Bei Neukirch sind zwei DB VT 611 als IRE 3104 auf den Weg nach Basel Bad. Bf.
Die ausgesteckten Profile zeigen, dass hier Änderungen in der Verkehrsführung anstehen.
8. April 2010 Stefan Wohlfahrt
Ein auf den ersten Blick eher banales Bild, doch der DB 641 012, der bei Neunkirch auf der eingleisigen Strecken durchs Klettgau bei Kilometer 352.4 auf dem Weg nach Erzingen (Baden) unterwegs ist, gewinnt erst beim Betrachten eines Vergleichsbild aus neuerer Zeit seinen Reiz.
8. April 2010 Stefan Wohlfahrt
Gut zehn Jahre später an der praktisch gleichen Stelle hat sich die Szenerie merklich geändert: Zwar wählte ich erneut eine Gegenlichtsituation, und Bäume und Berge sind weiterhin an ihrer Stelle, doch die Strecke wurde auf zwei Spuren erweitert und elektrifiziert, so dass statt eines DB Dieseltriebwagen ein elektrischer SBB Thurbo GTW RABe 526 im Nahverkehr zwischen Schaffhausen und Erzingen im Einsatz ist.
Erst auf den zweiten Blick fällt auf, dass die vorher nördlich der Strecke gelegene Strasse nun südlich liegt und der ehemalige Bahnübergang im Hintergrund durch eine Brücke ersetzt wurde.
Der SBB Thurbo RABe 526 733-1 ist als S 87752 von Schaffhausen nach Erzignen kurz vor Neunkirch unterwegs.
25. März 2021 Stefan Wohlfahrt
Damals wie heute haben die beiden vorgängig gezeigten Gegenlichtaufnahmen ihren Grund darin, dass das eigentliche Motiv das Einfahrsignal von Neunkirch ist. Und damals wie heute steht das Formsignal "F" im Einsatz, wobei durch den Doppelspurausbau die Einfahrt über ablenkende Weichen nicht mehr nötig ist und somit das Formsignal seinen zweiten Flüge verloren hat.
Der SBB Thurbo RABe 526 733-1 erreicht als S 87752 von Schaffhausen nach Erzingen in Kürze seinen nächsten Halt Neunkirch.
25. März 2021 Stefan Wohlfahrt
Auch wenn sich die Szenerie durch allerlei "Bereicherungen" weniger fotogen zeigt, sind das markante Stadttor und das Einfahr-Form-Signal "F" von Neunkirch auch weiterhin ein Bild wert.
Die beiden DB 612 067 und 612 572 sind als IRE 3042 von Friedrichshafen nach Basel Bad Bf unterwegs und erreichen in Kürze den Bahnhof von Neunkirch, wo der IRE jedoch ohne Halt durchfährt.
25. März 2021 Stefan Wohlfahrt
Ein 612er-Doppel als IRE Basel - Ulm passiert am 11. Mai 2018 das Einfahrsignal Wilchingen-Hallau. Da der hinterste Wagen des Zuges grossflächig versprayt war, musste sich dieser vor der Präsentation einer digitalen Graffitientfernung unterziehen lassen. Julian Ryf
Ein 611er als IRE Singen - Basel passiert am 11. Mai 2018 das Einfahrsignal Wilchingen-Hallau. Auf der Linie Basel - Ulm werden die 611er derzeit durch umgebaute 612er in gelb-schwarz ersetzt. Julian Ryf
Thurbo GTW RABe 526 732 (einer von vier GTWs mit dem bwegt-Logo) am 11. Mai 2018 als S Erzingen - Schaffhausen beim Einfahrsignal Wilchingen-Hallau, welches bereits für den 611er in Gegenrichtung (IRE Singen - Basel) offen ist.
Julian Ryf
Streckenunterbrüche bei Rastatt mit einsprechendem Umleitungsverkehr sind nicht neu, wie dieses Bild zeigt: Durch den Neubau bzw. Einfügen der Murgbrücke über die Ostertage wurde der CNL 1258 von Berlin Lichtenberg nach Zürich HB über die Gäubahn umgeleitet. Das Bild zeigt den Zug bei Thayingen, nachdem in Singen die SBB Re 4/4 II 11109 den Zug übernommen hat.
22. April 2011 Stefan Wohlfahrt
Nicht das der falsche Eindruck aufkommt, in Bietingen regne es ständig; im Gegenteil:
Bei schönstem Wetter zieht die SBB Re 4/4 II 11245 den in Singen von der DB übernommenen IC 187 nun Richtung Zürich und fährt in Kürze durch den Haltepunkt Bietingen.
17. Juni 2016 Stefan Wohlfahrt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.