bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

15 Bilder
S 3/6 18478 (Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum).
Von Nördlingen nach Lindau-Insel über die Allgäubahn mit der S 3/6 18478 vom Bayerischen Eisenbahnmuseum Nördlingen am 25. Februar 2023.
Als Schublok stand die BR 218 105-5 der Eisenbahn-Betriebsgesellschaft Neckar Schwarzwald-Alb NeSA im Einsatz.
Impressionen von Lindau-Insel und Lindau-Reutin.
Foto: Walter Ruetsch
S 3/6 18478 (Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum). Von Nördlingen nach Lindau-Insel über die Allgäubahn mit der S 3/6 18478 vom Bayerischen Eisenbahnmuseum Nördlingen am 25. Februar 2023. Als Schublok stand die BR 218 105-5 der Eisenbahn-Betriebsgesellschaft Neckar Schwarzwald-Alb NeSA im Einsatz. Impressionen von Lindau-Insel und Lindau-Reutin. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Historisches Bahnbetriebswerk Arnstadt.
Am 21. und 22. September fand das grosse Eisenbahnfest statt.
Impressionen verschiedener Fahrzeuge vom 20. September 2019 anlässlich der Nachtfotoparade von 19:00 Uhr bis 23:00 Uhr.
Schnell wurde es dunkler und dunkler. Wegen fehlendem Stativ habe ich die Nachtübung nach nur wenigen Versuchen abgebrochen.
Foto: Walter Ruetsch
Historisches Bahnbetriebswerk Arnstadt. Am 21. und 22. September fand das grosse Eisenbahnfest statt. Impressionen verschiedener Fahrzeuge vom 20. September 2019 anlässlich der Nachtfotoparade von 19:00 Uhr bis 23:00 Uhr. Schnell wurde es dunkler und dunkler. Wegen fehlendem Stativ habe ich die Nachtübung nach nur wenigen Versuchen abgebrochen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Historisches Bahnbetriebswerk Arnstadt.
Am 21. und 22. September fand das grosse Eisenbahnfest statt.
Impressionen verschiedener Fahrzeuge vom 20. September 2019 anlässlich der Nachtfotoparade von 19:00 Uhr bis 23:00 Uhr.
Schnell wurde es dunkler und dunkler. Wegen fehlendem Stativ habe ich die Nachtübung nach nur wenigen Versuchen abgebrochen.
Foto: Walter Ruetsch
Historisches Bahnbetriebswerk Arnstadt. Am 21. und 22. September fand das grosse Eisenbahnfest statt. Impressionen verschiedener Fahrzeuge vom 20. September 2019 anlässlich der Nachtfotoparade von 19:00 Uhr bis 23:00 Uhr. Schnell wurde es dunkler und dunkler. Wegen fehlendem Stativ habe ich die Nachtübung nach nur wenigen Versuchen abgebrochen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: ERINNERUNGEN  AN DIE „BUCHSIBAHN“
Die Eisenbahnstrecke Solothurn-Herzogenbuchsee wurde bereits 1857 eröffnet und im Jahre 1992 für den Personenverkehr auf Busbetrieb umgestellt. Ab Solothurn bis Subingen zur Landi verkehrten noch bis 2006 vereinzelte Güterzüge mit Diesellokomotiven. Der Teil Solothurn-Wanzwil wurde 2004 als Ausbaustrecke zur Bahn 2000 wiedereröffnet. Regionalzug Solothurn-Herzogenbuchsee mit einer Ae 3/6 I anlässlich einer einmaligen Zugskreuzung in Inkwil vom 6. Dezember 1987 mit dem Extrazug bestehend aus dem STB Be 4/6 102.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: ERINNERUNGEN AN DIE „BUCHSIBAHN“ Die Eisenbahnstrecke Solothurn-Herzogenbuchsee wurde bereits 1857 eröffnet und im Jahre 1992 für den Personenverkehr auf Busbetrieb umgestellt. Ab Solothurn bis Subingen zur Landi verkehrten noch bis 2006 vereinzelte Güterzüge mit Diesellokomotiven. Der Teil Solothurn-Wanzwil wurde 2004 als Ausbaustrecke zur Bahn 2000 wiedereröffnet. Regionalzug Solothurn-Herzogenbuchsee mit einer Ae 3/6 I anlässlich einer einmaligen Zugskreuzung in Inkwil vom 6. Dezember 1987 mit dem Extrazug bestehend aus dem STB Be 4/6 102. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Pacific 01 202: Tag der offenen Remisentore mit BR 01 202 und DBB Eb 3/5 5810 in Lyss am 10. Oktober 2015.