mit dem ALEX München - Hof nun hinab ins Tal der Saale und wird Hof in ca. 12 Km erreichen. 18.08.2018
Abwärts aus dem Fichtelgebirge ins Saaletal geht es ab Martinlamitz. 223 068 rollt mit dem ALEX München - Hof nun hinab ins Tal der Saale und wird Hof in ca. 12 Km erreichen. 18.08.2018
Erhard Pitzius

Vorbei am ehemaligen Bahnhofsgebäude von Martinlamitz fährt Agilis 650.732 auf dem Weg nach Bad Steben. Der alte Bahnhof mit Bahnsteigen wurde aufgegeben und ein neuer Haltepunkt etwa 300 Meter weiter in Richtung Marktredwitz errichtet. 18.08.2018
Vorbei am ehemaligen Bahnhofsgebäude von Martinlamitz fährt Agilis 650.732 auf dem Weg nach Bad Steben. Der alte Bahnhof mit Bahnsteigen wurde aufgegeben und ein neuer Haltepunkt etwa 300 Meter weiter in Richtung Marktredwitz errichtet. 18.08.2018
Erhard Pitzius

Über die Höhen des Fichtelgebirges führt die Bahnstrecke Weiden - Oberkotzau zwischen Marktredwitz und Martinlamitz. Hinter dem Haltepunkt Martinlamitz senkt sich die Strecke nun hinab ins Tal der sächsischen Saale. Agilis VT 650.733 ist auf der Relation Marktredwitz - Hof - Bad Steben unterwegs. 18.08.2018
Über die Höhen des Fichtelgebirges führt die Bahnstrecke Weiden - Oberkotzau zwischen Marktredwitz und Martinlamitz. Hinter dem Haltepunkt Martinlamitz senkt sich die Strecke nun hinab ins Tal der sächsischen Saale. Agilis VT 650.733 ist auf der Relation Marktredwitz - Hof - Bad Steben unterwegs. 18.08.2018
Erhard Pitzius

612 156 war am 19.05.2018 bei Oberkotzau als RE Regensburg - Hof unterwegs. Im Bereich des Bahnhofs und des ehemaligen Rangierbahnhofs Oberkotzau findet man noch einige Splitterschutzbunker aus der Zeit des zweiten Weltkrieges.
612 156 war am 19.05.2018 bei Oberkotzau als RE Regensburg - Hof unterwegs. Im Bereich des Bahnhofs und des ehemaligen Rangierbahnhofs Oberkotzau findet man noch einige Splitterschutzbunker aus der Zeit des zweiten Weltkrieges.
Erhard Pitzius

Die 612er und 641er haben auf den Relationen Hof - Lichtenfels und Hof - Bamberg ihre Einsätze getauscht. Die 612er laufen nach Bamberg, während die 641er nun meist in Doppeltraktion nach Lichtenfels unterwegs sind. 641 038 und ein Schwestertriebwagen haben vor wenigen Minuten Hof verlassen und brummen bei Oberkotzau an der (sächsischen) Saale entlang. - 19.05.2018
Die 612er und 641er haben auf den Relationen Hof - Lichtenfels und Hof - Bamberg ihre Einsätze getauscht. Die 612er laufen nach Bamberg, während die 641er nun meist in Doppeltraktion nach Lichtenfels unterwegs sind. 641 038 und ein Schwestertriebwagen haben vor wenigen Minuten Hof verlassen und brummen bei Oberkotzau an der (sächsischen) Saale entlang. - 19.05.2018
Erhard Pitzius

Recht neu waren im Jahr 2014 die  Hamsterbäckchen  auf der Mittenwaldbahn. Von unserer Ferienwohnung hat man einen tollen Blick auf die Bahn und auch auf das Karwendelgebirge. 2442 224 ist als RB Mittenwald - München unterwegs und rollt die Schmalenseehöhe hinab. 06.10.2014 - Bahnstrecke 5504 München - Mittenwald Grenze
Recht neu waren im Jahr 2014 die "Hamsterbäckchen" auf der Mittenwaldbahn. Von unserer Ferienwohnung hat man einen tollen Blick auf die Bahn und auch auf das Karwendelgebirge. 2442 224 ist als RB Mittenwald - München unterwegs und rollt die Schmalenseehöhe hinab. 06.10.2014 - Bahnstrecke 5504 München - Mittenwald Grenze
Erhard Pitzius

