bahnbilder.de
Hallo gast, u bent niet ingelogd. Inloggen | Account registreren 
Wiki   Forum   Contact   Impressie
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

74 Bilder
1 2 3 4 volgende pagina  >>
 La DER de la Saison! 
 (Saisonabschlussfeier der Blonay-Chamby Bahn 2022)
Am letzten öffentlichen Betriebstag vom 30. Oktober 2022 heitzte die Museumsbahn Blonay-Chamby noch einmal tüchtig ein. Im Einsatz standen:
HG 3/4 3 mit Baujahr 1914
G 3/3 5 mit Baujahr 1890
G2 x 2/2 105 mit Baujahr 1918
Foto: Walter Ruetsch
"La DER de la Saison!" (Saisonabschlussfeier der Blonay-Chamby Bahn 2022) Am letzten öffentlichen Betriebstag vom 30. Oktober 2022 heitzte die Museumsbahn Blonay-Chamby noch einmal tüchtig ein. Im Einsatz standen: HG 3/4 3 mit Baujahr 1914 G 3/3 5 mit Baujahr 1890 G2 x 2/2 105 mit Baujahr 1918 Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

 La DER de la Saison! 
 (Saisonabschlussfeier der Blonay-Chamby Bahn 2022)
Am letzten öffentlichen Betriebstag vom 30. Oktober 2022 heitzte die Museumsbahn Blonay-Chamby noch einmal tüchtig ein. Im Einsatz standen:
HG 3/4 3 mit Baujahr 1914
G 3/3 5 mit Baujahr 1890
G2 x 2/2 105 mit Baujahr 1918
Foto: Walter Ruetsch
"La DER de la Saison!" (Saisonabschlussfeier der Blonay-Chamby Bahn 2022) Am letzten öffentlichen Betriebstag vom 30. Oktober 2022 heitzte die Museumsbahn Blonay-Chamby noch einmal tüchtig ein. Im Einsatz standen: HG 3/4 3 mit Baujahr 1914 G 3/3 5 mit Baujahr 1890 G2 x 2/2 105 mit Baujahr 1918 Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

 La DER de la Saison! 
 (Saisonabschlussfeier der Blonay-Chamby Bahn 2022)
Am letzten öffentlichen Betriebstag vom 30. Oktober 2022 heitzte die Museumsbahn Blonay-Chamby noch einmal tüchtig ein. Im Einsatz standen:
HG 3/4 3 mit Baujahr 1914
G 3/3 5 mit Baujahr 1890
G2 x 2/2 105 mit Baujahr 1918
Foto: Walter Ruetsch
"La DER de la Saison!" (Saisonabschlussfeier der Blonay-Chamby Bahn 2022) Am letzten öffentlichen Betriebstag vom 30. Oktober 2022 heitzte die Museumsbahn Blonay-Chamby noch einmal tüchtig ein. Im Einsatz standen: HG 3/4 3 mit Baujahr 1914 G 3/3 5 mit Baujahr 1890 G2 x 2/2 105 mit Baujahr 1918 Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

 La DER de la Saison! 
 (Saisonabschlussfeier der Blonay-Chamby Bahn 2022)
Am letzten öffentlichen Betriebstag vom 30. Oktober 2022 heitzte die Museumsbahn Blonay-Chamby noch einmal tüchtig ein. Im Einsatz standen:
HG 3/4 3 mit Baujahr 1914
G 3/3 5 mit Baujahr 1890
G2 x 2/2 105 mit Baujahr 1918
Foto: Walter Ruetsch
"La DER de la Saison!" (Saisonabschlussfeier der Blonay-Chamby Bahn 2022) Am letzten öffentlichen Betriebstag vom 30. Oktober 2022 heitzte die Museumsbahn Blonay-Chamby noch einmal tüchtig ein. Im Einsatz standen: HG 3/4 3 mit Baujahr 1914 G 3/3 5 mit Baujahr 1890 G2 x 2/2 105 mit Baujahr 1918 Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