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Pacific 01 202: Tag der offenen Remisentore mit BR 01 202 und DBB Eb 3/5 5810 in Lyss am 10. Oktober 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Pacific 01202: Die grosse Dampfwolke über der Vorstadt von Solothurn kündigte am 17. Mai 2015 das Herannahen der 01 202 an, die sich auf der Rückreise vom Ausflug mit Dampf Rund um den Bodensee befand.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Pacific 01202: Die grosse Dampfwolke über der Vorstadt von Solothurn kündigte am 17. Mai 2015 das Herannahen der 01 202 an, die sich auf der Rückreise vom Ausflug mit Dampf Rund um den Bodensee befand. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Pacific 01202: Auf der Aarebrücke Solothurn wurde am 17. Mai 2015 die 01202 im Bilde fest gehalten, die sich auf der Rückreise vom Ausflung   Mit Volldampf Rund um den Bodensee  befand.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Pacific 01202: Auf der Aarebrücke Solothurn wurde am 17. Mai 2015 die 01202 im Bilde fest gehalten, die sich auf der Rückreise vom Ausflung " Mit Volldampf Rund um den Bodensee" befand. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Pacific 01202: Auf der Aarebrücke Solothurn wurde am 17. Mai 2015 die 01202 im Bilde fest gehalten, die sich auf der Rückreise vom Ausflung   Mit Volldampf Rund um den Bodensee  befand.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Pacific 01202: Auf der Aarebrücke Solothurn wurde am 17. Mai 2015 die 01202 im Bilde fest gehalten, die sich auf der Rückreise vom Ausflung " Mit Volldampf Rund um den Bodensee" befand. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Grosse Frühlingsfahrt mit der Grossdampflok 503673 vom 11. März 2015. Die Nostalgielok Be 4/4 Nr. 14 ex BT brachte den Sonderzug bis nach Olten Hammer, wo er durch die 50673 übernommen wurde. Die Be 4/4 14 wurde am Schluss des Zuges angehängt, um Umfahrungen zu vermeiden. Beim Wasserfassen in Lyss kam es zu einer Begenung mit der 01 202. Diese Aufnahme ist bei Kallnach entstanden. Im Hintergrund sichtbar sind der ex MO ABDe 4/4 5 (1955) und ex OeBB/BLS Triebwagen ABDe 4/8 (1945) des Eisenbahnmuseums Kerzers das in absehbarer Zeit aufgelöst werden soll.
Foto: Walter Ruetsch
Grosse Frühlingsfahrt mit der Grossdampflok 503673 vom 11. März 2015. Die Nostalgielok Be 4/4 Nr. 14 ex BT brachte den Sonderzug bis nach Olten Hammer, wo er durch die 50673 übernommen wurde. Die Be 4/4 14 wurde am Schluss des Zuges angehängt, um Umfahrungen zu vermeiden. Beim Wasserfassen in Lyss kam es zu einer Begenung mit der 01 202. Diese Aufnahme ist bei Kallnach entstanden. Im Hintergrund sichtbar sind der ex MO ABDe 4/4 5 (1955) und ex OeBB/BLS Triebwagen ABDe 4/8 (1945) des Eisenbahnmuseums Kerzers das in absehbarer Zeit aufgelöst werden soll. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Grosser Bahnhof Wohlen: Die Ankunft des Dampfzuges mit drei Dampflokomotiven vermochte eine sehr grosse interessierte Zuschauermenge zu mobilisieren. Ankunft von 50 3673, 01 202 und 012 066 bei ihrer Ankunft in Wohlen am 7. März 2015.
Foto: Walter Ruetsch
Grosser Bahnhof Wohlen: Die Ankunft des Dampfzuges mit drei Dampflokomotiven vermochte eine sehr grosse interessierte Zuschauermenge zu mobilisieren. Ankunft von 50 3673, 01 202 und 012 066 bei ihrer Ankunft in Wohlen am 7. März 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Grosser Bahnhof Wohlen: Die Ankunft des Dampfzuges mit drei Dampflokomotiven vermochte eine sehr grosse interessierte Zuschauermenge zu mobilisieren. Ankunft von 50 3673, 01 202 und 012 066 bei ihrer Ankunft in Wohlen am 7. März 2015.
Foto: Walter Ruetsch
Grosser Bahnhof Wohlen: Die Ankunft des Dampfzuges mit drei Dampflokomotiven vermochte eine sehr grosse interessierte Zuschauermenge zu mobilisieren. Ankunft von 50 3673, 01 202 und 012 066 bei ihrer Ankunft in Wohlen am 7. März 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