Im Wochenumlauf vom 05.10.2015 bis 10.10.2015 war ein ÖBB Werbetalent auf der Mittenwaldbahn anzutreffen. 4024 088-9 trägt Werbung für die Raiffeisenbank. Außergewöhnlich ist, dass der Werbetalent nur auf einer Stirnseite das ÖBB Emblem trägt, auf der anderen Stirnseite trägt er das Raiffeisenlogo. Der Triebwagen ist auf der Relation Innsbruck - Mittenwald - Garmisch-Partenkirchen unterwegs und hat gerade den Bahnhof von Klais verlassen. Bahnstrecke 5504 München Hbf. - Mittenwald Grenze am 05.10.2015
Im Wochenumlauf vom 05.10.2015 bis 10.10.2015 war ein ÖBB Werbetalent auf der Mittenwaldbahn anzutreffen. 4024 088-9 trägt Werbung für die Raiffeisenbank. Außergewöhnlich ist, dass der Werbetalent nur auf einer Stirnseite das ÖBB Emblem trägt, auf der anderen Stirnseite trägt er das Raiffeisenlogo. Der Triebwagen ist auf der Relation Innsbruck - Mittenwald - Garmisch-Partenkirchen unterwegs und hat gerade den Bahnhof von Klais verlassen. Bahnstrecke 5504 München Hbf. - Mittenwald Grenze am 05.10.2015
Erhard Pitzius

Mit 15 Wagen war am 05.10.2015 der Güterzug Vils/Tirol nach Hall/Tirol gut ausgeslastet. Manchmal hängen nur 2-3 Wagen an den beiden Loks. Der Zug umfährt das Wetterstein- und das Karwendelgebirge um von Tirol über Deutschland nach Tirol zu kommen. Hercules 2016 041 leistet Vorspann vor einem Taurus der BR 1116. Der Zug krabbelt mit Tempo 50 die Steigung nach Klais (933 M über NN) hinauf.
Mit 15 Wagen war am 05.10.2015 der Güterzug Vils/Tirol nach Hall/Tirol gut ausgeslastet. Manchmal hängen nur 2-3 Wagen an den beiden Loks. Der Zug umfährt das Wetterstein- und das Karwendelgebirge um von Tirol über Deutschland nach Tirol zu kommen. Hercules 2016 041 leistet Vorspann vor einem Taurus der BR 1116. Der Zug krabbelt mit Tempo 50 die Steigung nach Klais (933 M über NN) hinauf.
Erhard Pitzius

Ein toller Tag kündigt sich an als am Morgen des 05.10.2015 die RB von Mittenwald nach München unterwegs ist. 2442 205 hat die Schmalenseehöhe erklommen und rollt nun bergab nach Klais.
Ein toller Tag kündigt sich an als am Morgen des 05.10.2015 die RB von Mittenwald nach München unterwegs ist. 2442 205 hat die Schmalenseehöhe erklommen und rollt nun bergab nach Klais.
Erhard Pitzius

Der Bahnhof von Rießersee liegt an der Außerfernbahn Garmisch-Partenkirchen - Reutte Tirol. Hier hält schon lange kein Zug mehr, auch der Haltepunkt Rießersee der parallel führenden Bayerischen Zugspitzbahn wurde vor Jahrzehnten aufgelassen. Etwa 1 Km näher zu Garmisch wurde ein neuer Halt  Hausberg  angelegt. Die Bahnhofsgebäude von Rießersee, Untergrainau und Obergrainau sind identisch. Heute dient der ehemalige Bahnhof Rießersee als Wanderheim des Eisenbahn Sportvereins München Freimann. 16.09.2016
Der Bahnhof von Rießersee liegt an der Außerfernbahn Garmisch-Partenkirchen - Reutte Tirol. Hier hält schon lange kein Zug mehr, auch der Haltepunkt Rießersee der parallel führenden Bayerischen Zugspitzbahn wurde vor Jahrzehnten aufgelassen. Etwa 1 Km näher zu Garmisch wurde ein neuer Halt "Hausberg" angelegt. Die Bahnhofsgebäude von Rießersee, Untergrainau und Obergrainau sind identisch. Heute dient der ehemalige Bahnhof Rießersee als Wanderheim des Eisenbahn Sportvereins München Freimann. 16.09.2016
Erhard Pitzius