 La DER de la Saison! 
 (Saisonabschlussfeier der Blonay-Chamby Bahn 2022)
Am letzten öffentlichen Betriebstag vom 30. Oktober 2022 heitzte die Museumsbahn Blonay-Chamby noch einmal tüchtig ein. Im Einsatz standen:
HG 3/4 3 mit Baujahr 1914
G 3/3 5 mit Baujahr 1890
G2 x 2/2 105 mit Baujahr 1918
Foto: Walter Ruetsch
"La DER de la Saison!" (Saisonabschlussfeier der Blonay-Chamby Bahn 2022) Am letzten öffentlichen Betriebstag vom 30. Oktober 2022 heitzte die Museumsbahn Blonay-Chamby noch einmal tüchtig ein. Im Einsatz standen: HG 3/4 3 mit Baujahr 1914 G 3/3 5 mit Baujahr 1890 G2 x 2/2 105 mit Baujahr 1918 Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

 La DER de la Saison! 
 (Saisonabschlussfeier der Blonay-Chamby Bahn 2022)
Am letzten öffentlichen Betriebstag vom 30. Oktober 2022 heitzte die Museumsbahn Blonay-Chamby noch einmal tüchtig ein. Im Einsatz standen:
HG 3/4 3 mit Baujahr 1914
G 3/3 5 mit Baujahr 1890
G2 x 2/2 105 mit Baujahr 1918
Foto: Walter Ruetsch
"La DER de la Saison!" (Saisonabschlussfeier der Blonay-Chamby Bahn 2022) Am letzten öffentlichen Betriebstag vom 30. Oktober 2022 heitzte die Museumsbahn Blonay-Chamby noch einmal tüchtig ein. Im Einsatz standen: HG 3/4 3 mit Baujahr 1914 G 3/3 5 mit Baujahr 1890 G2 x 2/2 105 mit Baujahr 1918 Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Zb Historic.
ZEITREISE AM BRÜNIG.
Der absolute Höhenpunkt dieser Zeitreise vom 5. September 2021 war die Parallelausfahrt ELEKTRISCH UND DAMPF.
Die HGe 4/4 l 1992  GISWIL  und die G 3/4 208 verlassen gemeinsam den Bahnhof Meiringen.
Foto: Walter Ruetsch
Zb Historic. ZEITREISE AM BRÜNIG. Der absolute Höhenpunkt dieser Zeitreise vom 5. September 2021 war die Parallelausfahrt ELEKTRISCH UND DAMPF. Die HGe 4/4 l 1992 "GISWIL" und die G 3/4 208 verlassen gemeinsam den Bahnhof Meiringen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