VHE: Burgdorfer-Fonduefahrt 2014 mit der ex DB BR 64518 (BUBIKOPF) der VHE. Anlässlich ihrer vorläufig letzten Fahrt, wurde die schöne Lok am späten Abend des 25. Januar 2014 noch einmal bei Luterbach  unter Volldampf  im Bilde festgehalten. Infolge einer grösseren Revision wird sie für ca. 2 Jahre aus dem Betrieb zurückgezogen.
Foto: Walter Ruetsch
VHE: Burgdorfer-Fonduefahrt 2014 mit der ex DB BR 64518 (BUBIKOPF) der VHE. Anlässlich ihrer vorläufig letzten Fahrt, wurde die schöne Lok am späten Abend des 25. Januar 2014 noch einmal bei Luterbach "unter Volldampf" im Bilde festgehalten. Infolge einer grösseren Revision wird sie für ca. 2 Jahre aus dem Betrieb zurückgezogen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

JAHRESRUECKBLICK 2013 VON WALTER RUETSCH.
MONAT JANUAR: VHE 64 518 im Dienste der Burgdorfer Fonduefahrt bei Bettenhausen am 26. JANUAR 2013.
JAHRESRUECKBLICK 2013 VON WALTER RUETSCH. MONAT JANUAR: VHE 64 518 im Dienste der Burgdorfer Fonduefahrt bei Bettenhausen am 26. JANUAR 2013.
Walter Ruetsch

DB Hochrheinbahn: EINWEIHUNGSFEST nach Fertigstellung der Strecke Schaffhausen-Erzingen (Baden) vom Samstag den 5. Oktober 2013. Grosser Bahnhof in Neunkirch für den Dampfzug mit der 52 7596 der EFZ. Dieser Sonderzug wurde von vielen Schaulustigen und mit rassiger Marschmusik empfangen.
DB Hochrheinbahn: EINWEIHUNGSFEST nach Fertigstellung der Strecke Schaffhausen-Erzingen (Baden) vom Samstag den 5. Oktober 2013. Grosser Bahnhof in Neunkirch für den Dampfzug mit der 52 7596 der EFZ. Dieser Sonderzug wurde von vielen Schaulustigen und mit rassiger Marschmusik empfangen.
Walter Ruetsch

01 1063: Die frisch renovierte Denkmaldampflok 01 1063 aus dem Jahre 1937 auf dem Bahnhofplatz Braunschweig aufgenommen am 13. August 2013.
Foto: Walter Ruetsch
01 1063: Die frisch renovierte Denkmaldampflok 01 1063 aus dem Jahre 1937 auf dem Bahnhofplatz Braunschweig aufgenommen am 13. August 2013. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.