Triebwagen 15 der Bayerischen Zugspitzbahn ist auf dem Abschnitt ohne Zahnstange zwischen Garmisch und Grainau unterwegs, hier bei Km 2,6. Die Strecke steigt gleich an und wird bei Km 3 die Außerfernbahn nach Reutte in einer Linkskurve überqueren. 16.09.2016
Triebwagen 15 der Bayerischen Zugspitzbahn ist auf dem Abschnitt ohne Zahnstange zwischen Garmisch und Grainau unterwegs, hier bei Km 2,6. Die Strecke steigt gleich an und wird bei Km 3 die Außerfernbahn nach Reutte in einer Linkskurve überqueren. 16.09.2016
Erhard Pitzius

Etwas mehr als 3 Kilometer verlaufen die Außerfernbahn nach Reutte in Tirol und die meterspurige Bayerische Zugspitzbahn parallel. Tw 12 der Zugspitzbahn hat den Haltepunkt  Hausberg  verlassen und fährt Richtung Garmisch-Partenkirchen weiter. 16.09.2016
Etwas mehr als 3 Kilometer verlaufen die Außerfernbahn nach Reutte in Tirol und die meterspurige Bayerische Zugspitzbahn parallel. Tw 12 der Zugspitzbahn hat den Haltepunkt "Hausberg" verlassen und fährt Richtung Garmisch-Partenkirchen weiter. 16.09.2016
Erhard Pitzius

Musik für die Augen......So wirbt Agilis 650.735 für die bayerische Landesgartenschau in Bayreuth im Jahr 2016. Aus Bayreuth kommt auch der Regioshuttle von Agilis, das Ziel ist Hof Hbf. 31.08.2016
Musik für die Augen......So wirbt Agilis 650.735 für die bayerische Landesgartenschau in Bayreuth im Jahr 2016. Aus Bayreuth kommt auch der Regioshuttle von Agilis, das Ziel ist Hof Hbf. 31.08.2016
Erhard Pitzius

Der ehemalige Bahnhof von Saulgrub hatte mal 3 Gleise. Wie man sieht ist es jetzt nur noch ein Haltepunkt. Der einzige Bahnhof der Ammergaubahn, auch mit Kreuzungsmöglichkeit, ist der Bahnhof Bad Kohlgrub. Auch hier hat DB Netz über Gebühr zurückgebaut, sodass ein Sonderzugverkehr oder Güterverkehr nicht mehr möglich ist. Allerdigs hat man das Umfeld in Saulgrub aufgewertet, sodass der Fahrgast einen angenehmen Eindruck gewinnt. 07.08.2017
Der ehemalige Bahnhof von Saulgrub hatte mal 3 Gleise. Wie man sieht ist es jetzt nur noch ein Haltepunkt. Der einzige Bahnhof der Ammergaubahn, auch mit Kreuzungsmöglichkeit, ist der Bahnhof Bad Kohlgrub. Auch hier hat DB Netz über Gebühr zurückgebaut, sodass ein Sonderzugverkehr oder Güterverkehr nicht mehr möglich ist. Allerdigs hat man das Umfeld in Saulgrub aufgewertet, sodass der Fahrgast einen angenehmen Eindruck gewinnt. 07.08.2017
Erhard Pitzius

Nebem 442 010 hat am 07.08.2017 auch 442 009 Dienst auf der Ammergaubahn. Am Ortsrand von Saulgrub passiert der Triebwagen einen der vielen unbeschrankten Bahnübergänge der Strecke.
Nebem 442 010 hat am 07.08.2017 auch 442 009 Dienst auf der Ammergaubahn. Am Ortsrand von Saulgrub passiert der Triebwagen einen der vielen unbeschrankten Bahnübergänge der Strecke.
Erhard Pitzius

Während wir von Altenau in Richtung Saulgrub wandern kommt 442 010 aus Oberammergau zurück und wird in 2 Minuten Saulgrub erreichen. 07.08.2017
Während wir von Altenau in Richtung Saulgrub wandern kommt 442 010 aus Oberammergau zurück und wird in 2 Minuten Saulgrub erreichen. 07.08.2017
Erhard Pitzius

1 2 3 4 5 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.