WALDENBURGERLI ADE.
Die letzten Dampfzüge waren auf dem Streckenabschnitt Liestal-Bubendorf, Bad am 23. September 2018 unterwegs. Die G 3/3 5  Gedeon Thomen  hat zusammen mit einem Personen- sowie einem geschlossenen Güterwagen in Bubendorf Talhaus eine eigene Remise erhalten, wo sie der Nachwelt erhalten bleibt.
Auch sie hat ab ihrem Standort in der Remise die letzten Durchfahrten der rot-weissen Züge noch einmal beobachtet. Zu diesem traurigen Anlass wurden extra die Tore geöffnet.
Ab dem 5. April 2021 ist nun die schmalste Schmalspurbahn der Schweiz Geschichte.
Foto: Walter Ruetsch
WALDENBURGERLI ADE. Die letzten Dampfzüge waren auf dem Streckenabschnitt Liestal-Bubendorf, Bad am 23. September 2018 unterwegs. Die G 3/3 5 "Gedeon Thomen" hat zusammen mit einem Personen- sowie einem geschlossenen Güterwagen in Bubendorf Talhaus eine eigene Remise erhalten, wo sie der Nachwelt erhalten bleibt. Auch sie hat ab ihrem Standort in der Remise die letzten Durchfahrten der rot-weissen Züge noch einmal beobachtet. Zu diesem traurigen Anlass wurden extra die Tore geöffnet. Ab dem 5. April 2021 ist nun die schmalste Schmalspurbahn der Schweiz Geschichte. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Stattlicher Sonderzug von La Traction mit der G 2x2/2 E164 bei Pré-Petitjean im Sommer 1997.
Besondere Beachtung gilt den verschiedenen Personenwagen.
Foto: Walter Ruetsch
Stattlicher Sonderzug von La Traction mit der G 2x2/2 E164 bei Pré-Petitjean im Sommer 1997. Besondere Beachtung gilt den verschiedenen Personenwagen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Dampfgüterzüge in der Schweiz auf schmaler und normaler Spur
stellen eher eine Seltenheit dar.
In den Jahren 1986 und 2009 ist es mir gelungen solche Züge zu fotografieren.
Zur Zeit befinden sich beide Raritäten gemäss ID 1136943, 1136942, 1136941 und 1136940, 1136939, 1136938 in einem nicht betriebstüchtigen Zustand.
Was es nie mehr geben wird da bereits Geschichte.
Dampfgüterzug auf der Waldenburgerbahn/WB mit der G 3/3 5  G.Thommen  unterwegs zwischen Waldenburg und Liestal im Jahre 1986.
Walter Ruetsch
Dampfgüterzüge in der Schweiz auf schmaler und normaler Spur stellen eher eine Seltenheit dar. In den Jahren 1986 und 2009 ist es mir gelungen solche Züge zu fotografieren. Zur Zeit befinden sich beide Raritäten gemäss ID 1136943, 1136942, 1136941 und 1136940, 1136939, 1136938 in einem nicht betriebstüchtigen Zustand. Was es nie mehr geben wird da bereits Geschichte. Dampfgüterzug auf der Waldenburgerbahn/WB mit der G 3/3 5 "G.Thommen" unterwegs zwischen Waldenburg und Liestal im Jahre 1986. Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Dampfgüterzüge in der Schweiz auf schmaler und normaler Spur
stellen eher eine Seltenheit dar.
In den Jahren 1986 und 2009 ist es mir gelungen solche Züge zu fotografieren.
Zur Zeit befinden sich beide Raritäten gemäss ID 1136943, 1136942, 1136941 und 1136940, 1136939, 1136938 in einem nicht betriebstüchtigen Zustand.
Was es nie mehr geben wird da bereits Geschichte.
Dampfgüterzug auf der Waldenburgerbahn/WB mit der G 3/3 5  G.Thommen  unterwegs zwischen Waldenburg und Liestal im Jahre 1986.
Walter Ruetsch
Dampfgüterzüge in der Schweiz auf schmaler und normaler Spur stellen eher eine Seltenheit dar. In den Jahren 1986 und 2009 ist es mir gelungen solche Züge zu fotografieren. Zur Zeit befinden sich beide Raritäten gemäss ID 1136943, 1136942, 1136941 und 1136940, 1136939, 1136938 in einem nicht betriebstüchtigen Zustand. Was es nie mehr geben wird da bereits Geschichte. Dampfgüterzug auf der Waldenburgerbahn/WB mit der G 3/3 5 "G.Thommen" unterwegs zwischen Waldenburg und Liestal im Jahre 1986. Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Dampfgüterzüge in der Schweiz auf schmaler und normaler Spur
stellen eher eine Seltenheit dar.
In den Jahren 1986 und 2009 ist es mir gelungen solche Züge zu fotografieren.
Zur Zeit befinden sich beide Raritäten gemäss ID 1136943, 1136942, 1136941 und 1136940, 1136939, 1136938 in einem nicht betriebstüchtigen Zustand.
Was es nie mehr geben wird da bereits Geschichte.
Dampfgüterzug auf der Waldenburgerbahn/WB mit der G 3/3 5  G.Thommen  unterwegs zwischen Waldenburg und Liestal im Jahre 1986.
Walter Ruetsch
Dampfgüterzüge in der Schweiz auf schmaler und normaler Spur stellen eher eine Seltenheit dar. In den Jahren 1986 und 2009 ist es mir gelungen solche Züge zu fotografieren. Zur Zeit befinden sich beide Raritäten gemäss ID 1136943, 1136942, 1136941 und 1136940, 1136939, 1136938 in einem nicht betriebstüchtigen Zustand. Was es nie mehr geben wird da bereits Geschichte. Dampfgüterzug auf der Waldenburgerbahn/WB mit der G 3/3 5 "G.Thommen" unterwegs zwischen Waldenburg und Liestal im Jahre 1986. Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

WALDENBURGRBAHN BLT/WB
Die drei Generationen vom  WALDENBURGERLI  vereint vor dem Depot Waldenburg im Jahre 1985.

G 3/3 5  G Thommen 
Im Betrieb 1902 bis 1954
Denkmal beim Bahnhof Liestal
1954 bis 1975
Historische Lok
1980 bis 2018
Die letzten Dampffahrten fanden am 23. September 2018 statt.

Be 4/4 1 bis 3
Im Betrieb 1953 bis 1985

BDe 4/4 11 bis 17
Im Betrieb ab 1985
Foto: Walter Ruetsch
WALDENBURGRBAHN BLT/WB Die drei Generationen vom "WALDENBURGERLI" vereint vor dem Depot Waldenburg im Jahre 1985. G 3/3 5 "G Thommen" Im Betrieb 1902 bis 1954 Denkmal beim Bahnhof Liestal 1954 bis 1975 Historische Lok 1980 bis 2018 Die letzten Dampffahrten fanden am 23. September 2018 statt. Be 4/4 1 bis 3 Im Betrieb 1953 bis 1985 BDe 4/4 11 bis 17 Im Betrieb ab 1985 Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

WALDENBURGRBAHN BLT/WB
Ein zweites Leben für die WB G 3/3 5 G Thommen.
Anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag der WB konnte die G. Thommen, nachdem sie beim Bahnhof Liestal über 20 Jahre als Denkmal aufgestellt war, erstmals wieder wie in alten Zeiten im Streckendienst erlebt werden.
Diese Aufnahme ist im Jahre 1980 entstanden.
Damals dachte noch keiner der zahlreichen Festbesucher an die letzten Fahrten vom 23. September 2018.
Foto: Walter Ruetsch
WALDENBURGRBAHN BLT/WB Ein zweites Leben für die WB G 3/3 5 G Thommen. Anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag der WB konnte die G. Thommen, nachdem sie beim Bahnhof Liestal über 20 Jahre als Denkmal aufgestellt war, erstmals wieder wie in alten Zeiten im Streckendienst erlebt werden. Diese Aufnahme ist im Jahre 1980 entstanden. Damals dachte noch keiner der zahlreichen Festbesucher an die letzten Fahrten vom 23. September 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

WALDENBURGRBAHN BLT/WB
Ein zweites Leben für die WB G 3/3 5 G Thommen.
Anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag der WB konnte die G. Thommen, nachdem sie beim Bahnhof Liestal über 20 Jahre als Denkmal aufgestellt war, erstmals wieder wie in alten Zeiten im Streckendienst erlebt werden.
Grosser Anteil der Bevölkerung im Jahre 1980 beim Bahnhof Waldenburg.
Damals dachte noch keiner der zahlreichen Festbesucher an die letzten Fahrten vom 23. September 2018.
Foto: Walter Ruetsch
WALDENBURGRBAHN BLT/WB Ein zweites Leben für die WB G 3/3 5 G Thommen. Anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag der WB konnte die G. Thommen, nachdem sie beim Bahnhof Liestal über 20 Jahre als Denkmal aufgestellt war, erstmals wieder wie in alten Zeiten im Streckendienst erlebt werden. Grosser Anteil der Bevölkerung im Jahre 1980 beim Bahnhof Waldenburg. Damals dachte noch keiner der zahlreichen Festbesucher an die letzten Fahrten vom 23. September 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

WALDENBURGRBAHN BLT/WB
Ein zweites Leben für die WB G 3/3 5 G Thommen.
Anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag der WB konnte die G. Thommen, nachdem sie beim Bahnhof Liestal über 20 Jahre als Denkmal aufgestellt war, erstmals wieder wie in alten Zeiten im Streckendienst erlebt werden.
Grosser Anteil der Bevölkerung im Jahre 1980 beim Zwischenhalt in Hölstein.
Damals dachte noch keiner der zahlreichen Festbesucher an die letzten Fahrten vom 23. September 2018.
Foto: Walter Ruetsch
WALDENBURGRBAHN BLT/WB Ein zweites Leben für die WB G 3/3 5 G Thommen. Anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag der WB konnte die G. Thommen, nachdem sie beim Bahnhof Liestal über 20 Jahre als Denkmal aufgestellt war, erstmals wieder wie in alten Zeiten im Streckendienst erlebt werden. Grosser Anteil der Bevölkerung im Jahre 1980 beim Zwischenhalt in Hölstein. Damals dachte noch keiner der zahlreichen Festbesucher an die letzten Fahrten vom 23. September 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

WALDENBURGRBAHN BLT/WB
Ein zweites Leben für die WB G 3/3 5 G Thommen.
Anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag der WB konnte die G. Thommen, nachdem sie beim Bahnhof Liestal über 20 Jahre als Denkmal aufgestellt war, erstmals wieder wie in alten Zeiten im Streckendienst erlebt werden.
Geschmückter Jubiläumszug bei Niederdorf im Jahre 1980.
Damals dachte noch keiner der zahlreichen Festbesucher an die letzten Fahrten vom 23. September 2018.
Foto: Walter Ruetsch
WALDENBURGRBAHN BLT/WB Ein zweites Leben für die WB G 3/3 5 G Thommen. Anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag der WB konnte die G. Thommen, nachdem sie beim Bahnhof Liestal über 20 Jahre als Denkmal aufgestellt war, erstmals wieder wie in alten Zeiten im Streckendienst erlebt werden. Geschmückter Jubiläumszug bei Niederdorf im Jahre 1980. Damals dachte noch keiner der zahlreichen Festbesucher an die letzten Fahrten vom 23. September 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

WALDENBURGRBAHN BLT/WB
Ein zweites Leben für die WB G 3/3 5 G Thommen.
Anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag der WB konnte die G. Thommen, nachdem sie beim Bahnhof Liestal über 20 Jahre als Denkmal aufgestellt war, erstmals wieder wie in alten Zeiten im Streckendienst erlebt werden.
Damals dachte noch keiner der zahlreichen Festbesucher an die letzten Fahrten vom 23. September 2018.
Zum letzten Mal unterwegs im Waldenburgertal war an diesem Tag der Dampfzug mit der G 3/4 298.14, ehemals ÖBB. Sie stand von 1971 bis 1980 für die Führung von Dampfzügen im Einsatz.
Foto: Walter Ruetsch
WALDENBURGRBAHN BLT/WB Ein zweites Leben für die WB G 3/3 5 G Thommen. Anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag der WB konnte die G. Thommen, nachdem sie beim Bahnhof Liestal über 20 Jahre als Denkmal aufgestellt war, erstmals wieder wie in alten Zeiten im Streckendienst erlebt werden. Damals dachte noch keiner der zahlreichen Festbesucher an die letzten Fahrten vom 23. September 2018. Zum letzten Mal unterwegs im Waldenburgertal war an diesem Tag der Dampfzug mit der G 3/4 298.14, ehemals ÖBB. Sie stand von 1971 bis 1980 für die Führung von Dampfzügen im Einsatz. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

LETZTE DAMPFFAHRT DER HISTORISCHEN DAMPFLOK G 3/3 5  GEDEON THOMMEN 
vom 23. September 2018.
WALDENBURGERBAHN BLT/WB
Impressionen von diesem letzten und traurigen Betriebstag.
Liebevoller Blumenschmuck für die letzte Fahrt.
Fotografieren des Betriebspersonals erlaubt.
Foto: Walter Ruetsch
LETZTE DAMPFFAHRT DER HISTORISCHEN DAMPFLOK G 3/3 5 "GEDEON THOMMEN" vom 23. September 2018. WALDENBURGERBAHN BLT/WB Impressionen von diesem letzten und traurigen Betriebstag. Liebevoller Blumenschmuck für die letzte Fahrt. Fotografieren des Betriebspersonals erlaubt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

LETZTE DAMPFFAHRT DER HISTORISCHEN DAMPFLOK G 3/3 5  GEDEON THOMMEN 
vom 23. September 2018.
WALDENBURGERBAHN BLT/WB
Impressionen von diesem letzten und traurigen Betriebstag.
Erste Dampfwolke vom letzten Betriebstag vor dem Lokschuppen in Waldenburg.
Fotografieren des Betriebspersonals erlaubt.
Foto: Walter Ruetsch
LETZTE DAMPFFAHRT DER HISTORISCHEN DAMPFLOK G 3/3 5 "GEDEON THOMMEN" vom 23. September 2018. WALDENBURGERBAHN BLT/WB Impressionen von diesem letzten und traurigen Betriebstag. Erste Dampfwolke vom letzten Betriebstag vor dem Lokschuppen in Waldenburg. Fotografieren des Betriebspersonals erlaubt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

LETZTE DAMPFFAHRT DER HISTORISCHEN DAMPFLOK G 3/3 5  GEDEON THOMMEN 
vom 23. September 2018.
WALDENBURGERBAHN BLT/WB
Impressionen von diesem letzten und traurigen Betriebstag.
Begegnung mit einem Reisezug beim Lokschuppen. Auch die Wagenführerin freut sich über die kleine Dampflok. Ob sie den Führerstand wechseln möchte, kann jedoch nur erraten werden.
Fotostandort ausnahmsweise erlaubt.
Foto: Walter Ruetsch
LETZTE DAMPFFAHRT DER HISTORISCHEN DAMPFLOK G 3/3 5 "GEDEON THOMMEN" vom 23. September 2018. WALDENBURGERBAHN BLT/WB Impressionen von diesem letzten und traurigen Betriebstag. Begegnung mit einem Reisezug beim Lokschuppen. Auch die Wagenführerin freut sich über die kleine Dampflok. Ob sie den Führerstand wechseln möchte, kann jedoch nur erraten werden. Fotostandort ausnahmsweise erlaubt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

LETZTE DAMPFFAHRT DER HISTORISCHEN DAMPFLOK G 3/3 5  GEDEON THOMMEN 
vom 23. September 2018.
WALDENBURGERBAHN BLT/WB
An diesem traurigen Tag verabschiedete sich  GEDEON THOMMEN  mit drei Retourfahrten auf dem Streckenabschnitt Waldenburg - Bubendorf Bad von der Bevölkerung des Waldenburgertals.
In Oberdorf vor der Kulisse der Kantonalbank.
Foto: Walter Ruetsch
LETZTE DAMPFFAHRT DER HISTORISCHEN DAMPFLOK G 3/3 5 "GEDEON THOMMEN" vom 23. September 2018. WALDENBURGERBAHN BLT/WB An diesem traurigen Tag verabschiedete sich "GEDEON THOMMEN" mit drei Retourfahrten auf dem Streckenabschnitt Waldenburg - Bubendorf Bad von der Bevölkerung des Waldenburgertals. In Oberdorf vor der Kulisse der Kantonalbank. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

LETZTE DAMPFFAHRT DER HISTORISCHEN DAMPFLOK G 3/3 5  GEDEON THOMMEN 
vom 23. September 2018.
WALDENBURGERBAHN BLT/WB
An diesem traurigen Tag verabschiedete sich  GEDEON THOMMEN  mit drei Retourfahrten auf dem Streckenabschnitt Waldenburg - Bubendorf Bad von der Bevölkerung des Waldenburgertals.
Vor der Kulisse der Kirche Sankt Peter in Oberdorf/BL.
Foto: Walter Ruetsch
LETZTE DAMPFFAHRT DER HISTORISCHEN DAMPFLOK G 3/3 5 "GEDEON THOMMEN" vom 23. September 2018. WALDENBURGERBAHN BLT/WB An diesem traurigen Tag verabschiedete sich "GEDEON THOMMEN" mit drei Retourfahrten auf dem Streckenabschnitt Waldenburg - Bubendorf Bad von der Bevölkerung des Waldenburgertals. Vor der Kulisse der Kirche Sankt Peter in Oberdorf/BL. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

LETZTE DAMPFFAHRT DER HISTORISCHEN DAMPFLOK G 3/3 5  GEDEON THOMMEN 
vom 23. September 2018.
WALDENBURGERBAHN BLT/WB
An diesem traurigen Tag verabschiedete sich  GEDEON THOMMEN  mit drei Retourfahrten auf dem Streckenabschnitt Waldenburg - Bubendorf Bad von der Bevölkerung des Waldenburgertals.
Auf der Fahrt nach Bubendorf bei Niederdorf unterwegs.
Foto: Walter Ruetsch
LETZTE DAMPFFAHRT DER HISTORISCHEN DAMPFLOK G 3/3 5 "GEDEON THOMMEN" vom 23. September 2018. WALDENBURGERBAHN BLT/WB An diesem traurigen Tag verabschiedete sich "GEDEON THOMMEN" mit drei Retourfahrten auf dem Streckenabschnitt Waldenburg - Bubendorf Bad von der Bevölkerung des Waldenburgertals. Auf der Fahrt nach Bubendorf bei Niederdorf unterwegs. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

1 2 3 4 volgende pagina  >>




Andere foto websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.